Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Daun - Projekt Zukunft
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025080706125548307 / 957168-2025
Veröffentlicht :
07.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
01.09.2025
Angebotsabgabe bis :
01.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
85310000 - Dienstleistungen des Sozialwesens
85320000 - Dienstleistungen im Sozialwesen
Projekt Zukunft

1.) die Bezeichnung und die Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag
erteilenden Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind:
der ausschreibenden Stelle
Landkreis Vulkaneifel
Mainzer Straße 25
54550 Daun
+49 6592933460
+49 65929336451
gf-jobcenter@vulkaneifel.de
der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind:
Kreisverwaltung Vulkaneifel
JobCenter
Mainzer Straße 25
54550 Daun
2.) Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
3.) die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:
Elektronische Angebote
Textform ( 126b BGB)
Digitale Signatur
sind zugelassen
ist erlaubt
wird nicht unterstützt
4.) gegebenenfalls in den Fällen des 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die
Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum
Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter
www.deutsche-evergabe.de herunterladen.
5.) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung:
Aktenzeichen
Projektnummer
Titel
Beschreibung
JC-31200-Projekt Zukunft
JC-31200-Projekt Zukunft
Projekt Zukunft
Zur Vergabe steht eine Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung von Menschen im
Leistungsbezug des Sozialgesetzbuchs (SGB), Zweites Buch (II) am Standort 54550 Daun oder
54568 Gerolstein. Zielgruppe dieser Maßnahme sind erwerbsfähige Leistungsberechtigte (eLb) im
Sinne des SGB II, teilweise ohne Schulabschluss und ohne abgeschlossene Erstausbildung. Die
Zielgruppe umfasst Personen mit und ohne Migrationshintergrund. Ziel der Maßnahme ist die
Heranführung der Zielgruppe an bzw. deren Integration in den Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarkt. Die
Laufzeit der Maßnahme beträgt grundsätzlich 12 Monate. Sie beginnt frühestens am 01.10.2025 und
spätestens am 01.11.2025. Eine Verlängerung der Laufzeit durch einseitige Option des
Auftraggebers ist für zweimal 12 Monate möglich.
ausf. Beschreibung
Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen
Eingliederung nach 16 (1) SGB II in Verbindung mit 45 (1) SGB III.
Der Auftraggeber überträgt dem Bieter nach Maßgabe dieser Leistungsbeschreibung die Konzeption
und Durchführung einer ganzheitlichen Integrationsleistung auf der Basis der 16 (1) SGB II und
45 SGB III. Die Gesamtkonzeption (Inhalt, Durchführung und Methodik) liegt weitestgehend in der
Gestaltungsfreiheit des Bieters. Eine Konzeptberatung durch den Auftraggeber erfolgt nicht. Der
Orientierungsrahmen des Konzepts kann der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Erfüllungsort:
54550 Daun
54568 Gerolstein
Seite 1 / 3
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
6.) gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose:
losweise Vergabe:
ist nicht vorgesehen
7.) gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten:
Zulässigkeit
8.) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden. Die Laufzeit der Maßnahme beträgt grundsätzlich 12 Monate. Sie beginnt frühestens
am 01.10.2025 und spätestens am 01.11.2025. Sie endet frühestens ein Jahr nach ihrem Beginn, ohne dass es einer
Kündigung bedarf. Zu dem Zeitpunkt des Maßnahmebeginns müssen seitens des Bieters alle personellen und
organisatorischen Vorkehrungen getroffen worden sein, um eine ordnungsgemäße Durchführung der Maßnahme
sicherzustellen. Zwei Optionen des Auftraggebers zur Verlängerung der Maßnahme um jeweils 12 Monate werden
Bestandteil des Maßnahmevertrags sein. Die Verlängerungsoptionen schließen nahtlos an die reguläre Vertragslaufzeit an.
Auftraggeber und Bieter verständigen sich im Maßnahmevertrag darauf, bis zu welchem Zeitpunkt der Auftraggeber jeweils
die Inanspruchnahme seines Optionsrechts gegenüber dem Bieter erklären muss. Für jeden Optionszeitraum erhöht sich
der Angebotspreis pauschal um 3 %.
Max. Anzahl Verlängerungen: 2
9.) die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder
die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können:
Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung.
Sie finden das Verfahren unter folgendem Link:
http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/c25f1e3f-aa03-42ce-b883-8f3d4c8b0ef9
10.) die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist:
Angebotsfrist
Bindefrist
22.07.2025 06:50 Uhr
Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.
Die Frist endet am 01.09.2025 um 12:00 Uhr.
Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 30.09.2025.
11.) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
keine allgemeinen Angaben
12.) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:
keine Angaben
13.) die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die
Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen:
keine allgemeinen Angaben
Folgende Nachweise sind im Einzelnen zu erbringen:
Erklärung zu Berufsgenossenschaft



Unfallversicherungsschutz, auch für die zugewiesenen Teilnehmer*innen
Erklärung zu Haftpflichtversicherung
Die Deckungssumme der Haftpflichtversicherung muss für Personen- und sonstige Schäden mindestens 1,5 Mio.
EUR je Schadensfall betragen und für mindestens zwei Schadensfälle pro Jahr bestehen.
Erklärung zu Zertifkate
Der Bieter muss nach 16 (2) Satz 1 SGB II in Verbindung mit 176 (1) SGB III über eine Zulassung durch eine
fachkundige Stelle im Sinne des 177 SGB III verfügen. Die Zulassung muss spätestens zum Beginn der
Maßnahme gegenüber dem Auftraggeber nachgewiesen werden.
Seite 2 / 3
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
22.07.2025 06:50 Uhr
14.) die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Qualitätskriterium-Name: Beschreibung des Gesamtverfahrens Gewichtung: 10
Qualitätskriterium-Name: Exemplarischer Maßnahmeverlauf Gewichtung: 10
Qualitätskriterium-Name: Personal (Qualifikation und Personalkonzept zur Einhaltung des Betreuungsschlüssels)
Gewichtung: 30
Preiskriterium: Preis Gewichtung: 50
Sonstiges:
Zeitpunkt der Publikation: 01.08.2025 - 00:00 Uhr
Seite 3 / 3

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/healyhudson/2025/07/c25f1e3f-aa03-42ce-b883-8f3d4c8b0ef9.html
Data Acquisition via: p8000000

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau