Öffentliche Ausschreibungen Öffentliche Ausschreibung Auftragsbekanntmachungen

Home
Ausschreibungen, tagesaktuell
Ausschreibung: DeutschlandDeutschland
Ausschreibung: Ingenieure u. ArchitektenIngenieure u. Architekten
Ausschreibung: EDV, Hardware, SoftwareEDV-Hard- u. -Software
Ausschreibung: Hochbau, Tiefbau, Trockenbau, BauBauausschreibungen
Ausschreibung: Regionale ÜbersichtRegionale Übersicht
AusschreibungsarchivAusschreibungsarchiv
Kostenlose Services
Ausschreibung: Gastzugangkostenloser Gastzugang
Ausschreibung: Suche mittels CPV-CodesAusschreibungssuche mittels CPV-Codes
Ausschreibung: eMail, automatische, tagesaktuellAusschreibungen per eMail, automatische, tagesaktuell
Ausschreibung: Suchprofil, individuell, mit ErgebnisübersichtSuchprofil, individuell, mit Ergebnisübersicht
Abonnenten/Gäste
TED Online ZugangTED-DB Online Zugang
BfAI Online ZugangBfAI-DB Online Zugang
Anmeldung
Ausschreibung: TED - Alert, Leistungen/PreiseLeistungen/Preise, TED - Alert ab EUR 10,-/Monat
Ausschreibung: Anmeldung zu TED-AlertAnmeldung zu TED-Alert
Ausschreibung: Anmeldung zu BfAI-AlertAnmeldung zu BfAI-Alert
Info / Datenquellen / Datenbeschreibungen
Ausschreibung: Info zu TED-Alert und BfAI-AlertInfo TED-/BfAI-Alert
Ausschreibung: DatenbeschreibungDatenbeschreibung TED
Ausschreibung: CPV-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in TED-DBTED-DB; CPV-Codes
Ausschreibung: SIC-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in BfAI-DBBfAI-DB; SIC-Codes
Miscellaneous
Ausschreibung: VeröffentlichenAusschreibungen veröffentlichen
Ausschreibung: Integrieren Sie eine Ausschreibungsabfragen auf Ihrer Websitelink2us
RSS Feed 'Aktuelle Ausschreibungen / Auftragsbekanntmachungen    RSS Feed
    NewsReader Download
Ausschreibung: KontaktKontakt
Ausschreibung: DokumentenlieferserviceDokumentenlieferservice im Auftrag des AAVEG
Ausschreibung: LinksLinks
Ausschreibung: ImpressumImpressum
Ausschreibung: FirmenprofilFirmenprofil
   

Ausschreibung: Computerplattformen - D-Frankfurt am Main
Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Computerplattformen
Informationssysteme und Server
Dokument Nr...: 339523-2008
Veröffentlicht: 31.12.2008
*
  BEKANNTMACHUNG  SEKTOREN
  Lieferauftrag
  ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
  I.1)	NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Deutsche Bahn AG, Systemverbund
  Bahn Beschaffung Strategischer Einkauf IT Hardware, Druck-, Büro-, und
  Verkaufstechnik Kleyerstraße 25, Kontakt Stefan Eizenhöfer, D-60326
  Frankfurt am Main. Tel. (49-69) 265-52530. E-Mail:
  stefan.eizenhoefer@bahn.de. Fax (49-69) 265-20448.
  Internet-Adresse(n):
  Hauptadresse des Auftraggebers: www.bahn.de.
  Adresse des Beschafferprofils: http://einkaufsplattform.bahn.de/.
  Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
  Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei:
  D-.
  Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: D-.
  I.2)	HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste.
  ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
  II.1)  BESCHREIBUNG
  II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Hardware für die
  mobile Integrationsplattform für Schienenfahrzeuge (MIP / FKF).
  II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
  Dienstleistung: Lieferung.
  Kauf.
  Hauptlieferort: Bundesweit.
  II.1.3)  Gegenstand der Bekanntmachung: Abschluss einer
  Rahmenvereinbarung.
  II.1.4)  Angaben zur Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit mehreren
  Wirtschaftsteilnehmern
  Maximale Anzahl der Teilnehmer für das geplante Rahmenabkommen:3.
  Geschätzter Gesamtwert des Auftrags über die Gesamtlaufzeit der
  Rahmenvereinbarung
  Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt. 1 000 000 EUR.
  II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Bei
  diesem Beschaffungsvorhaben handelt es sich um die Lieferung der Hardware
  auf Basis eines mengenoffenen Rahmenvertrages für das Projekt MIP sowie
  die erforderliche Betriebssystemsoftware (Linux, Java VM und OSGi
  Framework). Die vorgenannten Komponenten sollen in die Fahrzeuge der DB AG
  eingebaut werden.
  II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 30211300,
  30210000, 48800000.
  II.1.7)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
  II.1.8)  Aufteilung in Lose: Ja.
  II.2)  MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
  II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang: Für die Realisierung einer
  DFÜ-Schnittstelle zwischen den Fahrzeugen des Fernverkehrs und den
  entsprechenden Back-Office - Anwendungen an Land, soll die entsprechende
  Fahrzeugseitige-Hardware beschafft werden. Voraussichtlich beläuft sich
  der Bedarf auf bis zu ca. 400 - 650 (eventuelle Erhöhungen sind möglich)
  fahrzeugtaugliche Rechner (gemäß Lastenheft), wobei der Rahmenvertrag
  keine konkrete Abnahmeverpflichtung enthalten wird. Die Fahrzeugrechner
  sollen nach Projektfortschritt abgerufen werden. Die Rechner sollen vom
  Auftragnehmer mit der erforderlichen Betriebssystemsoftware (Linux, Java
  VM und OSGi Framework) ausgerüstet werden. Der Einbau der Rechner, in die
  Fahrzeuge, sowie die Implementierung der Anwendungssoftware obliegt dem
  Auftraggeber.
  II.2.2)  Optionen: Ja.
  Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit soll 60 Monate ab
  Auftragsvergabe betragen, eine Vertragsverlängerung von bis zu 30 Monaten
  ist möglich.
  II.3)  VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
  Laufzeit in Monaten: 60 (ab Auftragsvergabe).
  ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
  INFORMATIONEN
  III.1)  BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
  III.1.1)  Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
  Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von v.H. der Auftragssumme.
  Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von v.H. der Abrechnungssumme.
  Vorauszahlungsbürgschaft.
  III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
  auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Zahlungsbedingungen:
  21 Tage 3 % Skonto oder 30 Tage netto.
  Der Wirtschaftsteilnehmer hat zu erklären, dass er die
  Zahlungsbedingungen: 21 Tage 3 % Skonto oder 30 Tage netto anerkennt.
  Der Wirtschaftsteilnehmer hat zu erklären, dass der Auftrag unter
  Ausschluss seiner allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgeführt wird.
  III.1.3)  Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
  wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder.
  III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Ja.
  Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
  Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
  Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und führt zum
  Ausschluss aus dem Verfahren. Die Erklärungen und Nachweise sind in
  deutscher Sprache vorzulegen.
  Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant
  zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl
  berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
  III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
  hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben
  und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
  überprüfen: Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder
  Liquidationsverfahren anhängig ist.
  Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten 5 Jahre keine rechtskräftig
  festgestellten schweren Verfehlungen (z. B. schwerwiegende im
  Geschäftsverkehr begangene Straftaten im Sinne von VOB/A § 8b) der für ihn
  handelnden Personen vorliegen.
  Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister
  oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder
  Wohnsitzes.
  Der Bieter hat über seine Mitgliedschaft eine Bescheinigung der
  Berufsgenossenschaft vorzulegen. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik
  Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen
  Versicherungsträgers vorzulegen.
  Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen
  gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu
  erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser
  Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen
  Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer
  vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.
  Erklärung, dass keine Steuer- und Abgabenschulden bestehen.
  Form der geforderten Erklärungen/Nachweise.
  Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
  Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und führt zum
  Ausschluss aus dem Verfahren. Die Erklärungen und Nachweise sind in
  deutscher Sprache vorzulegen.
  Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant
  zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl
  berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
  Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3).
  III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Vorlage des
  Geschäftsberichts 2006 und 2007 in deutscher Sprache.
  Vorlage der Geschäftsbilanz für die Geschäftsjahre 2006, 2007 und 2008 in
  deutscher Sprache verbunden mit dem gültigen Rating.
  Mitteilung der jährlichen Gesamtumsatzzahlen in Euro aus 2006, 2007 und
  2008.
  Umsatzzahlen in Euro im spezifischen Marktsegment (mit der zu vergebenden
  Leistung vergleichbar) aus 2006, 2007 und 2008, auch unter Einschluss des
  Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen.
  Größe des Unternehmens.
  Angaben zu Firmenverflechtungen, Tochtergesellschaften, Firmenverbünde
  (inkl. Standorte).
  Vorlage einer gültigen Betriebshaftpflicht sowie Nachweis der Höhe der
  Versicherungssumme.
  Vorlage einer gültigen und aussagefähigen Wirtschaftsauskunft.
  Über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen (z. B.
  Wertschöpfungstiefe).
  Nachweis des eingeräumten Kreditrahmens durch ein Bankinstitut.
  Form der geforderten Erklärungen/Nachweise.
  Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
  Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und führt zum
  Ausschluss aus dem Verfahren. Die Erklärungen und Nachweise sind in
  deutscher Sprache vorzulegen.
  Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant
  zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl
  berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
  Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3).
  III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
  erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
  Erklärungen.
  Über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre erbrachte
  vergleichbare Leistungen - in Tabellenform ist anzugeben: Referenzen und
  Anzahl, /Projekt/Objekt, Auftraggeber, Auftragssummen,
  Leistungsbild/Leistungsumfang/Fertigungstiefe.
  Über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
  jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls
  gegliedert nach Berufsgruppen.
  Über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO
  9001:2000 oder vergleichbar.
  Über Organisation, kaufmännische und technische Leitung des Unternehmens.
  Über die Verwendung von Standardbauteilen von Firmen mit DIN EN ISO
  9001:2000 Qualitätsmanagement.
  OSGI Framework Implementierung (onboard); LINUX Derivate.
  Dynamische Bordspannungsversorgung.
  Unterschiedliche Bauformen (mindestens 19" und 9,5").
  Onboard Uhrenbaustein (Synchronisierung über GPS-Signal).
  Einhaltung von industriellen Bahnnormen inkl. EBA-Zertifizierung (auch für
  internationalen Einsatz).
  Störungs- bzw. Fehleranzeige (LED) über den aktuellen Betriebszustand
  (on/off) an der Front für jeden Einschub.
  Keine beweglichen Teile wie z.b. Lüfter oder "drehende" Festplatten.
  EMV Schutz.
  Netzteilpufferung zum kontrollierten "Herunterfahren" bei Stromausfall.
  Schnittstellen (V.24; Ethernet; VGA; USB).
  Dynamische Speichererweiterung für Compact Flash (bis zu 16GB).
  Form der geforderten Erklärungen/Nachweise.
  Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
  Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und führt zum
  Ausschluss aus dem Verfahren. Die Erklärungen und Nachweise sind in
  deutscher Sprache vorzulegen.
  Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant
  zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl
  berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
  Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3).
  III.2.4)  Vorbehaltene Aufträge: Ja.
  Der Auftrag ist geschützten Werkstätten vorbehalten
  Die Auftragsausführung ist auf Programme für geschützte
  Beschäftigungsverhältnisse beschränkt.
  ABSCHNITT IV: VERFAHREN
  IV.1)  VERFAHRENSART
  IV.1.1)  Verfahrensart: Verhandlungsverfahren
  Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.
  IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
  IV.2.1)  Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
  auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den
  Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe
  oder zur Verhandlung aufgeführt sind.
  IV.2.2)  Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
  IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
  IV.3.1)  Aktenzeichen beim Auftraggeber: VEA 6 Ei - 620 38312/2008 - MIP /
  FKF.
  IV.3.2)  Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
  IV.3.3)  Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs-
  und ergänzenden Unterlagen: Die Unterlagen sind kostenpflichtig:
  Zahlungsbedingungen und -weise:Anträge auf Teilnahme am Verfahren müssen
  in jedem Fall in Papierform gestellt werden. Sie müssen in verschlossenem
  Umschlag per Post oder direkt übermittelt werden. Es wird empfohlen, den
  Umschlag zu kennzeichnen mit "Teilnahmeantrag - Bitte nicht öffnen -,
  Vergabevorgang 620_38312/2008 MIP / FKF, Einreichungsfrist 2.2.2009 -
  15:00 Uhr". Telefonisch, per Email oder per Telefax gestellte Anträge
  werden nicht zugelassen.
  IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf
  Teilnahme: 2.2.2009 - 15:00.
  IV.3.5)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme
  verfasst werden können: Deutsch.
  ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
  VI.1)  DAUERAUFTRAG: Nein.
  VI.2)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
  GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
  VI.3)  SONSTIGE INFORMATIONEN: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer
  müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert
  sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum
  Wettbewerb vergeben.
  Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den
  unter III.2.1 bis III.2.3 genannten Erklärungen/Nachweise folgende weitere
  Erklärungen/Nachweise erforderlich:
  Über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur
  Verfügung stehende technische Ausrüstung.
  Über das von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische
  Personal mit Angabe ihrer beruflichen Qualifikation und Sprachkenntnisse.
  I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Weitere Auskünfte erteilen:
  Jens Haeger, DB Systemtechnik, Försterweg 119, 22525 Hamburg, Tel. 040
  3918 1283
  Helmut Andersek, DB Systemtechnik, Försterweg 119, 22525 Hamburg, Tel. 040
  3918 6796.
  VI.4)  RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN
  VI.4.1)  Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des
  Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, D-53113 Bonn.
  VI.4.3)  Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
  erhältlich sind: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt,
  Kaiser-Friedrich-Straße 16, D-53113 Bonn.
  VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 23.12.2008.
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau Ausschreibungen via Google Ausschreibungen via Google