Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Britz - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Hort-Neubau Oderberg -Objektplanung Gebäude
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025080700432146335 / 517672-2025
Veröffentlicht :
07.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
04.09.2025
Angebotsabgabe bis :
11.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
DEU-Britz: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions-
und Ingenieurbüros und Prüfstellen Hort-Neubau Oderberg -Objektplanung
Gebäude

2025/S 150/2025 517672

Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen Hort-Neubau Oderberg - Objektplanung Gebäude
OJ S 150/2025 07/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Amt Britz-Chorin-Oderberg
E-Mail: bauamt@amt-bco.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Hort-Neubau Oderberg - Objektplanung Gebäude
Beschreibung: Planungsleistungen (Objektplanung Gebäude und Innenräume) für die
Errichtung eines Hortgebäudes für die Betreuung von 65 Kindern
Kennung des Verfahrens: 010a4615-67ab-424f-b9b0-9de8c9d136e8
Interne Kennung: ABCO-OD-04/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Berliner Straße 83
Stadt: Oderberg
Postleitzahl: 16248
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Planungsbesprechungen finden vorrangig in den Räumen der
Amtsverwaltung Britz-Chorin-Oderberg, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz statt

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YEWHB23
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB

Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrug: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Hort-Neubau Oderberg - Objektplanung Gebäude
Beschreibung: Die Stadt Oderberg beabsichtigt, einen Neubau des Hortes auf dem
stadteigenen Grundstück in der Berliner Straße 83 (Gemarkung Oderberg, Flur 1, Flurstück
194; katasteramtlich geführte Grundstücksfläche 350 qm) zu errichten. Der Neubau soll neben
den Räumlichkeiten des Horts (mdst. 5 Hort-/ Funktionsräume, Räume für Erzieher und
Hortleitung, Hauswirtschaftsräume, Nebenräume für Lager, Technik, Garderoben,
Sanitärräume für Hortkinder getrennt nach Geschlecht, Sanitärräume für Personal,
Sanitärräume für Gäste) auch einen Saal (Aula), der der Essenseinnahme, als
Bewegungsraum bzw. auch außerschulischen kommunalen Nutzungen (z.B. für Sitzungen der
Stadtverordnetenversammlung und ihrer Ausschüsse) dienen soll, aufnehmen. Weiterhin wird

eine Ausgabeküche mit einer kleinen Lehrküche gewünscht. Das Gebäude muss sich sensibel
in die städtebauliche Struktur unter dem Gesichtspunkt der zu beachtenden
Denkmalschutzanforderungen einfügen. Sowohl das vorhandene Schulgrundstück Berliner
Straße 87 als auch das für den Hortneubau vorgesehene Grundstück Berliner Straße 83 sind
Teil eines Denkmals mit Gebietscharakter, hier dem Stadtkern Oderberg , eingetragen in der
Denkmalliste des Landes Brandenburg (Nr. 09175286).
Interne Kennung: ABCO-OD-04/2025

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Leistung wird optional (stufenweise) in Abhängigkeit
verfügbarer Finanzierungsmittel vergeben. Die Grundleistungen der LPH 1-3 gelten bei
Zuschlagserteilung als beauftragt. Darüber hinaus besteht kein Anspruch auf Beauftragung
weiterer LPH sowie der besonderen Leistungen und Nebenleistungen.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Berliner Straße 83
Stadt: Oderberg
Postleitzahl: 16248
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Planungsbesprechungen finden vorrangig in den Räumen der
Amtsverwaltung Britz-Chorin-Oderberg, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz statt

5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Es sind nur Bieter zugelassen, die über die Berufsqualifikation des Architekten/
der Architektin und/oder Ingenieur/in (Dr.-Ing., Dipl.-Ing. bzw. Bachelor/Master oder
gleichwertiger Abschluss) gemäß § 75 Abs. 2 VgV verfügen. Die Berufsqualifikation ist durch
eine entsprechende Kammerbescheinigung (Architekten-, Ingenieurkammer), die nicht älter
als 2 Jahre ist, oder einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss eines Studiums der

Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurswesen nachzuweisen. Juristische Personen gem.
§ 75 Abs. 3 VgV, deren Geschäftszweck Planungsleistungen entsprechend der
ausgeschriebenen Aufgaben abdeckt, müssen für die Durchführung der Aufgabe einen
verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß § 75 Abs. 2 VgV benennen. Ist der Bieter nach
den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, in einem Register
eintragungspflichtig, muss diese Eintragung vorgelegt werden. Der vorzulegende Nachweis
der Registereintragung darf nicht älter als 12 Monate sein. (vgl. Formular 4 -
Mindestanforderungen)

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung zur durchschnittlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die
Zahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren (vgl. Formular 4 - Mindestanforderungen)

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Es müssen mindestens 2 Mitarbeitende nachweislich über die Befähigung zur
Berufsausübung als Bauingenieur/in und / oder Architekt/in verfügen, von denen mindestens 1
Mitarbeitender bauvorlageberechtigt sein muss. (Mindestkriterium) (vgl. Formular 4 -
Mindestanforderungen)

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Die für die Projektleitung und die stellvertretende Projektleitung vorgesehenen
Personen verfügen über die Befähigung zur Berufsausübung und weisen dies gem. § 44 VgV
durch entsprechende Unterlagen (Abschlusszeugnis Architekt, Dipl.-Ingenieur oder
vergleichbar) nach. Die Projektleitung muss über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung
verfügen. Die Berufserfahrung der stellvertretenden Projektleitung beträgt mindestens 3 Jahre.
(vgl. Formular 4 - Mindestanforderungen)

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss mindestens zwei
unternehmensbezogene Referenzen für vergleichbare Projekte vorlegen: - für
Planungsleistungen Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI - die LPH 3 bis
8 müssen vollständig erbracht worden sein - alle Referenzen müssen nach dem 01.01.2015
erbracht worden sein; maßgeblich ist der Abschluss der LPH 8 HOAI mdst. 1 Referenz wurden
für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht - die Netto-Bauwerkskosten betrugen für die KG
300 + 400 nach DIN276 mindestens 1 Mio. EUR Die Referenzen sind mit dem Formular 12 -
Unternehmensbezogene Referenzen einzureichen.

Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Mein/unser durchschnittlicher jährlicher Netto-Umsatz für vergleichbare
Planungsleistungen (Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. HOAI 2021) der letzten 3
Geschäftsjahrex beträgt mindestens 200.000 EUR pro Jahr. Bei Bietergemeinschaften sind die
addierten Umsatzzahlen der Mitglieder aufzuführen. Auf Verlangen der Vergabestelle sind die
Umsatzzahlen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft aufzuschlüsseln. (vgl. Formular 4 -
Mindestanforderungen)

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Im Auftragsfall muss eine Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung
abgeschlossen sein, deren Deckungssummen mindestens 3.000.000 EUR für
Personenschäden und 1.000.000 EUR für Sach-, Vermögensschäden und sonstige Schäden
beträgt; je Schadensereignis und einer Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines

Versicherungsjahres mit mindestens dem Doppelten der Deckungssummen. Bei
Bietergemeinschaften muss jedes einzelne Mitglied über eine den Mindestanforderungen
entsprechende Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung verfügen. (vgl. Formular 4 -
Mindestanforderungen)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projekt-/Auftragsbezogenes Konzept
Beschreibung: Bewertung des mit dem Angebot einzureichenden Projekt-/Auftragsbezogenen
Konzepts hinsichtlich Verständnis der Aufgabenstellung, Erkennen der Problemstellung des zu
bearbeitenden Projekts, Ausführungen zur Herangehensweise, Skizzierung der
Projektabwicklung im Allgemeinen und insbesondere unter Beachtung des konkreten
Bauvorhabens; Darstellung des Termin- und Kostenmanagements; Darstellung der Vor-Ort-
Präsenz während der Bauausführung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam
Beschreibung: Bewertung der für die Planungsaufgabe vorgesehenen Projektleitung und
stellvertretenden Projektleitung hinsichtlich Kenntnisse/Erfahrungen im Allgemeinen und
insbesondere im Bereich von Kitas, Schulen etc., Bauvorhaben in Denkmalbereichen sowie
bei fördermittelfinanzierten Projekten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Bewertung des Gesamtbruttohonorars gem. Preisblatt (Formular 8) inklusive
Zuschläge, Nachlässe, Besondere Leistungen und Nebenkosten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YEWHB23/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YEWHB23

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YEWHB23
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 66 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt im Ermessen des Auftraggebers nach §
56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Amt Britz-Chorin-Oderberg, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz
Zusätzliche Informationen: Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahrens: Die
Angebotsöffnung erfolgt durch zwei Vertreter des Auftraggebers. Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die in den Vergabeunterlagen
genannten und beigefügten Vertragsbedingungen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang bei der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig
(§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der Auftraggeber weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten
der Unternehmen sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1-4
GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das
Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB lautet: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist
zulässig, soweit: 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe

gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind .
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Amt Britz-
Chorin-Oderberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Amt Britz-Chorin-Oderberg

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Amt Britz-Chorin-Oderberg
Registrierungsnummer: 12-12992262150935-75
Postanschrift: Eisenwerkstraße 11
Stadt: Britz
Postleitzahl: 16230
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bauamt
E-Mail: bauamt@amt-bco.de
Telefon: +49 33344576-62
Internetadresse: https://britz-chorin-oderberg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: 12-121096894457006-49
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mwae.brandenburg.de
Telefon: +49 331 866171
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:

TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 82468f5a-68c0-4157-8a3f-0fa857c14197 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/08/2025 11:14:51 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 150/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/08/2025

Referenzen:
https://britz-chorin-oderberg.de
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YEWHB23
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YEWHB23/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-517672-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau