Ausschreibung, Auftragsbekanntmachung: Stromversorgung - D-Heusenstamm
Stromversorgung
Dokument Nr...: 26927-2009
Veröffentlicht: 29.01.2009
*
BEKANNTMACHUNG
Lieferauftrag
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Magistrat der Stadt
Heusenstamm, Im Herrngarten 1, z. Hd. von Manuel Roth, D-63150
Heusenstamm. Tel. +49 61046070. E-Mail: manuel.roth@heusenstamm.de. Fax
+49 61046071279.
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des Auftraggebers: http://www.heusenstamm.de.
Weitere Auskünfte erteilen: SNP Schlawien Naab Partnerschaft, Darmstädter
Landstraße 184, z. Hd. von Wolfgang Trautner, D-60598 Frankfurt am Main.
Tel. +49 6996873710. E-Mail: wolfgang.trautner@snp-online.de. Fax +49
6996873750. URL: http://www.snp-online.de.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: SNP Schlawien Naab Partnerschaft,
Darmstädter Landstraße 184, z. Hd. von Wolfgang Trautner, D-60598
Frankfurt am Main. Tel. +49 6996873710. E-Mail:
wolfgang.trautner@snp-online.de. Fax +49 6996873750. URL:
http://www.snp-online.de.
Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: SNP Schlawien Naab
Partnerschaft, Darmstädter Landstraße 184, z. Hd. von Wolfgang Trautner,
D-60598 Frankfurt am Main. Tel. +49 6996873710. E-Mail:
wolfgang.trautner@snp-online.de. Fax +49 6996873750. URL:
http://www.snp-online.de.
I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional-
oder Lokalbehörde.
Allgemeine öffentliche Verwaltung.
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
Auftraggeber: Nein.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Stromlieferung.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Lieferung.
Kauf.
Hauptlieferort: D-63150 Heusenstamm.
NUTS-Code: DE71C.
II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die
Stadt Heusenstamm schreibt die Lieferung elektrischer Energie für all ihre
Abnahmestellen mit Lieferbeginn zum 1.4.2009 aus. Die Stromlieferung
erfolgt im Rahmen eines "all-inclusive" Vertrags, d.h. Gegenstand der
Ausschreibung ist die Stromlieferung einschließlich Netznutzung. Die
Lieferung erfolgt mit der Nennspannung (Niederspannung 0,4 kV) mit einer
Nennfrequenz von etwa 50 Hz über das örtliche Netz entprechend dem Bedarf
an der jeweiligen Abnahmestelle.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 65310000.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.
II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Das Volumen der Ausschreibung beträgt
insgesamt ca. 2 600 000 kWh im Jahr. 6 Sondervertragsabnahmestellen
(Niederspannung mit Leistungsmessung, ca. 1 300 000 kWh/Jahr); 71
Tarifabnahmestellen (Niederspannung ohne Leistungsmessung, ca. 280 000 HT
kWh/Jahr, 23 500 NT kWh/Jahr), 52 Straßenbeleuchtungsabnahmestellen,
Verkehrssicherungsanlagen bzw. Unterführungen (Niederspannung ohne
Leistungsmessung, ca. 1 100 000 kWh/Jahr). Die angegebenen Zahlen basieren
auf den Daten des Jahres 2007, soweit dort bereits vom Leistungsumfang
umfasst.
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
Beginn: 1.4.2009. Ende: 31.3.2012.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Siehe
Verdingungsunterlagen.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben
und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen: Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder dem
vergleichbaren Register des Heimatlandes des Bieters (Kopie).
Eigenerklärung, dass der Auszug den aktuellen Eintragungsstand wiedergibt.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 7 Nr. 4 VOL/A), die in Form
anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im
Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen: Eigenerklärung zum Netto-Gesamtumsatz in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, der auf Leistungen entfällt, die mit der
zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Ausweisung des
Eigenleistungsanteils. Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 7 Nr. 4
VOL/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR)
vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis
der Zulassung als Energieversorgungsunternehmen nach § 3 EnWG.
Benennung von mindestens 3 Referenzen.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 7 Nr. 4 VOL/A), die in Form
anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im
Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Benennung von mindestens drei
Referenzen, deren Beendigung nicht vor dem Jahr 2007 liegt und die in
Bezug auf Art und Umfang mit der zu vergebenden Lieferung vergleichbar
sind. Zu den Referenzen sind zwingend folgende Angaben zu tätigen:
Auftraggeber/Kunde,
Angabe des Ansprechpartners,
Lieferumfang und Zeitraum.
Reicht der Bieter mehr als 3 Referenzen ein, werden nur die zeitlich
aktuellsten Referenzen berücksichtigt.
Vergleichbar sind die in der Referenz aufgeführten Leistungen mit den hier
ausgeschriebenen Leistungen, wenn die Lieferung von elektrischer Energie
an öffentliche oder private Auftraggeber über mindestens 3 volle
Geschäftsjahre erfolgte und mindestens 1 000 000 kWh pro Jahr umfasste.
III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
auf die nachstehenden Kriterien:
1. Preis. Gewichtung: 100 %.
IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 90717-08.
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die
Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 5.3.2009 - 23:59.
Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:
13.3.2009 - 10:00.
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 31.3.2009.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Nachr. HAD-Ref.: 2323/9.
Nachr. V-Nr/AKZ: 90717-08.
VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Fax: +49 6151125816
(normale Dienstzeiten) / 6151126834 (00:00 bis 24:00 Uhr).
VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des
Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dienstgebäude:
Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2, D-64283
Darmstadt.
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für
die Einlegung von Rechtsbehelfen: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt.
Straße: Luisenplatz 2.
Plz/Ort: D-64283 Darmstadt.
Telefon: +49 6151126036/348.
Telefax: +49 6151125816/6834.
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 27.1.2009.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de