Öffentliche Ausschreibungen Öffentliche Ausschreibung Auftragsbekanntmachungen

Home
Ausschreibungen, tagesaktuell
Ausschreibung: DeutschlandDeutschland
Ausschreibung: Ingenieure u. ArchitektenIngenieure u. Architekten
Ausschreibung: EDV, Hardware, SoftwareEDV-Hard- u. -Software
Ausschreibung: Hochbau, Tiefbau, Trockenbau, BauBauausschreibungen
Ausschreibung: Regionale ÜbersichtRegionale Übersicht
AusschreibungsarchivAusschreibungsarchiv
Kostenlose Services
Ausschreibung: Gastzugangkostenloser Gastzugang
Ausschreibung: Suche mittels CPV-CodesAusschreibungssuche mittels CPV-Codes
Ausschreibung: eMail, automatische, tagesaktuellAusschreibungen per eMail, automatische, tagesaktuell
Ausschreibung: Suchprofil, individuell, mit ErgebnisübersichtSuchprofil, individuell, mit Ergebnisübersicht
Abonnenten/Gäste
TED Online ZugangTED-DB Online Zugang
BfAI Online ZugangBfAI-DB Online Zugang
Anmeldung
Ausschreibung: TED - Alert, Leistungen/PreiseLeistungen/Preise, TED - Alert ab EUR 10,-/Monat
Ausschreibung: Anmeldung zu TED-AlertAnmeldung zu TED-Alert
Ausschreibung: Anmeldung zu BfAI-AlertAnmeldung zu BfAI-Alert
Info / Datenquellen / Datenbeschreibungen
Ausschreibung: Info zu TED-Alert und BfAI-AlertInfo TED-/BfAI-Alert
Ausschreibung: DatenbeschreibungDatenbeschreibung TED
Ausschreibung: CPV-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in TED-DBTED-DB; CPV-Codes
Ausschreibung: SIC-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in BfAI-DBBfAI-DB; SIC-Codes
Miscellaneous
Ausschreibung: VeröffentlichenAusschreibungen veröffentlichen
Ausschreibung: Integrieren Sie eine Ausschreibungsabfragen auf Ihrer Websitelink2us
RSS Feed 'Aktuelle Ausschreibungen / Auftragsbekanntmachungen    RSS Feed
    NewsReader Download
Ausschreibung: KontaktKontakt
Ausschreibung: DokumentenlieferserviceDokumentenlieferservice im Auftrag des AAVEG
Ausschreibung: LinksLinks
Ausschreibung: ImpressumImpressum
Ausschreibung: FirmenprofilFirmenprofil
   

Aufträge: Bauarbeiten für Kühltürme - D-Grevenbroich
Bauarbeiten für Kühltürme.
Dokument Nr...: 50566-2007
Veröffentlicht: 28.02.2007
*
  BEKANNTMACHUNG - SEKTOREN
  Dienstleistungsauftrag
  ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
  I.1)	NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): RWE Power AG
  Materialwirtschaft/Betriebsdienste, Energiestraße, z. Hd. von Herrn
  Tobias Bröker, D-41517 Grevenbroich. Tel. +49(0)2181/26-3721. E-Mail:
  tobias.broeker@rwe.com. Fax +49(0)2181/26-3672.
  Weitere Auskünfte erteilen: RWE Power AG Kraftwerke Region West
  Anlagenerhalt Karnap / Huckingen / Hamborn, Ehingerstraße 200, z. Hd. von
  Frank W. Hatterscheidt, D-47259 Duisburg. Tel. +49 (0) 203 / 7583- 2472.
  E-Mail: frank.hatterscheidt@rwe.com. Fax +49(0)201 / 1212-31738.
  Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
  Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei:
  den oben genannten Kontaktstellen.
  Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: die oben genannten
  Kontaktstellen.
  ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
  II.1)  BESCHREIBUNG
  II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Instandhaltung,
  Erneuerung und Optimierung (Wirkungsgradverbesserung) der Einbauten am
  Kühlturm Mühlheizkraftwerk Essen-Karnap während des Gesamtstillstandes
  2009.
  II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
  Dienstleistung: Dienstleistung.
  Hauptausführungsort: Müllheizkraftwerk Essen-Karnap .
  NUTS-Code: DEA13.
  II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die
  RWE Power plant die Sanierung der Kühlturmeinbauten eines
  Naturzugkühlturmes inklusive der vorhandenen Wasserverteilung. Die
  Komponenten aus Asbestzement sind fachgerecht zu demontieren und unter
  Berücksichtigung der geltenden Vorschriften zu entsorgen. Weiterhin ist
  durch den Einsatz neuer, optimierter Kühleinbauten eine Leistungserhöhung
  des Naturzugkühlturmes im MHKW Karnap zu gewährleisten. Der AN hat
  sicherzustellen, dass nach der Sanierung der Kühlturmeinbauten die
  genehmigungsrechtlichen Auflagen wieder erfüllt werden.
  Die vorgenannten Arbeiten beziehen sich auf die Sanierung des
  Naturzugkühlturmes einer Müllverbrennungsanlage. Die Anlage ist mit vier
  Kesseln und eine über FD-Sammelleitung beaufschlagte Turbine ausgerüstet.
  Die ursprüngliche Auslegungsleistung des Kühlturms beträgt im
  Normalbetrieb 105 MJ/s (168 MJ/s im Umleitbetrieb). Durch die Sanierung
  der Kühlturmeinbauten soll eine Steigerung der Kühlleistung um ca. 15 %
  im Normalbetrieb (ca. 33 % im Umleitbetrieb) erreicht werden.
  Bei der Durchführung der Sanierungsmaßnahme sind die verbindlichen
  Lärmrichtwerte gemäß TA-Lärm, wie sie für ein reines Wohngebiet gelten,
  zwingend einzuhalten.
  Beginn: genauer Termin ist noch nicht festgelegt.
  Durchführung der Maßnahmen im Gesamtanlagenstillstand 2009.
  Der Zeitraum zur Durchführung der Sanierungsmaßnahmen soll, unter
  Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und technischen
  Richtlinien, so kurz wie möglich vorgesehen werden. Neben der
  Wirtschaftlichkeit der angebotenen Sanierungsmaßnahmen hat eine möglichst
  kurze Montagedauer die höchste Priorität als Vergabekriterium.
  geplante Montagedauer: 8 Arbeitstage.
  II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45251150.
  II.1.7)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
  II.1.8)  Aufteilung in Lose: Nein.
  II.1.9)  Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
  ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
  INFORMATIONEN
  III.1)  BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
  III.1.1)  Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Versicherung gegen
  Schadensrisiken, Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaften.
  III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
  auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Festpreise.
  III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
  hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
  Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
  Auflagen zu überprüfen: Angaben zur Situation des Bauunternehmers/des
  Lieferanten/des Dienstleisters sowie Angaben und Formalitäten, die zur
  Beurteilung der Frage erforderlich sind, ob dieser die wirtschaftlichen
  und technischen Mindestanforderungen erfüllt: Mit dem Teilnahmeantrag ist
  durch den Bewerber in geeigneter und nachvollziehbarer Form der Nachweis
  der Einhaltung folgender Bedingungen an der beschränkten Ausschreibung
  beizubringen:
  1. Erklärung, dass die Gesamtabwicklung in deutscher Sprache (in Wort und
  Schrift) erfolgt
  2. Erklärung, dass kein Bußgeld nach § 5 des Arbeitnehmer-Entsende-Gesetz
  gegen den Bewerber erhoben wurde, und die Vorschriften dieses Gesetzes
  eingehalten werden.
  3. Erklärung, dass der Bewerber sich nicht in einem Insolvenzverfahren
  befindet.
  4. Nachweis über die Zahlung der Steuern und Sozialbeiträge nach den
  Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates ( in Deutschland:
  Steuerbescheinigung des Finanzamtes, Unbedenklichkeitsbescheinigungen
  Krankenkassen sowie Berufsgenossenschaften).
  5. Anerkenntnis der "Allgemeine Zusatzbedingungen der RWE Power AG" (AZB)
  (Stand: Dezember 2005). Sie können vorgenannte Bedingung bei o.g.
  Ansprechpartner anfordern. Sie haben auch die Möglichkeit, die
  Bedingungen unter folgender Inetrnet-Adresse einzusehen, herunterzuladen
  oder auszudrucken: http://www.rwe.com/lieferanten/bedingungen.
  6. Qualitätssicherung/Nachweis über QS-System gemäß DIN EN ISO 9000:2005
  oder gleichwertig.
  Zur Beurteilung der Bewerber im Hinblick auf die finanzielle,
  wirtschaftliche und technische Leistungsfähigkeit sind dem
  Teilnahmeantrag unbedingt folgende Unterlagen beizufügen:
  7. Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen der letzten drei
  Geschäftjahre; ersatzweise Bankerklärungen ( der Hausbank).
  8. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten drei
  Jahre.
  9. Nachweis über Referenzen und Erfahrungen aus den letzten drei Jahren
  zu den Lieferungen und Leistungen bei der Sanierung von AZ-Einbauten an
  Naturzugkühltürmen, sowie Leistungssteigerungsmaßnahmen an Kühltürmen,
  oder ähnliche in eigener Verantwortung abgewickelter Maßnahmen (Angabe
  des Auftraggebers, des Rechnungswertes und der Ausführungszeit).
  10. Beschreibung Ihrer technischen Ausrüstung zur Erfüllung der Lieferung
  und Leistung.
  11. Anzahl der in den letzten 2 Jahren beschäftigten Arbeitnehmer
  gegliedert nach Qualifikation.
  12. Nachweis, dass entsprechendes ingenieurtechnisches Know How für
  wirkungsgradsteigernde Maßnahmen (wärmetechnische Berechnungen,
  Abnahmemessungen, Simulationsdarstellungen) vorhanden ist. RWE Power
  behält sich eine Überprüfung der Bieter durch Auditierung bis zur
  Vergabeentscheidung vor.
  Planungsbüro werden als Bieter nicht zugelassen.
  Für dieses Bewerbungsverfahren werden nur Firmen, die die geforderten
  Nachweise und Erklärungen vollständig der Bewerbung beifügen,
  berücksichtigt.
  Die unter Position 1.,2.,3.,4.,9. und 12. genannten Kriterien sind
  Ausschlusskriterien.
  Um unnötige Rückfragen zu vermeiden, bitten wir vorstehende
  Nachweise/Erklärungen Punkt für Punkt abzuarbeiten und beizubringen.
  III.3)  BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
  III.3.1)  Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
  Berufsstand vorbehalten: Nein.
  III.3.2)  Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
  Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der
  betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein.
  ABSCHNITT IV: VERFAHREN
  IV.1)  VERFAHRENSART
  IV.1.1)  Verfahrensart: Verhandlungsverfahren.
  IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
  IV.2.1)  Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
  auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den
  Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur
  Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind.
  IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
  IV.3.1)  Aktenzeichen beim Auftraggeber: A101EPFM-EF-10349-k32.
  IV.3.3)  Bedingungen für die Aushändigung von
  Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:
  IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf
  Teilnahme: 4.4.2007.
  IV.3.5)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme
  verfasst werden können: Deutsch.
  ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
  VI.2)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
  AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
  VI.3)  SONSTIGE INFORMATIONEN: Abweichung von der Anwendung einer
  Europäischen Spezifikation: Nein.
  Die Bekanntmachung ist freiwillig: Ja.
  Sonstige Informationen: Der Aufruf zum Wettbewerb erfolgt auf
  freiwilliger Basis. Auch diese Bekanntmachung ist freiwillig. Eine
  Bindung über den vorliegenden Beschaffungsvorgang hinaus ist damit nicht
  verbunden. RWE Power behält sich ausdrücklich vor, künftige
  Beschaffungsvorgänge ohne EU-weite Ausschreibung vorzunehmen. RWE Power
  weiset außerdem ausdrücklich darauf hin, dass mit der vorliegenden
  Ausschreibung keine Bindung an die materiellen vergaberechtlichen Regeln
  des GWB, der VgV und der VOL/A erfolgt. Die Beschaffung erfolgt vielmehr
  auf rein privatrechtlicher Basis.
  Bereits ausgewählte Unternehmen:
  - GEA Energietechnik GmbH, Bochum,
  - Hamon Thermal Germany GmbH, Bochum,
  - SPX Cooling Technologies GmbH, Ratingen.
  VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 23.2.2007.
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau Ausschreibungen via Google Ausschreibungen via Google