Öffentliche Ausschreibungen Öffentliche Ausschreibung Auftragsbekanntmachungen

Home
Ausschreibungen, tagesaktuell
Ausschreibung: DeutschlandDeutschland
Ausschreibung: Ingenieure u. ArchitektenIngenieure u. Architekten
Ausschreibung: EDV, Hardware, SoftwareEDV-Hard- u. -Software
Ausschreibung: Hochbau, Tiefbau, Trockenbau, BauBauausschreibungen
Ausschreibung: Regionale ÜbersichtRegionale Übersicht
AusschreibungsarchivAusschreibungsarchiv
Kostenlose Services
Ausschreibung: Gastzugangkostenloser Gastzugang
Ausschreibung: Suche mittels CPV-CodesAusschreibungssuche mittels CPV-Codes
Ausschreibung: eMail, automatische, tagesaktuellAusschreibungen per eMail, automatische, tagesaktuell
Ausschreibung: Suchprofil, individuell, mit ErgebnisübersichtSuchprofil, individuell, mit Ergebnisübersicht
Abonnenten/Gäste
TED Online ZugangTED-DB Online Zugang
BfAI Online ZugangBfAI-DB Online Zugang
Anmeldung
Ausschreibung: TED - Alert, Leistungen/PreiseLeistungen/Preise, TED - Alert ab EUR 10,-/Monat
Ausschreibung: Anmeldung zu TED-AlertAnmeldung zu TED-Alert
Ausschreibung: Anmeldung zu BfAI-AlertAnmeldung zu BfAI-Alert
Info / Datenquellen / Datenbeschreibungen
Ausschreibung: Info zu TED-Alert und BfAI-AlertInfo TED-/BfAI-Alert
Ausschreibung: DatenbeschreibungDatenbeschreibung TED
Ausschreibung: CPV-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in TED-DBTED-DB; CPV-Codes
Ausschreibung: SIC-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in BfAI-DBBfAI-DB; SIC-Codes
Miscellaneous
Ausschreibung: VeröffentlichenAusschreibungen veröffentlichen
Ausschreibung: Integrieren Sie eine Ausschreibungsabfragen auf Ihrer Websitelink2us
RSS Feed 'Aktuelle Ausschreibungen / Auftragsbekanntmachungen    RSS Feed
    NewsReader Download
Ausschreibung: KontaktKontakt
Ausschreibung: DokumentenlieferserviceDokumentenlieferservice im Auftrag des AAVEG
Ausschreibung: LinksLinks
Ausschreibung: ImpressumImpressum
Ausschreibung: FirmenprofilFirmenprofil
   

Aufträge: Rohbauarbeiten - D-Essen
Rohbauarbeiten.
Dokument Nr...: 49243-2007
Veröffentlicht: 27.02.2007
*
  REGELMÄSSIGE NICHTVERBINDLICHE BEKANNTMACHUNG SEKTOREN -
  Bauauftrag
  Diese Bekanntmachung dient als Aufruf zum Wettbewerb: Ja
  Diese Bekanntmachung dient der Verkürzung der Frist für den Eingang der
  Angebote: Nein
  ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
  I.1)	NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): RWE Power AG, Huyssenallee 2,
  z. Hd. von Herrn Michael Eger, Einkauf Projekte, D-45128 Essen. Tel. +49
  201/12 - 41227. E-Mail: m.eger@rwe.com. Fax +49 201 / 12 12 41227.
  Internet-Adresse(n):
  Hauptadresse des Auftraggebers: http://www.rwe.com.
  Weitere Auskünfte erteilen: RWE Power AG, Huyssenallee 2, z. Hd. von
  Herrn André Oelkers, PKD - TB, Kraftwerksplanung und -realisierung,
  D-45128 Essen. Tel. +49-201/12-27467. E-Mail: andre.oelkers@rwe.com. Fax
  +49-201-12-28634.
  Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
  Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei:
  den oben genannten Kontaktstellen.
  Angebote, Anträge auf Teilnahme oder Interessenbekundungen sind zu
  richten an: RWE Power AG, Huyssenallee 2, z. Hd. von Herrn Michael Eger,
  Einkauf Projekte, D-45128 Essen. Tel. +49 201/12 - 41227. E-Mail:
  m.eger@rwe.com. Fax +49 201 / 12 12 41227. URL: http://www.rwe.com.
  ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
  II.1)  BEZEICHNUNG DES AUFTRAGS DURCH DEN AUFTRAGGEBER: Erdbau-, Rohbau-
  und Ausbauarbeiten für Kraftwerke der 800 MW Klasse.
  II.2)  ART DES AUFTRAGS: Bauleistung.
  II.3)  KURZE BESCHREIBUNG DES AUFTRAGS ODER BESCHAFFUNGSVORHABENS:
  Bezeichnung des Auftrags: Erdbau-, Rohbau- und Ausbauarbeiten für
  Kraftwerke der 800 MW Klasse.
  Standort: eine Doppelblockanlage in Westfalen, Hamm-Uentrop,
  Beschreibung des Auftrages:
  Ausführung von Erdbau-, Rohbau- und Ausbauarbeiten für ein neues
  Steinkohlekraftwerk bestehend aus:
  - Erdarbeiten,
  - Mauerarbeiten,
  - Beton- und Stahlbetonarbeiten,
  - Verbauarbeiten,
  - Entwässerungsarbeiten,
  - Schlosserarbeiten,
  - Zimmer- und Holzarbeiten,
  - Innentüren,
  - Trockenbau, Estricharbeiten,
  - Fliesenarbeiten, Bodenbelagsarbeiten,
  - Abgehängte Decken,
  - Doppelböden,
  - Metallbauarbeiten,
  - Regenentwässerungsarbeiten,
  - Fäkal- und Betriebswasserleitungsarbeiten,
  - Trinkwasserversorgung,
  - Sanitärausstattung
  für eine steinkohlebefeuerte 2 × 800 MW Doppelblockanlage zzgl.
  Allgemeinanlagen.
  Gesamtmenge oder Umfang:
  Der Auftragnehmer behält sich vor, unter Berücksichtigung der Angebote,
  für die weiteren, parallel zu dieser Bekanntmachung, angekündigten
  Standorte in Deutschland und den Niederlanden, eine Vergabe als
  Einzelprojekt, als Gesamtprojekt, oder in jeder denkbaren Kombination
  vorzunehmen.
  II.4)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 45223220.
  II.5)  VORAUSSICHTLICHER BEGINN DER VERGABEVERFAHREN UND
  VERTRAGSLAUFZEIT: Falls bekannt, Beginn der Vergabeverfahren: 16.2.2006
  Voraussichtlicher Beginn: 15.2.2008. Abschluss: 30.6.2011.
  II.7)  AUFTRAG FÄLLT UNTER DAS BESCHAFFUNGSÜBEREINKOMMEN (GPA): Nein.
  II.8)  SONSTIGE INFORMATIONEN: Unbefristete Bankbürgschaften für
  Anzahlung, Vertragserfüllung und Mängelhaftung.
  Technische und terminliche Pönalen.
  Versicherung gegen Schadensrisiken.
  Festpreis, Teilzahlungen nach Abarbeitungsstand.
  Der Auftraggeber behält sich vor, die Anbieterzahl aus eigenem Ermessen
  auf ca. 8 zu begrenzen.
  ABSCHNITT IV: VERFAHREN UND VERWALTUNGSINFORMATIONEN
  IV.1)  AKTENZEICHEN BEIM AUFTRAGGEBER: 2007-02-16 / PFM - EP / 515
  Erdbau- Rohbau- und Ausbauarbeiten für Kraftwerke der 800 MW Klasse.
  ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
  VI.1)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
  AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
  VI.2)  SONSTIGE INFORMATIONEN: Ist die Bekanntmachung freiwillig? Ja.
  Der Aufruf zum Wettbewerb erfolgt auf freiwilliger Basis.
  Auch diese Bekanntmachung ist freiwillig, eine Bindung über den
  vorliegenden Beschaffungsvorgang hinaus ist damit nicht verbunden. RWE
  Power behält sich ausdrücklich vor, künftige Beschaffungsvorgänge ohne
  EU-weite Ausschreibung vorzunehmen. RWE Power weist außerdem ausdrücklich
  darauf hin, dass mit der vorliegenden Ausschreibung keine Bindung an die
  materiellen Regeln des GWB, der VGV sowie der (VOB / VOL/A) erfolgt, die
  Beschreibung erfolgt vielmehr auf rein privatrechtlicher Basis.
  VI.4)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 16.2.2007.
  ANLAGE
  VORHERIGE NICHTVERBINDLICHE BEKANNTMACHUNG, DIE ALS AUFRUF ZUM WETTBEWERB
  ODER DER VERKÜRZUNG DER FRIST FÜR DEN EINGANG DER ANGEBOTE DIENT
  ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
  II.1)  BESCHREIBUNG:
  II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Erdbau-,
  rohbau- und Ausbauarbeiten für Kraftwerke der 800 MW klasse.
  II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
  Dienstleistung: Bauleistung.
  Ausführung.
  Hauptausführungsort Doppelblockanlage in Westfalen, Hamm-Uentrop.
  II.1.5)  Aufteilung in Lose: Nein.
  II.2)  MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS:
  II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang: Ausführung von Erdbau-, Rohbau- und
  Ausbauarbeiten für ein neues Steinkohlekraftwerk bestehend aus:
  - Erdarbeiten,
  - Mauerarbeiten,
  - Beton- und Stahlbetonarbeiten,
  - Verbauarbeiten,
  - Entwässerungsarbeiten,
  - Schlosserarbeiten,
  - Zimmer- und Holzarbeiten,
  - Innentüren,
  - Trockenbau, Estricharbeiten,
  - Fliesenarbeiten, Bodenbelagsarbeiten,
  - Abgehängte Decken,
  - Doppelböden,
  - Metallbauarbeiten,
  - Regenentwässerungsarbeiten,
  - Fäkal- und Betriebswasserleitungsarbeiten,
  - Trinkwasserversorgung,
  - Sanitärausstattung,
  Für eine steinkohlebefeuerte 2 × 800 MW Doppelblockanlage zzgl.
  Allgemeinanlagen.
  Die beiden neuen Kraftwerksblöcke sollen konventionell, bestehend aus
  Dampferzeuger mit Trockenfeuerung, High Dust Denox, Elektrofilter, REA,
  Dampfturbine und Naturzugnasskühlturm inkl. sämtlichen
  Anbindungsmaßnahmen an die örtlichen Nebenanlagen und Infrastruktur
  ausgeführt werden.
  Der geplante Baubeginn ist für die Doppelblockanlage Anfang 2008, der
  Beginn des kommerziellen Betriebes des 1. Stranges Mitte 2011 vorgesehen.
  Der Beginn des kommerziellen Betriebes des 2. Stranges ist für Anfang
  2012 geplant.
  Lieferung und Leistung für Erdbau- Rohbau- und Ausbauarbeiten.
  ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
  INFORMATIONEN
  III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN:
  III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
  hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
  Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
  Auflagen zu überprüfen:Rechtslage - Geforderte Nachweise:
  Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister, eidesstattliche
  Erklärung oder Bescheinigung des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber
  ansässig ist.
  Bietergemeinschaften / Konsortien sind zulässig. Jedes Unternehmen haftet
  gesamt- und einzelschuldnerisch für die auftragsgemäße Erfüllung.
  Der Einsatz von Subunternehmern für wesentliche Anlagenteile oder
  Montageumfänge ist nur nach Abstimmung und Zustimmung durch den AG
  gestattet.
  III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und
  Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
  überprüfen:Sofern zu dem Bewerber bisher keine Geschäftsbeziehungen
  bestehen. Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen sowie Gewinn- und
  Verlustrechnung des Lieferanten der letzten fünf Geschäftsjahre, falls
  deren Veröffentlichung nach dem Recht des Landes, in dem der Lieferant
  ansässig ist, vorgeschrieben ist.
  Erklärung über den Gesamtumsatz des Lieferanten und über seinen Umsatz
  bei der Lieferung von Erzeugnissen, die Gegenstand der Ausschreibung
  sind, in den letzten drei Geschäftsjahren.
  Erklärung, dass kein Bußgeld nach § 5 des Arbeitnehmer-Entsende-Gesetzes
  gegen den Bewerber erhoben wurde und die Vorschriften dieses Gesetzes
  eingehalten werden.
  Nachweis über die Zahlung der Steuern und Sozialbeiträge nach den
  Rechtsvorschriften des Mitgliedstaates.
  Des weiteren sind vom Lieferanten folgende Angaben zu machen:
  - Rechtsform + Stammkapital,
  - durchschnittlich beschäftigte gewerbliche und angestellte Mitarbeiter
  der letzten drei Jahre,
  - Bonität sowie allgemeine Firmeninformationen.
  Der Bewerber versichert, keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf
  die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abzugeben.
  III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
  erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:Mit dem
  Teilnahmeantrag ist durch den Bewerber in geeigneter und
  nachvollziehbarer Form der Nachweis der Einhaltung folgender
  Mindestbedingungen beizubringen:
  Die vollständigen Bewerbungsunterlagen für den Teilnahmeantrag sind
  1-fach einzureichen.
  Für dieses Bewerbungsverfahren werden nur Firmen, die die geforderten
  Nachweise und Erklärungen vollständig der Bewerbung beifügen,
  berücksichtigt.
  1. Verhandlungsführung, Angebotsabgabe, Vertrag, Gesamtabwicklung sowie
  Dokumentation und Schriftverkehr in deutscher Sprache. Für die Abwicklung
  ist deutschsprachiges Führungspersonal einzusetzen.
  2. Fachliche Leistungsfähigkeit: Nachweis über Erfahrungen, eigene
  Kapazitäten und Referenzen für Planungen, Konstruktion, Fertigung,
  Montage, Angabe der wesentlichen Vorlieferanten bzw. der möglichen
  Unterlieferanten für die Bestandteile der ausgeschriebenen Lieferungen
  und Leistungen.
  3. Der Bewerber muss als kompetente Fachfirma Erfahrungen auf Baustellen
  von Großkraftwerken und Industriebauten nachweisen. Zusätzlich ist der
  Nachweis zu erbringen, dass Baumaßnahmen im Industriebau mit einem
  Volumen von mind. 50 000 000 EUR eigenverantwortlich abgewickelt wurden.
  4. Beschreibung der Organisationsstruktur und der
  Qualitätssicherungsmaßnahmen. Ein Qualitätsmanagement-System nach DIN EN
  ISO 9001 ff oder ein gleichwertiges Qualitätsmanagement-System ist
  einzuhalten.
  5. Zeichnungen müssen per CAD erstellt werden.
  Der Auftraggeber behält sich vor, aus Gründen des Bearbeitungsaufwandes,
  die Anbieterzahl auf ca. 8 zu begrenzen.
  ABSCHNITT IV: VERFAHREN
  IV.1)  VERFAHRENSART:
  IV.1.1)  Verfahrensart: Verhandlungsverfahren.
  IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN:
  IV.3.2)  Stichtag für die Einreichung von Interessenbekundungen:
  30.3.2007.
  IV.3.4)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
  verfasst werden können: Deutsch.
  ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
  VI.2)  SONSTIGE INFORMATIONEN: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer
  müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert
  sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum
  Wettbewerb vergeben. Interessierte Unternehmer/Lieferanten/ Dienstleister
  müssen dem Auftraggeber ihr Interesse an dem Auftrag/den Aufträgen
  bekunden; der Auftrag/die Aufträge wird/werden ohne spätere
  Veröffentlichung eines Aufrufs zur Angebotsabgabe vergeben.
  Die vollständigen Bewerbungsunterlagen für den Teilnahmeantrag sind
  1-fach einzureichen. Die Einreichung der Dokumente ist ebenfalls auf
  einer CD-ROM möglich.
  Bei Bewerbungen, für die weiteren von RWE Power angekündigten Projekte
  (s. II.3), ist es den Bewerbern freigestellt, die Bewerbungsunterlagen,
  zur Vereinfachung des Bewerbungsvorganges, nur in einfacher Form, in Form
  eines Zusatzschreibens zu dieser Bewerbung beizufügen.
  Für dieses Bewerbungsverfahren werden nur Firmen, die die geforderten
  Nachweise und Erklärungen vollständig der Bewerbung beifügen,
  berücksichtigt.
  In einem Nachprüfungsverfahren steht den Verfahrensbeteiligten ein
  Akteneinsichtsrecht zu. Aus wichtigen Gründen (z.B. Geheimschutz oder
  Wahrung von Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnissen) kann
  dieses Recht jedoch eingeschränkt werden.
  Im Zweifel sehen wir Bewerber-/Bieterunterlagen als vertrauliche
  Unterlagen an, in die daher eine Einsichtnahme ausgeschlossen ist. Der
  Einfachheit halber bitten wir daher alle Bewerber/Bieter, uns jeweils mit
  Einreichung ihrer Unterlagen mitzuteilen, soweit diese oder Teile davon
  nicht vertraulich sind.
  Der Zuschlag erfolgt anhand des technisch-wirtschaftlich günstigsten
  Angebots.
  Rahmenvertrag? Nein.
  Ist die Bekanntmachung freiwillig? Nein.
  II.1.2) Art des Lieferauftrags: Kauf.
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau Ausschreibungen via Google Ausschreibungen via Google