Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Forst - Deutschland Möbel Museum Möbel/Ausstattung 2
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025080700405746049 / 517450-2025
Veröffentlicht :
07.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.04.2026
Angebotsabgabe bis :
08.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
39100000 - Möbel
45421153 - Installation von Einbaumöbeln
DEU-Forst: Deutschland Möbel Museum Möbel/Ausstattung 2

2025/S 150/2025 517450

Deutschland Möbel Museum Möbel/Ausstattung 2
OJ S 150/2025 07/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
E-Mail: vergabestelle@forst-lausitz.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Museum Möbel/Ausstattung 2
Beschreibung: Lieferung, Montage, gebrauchsfertige Aufstellung von Möbeln und Anschluss
der Weißen Ware/technischen Geräte an den vorgesehenen Standorten
Kennung des Verfahrens: 24dc2bb0-53f5-476e-8425-d0a1d605d4b2
Interne Kennung: ZVS 2025/69-KTM
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39100000 Möbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45421153 Installation von Einbaumöbeln

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Sorauer Straße 37
Stadt: Forst (Lausitz)
Postleitzahl: 03149
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYH1YTLD2EWV0 Für Bieteranfragen
ist ausschließlich die Rubrik Kommunikation auf der elektronischen Plattform des
Vergabemarktplatzes Brandenburg zu nutzen. Telefonische Anfragen bzw. Anfragen, die per
E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Antworten werden mit den Anfragen allen
Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf das
Unternehmen des Bieters sind daher zu vermeiden. Der Bieter ist verpflichtet, sich über den
aktuellen Stand der Vergabeunterlagen bzw. zusätzliche Informationen und Änderungen
regelmäßig und selbstständig zu informieren.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Museum Möbel/Ausstattung 2
Beschreibung: Lieferung, Montage, gebrauchsfertige Aufstellung von Möbeln und Anschluss
der Weißen Ware/technischen Geräte an den vorgesehenen Standorten
Interne Kennung: ZVS 2025/69-KTM

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39100000 Möbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45421153 Installation von Einbaumöbeln

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Sorauer Straße 37
Stadt: Forst (Lausitz)
Postleitzahl: 03149
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 07/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung und/oder Handelsregisterauszug (Mit dem Angebot;
Mittels Dritterklärung): Gewerbeanmeldung und/oder Handelsregisterauszug

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: mind. 2 Referenzen (nicht älter als 5 Jahre) (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): mind. 2 Referenzen (nicht älter als 5 Jahre) Jede Referenz muss folgende
Informationen enthalten: Projektbezeichnung und Beschreibung: Kurzfassung der erbrachten
Leistung. Auftraggeber: Name und Kontaktdaten des öffentlichen oder privaten Auftraggebers.
Leistungszeitraum: Beginn und Abschluss der Leistungserbringung. Auftragswert: Falls
relevant, Angabe des Rechnungswerts. Vergleichbarkeit: Darstellung, inwiefern die
Referenzleistung mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist. Bestätigung durch den
Auftraggeber: Falls möglich, eine Bescheinigung oder eine schriftliche Bestätigung des
Auftraggebers über die ordnungsgemäße Leistungserbringung. Form der Einreichung: Die
Referenzen sind in schriftlicher Form als Teil der Angebotsunterlagen einzureichen. Zulässig
sind: Eigenerklärungen des Bieters Bestätigungen durch frühere Auftraggeber Zertifikate oder
andere Nachweise Die Vergabestelle behält sich das Recht vor, die angegebenen Referenzen
zu überprüfen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (Mit dem Angebot;
Mittels Dritterklärung): Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Personal (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die Bieter müssen eine
aktuelle Übersicht über die Mitarbeiterstruktur ihres Unternehmens vorlegen. Diese Übersicht
muss folgende Angaben enthalten: Gesamtzahl der Mitarbeiter, aufgeschlüsselt nach
relevanten Tätigkeitsbereichen. Qualifikationen der Mitarbeiter, insbesondere derjenigen, die
direkt an der Leistungserbringung beteiligt sind. Erfahrung und Referenzen aus vergleichbaren

Projekten, die die fachliche Eignung belegen. Der Nachweis ist als Eigenerklärung oder durch
geeignete Unterlagen (z. B. Zertifikate, Zeugnisse, Referenzprojekte) zu erbringen.

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Produktion gemäß Eco Management and Audit Scheme (EMAS) III (Mit dem
Angebot; Mittels Dritterklärung): Produktion gemäß Eco Management and Audit Scheme
(EMAS) III

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Qualitäts-Label QUALITY OFFICE nach Leitlinie L-Q 2022 (Mit dem Angebot;
Mittels Dritterklärung): Qualitäts-Label QUALITY OFFICE nach Leitlinie L-Q 2022

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Blauer Engel - Umweltzeichen DE-UZ 38 (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Blauer Engel - Umweltzeichen DE-UZ 38 ( Emissionsarme Produkte aus
Holz und Holzwerkstoffen )

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVHYH1YTLD2EWV0/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVHYH1YTLD2EWV0

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVHYH1YTLD2EWV0
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 56 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: - Bescheinigung in Steuersachen vom zuständigen FA -
Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse - Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft - Gewerbeanmeldung / Handelsregisterauszug - Nachweis einer
gültigen Betriebshaftpflichtversicherung
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Zusätzliche technische Vertragsbedingungen
Folgende Zertifizierungen sind mit der Angebotsabgabe nachzuweisen: a) Hersteller- bzw.
prozessbezogene Zertifizierung: - Produktion gemäß Eco Management and Audit Scheme
(EMAS) III - Qualitätsmanagement entsprechend DIN EN ISO 9001 b) Produktbezogene
Zertifizierungen · TÜV - GS Zertifikat ( Geprüfte Sicherheit ) · Qualitäts-Label QUALITY
OFFICE nach Leitlinie L-Q 2022 · Blauer Engel - Umweltzeichen DE-UZ 38
( Emissionsarme Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen ) Garantie für Elektrogeräte (weiße
Ware) Der Auftragnehmer gewährt auf alle gelieferten Elektrogeräte eine Herstellergarantie
von mindestens 24 Monaten ab Abnahme. Die Garantie umfasst Material-, Herstellungs-
sowie Funktionsmängel inkl. aller anfallenden Arbeits-, Anfahrts- und Transportkosten. Soweit
längere Herstellergarantien bestehen, gelten diese uneingeschränkt zugunsten des
Auftraggebers. Alle erforderlichen Garantieunterlagen sind bei Übergabe mitzuliefern.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der
Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die
Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der
Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der
Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines
Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße
innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabever-stöße aus der
Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der
Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160
Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen
verwiesen.

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Forst (Lausitz), Die
Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
Registrierungsnummer: t:+4935629890
Postanschrift: Lindenstraße 10-12
Stadt: Forst (Lausitz)
Postleitzahl: 03149
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@forst-lausitz.de
Telefon: +4935629890
Internetadresse: http://www.forst-lausitz.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mwae.brandenburg.de
Telefon: +49 331866-1719
Internetadresse: https://mwaek.brandenburg.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e1ba1f56-5973-4ad1-a779-70375c5432a9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/08/2025 00:00:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 150/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/08/2025

Referenzen:
https://mwaek.brandenburg.de/
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVHYH1YTLD2EWV0
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVHYH1YTLD2EWV0/documents
http://www.forst-lausitz.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-517450-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau