Titel :
|
DEU-Pirna - Druck und Vertrieb des Amtsblattes
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025080706125448305 / 957166-2025
|
Veröffentlicht :
|
07.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
26.08.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
26.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
79824000 - Druckerei- und Verteilerdienste
|
Druck und Vertrieb des Amtsblattes fuer den Landkreis Saechsische Schweiz-Osterzgebirge - Landkreisbote
/121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
RIB 2016 Seite 1 von 3
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Schloßhof 2/4
01796 Pirna
+49 35015151208
vergabestelle@landratsamt-pirna.de
www.vergabe.rib.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VO//A
Vergabenummer
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt.
Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt.
Es werden elektronische Angebote akzeptiert
ohne elektronische Signatur (Textform).
mit fortgeschrittener elektronischer Signatur.
mit qualifizierter elektronischer Signatur.
kein elektronisches Vergabeverfahren
d) Art des Auftrags
Ausführung von /LHIHUleistungen
$XVIKUXQJYRQ LHQVWOeistungen
e) Ort der Ausführung
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose
Satz, Druck und Vertrieb des Amts- und Mitteilungsblattes für den Landkreis Sächsische
Schweiz-Osterzgebirge (Auftraggeber, kurz: AG) als eigenständiges Printmedium
(Landkreisbote) nach den Vorgaben des Landkreises sowie flächendeckende Verteilung an alle
frei zugänglichen Briefkästen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Kostenlose
Bereitstellung der entsprechenden Datei im PDF-Format für die Internetseite des Landkreises.
Druck: 4/4-farbig; Format: halbrheinisch; Der Landkreisbote umfasst 12 Seiten Kreisnachrichten
und öffentliche Bekanntmachungen. Die Option auf Mehrseiten ist einzuräumen.
Anzahl der Ausgaben pro Jahr: 12 (Erscheinungstermine nach Festlegung durch den AG)
Auflage pro Ausgabe: 125.000 Stück
Mindestanforderungen an die Papierqualität (Nachweis durch techn. Datenblätter und
Bemusterung; Achtung: Bei Nichteinhaltung erfolgt ein Ausschluss!):
- Papier für Zeitungsdruck (Recyclingpapier oder chlorfrei gebleicht)
- Oberfläche: matt, maschinenglatt
- Flächengewicht: mind. 52g/qm
- Volumen (ISO 534) (cm/g): mind. 1,3
- Weißegrad (ISO) (%): mind. 76
- Opazität ISO (2471) (%): mind. 94
Der Auftragnehmer kann in eigener Verantwortung (Akquise und Abrechnung) bis zu 1/3
Werbung zu den vom AG beauftragten Seiten hinzufügen. Die Anzeigen sind vom übrigen Inhalt
abzugrenzen und nach dem amtlichen Teil zu platzieren.
Druck und Vertrieb des Amtsblattes für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge - Landkreisbote
Pir
2025-37
/121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
RIB 2016 Seite 2 von 3
g) Angaben über den Zweck deU $QODJHRGHUdes Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden
Zweck der Anlage
Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose nein
ja, Angebote sind möglich nur für ein Los
für ein oder mehrere Lose
nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)
(Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
i) Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung:
Fertigstellung der Leistungen:
weitere Fristen
j) Nebenangebote
zugelassen
nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
nicht zugelassen
k) Anforderung der Vergabeunterlagen
l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform
Höhe der Kosten
Zahlungsweise Banküberweisung
Empfänger
Kontonummer
BLZ, Geldinstitut
Verwendungszweck
Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen.
IBAN
BIC-Code
Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn
- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,
- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen
Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden,
- das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist.
Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.
o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind
p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen:
https://meinauftrag.rib.de
deutsch
Vergabestelle, siehe a) oder über Online-Plattform
Erscheinungstermine nach Festlegung des AG
31.12.2027
01.01.2026
/121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
5,%6HLWHYRQ
T$EODXIGHU$QJHERWVIULVWDPXP 8KU
r) geforderte Sicherheiten
s)
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten
sind
t)
Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften
u) Nachweise zur Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des
Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von 1DFKXQWHUQHKPHQLVWDXI
gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung
für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifiz ierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot
das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen
sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert,
reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die
Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen)
auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen
zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst
sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben ]XPDFKHQ
v) Ablauf der Bindefrist
w) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle
Hinweis zu Buchstabe c): Angebote können schriftlich oder elektronisch in Textform über die
Vergabeplattform eingereicht werden. Angebote, die per Fax oder E-Mail eingehen, werden
ausgeschlossen!
Hinweis zu Buchstabe j): Es ist außerdem nur ein Hauptangebot zugelassen.
Nebenangebote sind nicht zugelassen!
01099 Dresden
Stauffenbergallee 2
Referat 39
Landesdirektion Sachsen
25.09.2025
Datenblätter in deutscher Sprache und Bemusterung.
Einhaltung der Mindestanforderungen an die Papierqualität und Nachweis durch techn.
und Umfang vergleichbar sind, Gewerbeanmeldung, Auszug aus dem Berufs- o. Handelsreg.,
Eigenerklärung und Vorlage von drei Refernezne, die mit der ausgeschriebenen Leistung in Art
124_LD_Eigenerklaerung_zur_Eignung_Liefer_Dienstleistungen-0719a.pdf
siehe Vergabeunterlagen, Formblatt:
124_LD_Eigenerklaerung_zur_Eignung_Liefer_Dienstleistungen-0719a.pdf
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
BesondereVertragsbedingungen,
Weitere Besondere Vertragsbedingungen
s. Vergabeunterlagen
26.08.2025 08:00
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/asp/2025/08/185720.html
Data Acquisition via: p8000000
|
|