Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025080800455950092 / 521093-2025
Veröffentlicht :
08.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
05.09.2025
Angebotsabgabe bis :
05.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
34144210 - Feuerwehrfahrzeuge
DEU- Beschaffung eines Einsatzleitwagens

2025/S 151/2025 521093

Deutschland Feuerwehrfahrzeuge Kreis Herford, Beschaffung eines Einsatzleitwagens
OJ S 151/2025 08/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Herford
E-Mail: vergabestelle@kreis-herford.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Kreis Herford, Beschaffung eines Einsatzleitwagens
Beschreibung: Kreis Herford, Beschaffung eines Einsatzleitwagens inkl. Auf- und Ausbau für
die Feuerwehrzentrale des Kreises Herford
Kennung des Verfahrens: ef97506c-b48c-4e43-be38-e03f6529a4dc
Interne Kennung: 20-VgV-O-38 ZV 237/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Herford (DEA43)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Herford (DEA43)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Herford (DEA43)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Der Kreis Herford führt dieses Vergabeverfahren nach den
Bestimmungen für die Vergabe von Lieferleistungen (VgV) durch. 2. Das Angebot ist
ausschließlich elektronisch über die eVergabe-Plattform Deutsche eVergabe (www.deutsche-
evergabe.de) einzureichen. Dazu ist die Registrierung auf der e-Vergabeplattform unter
https://deutsche-evergabe.de notwendig; 3. Alle weiteren Informationen und Unterlagen in
diesem Verfahren erhalten die Bieter ausschließlich über die eVergabe-Plattform Deutsche
eVergabe (www.deutsche-evergabe.de). 4. Der Auftraggeber behält sich vor, das Verfahren
aus wichtigem Grund ganz oder teilweise aufzuheben. Insbesondere behält sich der
Auftraggeber ausdrücklich die Aufhebung des Verfahrens vor, wenn der Beschaffungsbedarf

des Auftraggebers nachträglich wegfallen sollte oder der Auftraggeber kein wirtschaftliches
Angebot erhält.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Kreis Herford, Beschaffung eines Einsatzleitwagens
Beschreibung: Der Kreis Herford schreibt die Beschaffung von einem Einsatzleitwagen inkl.
Auf- und Ausbau aus vom Typ ELW 2 entsprechend der DIN SPEC 14.507-3 in Verbindung
mit der DIN EN 1846 in allen Teilen, Entwurf DIN 14.502-2 (Stand 02-2017), DGUV 71
Fahrzeuge, DGUV 109-009, DGUV 305-002, GUV G 9102 Prüfgrundsätze der Feu-erwehr,
der StVZO und geltenden UVV. Zum Zeitpunkt der Auslieferung muss das Fahrzeug den
gesetzlichen Bestimmungen wie z. B. nach StVZO sowie dem neuesten Stand der Technik
und den Unfallverhü-tungsvorschriften in der jeweils aktuellsten Fassung entsprechen. Eine
Vertragswerkstatt für das Fahrgestell / Basisfahrzeug muss im Umkreis von 30 km von der
Feuerwehrzentrale in Hiddenhausen zur Verfügung stehen.
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge

5.1.2. Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS): Herford (DEA43)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eine schriftliche Unternehmensdarstellung/Firmenprofil (Angaben zum
Unternehmen, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Gründungsjahr) ist einzureichen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben zum Gesamtumsatz in den letzten 3 Kalenderjahren (2022, 2023,
2024), getrennt nach Jahren, mit separatem Ausweis, soweit er Lieferungen betrifft, die mit
dem zu vergebenen Auftrag vergleichbar sind.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Folgende Erklärungen sind vorzulegen: - Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Formular 521 EU); der Auftraggeber behält sich
vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärungen Fremdbescheinigungen über das
Nichtvorliegen der vorgenannten Ausschlussgründe nachzufordern - Die Eigenerklärung
Sanktionspaket (Formular 523 EU) ist mit dem Angebot einzureichen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Nur bei Bietergemeinschaften/Unterauftragnehmern einzureichen:
Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU), Eignungsleihe Unterauftrag (Formular 532
EU), Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Formular 533 EU) Die geforderten
Erklärungen und Nachweise sind im Falle einer Bietergemeinschaft von dieser als solcher (d.
h. nicht für jedes Mitglied) vorzulegen. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der wirtschaftlichen
und finanziellen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Dritten/
Nachunternehmers, sind die Erklärungen/Nachweise für den Dritten/Nachunternehmer
gesondert beizufügen. In diesem Fall muss der Bieter eine Verpflichtungserklärung des Dritten
/Nachunternehmers vorlegen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise der für sie
zuständigen Behörden/Institutionen ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind ins Deutsche
zu übersetzen.

Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung: Angaben über die Konstruktion, Maße und Gewichte - Ausführliche
Fahrgestellbeschreibungen, entsprechende Datenblätter und Skizzen sind dem Angebot
beizufügen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/ef97506c-b48c-4e43-be38-e03f6529a4dc

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/ef97506c-b48c-4e43-be38-e03f6529a4dc
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 56 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster

Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
Herford
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Herford

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Herford
Registrierungsnummer: 5720
Postanschrift: Amtshausstr. 3
Stadt: Herford
Postleitzahl: 32051
Land, Gliederung (NUTS): Herford (DEA43)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@kreis-herford.de
Telefon: +49 5221131023
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 52fa3f10-78bf-4b7d-bcf6-a3c69211498b
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Herford (DEA43)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 251411691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ef97506c-b48c-4e43-be38-e03f6529a4dc - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/08/2025 15:46:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 151/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/08/2025

Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-521093-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau