Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025080700514347415 / 518906-2025
Veröffentlicht :
07.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2042
Angebotsabgabe bis :
03.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90400000 - Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
DEU- Behandlung, Abfuhr und anschließende thermische Verwertung von
Klärschlämmen inkl. Phosphorrecycling

2025/S 150/2025 518906

Deutschland Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung Behandlung, Abfuhr und
anschließende thermische Verwertung von Klärschlämmen inkl. Phosphorrecycling
OJ S 150/2025 07/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: ZVTKA (Betriebsführung AmperVerband)
E-Mail: fuetterer@amperverband.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Behandlung, Abfuhr und anschließende thermische Verwertung von Klärschlämmen inkl.
Phosphorrecycling
Beschreibung: Der ZVTKA ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich aus
verschiedenen Städten und Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften, Zweckverbänden und
gKUs aus dem Gebiet München-West bzw. Nordwest als Verbandsmitglieder zusammensetzt.
Hauptaufgabe des ZVTKA ist die Organisation und Koordination der Klärschlammverwertung
aus dem Verbandsgebiet. Die vorliegende Ausschreibung umfasst die Leistungen zur
Behandlung, -Abfuhr sowie der anschließenden thermischen Verwertung inkl. des
Phosphorrecyclings der Klärschlämme (KS) von Kläranlagen (KA) der Verbandsmitglieder.
Dies beinhaltet auch die Bereitstellung von erforderlichen Containern, die für die Abfuhr des
auf den KA anfallenden, entwässerten KS erforderlich sind. Ferner umfasst die vorliegende
Ausschreibung den Transport, das Vorhalten, das Bedienen sowie den Abtransport einer
mobilen Schlammentwässerung auf das/dem Gelände der KA, die eine KS-behandlung in
Form einer (mobilen) Schlammentwässerung benötigen.
Kennung des Verfahrens: d6753ce2-f0be-44cb-984b-6e4bda9435ec
Interne Kennung: 001.2025/07
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Fürstenfeldbruck (DE21C)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Behandlung, Abfuhr und anschließende thermische Verwertung von Klärschlämmen inkl.
Phosphorrecycling
Beschreibung: Der Zweckverband Thermische Klärschlammverwertung Amperland (ZVTKA)
ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich aus verschiedenen Städten und
Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften, Zweckverbänden und gKUs aus dem Gebiet
München-West bzw. Nordwest als Verbandsmitglieder zusammensetzt. Hauptaufgabe des
ZVTKA ist die Organisation und Koordination der Klärschlammverwertung (KS-Verwertung)
aus dem Verbandsgebiet. Das Verbandsgebiet des ZVTKA umfasst zum Zeitpunkt der
Ausschreibung 21, ab dem 01.01.2026 22 Verbandsmitglieder, bzw. Verbandskläranlagen
(Verbands-KA). Die vorliegende Ausschreibung umfasst die Leistungen zur Behandlung,
Abfuhr sowie der anschließenden thermischen Verwertung der Klärschlämme aus den KA der
Verbandsmitglieder. Dies beinhaltet im Wesentlichen folgende Leistungen: - Den Transport,
das Vorhalten, das Bedienen sowie den Abtransport einer mobilen Schlammentwässerung auf
das/dem Gelände der KA, die eine KS-Vorbehandlung in Form einer (mobilen)
Schlammentwässerung benötigen. - Das Bereitstellen, Vorhalten und Auswechseln von
Containern zur Zwischenlagerung von entwässertem KS. - Das Abtransportieren der mit
entwässertem KS gefüllten Container zu einer KS-Verwertungsanlage. - Die thermische
Verwertung der KS inkl. Phosphorrecycling. Der AN ist verpflichtet den phosphathaltigen
Asche-Grundstoff stofflich so zu verwerten, dass er von ihm oder von Drittfirmen als
Grundstoff für die Herstellung von Düngemitteln genutzt und so dem Stoffkreislauf zugeführt
wird. Die Vergabe erfolgt als Festpreisvergabe, gemäß §58 Abs. 2 der Vergabeverordnung

