Titel :
|
DEU-Chemnitz - Deutschland Bauarbeiten für Brücken Neubau Pleißenbachgrünzug Chemnitz Altendorf / Los - BA 2.1 Grünzug West (Am Stadtgut)
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025080500413740176 / 511674-2025
|
Veröffentlicht :
|
05.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.10.2031
|
Angebotsabgabe bis :
|
09.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45112710 - Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen
45221100 - Bauarbeiten für Brücken
45240000 - Wasserbauarbeiten
|
DEU-Chemnitz: Deutschland Bauarbeiten für Brücken Neubau
Pleißenbachgrünzug Chemnitz Altendorf / Los - BA 2.1 Grünzug West (Am
Stadtgut)
2025/S 148/2025 511674
Deutschland Bauarbeiten für Brücken Neubau Pleißenbachgrünzug Chemnitz Altendorf / Los
- BA 2.1 Grünzug West (Am Stadtgut)
OJ S 148/2025 05/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zvs@stadt-chemnitz.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Neubau Pleißenbachgrünzug Chemnitz Altendorf / Los - BA 2.1 Grünzug West (Am
Stadtgut)
Beschreibung: BA 2.1 Grünzug West (Am Stadtgut)
Kennung des Verfahrens: 939fe357-9ea5-40a1-8b9b-fb9e5db4d29e
Interne Kennung: 67/25/009
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221100 Bauarbeiten für Brücken
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45240000 Wasserbauarbeiten, 45112710
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Pleißenbachgrünzug Chemnitz Altendorf, Am Stadtgut
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09116
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot einzureichen (bei Bewer-bergemeinschaft/ ARGE
von jedem Mitglied): Angabe der PQ-Nummer oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: GWB, VgV, VOB/A Abschnitt 2
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Neubau Pleißenbachgrünzug Chemnitz Altendorf / Los - BA 2.1 Grünzug West (Am
Stadtgut)
Beschreibung: - Baustelleneinrichtung, Hochwassermaßnahmen- u. Havarieplan,
Dokumentation, Verkehrssicherung längere Dauer, Absteck- u. Vermessungsarbeiten,
Wasserhaltung, tempor. Bachüberfahrt, Gerüste und Baubehelfe, - Bauzaun mit Toren ca. 500
m, Baustraße u. befestigte Lagerflächen ca. 2.300 m² - Müllberäumung ca. 2.650 m² -
Extensivfläche mähen ca. 4.300 m², Strauchbestand roden ca. 1.650 m², Bäume fällen und
roden ca. 205 Stk. (diverse Größen), Baumpflege ca. 20 Stk. - Schutz für Baumstamm ca. 85
Stk. (diverse Größen), Neophytenbekämpfung ca. 150 m² - Oberflächenentsiegelung
Ortbetonplatten ca. 875 m², Ashalt ca. 150 m², Schicht ungebunden ca. 440 m², Pflasterbelag
ca. 1.450 m², Randeinfassung Betonbord ca. 270 m - Brückenbau einschl. Werkplanung,
Abbruchkonzept, Standsicherheitsprüfung etc.; Baugrube ca. 110 m³, Ortbetonbohrpfähle 46
m, Stahlbeton Brücke herstellen ca. 53 m³, Spann- und Betonstahl ca. 17 t, Dichtungsschicht
ca. 72 m², Asphalteinbau ca. 67 m², Herstellung Stahlgeländer ca. 40 m - Rückbau
Bahnschwellen Holz ca. 240 Stk., Schienen ca. 190 m, Gleisschotter ca. 135 m³ - Entkernung
& Abbruch Garage ca. 170 m³ - Abbruch Stabgitterzaun ca. 300 m, Maschendrahtzaun ca.
130 m - Rückbau stillgelegte Leitungen ca. 380 m, Beleuchtungskabel ca. 400 m - Ufer- u.
Sohlbefestigung rückbauen ca. 1.800 m² - Suchgraben herstellen ca. 76 m³ (diverse
Ausführungen) - Oberbodenabtrag ca. 60 m³, Ansaat Oberbodenlager ca. 200 m² - Boden &
Fels lösen ca. 12.000 m³, Boden-Bauschuttgemisch ca. 1.500 m³, Baggergut
Nassbaggerarbeiten ca. 910 m³ - Boden liefern ca. 2.000 m³ (diverse Anforderungen) -
Rohrleitungsbau ca. 115 m - Sohlsicherung Wasserbausteine ca. 105 m, Steinsatz ca. 95 m²,
Böschungssteinsatz ca. 140 m² - Lenkbuhnen, Strömungslenker und Fischunterstand
herstellen - Kiesel liefern & einbauen ca. 280 m² - Begrünte Steinschüttung mit
Heckenbuschlagen herstellen ca. 400 m², Steinschüttung ca. 400 m², Vegetationswalzen ca.
80 m, Böschungsschutzmatte mit Rhizompflanzung ca. 385 m², Faschinen ca. 305 m (diverse
Asuführung), Weidensteckholz ca. 150 m² - Gewässerzufahrt herstellen ca. 150 m²,
Wegeflächen Betonsteinpflaster herstellen ca. 1.571 m², Natursteinpflaster ca. 450 m² einschl.
Unterbau - Parkplatz herstellen Betonsteinpflaster ca. 80 m², Natursteinpflaster 175 m²
einschl. Unterbau - Außenbeleuchtung 4 Stk. Mastleuchten einschl. Elektroinstallation -
Stabgitterzaun liefern und einauen ca. 290 m einschl. Toranlage - Fertigteilgarage liefern und
aufstellen; Breite 5 m, Tiefe 8 m, Höhe 3 m - Geländemodellierung Vegetationsschicht ca. 820
m² - Gehölze liefern & pflanzen 1.445 Stk. (2- bis 3-jährige Jungspflanzen/Sämlinge), Stauden
pflanzen ca. 400 Stk., Ansaaten ca. 4.200 m² (diverse Saatgutmischungen) -
Fertigstellungspflege & 4-jährige Entwicklungspflege Bauzeiten Fertigstellung Bauausführung
Titel Gewässer: 31.07.2026 Fertigstellung Bauausführung Titel Brücke: 31.07.2026
Fertigstellung Bauausführung gesamt: 30.10.2026 Fertigstellungspflege: 01.04.2027 -
30.10.2027 Entwicklungspflege 1. Jahr: 03.04.2028 - 31.10.2028 Entwicklungspflege 2. Jahr:
02.04.2029 - 31.10.2029 Entwicklungspflege 3. Jahr: 01.04.2030 - 31.10.2030
Entwicklungspflege 4. Jahr: 01.04.2031 - 31.10.2031
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221100 Bauarbeiten für Brücken
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45240000 Wasserbauarbeiten, 45112710
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2031
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Hinweis: Angebote dürfen ausschließlich elektronisch über
https://www.evergabe.de eingereicht werden.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung und Eintragung in der Handwerks-rolle (Handwerkskarte)
bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Bieter anderer Staaten legen einen
vergleichbaren Nachweis der erlaubten Berufsausübung ihres Herkunftslandes vor. (bei
Bietergemeinschaft / ARGE von jedem Mitglied)
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug (wenn zur Eintragung verpflichtet)
Handelsregisterauszug (wenn zur Eintragung verpflichtet) (bei Bietergemeinschaft/ ARGE von
jedem Mitglied)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Für mindestens 2 der wichtigsten vergleichbaren Bauleistungen aus den letzten
bis zu 10 abgeschlossenen Kalenderjahren je eine Bescheinigung über die ordnungsgemäße
Ausführung und das Ergebnis (z.B. FB 444 des VHB Bund) (Bei Bietergemeinschaft/ ARGE
können die Referenzen gemeinsam nachgewiesen werden.) Bei Präqualifizierung ist zu
beachten, dass vergleichbare Referenzen auch tatsächlich hinterlegt sind, ansonsten sind
diese mit dem Angebot einzureichen. Als vergleichbare Referenzen werden gefordert; - 1
Referenz zur Lieferung und Montage einer (Fußgänger-)Brücke (auch als Fertigteil) mit einer
Spann-/Stützweite von mindestens 10 m oder umfassende Bauleistungen für Brücken und - 1
Referenz zu Sicherungsbauweisen an (Fließ-)Gewässern - unter Verwendung
ingenieurbiologischer Bauweisen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Eigenauskunft über Verfügbarkeit von mind. 1 Stück der 3D-/GPS-gest. Bagger
/ Maschinensteuerung inkl. Personal (könnten auch gemietet werden)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
1985f7a4771-78fc9f5d2f31bb73
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/09/2025 08:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 38 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden gem. § 16 a EU Abs. 1 und 2 VOB/A
nachgefordert. Dabei ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt 216 VHB Bund zu
beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/09/2025 08:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Stadt Chemnitz Rechtsamt Zentrale Vergabestelle Friedensplatz 1 09111 Chemnitz
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in
Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. USt., ohne Nachträge) zu leisten, wenn die
Auftragssumme mind. 250.000 ohne USt. beträgt Die Sicherheit für Mängelansprüche
beträgt 3 % der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige
Abrechnungssumme, inkl. USt), wenn die Auftragssumme mind. 250.000 ohne
Umsatzsteuer beträgt. In offenen Verfahren ist die Sicherheit für Mängelansprüche auf
Aufforderung durch den Auftraggeber auch zu leisten, wenn die Auf-tragssumme unter
250.000 ohne USt beträgt.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein
Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit 1) der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale
Vergabestelle
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: DE 140857852
Postanschrift: Markt 1
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09111
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zvs@stadt-chemnitz.de
Telefon: +49 3714883081
Fax: +49 3714883095
Internetadresse: https://www.chemnitz.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Registrierungsnummer: DE 287064009
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +49 3419773800
Fax: +49 3419771049
Internetadresse: https://www.lds.sachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 694d6aa3-61a7-48b0-9104-dfe1d8386802 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/08/2025 06:24:28 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 148/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/08/2025
Referenzen:
https://www.chemnitz.de/
https://www.lds.sachsen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-511674-2025-DEU.txt
|
|