Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Frechen - Deutschland Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen JobSpeedDating
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025080800424249685 / 520760-2025
Veröffentlicht :
08.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.01.2026
Angebotsabgabe bis :
25.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
85300000 - Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
DEU-Frechen: Deutschland Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige
Dienstleistungen JobSpeedDating

2025/S 151/2025 520760

Deutschland Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
JobSpeedDating
OJ S 151/2025 08/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Job-Center Rhein-Erft
E-Mail: hattig@hattig-leupolt.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: JobSpeedDating
Beschreibung: Das Jobcenter Rhein-Erft plant die Durchführung einer Maßnahme zur
Unterstützung der beruflichen Eingliederung von Arbeitslosen, von Arbeitslosigkeit bedrohten
Arbeitssuchenden sowie erwerbsfähigen Leistungsberechtigten. Gegenstand der
Maßnahmenkombination nach § 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. § 45 Abs. 1 Satz 1 SGB III ist die
Kombination aus Elementen zur: Heranführung der Teilnehmer an den Ausbildungs- und
Arbeitsmarkt (§ 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. § 45 Abs. 1 S.1 Nr. 1 SGB III), Vermittlung in eine
versicherungspflichtige Beschäftigung (§ 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. § 45 Abs. 1 S.1 Nr. 3 SGB
III) und Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme (§ 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. § 45 Abs. 1
S.1 Nr. 5 SGB III). Die Eingliederung soll zunächst durch ein individuelles Einzelgespräch
(Modul 1), ein intensives und individuelles Bewerbungstraining (Modul 2) und dann im
Rahmen einer öffentlichkeitswirksamen eintägigen Großveranstaltung (Modul 3) erreicht
werden. Die Module 1 und 2 sollen an zwei Standorten (Bergheim oder Kerpen bzw. Frechen,
Hürth oder Brühl) mit jeweils bis zu 300 Teilnehmern (insg. 600) und das Modul 3 mit mind.
400 Teilnehmern insgesamt stattfinden. Des Weiteren soll ein Anbahnungscoaching (Modul 4)
von Teilnehmenden erfolgen.
Kennung des Verfahrens: af221c9c-0d4c-414d-bfc3-b8fba88163f3
Interne Kennung: JC 25/01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Drohender Wegfall der Fördermittel

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige
Dienstleistungen

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Bietererklärung über Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 des Gesetzes
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) bzw. § 42 VgV

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: JobSpeedDating
Beschreibung: Das Jobcenter Rhein-Erft plant die Durchführung einer Maßnahme zur
Unterstützung der beruflichen Eingliederung von Arbeitslosen, von Arbeitslosigkeit bedrohten
Arbeitssuchenden sowie erwerbsfähigen Leistungsberechtigten. Gegenstand der
Maßnahmenkombination nach § 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. § 45 Abs. 1 Satz 1 SGB III ist die
Kombination aus Elementen zur: Heranführung der Teilnehmer an den Ausbildungs- und
Arbeitsmarkt (§ 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. § 45 Abs. 1 S.1 Nr. 1 SGB III), Vermittlung in eine
versicherungspflichtige Beschäftigung (§ 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. § 45 Abs. 1 S.1 Nr. 3 SGB
III) und Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme (§ 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. § 45 Abs. 1
S.1 Nr. 5 SGB III). Die Eingliederung soll zunächst durch ein individuelles Einzelgespräch
(Modul 1), ein intensives und individuelles Bewerbungstraining (Modul 2) und dann im
Rahmen einer öffentlichkeitswirksamen eintägigen Großveranstaltung (Modul 3) erreicht
werden. Die Module 1 und 2 sollen an zwei Standorten (Bergheim oder Kerpen bzw. Frechen,
Hürth oder Brühl) mit jeweils bis zu 300 Teilnehmern (insg. 600) und das Modul 3 mit mind.
400 Teilnehmern insgesamt stattfinden. Des Weiteren soll ein Anbahnungscoaching (Modul 4)
von Teilnehmenden erfolgen.
Interne Kennung: LOT-0001 JC 25/01

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85300000
Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 30/01/2026
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Soziale Zielsetzungen werden im Rahmen der Zuschlagserteilung
berücksichtigt.
Gefördertes soziales Ziel: Beschäftigungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose, Benachteiligte
und/oder für Menschen mit Behinderungen.

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweise zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (§ 44 VgV)
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere
Weise über die erlaubte Berufsausübung

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (§ 45 VgV)
Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des
Auftrags Nachweis einer ausreichenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit
folgenden Mindest-Deckungssummen: Sachschäden 1,5 Mio. und Personenschäden 3 Mio.


Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweise zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 46 VgV) Liste
der wesentlichen in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten Leistungen, die mit der
ausgeschriebenen Maßnahme vergleichbar sind, mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der
Leistungserbringung und des Auftraggebers, inklusive Kontaktdaten eines Ansprechpartners
beim Referenzgeber Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im
Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen Angabe, welche Teile
des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
Studien- und Ausbildungsnachweise (Diplome, Examen, Ausbildungseignungszertifikate etc.)
und Angaben zur jeweiligen Berufspraxis in den Bereichen Personalauswahlsysteme/-kriterien
und Personalwesen einschlägigen Arbeitsfeldern (in Jahren; Mindestanforderung: ein Jahr)
des zur Auftragsdurchführung vorgesehenen Personals Nachweis von umfassenden
Kenntnissen in gängigen Office-Anwendungen (MS Word, Excel, Outlook oder vergleichbar)
des zur Auftragsdurchführung vorgesehenen Personals Nachweis von Kenntnisse im Umgang
mit der JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit sowie von einschlägigen Erfahrungen im
Bewerbungstraining und dem Erstellen von Bewerbungsunterlagen des zur
Auftragsdurchführung vorgesehenen Personals. Das Personal muss die Fähigkeit besitzen,
die Teilnehmerin bzw. den Teilnehmer bei der Anwendung der verschiedenen Suchwege und
im Umgang mit dieser JOBBÖRSE zu unterstützen. Erklärung, aus der die durchschnittliche
jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den
letzten drei Jahren ersichtlich ist. Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des
Unternehmens Angabe eines Ansprechpartners (inkl. fester Telefonnummer), der für den
Auftraggeber während der Geschäftszeiten erreichbar ist.

5.1.10. Zuschlagskriterien

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis (Gewichtung: 30%)
Beschreibung: Preis (Gewichtung: 30%)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität (Durchführungskonzept) - Gewichtung 70%
Beschreibung: Qualität (Durchführungskonzept) - Gewichtung 70%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/08/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E68333931

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E68333931
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/08/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden nur unternehmensbezogene Unterlagen
(Eignungsnachweise) nachgefordert (§ 56 Abs.2 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/08/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland zu Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Job-
Center Rhein-Erft
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Job-Center
Rhein-Erft
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Job-Center
Rhein-Erft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Job-Center Rhein-Erft
Organisation, die Angebote bearbeitet: Job-Center Rhein-Erft

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Job-Center Rhein-Erft
Registrierungsnummer: T:02234 93698-201
Postanschrift: Europaallee 33
Stadt: Frechen
Postleitzahl: 50226
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
E-Mail: hattig@hattig-leupolt.de
Telefon: +49 123
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland zu Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de

Telefon: +492211470
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 81f659b3-186c-4acf-9c5e-7fc31d5f9b8e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/08/2025 10:57:51 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 151/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/08/2025

Referenzen:
https://www.subreport.de/E68333931
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-520760-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau