Öffentliche Ausschreibungen Öffentliche Ausschreibung Auftragsbekanntmachungen

Home
Ausschreibungen, tagesaktuell
Ausschreibung: DeutschlandDeutschland
Ausschreibung: Ingenieure u. ArchitektenIngenieure u. Architekten
Ausschreibung: EDV, Hardware, SoftwareEDV-Hard- u. -Software
Ausschreibung: Hochbau, Tiefbau, Trockenbau, BauBauausschreibungen
Ausschreibung: Regionale ÜbersichtRegionale Übersicht
AusschreibungsarchivAusschreibungsarchiv
Kostenlose Services
Ausschreibung: Gastzugangkostenloser Gastzugang
Ausschreibung: Suche mittels CPV-CodesAusschreibungssuche mittels CPV-Codes
Ausschreibung: eMail, automatische, tagesaktuellAusschreibungen per eMail, automatische, tagesaktuell
Ausschreibung: Suchprofil, individuell, mit ErgebnisübersichtSuchprofil, individuell, mit Ergebnisübersicht
Abonnenten/Gäste
TED Online ZugangTED-DB Online Zugang
BfAI Online ZugangBfAI-DB Online Zugang
Anmeldung
Ausschreibung: TED - Alert, Leistungen/PreiseLeistungen/Preise, TED - Alert ab EUR 10,-/Monat
Ausschreibung: Anmeldung zu TED-AlertAnmeldung zu TED-Alert
Ausschreibung: Anmeldung zu BfAI-AlertAnmeldung zu BfAI-Alert
Info / Datenquellen / Datenbeschreibungen
Ausschreibung: Info zu TED-Alert und BfAI-AlertInfo TED-/BfAI-Alert
Ausschreibung: DatenbeschreibungDatenbeschreibung TED
Ausschreibung: CPV-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in TED-DBTED-DB; CPV-Codes
Ausschreibung: SIC-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in BfAI-DBBfAI-DB; SIC-Codes
Miscellaneous
Ausschreibung: VeröffentlichenAusschreibungen veröffentlichen
Ausschreibung: Integrieren Sie eine Ausschreibungsabfragen auf Ihrer Websitelink2us
RSS Feed 'Aktuelle Ausschreibungen / Auftragsbekanntmachungen    RSS Feed
    NewsReader Download
Ausschreibung: KontaktKontakt
Ausschreibung: DokumentenlieferserviceDokumentenlieferservice im Auftrag des AAVEG
Ausschreibung: LinksLinks
Ausschreibung: ImpressumImpressum
Ausschreibung: FirmenprofilFirmenprofil
   

Ausschreibung, Auftragsbekanntmachung: Dienstleistungen von Architekturbüros - D-Bamberg
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 152433-2009 (ID: 2009060404220713415)
Veröffentlicht: 04.06.2009
*
  BEKANNTMACHUNG
    Dienstleistungsauftrag
    ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
    I.1)  NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadtwerke Bamberg Verkehrs-
    und Park GmbH, Margaretendamm 28, z. Hd. von Herrn Franz Preller, D-96052
    Bamberg. Tel. +49 951774500. E-Mail: PrellerF@stadtwerke-bamberg.de. Fax
    +49 951774590.
    Internet-Adresse(n):
    Hauptadresse des Auftraggebers: www.stadtwerke-bamberg.de.
    Weitere Auskünfte erteilen: IDB Dr. Geis, Am Langenstein 14, z. Hd. von
    Herrn Dr. Geis, D-67251 Freinsheim. Tel. +49 6353989659. E-Mail:
    geis@idb-drgeis.de. Fax +49 6353989674. URL: www.idb-drgeis.de.
    Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
    Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
    Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: IDB Dr. Geis, Am Langenstein 14,
    z. Hd. von Herrn Dr. Geis, D-67251 Freinsheim. Tel. +49 6353989659.
    E-Mail: geis@idb-drgeis.de. Fax +49 6353989674. URL: www.idb-drgeis.de.
    Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
    Kontaktstellen.
    I.2)  ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
    Sonstiges: Juristische Person des privaten Rechts.
    Sonstiges: Verkehrswesen.
    Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
    Auftraggeber: Nein.
    ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
    II.1)  BESCHREIBUNG
    II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Objekt- und
    Fachplanungsleistungen zur Umsetzung des "Neubaus einer P+R-Anlage am Bf
    Bamberg".
    II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
    Dienstleistung: Dienstleistung.
    Dienstleistungskategorie: Nr. 12.
    Hauptort der Dienstleistung: 96052 Bamberg DEUTSCHLAND.
    NUTS-Code: DE241.
    II.1.3)  Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
    II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
    Objekt- und Fachplanungsleistungen zur Umsetzung des "Neubaus einer
    P+R-Anlage am Bf Bamberg". Gegenstand des Auftrags ist die Vergabe der zur
    Projektrealisierung notwendigen Objekt- und Fachplanungsleistungen nach
    Teil II (Gebäude und Freianlagen), VII (Verkehrsanlagen), VIII
    (Tragwerksplanung) und IX (Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 1, 2 und 3
    des § 68 HOAI) HOAI.
    II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71200000,
    71300000.
    II.1.7)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
    II.1.8)  Aufteilung in Lose: Nein.
    II.1.9)  Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
    II.2)  MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
    II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang: Im Rahmen des Gesamtkonzeptes zur
    Umgestaltung des Bahnhofumfelds in Bamberg soll in einem ersten Schritt
    eine Park & Ride-Anlage zur Deckung eines Bedarfs von mind. 235
    Pkw-Stellplätzen errichtet werden. Gegenstand des Auftrags ist die Vergabe
    der zur Projektrealisierung notwendigen Objekt- und Fachplanungsleistungen
    nach Teil II (Gebäude und Freianlagen), VII (Verkehrsanlagen), VIII
    (Tragwerksplanung) und IX (Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 1, 2 und 3
    des § 68 HOAI) HOAI.
    Der Auftraggeber beabsichtigt jeweils die Leistungsphasen 1 bis 4 an einen
    Generalplaner oder eine Arbeitsgemeinschaft zu vergeben. Die
    Leistungsphasen 5ff und die örtliche Bauüberwachung nach § 57 HOAI werden
    optional zu den vereinbarten Vertragsbedingungen in Auftrag gegeben. Dabei
    behält sich der Auftraggeber die stufenweise Beauftragung in Abhängigkeit
    der Finanzierungssicherung des Vorhabens vor.
    Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 500 000 EUR.
    II.2.2)  Optionen: Ja.
    Beschreibung der Optionen: Die Leistungsphasen 5ff nach Teil II (Gebäude
    und Freianlagen), VII (Verkehrsanlagen), VIII (Tragwerksplanung) und IX
    (Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 1, 2 und 3 des § 68 HOAI) HOAI sowie
    die örtliche Bauüberwachung nach § 57 HOAI werden optional zu den
    vereinbarten Vertragsbedingungen in Auftrag gegeben.
    II.3)  VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer
    in Monaten: 3 (ab Auftragsvergabe).
    ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
    INFORMATIONEN
    III.1)  BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
    III.1.3)  Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
    wird: Falls Bietergemeinschaft: Verpflichtungserklärung (§ 12 (3) VOF)
    sowie Bietergemeinschaftserklärung mit Benennung eines Federführers und
    Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung jedes
    Bietergemeinschaftsmitglieds.
    III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.
    III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
    III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
    hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben
    und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
    überprüfen: Beabsichtigt ein Bewerber, die Dienstleistungen in
    Zusammenarbeit mit Dritten zu erbringen, müssen die nachfolgend genannten
    Nachweise (s. auch Ziff. IV.1.2), "Hinweisbogen") auch für diese erbracht
    werden:
    a) Name, Rechtsform, Anschrift, Telefon, Telefax, verantwortliche
    Person(en);
    b) Ob und auf welche Weise der Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmen
    verknüpft ist, die Ausführungs- oder Lieferinteressen verfolgen (§ 4 (4)
    VOF); als aktuelle Eigenerklärung;
    c) Ob und auf welche Weise der Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmen
    verknüpft ist (§ 7 (2) VOF); als aktuelle Eigenerklärung;
    d) Ob und auf welche Weise der Bewerber auf den Auftrag bezogen in
    relevanter Weise mit Dritten zusammenarbeitet (§ 7 (2) VOF); als aktuelle
    Eigenerklärung;
    e) Nachweis entsprechend § 11 (2) VOF als aktuelle Eigenerklärung;
    f) Nachweis als aktuelle Eigenerklärung, dass folgende Ausschlusskriterien
    nicht zutreffen:
    f1) Bewerber befindet sich im Insolvenzverfahren oder in Liquidation oder
    hat seine Tätigkeit eingestellt oder befindet sich aufgrund eines in den
    einzelstaatlichen Rechtsvorschriften vorgesehenen gleichartigen Verfahrens
    in entsprechender Lage (§ 11 (4 a) VOF);
    f2) Bewerber ist aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus Gründen
    bestraft worden, die seine berufliche Zuverlässigkeit in Frage stellen (§
    11 (4 b) VOF);
    f3) Bewerber hat im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit eine schwere
    Verfehlung begangen, die vom Auftraggeber nachweislich festgestellt wurde
    (§ 11 (4 c) VOF);
    f4) Bewerber hat seine Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben
    nach den Rechtsvorschriften des Mitgliedstaates des Auftraggebers nicht
    erfüllt (§ 11 (4 d) VOF);
    f5) Bewerber hat sich bei der Erteilung von Auskünften, die gemäß §§ 7,
    10, 12 und 13 VOF eingeholt werden können, in erheblichem Maß falscher
    Erklärungen schuldig gemacht oder diese Auskünfte unberechtigterweise
    nicht erteilt (§ 11 (4 e) VOF).
    III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und
    Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
    überprüfen: Beabsichtigt ein Bewerber, die Dienstleistungen in
    Zusammenarbeit mit Dritten zu erbringen, müssen die nachfolgend genannten
    Nachweise (s. auch Ziff. IV.1.2), "Hinweisbogen") auch für diese erbracht
    werden:
    a) Haftpflichtversicherungsnachweis in Kopie, nicht älter als 1 Monat:
     Deckungssumme für Personenschäden mind. 1 500 000 EUR/Schadensfall,
     Deckungssumme für Sach- und Vermögensschäden mind. 1 500 000
    EUR/Schadensfall.
    b) Angabe der Gesamtumsätze des Bewerbers in den letzten 3
    Geschäftsjahren, exkl. Umsatzsteuer;
    c) Erklärung der Umsätze des Bewerbers für Dienstleistungen, die mit den
    zu vergebenden Dienstleistungen vergleichbar sind, in den letzten 3
    Geschäftsjahren, exkl. Umsatzsteuer.
    III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
    erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
    Beabsichtigt ein Bewerber, die Dienstleistungen in Zusammenarbeit mit
    Dritten zu erbringen, müssen die nachfolgend genannten Nachweise (s. auch
    Ziff. IV.1.2), "Hinweisbogen") auch für diese erbracht werden:
    a1) Nennung der tatsächlichen Leistungserbringer mit Angabe ihrer Funktion
    im Auftragsfall (tabellarisch bzw. Organigramm;
    a2) Fachlich-beruflich orientierter Lebenslauf des Gesamtprojektleiters,
    aus dem seine Referenzprojekte für die zu vergebende Dienstleistung und
    seine hierfür erbrachten Leistungen (z. B. Projektleitung oder Bearbeitung
    von Teil und Leistungsphasen nach HOAI) hervorgehen (die Leiter in den
    übrigen Fachdisziplinen sind unter Pos. a3) darzustellen);
    a3) Fachlich-beruflich orientierte Lebensläufe der Projektteammitglieder
    (Architekten sowie Ingenieure aus anderen Fachdisziplinen), aus denen ihre
    Referenzprojekte für die zu vergebende Dienstleistung und ihre hierfür
    erbrachten Leistungen (Bearbeitung von Teil und Leistungsphasen nach HOAI)
    hervorgehen;
    b) Liste der in den letzten 5 Jahren erbrachten Dienstleistungen, die mit
    den zu vergebenden Dienstleistungen vergleichbar sind mit Angabe der
    bearbeiteten Teile und Leistungsphasen nach HOAI, des jeweiligen Honorars
    (exkl. Umsatzsteuer), der Bausumme der bearbeiteten Gewerke, der
    Leistungszeit und der Auftraggeber (Ansprechpartner, Adresse, Telefon);
    c) Erklärung über das Mittel der von dem Bewerber in den letzten 3 Jahren
    Beschäftigten, mindestens gegliedert in die Berufsgruppen Führungskräfte,
    Architekten/Ingenieure und Hilfskräfte;
    d) Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 der Bayerischen
    Bauordnung (BayBO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.8.2007 (GVBl
    S. 588, BayRS 2132-1-I), zuletzt geändert am 22.7.2008 (Bayerisches
    Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 15/2008, S.479) oder gleichwertig.
    III.2.4)  Vorbehaltene Aufträge: Nein.
    III.3)  BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
    III.3.1)  Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
    Berufsstand vorbehalten: Nein.
    III.3.2)  Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
    Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der
    betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.
    ABSCHNITT IV: VERFAHREN
    IV.1)  VERFAHRENSART
    IV.1.1)  Verfahrensart: Verhandlungsverfahren.
    Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.
    IV.1.2)  Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur
    Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl:
    3. Höchstzahl: 5
    Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
    Bewerber haben ihren Teilnahmeantrag zusammen mit einem Hinweisbogen, der
    u. a. Wertungsgewichte der Nachweis- und Zuschlagskriterien enthält,
    einzureichen. Der Hinweisbogen ist unter der Anschrift gemäß Anhang A.II
    per E-Mail oder telefonisch anzufordern.
    Teilnahmeanträge ohne Hinweisbogen werden nicht gewertet. Der
    Versandumschlag des einzureichenden Teilnahmeantrags ist mit folgender
    Aufschrift zu versehen: "Nicht öffnen! Bewerbung zum VOF-Vergabeverfahren
    "Neubau P+R-Anlage BF Bamberg", Abgabetermin: 18.6.2009 (12:00),
    Eröffnungstermin: 18.6.2009 (12:00)".
    IV.1.3)  Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der
    Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander
    folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu
    erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein.
    IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
    IV.2.1)  Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
    auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der
    Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der
    Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.
    IV.2.2)  Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
    IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
    IV.3.1)  Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: P+R-Brennerstr.
    29.9.1017.
    IV.3.2)  Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
    IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:
    18.6.2009 - 12:00.
    IV.3.5)  Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur
    Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 15.7.2009.
    IV.3.6)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
    verfasst werden können: Deutsch.
    ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
    VI.1)  DAUERAUFTRAG: Nein.
    VI.2)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
    GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
    VI.4)  NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
    VI.4.1)  Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Regierung von
    Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern, Promenade 27 (Schloss), D-91522
    Ansbach. E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de. Tel. +49
    981531277. URL: www.regierung.mittelfranken.bayern.de. Fax +49 981531837.
    VI.4.3)  Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
    erhältlich sind: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern,
    Promenade 27 (Schloss), D-91522 Ansbach. E-Mail:
    vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de. Tel. +49 981531277. URL:
    www.regierung.mittelfranken.bayern.de. Fax +49 981531837.
    VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 2.6.2009.
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau Ausschreibungen via Google Ausschreibungen via Google