Aufträge: Hebevorrichtungen für Fahrzeuge - D-Berlin
Hebevorrichtungen für Fahrzeuge.
Installation von Hebevorrichtungen.
Dokument Nr...: 31652-2007
Veröffentlicht: 07.02.2007
*
BEKANNTMACHUNG - SEKTOREN
Lieferauftrag
ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Deutsche Bahn AG, Einkauf
Technik / Beschaffung TAM 1 Einkauf Fördertechnik, Baumaschinen,
technisches Facility Management, Kontakt Frau Schwittek, z. Hd. von Frau
Schwittek, D-10365 Berlin. Tel. 03029725513. E-Mail:
Caroline.Schwittek@bahn.de. Fax 03029723386.
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des Auftraggebers: www.bahn.de.
Adresse des Beschafferprofils: www.bahn.de.
Weitere Auskünfte erteilen: DB Regio NRW GmbH, Bahnhofstraße 1 - 5,
Kontakt Herr van der Kamp, z. Hd. von Herrn van der Kamp, D-48143
Münster. Tel. 0251-2874-1202. E-Mail: Ralf.van-der-Kamp@bahn.de. Fax
0251-2874-1175. URL: www.bahn.de.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei:
den oben genannten Kontaktstellen.
Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: die oben genannten
Kontaktstellen.
I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Hebebockanlage.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Lieferung.
Kauf.
Hauptlieferort: DB Regio NRW GmbH, Werkstatt Münster, Industrieweg 120,
48155 Münster.
NUTS-Code: DEA33.
II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Für
das neu geplante Regio Werk in Münster werden zum Anheben von Triebzügen
12 flurverfahrbare Hebeböcke als Hebebockanlage benötigt. Die Tragkraft
pro Hebebock beträgt 160 kN. Die Anlage muss den Erfordernissen der
Regelwerke, insbesondere der DIN EN 1493 und der Konzernrichtlinie
132.1227 entsprechen, sich in die bereits geplante Gebäudeausrüstung
integrieren und in das Sicherheitskonzept einbinden lassen.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 29221350,
50951110.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Lieferung und Montage von 12
flurverfahrbaren Hebeböcke als eine Gesamtanlage.
II.2.2) Optionen: Nein.
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
Beginn: 8.5.2007. Ende: 31.7.2008.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Für Anzahlungen und die
fristgerechte Ausführung der Leistung sowie die Erfüllung der Ansprüche
des Auftraggebers aus der Mängelhaftung sind Sicherheiten in Form von
Bankbürgschaften/Bankgarantien von einem in der Europäischen Union
zugelassenen Kreditinstitut oder Kreditversicherer zu stellen.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Zahlungsbedingungen:
21 Tage 3% Skonto, 30 Tage netto
Vorschriften: DIN EN 1493 und Konzernrichtlinie 132.1227,
die AEB der DB AG, EVB Unfallverhütung, Arbeitsstättenrichtlinie in ihrer
neuesten Fassung.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Ja.
Lieferung der Anlagen im November 2007.
Inbetriebnahme der Anlagen im Juni 2008.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Folgende Unterlagen sind dem Angebot beizufügen:
Erklärungen,
- dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
- dass keine rechtskräftige Feststellung über berufliche Verfehlung
besteht,
- dass keine Steuer- oder Abgabeschulden bestehen.
Rechtslage - Geforderte Nachweise:
Folgende Unterlagen sind dem Angebot beizufügen:
- der Handelsregisterauszug,
- Vorlage Betriebshaftpflichtversicherung mit dem Nachweis der Höhe der
Versicherungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (nicht älter
als 6 Monate).
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Folgende
Unterlagen sind dem Angebot beizufügen:
- Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezüglich der
besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe sind, jeweils bezogen
auf die letzten drei Jahre,
- über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Folgende
Unterlagen sind dem Angebot beizufügen:
- Angaben über vergleichbare Referenzlösungen.
Andere Informationen:
Folgende Unterlagen sind dem Angebot beizufügen:
- Angaben zu QMS-Maßnahmen,
- die wirtschaftliche Verknüpfung mit anderen Unternehmen,
- Patente.
Form der geforderten Erklärungen / Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen / Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum
Ausschluss führen.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge, in einer Anlage kurz und prägnant
zusammengefasst. Diese Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen.
III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
auf folgende Kriterien: die nachstehenden Kriterien
1. Funktionalität. Gewichtung: 35.
2. Preis (LCC). Gewichtung: 25.
3. Service/Ersatzteile. Gewichtung: 20.
4. Liefer- und Ausführungsfrist. Gewichtung: 20.
IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 546_070002.
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Regelmäßige
nichtverbindliche Bekanntmachung
Bekanntmachungsnummer im ABl.:2005/S 182-180270 vom 21.9.2005.
IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin
für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 16.2.2007 - 12:00.
Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf
Teilnahme: 19.3.2007 - 12:00.
IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme
verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.6) Bindefrist des Angebots: Bis: 31.5.2007.
IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 20.3.2007.
Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Rahmenvertrag? Nein.
Ist die Bekanntmachung freiwillig? Nein.
VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN
VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des
Bundes, Kaiser-Friedich-Straße 16, D-53113 Bonn.
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 2.2.2007.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de