Titel :
|
DEU-Leverkusen - Service- und Unterstützungsvertrag OT _IT
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025080706125548310 / 957171-2025
|
Veröffentlicht :
|
07.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
29.08.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
29.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
32260000 - Datenübertragungsanlagen
38127000 - Wetterstationen
45214640 - Bau von Wetterstationen
50312300 - Wartung und Reparatur von Datennetzeinrichtungen
50324100 - Systemwartung
|
Service- und Unterstützungsvertrag OT _IT
Bezeichnung der Bauleistung:
Kurzbezeichnung Service- und Unterstützungsvertrag OT _IT
Vergabenummer 00-0274-B_85-25-4046
(wie Aufforderung zur Angebotsabgabe)
Auftragsbekanntmachung National
Bekanntmachungstext
(Der unter a) bis x) angegebene Text dient nur zur Erläuterung; er ist aus drucktechnischen Gründen in der
Bekanntmachung nicht zu wiederholen)
a) Name, Anschrift, Telefon-, Telefaxnummer sowie Emailadresse des Auftraggebers (Vergabestelle):
a) Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenbau NRW -
Landesverkehrszentrale
Postanschrift: Bonner Straße 67, 51379 Leverkusen
E-Mail: LVZ-Vergabeservice@strassen.nrw.de
Umsatzsteuer-
Identifikationsnummer:
DE813160486
URL https://www.strassen.nrw.de
b) Gewähltes Vergabeverfahren:
b) Öffentliche Ausschreibung
c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung:
c) Art der akzeptierten Angebote
- Elektronisch in Textform
d) Art des Auftrags:
d) Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung:
e) Landesbetrieb Straßenbau NRW - Landesverkehrszentrale, Bonner Straße 67, 51379
Leverkusen
Ergänzende/Abweichende Angaben zum Leistungsort:
Weitere Erfüllungsorte befinden sin in ganz NRW. Siehe Anlagen 4-6.
Für die einfachere Kalkulation:
Gehen Sie für die Kalkulation der entsprechenden OZ davon aus, dass die Anlagen sich in
NRW befinden.
Als Referenzpunkt für die Mitte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen nutzen Sie bitte die
folgenden Geografische Koordinaten:
5128"44,2" nördliche Breite;
733"15,7" östliche Länge
Mit diesen Angaben können auch neue Standorte kalkuliert werden.
f) Art und Umfang der Leistung:
f) Die ausgeschriebene Leistung umfasst sowohl die IT Unterstützung und IT Wartung des
Rechenzentrums sowie die Wartung und Installation von Straßenwetterstationen bei der
Landesverkehrszentrale NRW.
Beim Landesbetrieb werden ca. 130 IT technische Anlagen und 65
HVA B-StB Bekanntmachung Ausschreibung National 08-19 Seite 1
01.08.2025 11:28 Uhr - VMP
Straßenwetterstationen im eigenen Betriebsnetz organisiert.
Die Arbeiten finden sowohl in der Landesverkehrszentrale (LVZ), als auch in Pumpstationen,
Tunnelbetriebsgebäuden, in Tunneln sowie an betriebstechnischen Anlagen im Nebenbereich
von Bundes- und Landstraßen statt.
Es handelt sich um ca. 35 Stationen in Tunnelbetriebsgebäuden und 65
Straßenwetterstationen, mehrere Pumpstationen an Bundes- und Landstraßen in NRW sowie
um das zentrale Rechenzentrum
am Standort Leverkusen.
Die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Positionen für die Wartung und Entstörung sind den
vorhandenen Stationen zuzuordnen. Wenige neu einzurichtende Servicekomponenten (Server)
werden
automatisch Bestandteil des Wartungs- und Unterstützungsvertrags.
Der Vertrag tritt mit Wirkung des Zuschlags durch den Landesbetrieb Straßenbau NRW in
Kraft. Die Laufzeit ergibt sich aus den Ausführungsfristen und gilt zwei Jahre. Solange eine
Kündigung mit einer Frist von 3 Monaten zum jeweiligen Ablauftermin ausbleibt, verlängert sich
der Vertrag um ein weiteres Jahr. Die Verlängerung kann zweimal vollzogen werden, sodass
eine maximale Vertragslaufzeit von insgesamt 4 Jahren möglich ist.
Nach 4 Jahren endet der Vertrag ohne aktive Kündigung.
Die ausgeschriebenen Mengen beziehen sich auf eine Vertragslaufzeit von 2 Jahren.
Die Mengen erhöhen sich anteilig entsprechend der Laufzeit. D.h. 2 Jahre Laufzeit entspricht
einfach ausgeschriebener Menge, 3 Jahre Laufzeit entspricht der 1,5 fach ausgeschriebenen
Menge.
Der Service- und Unterstützungsvertrag ist ein Abrufvertrag. D.h. dass die Leistungen und
Lieferungen erst nach Abruf durch den Landesbetrieb Straßen.NRW (LS.NRW), vom AN
geleistet bzw. geliefert werden.
Die angegebenen Mengen sind Schätzmengen. Mehr- oder Mindermengen bedürfen
keiner Änderung des Vertrags. Der AN hat keinen Anspruch auf vollständige Abnahme der
ausgeschriebenen
Mengen.
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch
Planungsleistungen gefordert werden:
g) Erbringung von Planungsleistungen: Nein
h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und
Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen:
h) Die Vergabe wird nicht in Lose aufgeteilt.
i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des
Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden
sollen:
i) Bestimmungen über die Ausführungsfrist Der Vertrag tritt mit Wirkung des Zuschlags
durch den Landesbetrieb Straßenbau NRW
in Kraft. Die Laufzeit ergibt sich aus den
Ausführungsfristen und gilt zwei Jahre.
Solange eine Kündigung mit einer Frist von
3 Monaten zum jeweiligen Ablauftermin
ausbleibt, verlängert sich der Vertrag um ein
weiteres Jahr. Die Verlängerung kann zweimal
vollzogen werden, sodass eine maximale
Vertragslaufzeit von insgesamt 4 Jahren
möglich ist.
HVA B-StB Bekanntmachung Ausschreibung National 08-19 Seite 2
01.08.2025 11:28 Uhr - VMP
Nach 4 Jahren endet der Vertrag ohne aktive
Kündigung.
j) gegebenenfalls Angaben nach 8 Abs.2 Nr. 3 VOB/A zur Nichtzulassung von Nebenangeboten:
j) Nebenangebote sind nicht zugelassen
k) gegebenenfalls Angaben nach 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrere
Hauptangebote:
k) Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen
l) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die
Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können;
bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer
Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und
direkt abgerufen werden können; 11 Absatz 7 VOB/A bleibt unberührt
l) elektronisch:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYYVD8X3/documents
m) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu
entrichten ist:
m)
n) Bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an diese
Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens
abgesandt werden:
n)
o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist:
o) Angebotsfrist: 29.08.2025 10:00 Uhr
Bindefrist: 30.09.2025
p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote
elektronisch zu übermitteln sind:
p) Eine Abgabe per Post ist nicht möglich.
Die Abgabe elektronischer Angebote unter https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/
CXPNYYVD8X3 unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen:
q) DE
r) Die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und
gegebenenfalls deren Gewichtung:
r)
s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins, sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung
der Angebote anwesend sein dürfen
s) 29.08.2025 10:00 Uhr
t) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten:
t) Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme; Sicherheit für
Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme.
Eine Vertragserfüllung wird ab einem Auftragswert von 250.000 EUR ohne Umsatzsteuer
gefordert.
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen
Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
u) Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B
v) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, nach der Auftragsvergabe haben muss:
v) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter
HVA B-StB Bekanntmachung Ausschreibung National 08-19 Seite 3
01.08.2025 11:28 Uhr - VMP
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters:
w) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese
präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch
geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem
Angebot die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen, ggf. ergänzt durch
geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf
gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch
geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert,
reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation
von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch
geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten
Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur
Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen,
die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen.
Folgende Nachweise sind mit Angebotsabgabe einzureichen:
- MVAS Bescheinigung
- Schulungsnachweis zum Thema Technische Regeln an
Arbeitsstätten ASR A 5.2
- Schulungsnachweis zum Thema Prüfen elektrischer Anlagen nach
Din 0100-600
- Nachweis über eigenen Elektromeister im Unternehmen mit
Zulassung beim Energieversorger
x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße
gegen Vergabebestimmungen wenden kann:
x) Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenbau NRW Betriebsitz
Gelsenkirchen
Postanschrift: Wildenbruchplatz 1, 45888 Gelsenkirchen
Telefon: +49 2093808-0
Telefax: +49 21187565117-2387
E-Mail: vergabebeschwerde@strassen.nrw.de
URL https://www.strassen.nrw.de
Sonstige Informationen für Bieter:
Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis 4 Werktage vor Ablauf
der Angebots- bzw. Teilnahmefrist über die Kommunikation der Vergabeplattform bei der
Vergabestelle eingegangen sind.
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit
Angebotsabgabe gefordert war, werden:
nachgefordert
Bekanntmachungs-ID: CXPNYYVD8X3
HVA B-StB Bekanntmachung Ausschreibung National 08-19 Seite 4
01.08.2025 11:28 Uhr - VMP
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nrw/2025/08/216766.html
Data Acquisition via: p8000000
|
|