(VgV) allein anhand qualitativer und umweltbezogener Wertungskriterien (Zuschlagskriterien).
Der Preis für die mobile Entwässerung des KS sowie der Preis für die thermische Verwertung
des KS inkl. Phosphorrecyling werden über den Ausschreibungszeitraum hinweg fixiert (siehe
Anlage 6). Der Preis pro m³ zu entwässernden KS wird auf 8,20 EUR (netto) festgelegt. Der
Preis für die Verwertung des KS wie oben beschrieben, wird auf 120,- EUR (netto) festgelegt.
Diese Preise werden während der Vertragslaufzeit anhand des in Anlage 6 enthaltenen
Preisindex fortgeschrieben (siehe Anlage 6).
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Fürstenfeldbruck (DE21C)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2028
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2042

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Zertifizierung als Fachbetrieb/e §56 KrWG (Nachweis bitte als Anhang zu den
Bewerbungsunterlagen/ eingescannte Kopie)

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mindestens fünf Aufträge in den letzten 10 Jahren mit einer Laufzeit von
mindestens 12 Monaten, über Leistungen der thermischen Klärschlammverwertung inkl.
Phosphorrecycling. (Nachweis bitte als Anhang zu den Bewerbungsunterlagen: Projektname,
Leistungszeitraum und Auftragssumme sowie Ansprechpartner des AG)

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindesthöhe der Versicherungssumme
für Personenschäden von 3.000.000,- EUR und für sonstige Schäden (Sach- und
Vermögensschäden) von 1.000.000,- EUR je Schadensfall. Die Höchstersatzleistung des
Versicherers für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss mindestens das
Zweifache der genannten Versicherungssumme pro Versicherungsjahr umfassen. Mit dem
Angebot ist eine abgeschlossene Versicherung bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder
eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum

zugelassenen Versicherungsunternehmens mit den o.g. Deckungssummen nachzuweisen.
Die geforderte Sicherheit kann alternativ auch durch eine Erklärung des
Versicherungsunternehmens (nicht ausreichend: Versicherungsmakler oder Eigenerklärung)
erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den
genannten Versicherungssummen im Auftragsfall verbindlich zusichert. (Nachweis im
Formblatt L124)

Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Jährlich mind. 15 Mio. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
Leistung (Klärschlammverwertung inkl. Phosphorrecycling) vergleichbar sind, unter Einschluss
des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. (Nachweis im
Formblatt L 124)

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: (1) Eintragung in das Handelsregister (nicht älter als 6 Monate) (2)
Eigenerklärung zur Eignung oder Präqualifizierung. Die nachfolgenden Mindestanforderungen
an die Eignung sind auch von präqualifizierten Unternehmen mit dem Angebot nachzuweisen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis
ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen
aufgeführt

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/d6753ce2-f0be-44cb-984b-6e4bda9435ec

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/d6753ce2-f0be-44cb-984b-6e4bda9435ec
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit

Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch durch zwei Personen des
Auftraggebers. Weitere Personen werden nicht an der Angebotsöffnung teilnehmen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme
rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber
dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15
Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ZVTKA
(Betriebsführung AmperVerband)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ZVTKA (Betriebsführung AmperVerband)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: ZVTKA (Betriebsführung AmperVerband)
Registrierungsnummer: 6702
Postanschrift: Josef-Kistler-Weg 20
Stadt: Olching
Postleitzahl: 82140
Land, Gliederung (NUTS): Fürstenfeldbruck (DE21C)
Land: Deutschland
E-Mail: fuetterer@amperverband.de
Telefon: +49 8141731410
Internetadresse: https://www.amperverband.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: c32e475f-c5ef-4767-a396-e2ad64da4342
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): Fürstenfeldbruck (DE21C)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg.ob.bayern.de
Telefon: +49 88921762914
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d6753ce2-f0be-44cb-984b-6e4bda9435ec - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/08/2025 06:15:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 150/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/08/2025

Referenzen:
https://www.amperverband.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-518906-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau