Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Heidelberg - Deutschland Landschaftsgärtnerische Arbeiten HIP Freianlagen 1. BA
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025080800441349859 / 521226-2025
Veröffentlicht :
08.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.11.2027
Angebotsabgabe bis :
23.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45112000 - Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
45112700 - Landschaftsgärtnerische Arbeiten
45112710 - Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen
45112711 - Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Parkanlagen
45112720 - Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Sport- und Freizeitanlagen
45113000 - Baustelleneinrichtung
45231000 - Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
45232000 - Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
45232121 - Bau von Bewässerungsrohrleitungen
45232410 - Kanalisationsarbeiten
45232411 - Bau von Schmutzwasserleitungen
45232450 - Bauarbeiten für Entwässerungsanlagen
45232451 - Entwässerungs- und Oberflächenarbeiten
45233161 - Bau von Fußwegen
45233162 - Bau von Fahrradwegen
45233222 - Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten
45262200 - Fundamentierungsarbeiten und Brunnenbohrungen
45262212 - Verbauarbeiten
77211500 - Baumpflege
77310000 - Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
DEU-Heidelberg: Deutschland Landschaftsgärtnerische Arbeiten HIP
Freianlagen 1. BA

2025/S 151/2025 521226

Deutschland Landschaftsgärtnerische Arbeiten HIP Freianlagen 1. BA
OJ S 151/2025 08/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Heidelberg, Landschafts- und Forstamt,
Entwicklungsgesellschaft Patton Barracks mbH & Co.KG und Stadtwerke Heidelberg Netze
GmbH
E-Mail: vergabeabteilung@heidelberg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: HIP Freianlagen 1. BA
Beschreibung: HIP - Freianlagen 1. BA - Landschaftsbauarbeiten und Versorgungsleitung
Infrastruktur
Kennung des Verfahrens: 0e7dc190-bffe-4dc4-a38f-bfff1f135e32
Interne Kennung: 67 13-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112710 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für
Grünanlagen, 45112711 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Parkanlagen, 45112720
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Sport- und Freizeitanlagen, 45113000
Baustelleneinrichtung, 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und
Stromleitungen, 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und
Kabelnetze, 45232121 Bau von Bewässerungsrohrleitungen, 77310000 Anpflanzungs- und
Pflegearbeiten an Grünflächen, 77211500 Baumpflege, 45112000 Aushub- und
Erdbewegungsarbeiten, 45233222 Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten, 45232410
Kanalisationsarbeiten, 45232411 Bau von Schmutzwasserleitungen, 45232450 Bauarbeiten
für Entwässerungsanlagen, 45232451 Entwässerungs- und Oberflächenarbeiten, 45233162
Bau von Fahrradwegen, 45233161 Bau von Fußwegen, 45262200 Fundamentierungsarbeiten
und Brunnenbohrungen, 45262212 Verbauarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69124
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE)
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: siehe Gesetz und Vergabeunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: HIP Freianlagen 1. BA
Beschreibung: Baumaßnahme: Hip Freianlagen 1.BA Leistung: Herstellung von Freianlagen
und Leitungsinfrastruktur, Abschnitte 1 - 10 Die Baumaßnahme umfasst im Wesentlichen
folgende Leistungen: Die Ausschreibung der oben genannten Baumaßnahme wird gemeinsam
vom Landschafts- und Forstamt der Stadt Heidelberg (Amt 67), von der
Entwicklungsgesellschaft Patton Barracks (EGP) und von den Stadtwerken Heidelberg-Netze
(SWH-N) durchgeführt. Die Leistungen sind in 10 Abschnitte untergliedert, die an einen Bieter
vergeben, jedoch getrennt beauftragt und abgerechnet werden. Maßgeblich ist das
wirtschaftlichste Angebot für die Summe aller Abschnitte. Die Vergabe der Leistungen erfolgt
direkt durch die einzelnen o.g. rechtlich selbstständigen Vertragspartner. Abschnitt 1:
Gewerkeübergreifende Leistungen, Landschafts- und Forstamt Baustelleneinrichtung (alle
Abschnitte), Verkehrssicherung, Kampfmittel, Provisorien, Bodenaufbereitung und
Bodenabfuhr Abfuhr Boden 11.000 t Abfall gefährlich schadstoffbelastet (teerhaltig) 115 t
Abschnitt 2: Rückbau Kleingärten, Landschafts- und Forstamt Abbruch Gebäude 12 St
Abbruch Zaun 620 m Entsorgung Altholz IV 30 t Entsorgung Asbestabfälle 3,5 t Abschnitt 3:
Radweganschluss CFG-Ring, Landschafts- und Forstamt Abbruch Straße Asphalt 60 m2
Herstellen Asphaltdecke 35 m2 Poller ausbauen, einbauen 8 St Poller liefern, einbauen 4 St
Rautenmarkierung 25 m Reflektorband 1 St Abschnitt 4: Kanalanschluss (Verlegung) BDC,
Landschafts- und Forstamt Abbruch Asphalt 50 m2 Kanalgraben mit Verbau 240 m3
Fertigteilschächte DN 1000/1200-2 St Kanal DN 300 Steinzeug 43 m Kanal DN 200
verdämmen 47 m Herstellen Asphaltdecke 50 m2 Abschnitt 5: Landschaftsbauarbeiten
Landschaftspark Nord (TB1), Landschafts- und Forstamt Bäume roden 140 St
Gehölzjungwuchs Strauchbewuchs roden 5620 m2 Zaun abbrechen 223 m Boden abtragen
fördern 2250 m3 Entwässerungsleitungen 35 m Einfassung Stahlkanten 61 m Pflasterstreifen
3-zeilig 142 m Asphaltdecke 1350 m2 Wassergebundene Decke 40 m2 Spielfeld mit
Kunststoffbelag 200 m2 Betonsitzstufen 156,5 m Poller liefern, einbauen 1 St
Rautenmarkierung 25 m Reflektorband 1 St Biotopflächen 200 m2 Trockenmauern 22 m2
Wiesenflächen 6300 m2 Hochstämme 44 St Fertigstellungspflege 1 Jahr Entwicklungspflege 2
Jahre Abschnitt 6: Landschaftsbauarbeiten Landschaftspark Süd (TB3), Landschafts- und
Forstamt Abbruch Asphalt 100 m2 Abbruch Asphalt teerhaltig 45 m2 Boden abtragen fördern
2650 m3 Entwässerungsleitungen 35 m Einfassung Stahlkanten 60 m Asphaltdecke 560 m2
Asphalt schleifen 455 m2 Betonsitzstufen 18 m Holzdeck 237 m2 Rasenflächen 1070 m2
Stauden- und Gräserflächen 330 m2 Hochstämme 8 St Fertigstellungspflege 1 Jahr
Entwicklungspflege 2 Jahre Abschnitt 7: Landschaftsbauarbeiten Gartenplatz (TB4),
Landschafts- und Forstamt Bäume roden 45 St Gehölzjungwuchs Strauchbewuchs roden 80
m2 Abbruch Asphalt 150 m2 Abbruch Asphalt teerhaltig 400 m2 Boden abtragen fördern 1720
m3 Entwässerungsleitungen 35 m Einfassung Stahlkanten 450 m Pflasterstreifen 3-zeilig 380

m Asphaltdecke 790 m2 Asphalt schleifen 220 m2 Wassergebundene Decke 500 m2
Freiraummöbel 23 St Fahrradparker 9 St Holzdeck Tische und Bänke 237 m2 Rasenflächen
1070 m2 Stauden- und Gräserflächen 585 m2 Hochstämme 18 St Fertigstellungspflege 1 Jahr
Entwicklungspflege 2 Jahre Abschnitt 8: Landschaftsbauarbeiten Mary-Somerville-Platz (TB5),
Entwicklungsgesellschaft Patton Barracks mbH & Co.KG (EGP) Fläche mähen 2800 m2
Schottertragschicht abbrechen 1250 m2 Abbruch Asphalt 240 m2 Boden abtragen fördern
2700 m3 Entwässerungs-/Abwasserleitungen 238 m Revisionsschächte DN400/600 - 7 St
Entwässerungsrinne 18 m Einfassung Stahlkanten 845 m Erdkabel, verschieden Querschnitte
110 m Festplatzverteiler Elektro/Wasser 1 St Pflasterstreifen 3-zeilig 380 m Asphaltdecke
2620 m2 Asphalt schleifen 2480 m2 Fallschutzbelag Kunstsoff 195 m2 Wassergebundene
Decke 360 m2 Bodenmarkierungslinien 780 m Calisthenics-Geräte 4 St Holzdecks, 3 Stück
180 m2 Fahrradparker 11 St Poller liefern, einbauen 11 St Stauden- und Gräserflächen 1140
m2 Hochstämme 30 St Fertigstellungspflege 1 Jahr Entwicklungspflege 2 Jahre Abschnitt 9:
Leistungen Stadtwerke Heidelberg, Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH (SWH-N) Verlegung
VW d 225 PE 100 RC SDR 11 MDP 10 - 75 m Verlegung VW d 180 PE 100 RC SDR 11 MDP
10 - 22 m Verlegung FW KMR DN 200/315 PN 16 - 126 m Verlegung FW KMR DN 150/250
PN 16 - 80 m Verlegung d 125 PE - 460 m Verlegung d 110 PE - 90 m Verlegung d 90 PE -
1120 m Verlegung d 63 PE - 950 m Grabenaushub 580 m3 Verfüllen, Verdichten von Gräben -
540m3 Sand, Körnung 0/2mm, liefern - 360 m3 Recyclingmaterial der Klasse RC-1 der
Ersatzbaustoffverordnung für die Verfüllung von Gräben und/oder für den Einbau als
Tragschicht mit Gütenachweis Körnung 0/32 mm oder 0/45 mm liefern - 175 m3 Abschnitt 10:
Wassertechnik (Tiefbrunnen, Bewässerung, Trinkwasserbrunnen) Entwicklungsgesellschaft
Patton Barracks mbH & Co.KG (EGP) Brunnenschacht DN1500, Tiefe 3,4 m 1 St
Unterwasserpumpe 18m3/h 1 St Druckrohrleitungen, verschiedene Durchmesser 960 m
Gartenhydranten 18 St Trinkwasserbrunnen 1 St Hygienespüllautomat 1 St
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112710
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen, 45112711
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Parkanlagen, 45112720
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Sport- und Freizeitanlagen, 45113000
Baustelleneinrichtung, 45231000
Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, 45232000
Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze, 45232121
Bau von Bewässerungsrohrleitungen, 77310000
Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen, 77211500 Baumpflege, 45112000
Aushub- und Erdbewegungsarbeiten, 45233222 Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten,
45232410 Kanalisationsarbeiten, 45232411 Bau von Schmutzwasserleitungen, 45232450
Bauarbeiten für Entwässerungsanlagen, 45232451 Entwässerungs- und Oberflächenarbeiten,
45233162 Bau von Fahrradwegen, 45233161 Bau von Fußwegen, 45262200
Fundamentierungsarbeiten und Brunnenbohrungen, 45262212 Verbauarbeiten

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 17/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Ausschreibung der oben genannten Baumaßnahme wird
gemeinsam vom Landschafts- und Forstamt der Stadt Heidelberg (Amt 67), von der
Entwicklungsgesellschaft Patton Barracks (EGP) und von den Stadtwerken Heidelberg-Netze
(SWH-N) durchgeführt. Die Leistungen sind in 10 Abschnitte untergliedert, die an einen Bieter
vergeben, jedoch getrennt beauftragt und abgerechnet werden. Maßgeblich ist das
wirtschaftlichste Angebot für die Summe aller Abschnitte. Die Vergabe der Leistungen erfolgt
direkt durch die einzelnen o.g. rechtlich selbstständigen Vertragspartner. Die Auftragserteilung
ist für Ende Oktober 2025 vorgesehen. Die Bauarbeiten sind spätestens innerhalb von 12
Werktagen nach Zugang des Auftragsschreibens aufzunehmen. Die Fertigstellung hat gemäß
den Fertigstellungsfristen im Bauzeitenplan zu erfolgen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenzen/Leistungen, der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit
der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mindestens 3 Referenzen

Kriterium: Techniker oder technische Stellen für die Qualitätskontrolle
Beschreibung: Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
mindestens 3 Referenzen; Jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte der letzten 3
Kalenderjahre, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen
Leistungspersonal (nur auf Anforderung, nicht präqualifizierte Unternehmen geben mit der
Eigenerklärung KEV 179 zunächst nur die Erklärung ab, dass die für die Ausführung der
Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen). Für Schweißarbeiten und
Leitungsverlegung muss der AN im Besitz einer jeweils gültigen DVGW-Bescheinigung laut
den Unterlagen sein. Für jeden eingesetzten Schweißer ist vor dessen Arbeitsaufnahme eine
gültige Schweißer-Prüfbescheinigung entsprechend, wie in den Unterlagen genannt,
vorzulegen. Für die Sparte Fernwärme muss eine Qualifikation nach dem AGFW-Arbeitsblatt
FW 601, neueste Ausgabe, nach dem Qualifikationsstandard FW 1 vorhanden sein.
Rohrleitungsbauunternehmen müssen nach dem AGFW-FW 601, neueste Ausgabe, nach
dem Qualifikationsstandard FW 1 qualifiziert sein. Ebenso muss vor Beginn der Arbeiten ein
Zertifikat für geprüfte Muffenmonteure für die Muffenmontage an Kunststoffmantelrohren
(KMR) nach AGFW Arbeitsblatt FW 603 vorgelegt werden. Für das Anbohrverfahren ist das
Zulassungsverfahren nach FW 432 nachzuweisen. Montagearbeiten an Kabelanlagen
Elektrotechnische Arbeiten dürfen nur durch Elektrofachkräfte im Sinne der DGUV Vorschrift 3
und DGUV 203-002 mit einer Weiterbildung zum Kabelmonteur durchgeführt werden.
Elektrotechnisch unterwiesene Personen dürfen nur unter Aufsicht und Leitung einer
Elektrofachkraft arbeiten. Es gelten die allgemein anerkannten Regeln der Elektrotechnik.
Analog den Schrumpfmuffen sind die Montage der Elektro-Schweißmuffen sowie die Dämm-

und Dichtarbeiten einschließlich der Verbindung der Kontrolldrahtpaare, grundsätzlich durch
Monteure des Systemherstellers oder Monteure mit Nachweis gemäß AGFW Arbeitsblatt FW
603 durchzuführen. Alle Bescheinigungen und Zertifikate sind vor Auftragserteilung
vorzulegen. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. z. B. wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB),
wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a STPO), wirksame Gewerbeuntersagung. (§ 35
GewO), rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten 2 Jahre zu den in § 6eEU Abs. 1 bis 3 VOB
/A genannten vergehen; Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung; Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der
Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist
auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die
Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als
vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung
zur Eignung (Formular KEV 179) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf
gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die
Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis)
geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die
der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung
zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen (je eine
schriftliche Bestätigung des damaligen Auftraggebers zu den benannten Referenzen, dass die
Leistungen auftragsgemäß erbracht wurden; Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen
Sozialkasse; Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes; ggf. Bescheinigung. In
Steuersachen sowie Freistellungsbescheinigung. Nach § 48b EStG [Steuern, Abgaben und
Sozialabgaben]). Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine
Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Als vorläufiger Nachweis wird auch eine
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) akzeptiert.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der AN muss bei Auftragserteilung eine Betriebs-Haftpflichtversicherung
abgeschlossen haben mit einer Deckungssumme von mindestens EURO 10.000.000,-
pauschal für Personen- und Sachschäden je Schadensfall. Auf Anforderung ist diese
nachzuweisen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen haben
Verpflichtungserklärungen nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz abzugeben.
Russland-Sanktionen Eigenerklärung: Von den Bewerbern ist eine Eigenerklärung in Hinblick
auf die EU-Verordnung über restrik-tive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands,
die die Lage in der Ukraine destabilisieren, abzugeben (Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/
576 des Rates vom 8. April 2022). Dazu ist mit dem Formular aus den Vergabeunterlagen
eine entsprechende Eigenerklärung abzugeben. Eintrag in das Berufsregister des Sitzes oder
Wohnsitzes. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Präqualifizierte
Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für
die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von
Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert
sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte
Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte
Formblatt Eigenerklärung zur Eignung (Formular KEV 179) vorzulegen. Bei Einsatz von

Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese
abzugeben. Sind die Nachunternehmen Präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter
der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind
die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) aufgesondertes Verlangen durch
Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungenzuständiger
Stellen zu bestätigen (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in die
Handwerksrolle oder bei der Industrie und Handelskammer, qualifizierte
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsumme). Bescheinigungen, die nicht in deutscher
Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Als
vorläufiger Nachweis wird auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
akzeptiert. Umsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die
Bauleistungen betreffen, welche mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und den
Anteil bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen einschließen;
Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation; Präqualifizierte Unternehmen führen den
Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Gelangt das Angebot in die engere
Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen
durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen
zuständiger Stellen zu bestätigen. (Bestätigung eines Vereidigten Wirtschaftsprüfers/
Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte
Gewinn- und Verlustrechnungen). Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst
sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Als vorläufiger Nachweis wird
auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) akzeptiert.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: siehe oben

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag erfolgt auf das preisgünstigste Angebot.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.vmstart.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197ee52ccfb-
26dbc1291292dc97

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Entsprechend der gesetzlichen Regelungen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Stadt Heidelberg Rechtsamt Kornmarkt 1 69117 Heidelberg
Zusätzliche Informationen: Das Ergebnis der Submission wird allen Bietern unverzüglich nach
Eröffnung aller Angebote zur Verfügung gestellt. Ende der Zuschlags- und Bindefrist
22.11.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Absatz 3 GWB Der Antrag ist unzulässig
soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb
einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Heidelberg Rechtsamt, Vergabeabteilung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium

8. Organisationen

8.1. ORG-7001

Offizielle Bezeichnung: Stadt Heidelberg, Landschafts- und Forstamt,
Entwicklungsgesellschaft Patton Barracks mbH & Co.KG und Stadtwerke Heidelberg Netze
GmbH
Registrierungsnummer: DE143296597
Postanschrift: Postfach 105520
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69045
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechtsamt Vergabeabteilung
E-Mail: vergabeabteilung@heidelberg.de
Telefon: +49 62215823327
Fax: +49 6221584623326
Internetadresse: https://www.heidelberg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-7003
Offizielle Bezeichnung: Stadt Heidelberg Rechtsamt, Vergabeabteilung
Registrierungsnummer: DE143296597_
Postanschrift: Kornmarkt 1
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69117
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabeabteilung@heidelberg.de
Telefon: +49 62215823327
Fax: +49 6221584623326
Internetadresse: https://www.heidelberg.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Registrierungsnummer: 08-A9866-40_
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: 0721 9268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Registrierungsnummer: 08-A9866-40__
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137

Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: 0721 9268730
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ff7e6e77-1b92-4e27-98bf-5b96bf1a9bb5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/08/2025 13:48:12 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 151/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/08/2025

Referenzen:
https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197ee52ccfb-26dbc1291292
dc97
https://www.auftragsboerse.de
https://www.heidelberg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-521226-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau