Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Berlin - Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme Pexip_COLS
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025080700393045869 / 517241-2025
Veröffentlicht :
07.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
28.08.2025
Angebotsabgabe bis :
12.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
48000000 - Softwarepaket und Informationssysteme
48700000 - Dienstprogramme für Softwarepakete
DEU-Berlin: Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme Pexip_COLS

2025/S 150/2025 517241

Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme Pexip_COLS
OJ S 150/2025 07/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e.V.
E-Mail: sekretariat@dfn.de
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Pexip_COLS
Beschreibung: Lieferung von Software-Lizenzen für die Videokonferenzsoftware Pexip Infinity
Kennung des Verfahrens: a022dae0-6c5f-4fce-a525-7586a6204d71
Interne Kennung: V 06_25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48700000 Dienstprogramme für Softwarepakete

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Alexanderplatz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6YYT9ZBMWFV s. im Übrigen
Vergabeunterlagen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: wegen einer Straftat nach § 129 des
Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung
terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische
Vereinigungen im Ausland).

Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
wegen einer Straftat nach § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), §
129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des
Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland), wegen einer
Straftat nach § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der
Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller
Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet
werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des
Strafgesetzbuchs zu begehen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: wegen einer Straftat nach § 261 des
Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte).
Betrug: wegen einer Straftat nach § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die
Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von
der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, wegen einer Straftat nach §
264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt
der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäi-schen Union oder
in ihrem Auftrag verwaltet werden.
Korruption: wegen einer Straftat nach den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs
(Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des
Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete).
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: wegen einer Straftat nach den §§
232 und 233 des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel) oder § 233a des Strafgesetzbuchs
(Förderung des Menschenhandels).
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: der/die Bieterxin ist seinen/ihren
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung
nachgekommen und dies wurde nicht durch eine rechtskräftige Gerichts- oder
bestandskräftige Verwaltungsentscheidung festgestellt oder der/die Bieterxin ist seinen/ihren
Verpflichtungen dadurch nachgekommen, dass er/sie die Zahlung vorgenommen oder sich zur
Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen,
Säumnis- und Strafzuschlägen verpflichtet hat.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: der/die
Bieterxin ist seinen/ihren Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen
zur Sozialversicherung nachgekommen und dies wurde nicht durch eine rechtskräftige
Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung festgestellt oder der/die Bieterxin ist
seinen/ihren Verpflichtungen dadurch nachgekommen, dass er/sie die Zahlung vorgenommen
oder sich zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung
einschließlich Zinsen, Säumnis- und Strafzuschlägen verpflichtet hat.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: der/die Bieterxin hat bei der Ausführung
öffentlicher Aufträge nachweislich nicht gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche
Verpflichtungen verstoßen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: der/die Bieterxin hat bei der Ausführung
öffentlicher Aufträge nachweislich nicht gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche
Verpflichtungen verstoßen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: der/die Bieterxin hat bei der Ausführung
öffentlicher Aufträge nachweislich nicht gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche
Verpflichtungen verstoßen.
Zahlungsunfähigkeit: der/die Bieterxin ist nicht zahlungsunfähig, über das Vermögen des
Bieters / der Bieterin wurde kein Insolvenzverfahren und kein vergleichbares Verfahren

beantragt oder eröffnet, die Eröffnung eines solchen Verfahrens wurde nicht mangels Masse
abgelehnt, befindet sich der/die Bieterxin im Verfahren der Liquidation oder hat seine/ihre
Tätigkeit eingestellt.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: der/die Bieterxin ist nicht
zahlungsunfähig, über das Vermögen des Bieters / der Bieterin wurde kein Insolvenzverfahren
und kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet, die Eröffnung eines solchen
Verfahrens wurde nicht mangels Masse abgelehnt, befindet sich der/die Bieterxin im Verfahren
der Liquidation oder hat seine/ihre Tätigkeit eingestellt.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: der/die Bieterxin hat im Rahmen der beruflichen
Tätigkeit nachweislich keine schwere Verfehlung begangen, durch die die Integrität des
Bieters / der Bieterin infrage gestellt wird und dies auch nicht auf eine Person zutrifft, die als
für die Leitung des Unternehmens Verantwortliche(r) gehandelt hat (dazu gehört auch die
Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in
leitender Stellung) und deren Verhalten dem/der Bieterxin somit zuzurechnen ist.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: der/die
Bieterxin ist nicht zahlungsunfähig, über das Vermögen des Bieters / der Bieterin wurde kein
Insolvenzverfahren und kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet, die Eröffnung
eines solchen Verfahrens wurde nicht mangels Masse abgelehnt, befindet sich der/die
Bieterxin im Verfahren der Liquidation oder hat seine/ihre Tätigkeit eingestellt.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: der/die Bieterxin hat im Rahmen der beruflichen
Tätigkeit nachweislich keine schwere Verfehlung begangen, durch die die Integrität des
Bieters / der Bieterin infrage gestellt wird und dies auch nicht auf eine Person zutrifft, die als
für die Leitung des Unternehmens Verantwortliche(r) gehandelt hat (dazu gehört auch die
Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in
leitender Stellung) und deren Verhalten dem/der Bieterxin somit zuzurechnen ist.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: der/die
Bieterxin hat keine Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen, die eine
Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: durch Teilnahme des
Bieters / der Bieterin an dem Vergabeverfahren besteht kein Interessenkonflikt bei der
Durchführung des Vergabeverfahrens, der die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für
die Auftraggeberin tätigen Person bei der Durchführung des Vergabeverfahrens
beeinträchtigen könnte.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: entsprechend
§ 7 VgV
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: der/die
Bieterxin hat nicht eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren
öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt
und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren
Rechtsfolge geführt hat.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
der/die Bieterxin hat in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien keine
schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten und ist in der Lage, die
erforderlichen Nachweise zu übermitteln.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Pexip_COLS

Beschreibung: Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung von Software-Lizenzen für die
Videokonferenzsoftware Pexip Infinity. Diese Software bildet das zentrale Element des
Dienstes DFN-Conf. Die damit ange-botene Videokonferenzplattform wird komplett auf
Serversystemen und in Rechenzentren des AG betrieben. Sie dient den am
Wissenschaftsnetz teilnehmenden Einrichtungen insbesondere zur Durchführung von
Videokonferenzen mit hohem Schutzbedarf und hohen Qualitätsanforderungen. weitere
Informationen s. Leistungsbeschreibung (Rubrik Vergabeunterlagen)
Interne Kennung: V 06_25

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48700000 Dienstprogramme für Softwarepakete
Optionen:
Beschreibung der Optionen: s. Kapitel A.II. der Leistungsbeschreibung sowie Preisblatt
(Rubrik Vergabeunterlagen) Optionen für abgefragte Lizenzkontingente sowie Optionen für
Lizenzen zur funktionalen Erweiterung mit Live-Untertitelung

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Alexanderplatz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung - Anlage 03 - Erklärungsbogen
zur Eignung (s. Rubrik Vergabeunterlagen) Erklärung über die Eintragung in das
Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes oder Nachweis auf andere Weise über die
erlaubte Berufsausübung - Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von
Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz

Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Mindestjahresumsatz -
Erklärung über das Bestehen eines bestimmten Mindestjahresumsatzes (4,5 Mio. Euro/netto)
der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Die Eigenerklärung erfolgt durch Angabe
des in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 - 2024) erzielten
Jahresumsatzes in der Anlage 03 - Erklärungsbogen zur Eignung (s. Rubrik
Vergabeunterlagen). Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von
Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen.

Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Erklärung über Bilanzen -
Der Bieter bestätigt in der Anlage 03 - Erklärungsbogen zur Eignung (s. Rubrik
Vergabeunterlagen) die Methoden und Kriterien für die transparente, objektive und
nichtdiskriminierende Berücksichtigung des in den Bilanzen angegebenen Verhältnisses
zwischen Vermögen und Verbindlichkeiten auf gesondertes Verlangen vorzulegen. Im Falle
von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die
geforderten Eignungsnachweise zu erbringen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Haftpflichtversicherung - Der
Bieter bestätigt in Anlage 03 - Erklärungsbogen zur Eignung (s. Rubrik Vergabeunterlagen),
die Haftungsrisiken für Schäden, die im Rahmen einer Auftragsabwicklung dem Auftraggeber
zugefügt werden, durch eine Versicherung abzudecken, die im Rahmen und Umfang einer
marktüblichen deutschen Industriehaftpflichtversicherung oder vergleichbaren Versicherung
aus einem Mitgliedsstaat der EU entspricht. Diese Versicherung ist vom Auftragnehmer über
die Laufzeit des Vertrages bis zum Ablauf der Frist zur Sachmängelhaftung aus allen Einzel-
aufträgen aufrecht zu erhalten. Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von
Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (mit Ausschlusskriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gegenstand und Ziel der Beschaffung (Kapitel A. der Leistungsbeschreibung)
Beschreibung: Bitte bestätigen Sie, dass Sie den in der Leistungsbeschreibung in Kapitel A.II
dargestellten Gegenstand und die Zielsetzung der Beschaffungsmaßnahme verstanden
haben, unterstützen und umsetzen werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsumfang (Kapitel B. der Leistungsbeschreibung)
Beschreibung: Bitte bestätigen Sie, dass Sie den in Kapitel B. der Leistungsbeschreibung
dargestellten Leistungsumfang verstanden haben, akzeptieren und bei der
Leistungserbringung umsetzen bzw. erfüllen werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)

Zuschlagskriterium Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Preisangaben (Kapitel C. der Leistungsbeschreibung)
Beschreibung: Bitte bestätigen Sie, dass Sie die in Kapitel C. der Leistungsbeschreibung
dargestellten Anforderungen zu den Preisangaben verstanden haben, akzeptieren und
umsetzen bzw. erfüllen werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Laufzeit (Kapitel D. der Leistungsbeschreibung)
Beschreibung: Bitte bestätigen Sie, dass Sie die in Kapitel D. der Leistungsbeschreibung
vorgegebenen Anforderungen an die Laufzeit verstanden haben, akzeptieren und umsetzen
bzw. erfüllen werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Sicherheitsanforderungen (Kapitel E. der Leistungsbeschreibung)
Beschreibung: Bitte bestätigen Sie, dass Sie die in Kapitel E. der Leistungsbeschreibung
dargestellten Sicherheitsanorderungen verstanden haben, akzeptieren und umsetzen bzw.
erfüllen werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nutzungsbedingungen und Lizenzmodell (Kapitel F. der Leistungsbeschreibung)
Beschreibung: Bitte bestätigen Sie, dass Sie die in Kapitel F. der Leistungsbeschreibung
dargestellten Anforderungen an die Nutzungsbedingungen und Lizenzmodell verstanden
haben, akzeptieren und umsetzen bzw. erfüllen werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lieferung und Bereitstellung (Kapitel G. der Leistungsbeschreibung)
Beschreibung: Bitte bestätigen Sie, dass Sie die in Kapitel G. der Leistungsbeschreibung
dargestellten Anforderungen an die Rahmenbedingungen der Lieferung und Bereitstellung bei
dem AG verstanden haben, akzeptieren und umsetzen bzw. erfüllen werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Dokumentation (Kapitel H. der Leistungsbeschreibung)
Beschreibung: Bitte bestätigen Sie, dass Sie die in Kapitel H. der Leistungsbeschreibung
dargestellten Anforderungen an die Dokumentation verstanden haben, akzeptieren und
umsetzen bzw. erfüllen werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00
Kriterium:

Art: Qualität
Bezeichnung: Mitwirkungsleistungen des Auftraggebers (Kapitel I. der Leistungsbeschreibung)
Beschreibung: Bitte bestätigen Sie, dass Sie die in Kapitel I. der Leistungsbeschreibung
dargestellten Mitwirkungsleistungen des Auftraggebers verstanden haben und akzeptieren
werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXS0Y6YYT9ZBMWFV/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6YYT9ZBMWFV

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6YYT9ZBMWFV
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen gemäß § 56 Abs. 2
VgV innerhalb einer zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern. Soweit im Rahmen einer
gegebenenfalls erfolgenden Nachforderung von Unterlagen nach § 56 Abs. 4 VgV solche
Unterlagen nicht rechtzeitig vorgelegt werden, wird der Auftraggeber das betreffende Angebot
ausschließen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden
entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1) der Antragsteller
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder
zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Verein zur
Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e.V.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Verein zur Förderung eines Deutschen
Forschungsnetzes e.V.

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e.V.
Registrierungsnummer: DE 136623822
Postanschrift: Alexanderplatz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: sekretariat@dfn.de
Telefon: +49 30884299-324
Fax: +49 30884299-0
Internetadresse: http://www.dfn.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: DE296830277

Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Internetadresse: http://www.berlin.de/vergabekammer
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 424eea67-fcbb-430f-886a-27fd95313b43 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/08/2025 00:00:01 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 150/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/08/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6YYT9ZBMWFV
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6YYT9ZBMWFV/documents
http://www.berlin.de/vergabekammer
http://www.dfn.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-517241-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau