Titel :
|
DEU-Freiburg - Wartung und Probenahme Depositionsmessfläche WELZHEIM
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025080706130848404 / 957277-2025
|
Veröffentlicht :
|
07.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
22.09.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
22.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
77230000 - Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft
|
Wartung und Probenahme Depositionsmessfläche WELZHEIM
Az. 446-70-3-2025 Wartung und Probenahme Depositionsmessfläche WELZHEIM
Wartung und Probenahme der Depositionsmessnetzfläche WELZHEIM (Fichte Bestand und Freiland) inklusive
der Wartung der Freilandklimamessstation in 14-tägigem Turnus.
Bekanntmachung einer geplanten Vergabe
Art der Ex-ante-Bekanntmachung
Art der Ex-ante-Bekanntmachung: Binnenmarktrelevanz
Ex-ante-Bekanntmachung vom 05.08.2025
Teilnahmefrist für Interessenbekundung bzw. Deadline: 18.08.2025
Verfahrensart: Direktauftrag / UVgO und Nr. 7.2 der Verwaltungsvorschrift der Landesregierung über die
Vergabe öffentlicher Aufträge (VwV Beschaffung) Vom 23. Juli 2024, - Az.: WM17-02-134/171
Auftraggeber
Bezeichnung Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Postanschrift Wonnhaldestr.4
PLZ 79100
Ort Freiburg
Land DE
UST.-ID
Kontaktstelle Abteilung "Boden und Umwelt"
Zu Händen von Herrn Simon Schmidt, Frau Andrea Hölscher
Telefon +49 7614018-0
Fax +49 7614018322
E-Mail Vergabe.FVA-BW@forst.bwl.de
Hauptadresse (URL): Ausschreibungen (fva-bw.de)
Leistungsbeschreibung
Art und Umfang der Leistung
Wartung und Probenahme der Depositionsmessnetzfläche WELZHEIM (Fichte Bestand und Freiland) inklusive
der Wartung der Freilandklimamessstation in 14-tägigem Turnus.
An jeder Station wird Niederschlag im Bestand und in einem Freiland gesammelt. Der Niederschlag wird in dafür
vorgesehenen Behältern/ Sammlern/ Totalisatoren aufgefangen. Die Niederschlagsproben werden gemessen, in
Probefläschchen gefüllt und an die FVA versendet. Anschließend erfolgt eine chemische Analyse im Labor.
Die Vertragsdauer erstreckt sich vom 01.01.2026 bis 31.12.2026. Es besteht die Option auf viermalige
Verlängerung von jeweils zwölf Monaten, wie nachstehend aufgeführt: 01.01.2027 bis 31.12.2027; 01.01.2028 bis
31.12.2028; 01.01.2029 bis 31.12.2029; 01.01.2030 bis 31.12.2030.
Die Proben werden in zweiwöchigem Rhythmus für die 3 Freilandsammler (Einzelproben) und den Bestand
(Mischprobe) getrennt gesammelt. Die Beprobung erfolgt montags oder dienstags, der Probenversand spätestens
dienstags.
Eignungskriterien: Eine langjährige Erfahrung (min. 3 Jahre) im Bereich der Versuchsflächenbetreuung ist
Voraussetzung -> bitte eine Referenz angeben; Ortskenntnisse sind von Vorteil
Zuschlagskriterien: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Für die Wirtschaftlichkeit ist allein
der niedrigste Preis entscheidend.
Zeitraum der Leistungserbringung:
Die Vertragsdauer erstreckt sich vom 01.01.2026 bis 31.12.2026. Es besteht die Option auf viermalige
Verlängerung von jeweils zwölf Monaten, wie nachstehend aufgeführt: 01.01.2027 bis 31.12.2027; 01.01.2028 bis
31.12.2028; 01.01.2029 bis 31.12.2029; 01.01.2030 bis 31.12.2030.
Leistungsort
Bezeichnung Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Postanschrift Wonnhaldestr.4
PLZ 79100
Ort Freiburg
Ergänzende / Abweichende: --
Angaben zum Leistungsort: --
Source: 4
https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/editor/Forstliche-Versuchs-und-Forschungsanstalt-Baden-Wuerttemberg/2025/08/6150
615.html
Data Acquisition via: p8000000
|
|