Titel :
|
DEU-Waldshut-Tiengen - Deutschland Postdienste Ausschreibung der Postdienstleistung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025080500395239937 / 511434-2025
|
Veröffentlicht :
|
05.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.01.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
04.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
64110000 - Postdienste
|
DEU-Waldshut-Tiengen: Deutschland Postdienste Ausschreibung der
Postdienstleistung
2025/S 148/2025 511434
Deutschland Postdienste Ausschreibung der Postdienstleistung
OJ S 148/2025 05/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Waldshut
E-Mail: hannes.huber@landkreis-waldshut.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Ausschreibung der Postdienstleistung
Beschreibung: Postdienstleistung für das Landratsamt Waldshut auf Basis eines
Dienstleistungsvertrages
Kennung des Verfahrens: 6bd1ec51-883f-4607-ba35-658cb6cc8b04
Interne Kennung: 045.70.00004650
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64110000 Postdienste
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Waldshut (DE13A)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Richtlinie 2014/24/EU, GWB, VgV
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: nach GWB und VgV
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1
Beschreibung: Abholung (Physischer Postausgang), Frankierung, Beförderung und physische
Zustellung von Postsendungen bis 2000 g (gewöhnliche Briefsendungen national und
international, Einschreibesendungen, Nachnahmesendungen) ohne PZU
Interne Kennung: Los 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64110000 Postdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es bestehen bei allen Losen drei einseitige
Verlängerungsoptionen zugunsten des Auftraggebers um jeweils ein Jahr. Die
Verlängerungsoptionen können für alle Lose unabhängig voneinander ausgeübt werden.
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Waldshut (DE13A)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung über die Eintragung des Unternehmens in das digitale
Verzeichnis der Anbieter von Postdienstleistungen (Anbieterverzeichnis) gem. § 4 PostG.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder
Handelsregister (bei GmbH & Co. KG auch von der Komplementär-GmbH) .
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren. Anzugeben sind der Gesamtumsatz sowie der Umsatz im
Bereich Postdienstleistungen. Soweit für das Geschäftsjahr 2024 noch kein Jahresumsatz
feststeht, ist eine voraussichtliche Schätzung für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2024
anzugeben.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des
Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu mindestens zwei Referenzaufträgen über erbrachte
Postdienstleistungen in den letzten drei Jahren. Die Referenzleistung muss Abholung
(physischer Postausgang), Frankierung sowie Beförderung und Zustellung von Briefen
beinhalten. Die Leistungserbringung muss für einen ununterbrochenen Zeitraum von einem
Jahr bis zum Ablauf der Angebotsfrist erbracht worden sein. Es werden auch einschlägige
Postdienstleistungen berücksichtigt, die mehr als drei Jahre zurückliegen, sofern die
Leistungszeit zumindest teilweise nach dem 31. Dezember 2021 liegt. Hinweis der
Vergabestelle: Die geforderten Mindestreferenzen sind von Bietergemeinschaften insgesamt
nur einmal vorzulegen. Die Erklärungen über Referenzleistungen müssen jeweils folgende
Angaben enthalten: - Bezeichnung des Auftrags - kurze Beschreibung des Leistungsumfangs -
Name des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner - Zeitraum der Leistungserbringung -
Sendungsvolumen
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.vergabe-im-suedwesten.de
/Veroeffentlichung/av25ac1f-eu
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://plattform.vergabe-im-suedwesten.de/Veroeffentlichung/av25ac1f-eu
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://plattform.vergabe-im-suedwesten.de/Veroeffentlichung
/av25ac1f-eu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/09/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 102 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2
Beschreibung: Physische Abholung, Frankierung, Beförderung und Zustellung von Briefen mit
PZU
Interne Kennung: Los 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64110000 Postdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es bestehen bei allen Losen drei einseitige
Verlängerungsoptionen zugunsten des Auftraggebers um jeweils ein Jahr. Die
Verlängerungsoptionen können für alle Lose unabhängig voneinander ausgeübt werden.
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Waldshut (DE13A)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung über die Eintragung des Unternehmens in das digitale
Verzeichnis der Anbieter von Postdienstleistungen (Anbieterverzeichnis) gem. § 4 PostG.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder
Handelsregister (bei GmbH & Co. KG auch von der Komplementär-GmbH) .
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren. Anzugeben sind der Gesamtumsatz sowie der Umsatz im
Bereich Postdienstleistungen. Soweit für das Geschäftsjahr 2024 noch kein Jahresumsatz
feststeht, ist eine voraussichtliche Schätzung für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2024
anzugeben.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des
Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu mindestens zwei Referenzaufträgen über erbrachte
Postdienstleistungen in den letzten drei Jahren. Die Referenzleistung muss Abholung
(physischer Postausgang), Beförderung und Zustellung von Briefen mit
Postzustellungsurkunde beinhalten. Die Leistungserbringung muss für einen
ununterbrochenen Zeitraum von einem Jahr bis zum Ablauf der Angebotsfrist erbracht worden
sein. Es werden auch einschlägige Postdienstleistungen berücksichtigt, die mehr als drei
Jahre zurückliegen, sofern die Leistungszeit zumindest teilweise nach dem 31. Dezember
2021 liegt. Hinweis der Vergabestelle: Die geforderten Mindestreferenzen sind von
Bietergemeinschaften insgesamt nur einmal vorzulegen. Die Erklärungen über
Referenzleistungen müssen jeweils folgende Angaben enthalten: - Bezeichnung des Auftrags
- kurze Beschreibung des Leistungsumfangs - Name des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner
- Zeitraum der Leistungserbringung - Sendungsvolumen
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.vergabe-im-suedwesten.de
/Veroeffentlichung/av25ac1f-eu
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://plattform.vergabe-im-suedwesten.de/Veroeffentlichung/av25ac1f-eu
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://plattform.vergabe-im-suedwesten.de/Veroeffentlichung
/av25ac1f-eu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/09/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 102 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Los 3
Beschreibung: Digitale Übermittlung der Ausgangspost an den AN (Digitaler Postausgang);
Ausdruck, Faltung, Kuvertierung, Frankierung sowie Beförderung und Zustellung von
Postsendungen bis 2000 g (gewöhnliche Briefsendungen national und international,
Einschreibesendungen, Nachnahmesendungen) (Physische Zustellung)
Interne Kennung: Los 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64110000 Postdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es bestehen bei allen Losen drei einseitige
Verlängerungsoptionen zugunsten des Auftraggebers um jeweils ein Jahr. Die
Verlängerungsoptionen können für alle Lose unabhängig voneinander ausgeübt werden.
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Waldshut (DE13A)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung über die Eintragung des Unternehmens in das digitale
Verzeichnis der Anbieter von Postdienstleistungen (Anbieterverzeichnis) gem. § 4 PostG.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder
Handelsregister (bei GmbH & Co. KG auch von der Komplementär-GmbH) .
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren. Anzugeben sind der Gesamtumsatz sowie der Umsatz im
Bereich Postdienstleistungen. Soweit für das Geschäftsjahr 2024 noch kein Jahresumsatz
feststeht, ist eine voraussichtliche Schätzung für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2024
anzugeben.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des
Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu mindestens zwei Referenzaufträgen über erbrachte
Postdienstleistungen in den letzten drei Jahren. Die Referenzleistung muss digitale Abholung
(digitaler Postausgang), Ausdruck, Faltung, Kuvertierung, Frankierung sowie Beförderung und
Zustellung von Briefen beinhalten. Die Leistungserbringung muss für einen ununterbrochenen
Zeitraum von einem Jahr bis zum Ablauf der Angebotsfrist erbracht worden sein. Es werden
auch einschlägige Postdienstleistungen berücksichtigt, die mehr als drei Jahre zurückliegen,
sofern die Leistungszeit zumindest teilweise nach dem 31. Dezember 2021 liegt. Hinweis der
Vergabestelle: Die geforderten Mindestreferenzen sind von Bietergemeinschaften insgesamt
nur einmal vorzulegen. Die Erklärungen über Referenzleistungen müssen jeweils folgende
Angaben enthalten: - Bezeichnung des Auftrags - kurze Beschreibung des Leistungsumfangs -
Name des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner - Zeitraum der Leistungserbringung -
Sendungsvolumen
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.vergabe-im-suedwesten.de
/Veroeffentlichung/av25ac1f-eu
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://plattform.vergabe-im-suedwesten.de/Veroeffentlichung/av25ac1f-eu
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://plattform.vergabe-im-suedwesten.de/Veroeffentlichung
/av25ac1f-eu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/09/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 102 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Waldshut
Registrierungsnummer: 08337-A7797-25
Postanschrift: Kaiserstraße 110
Stadt: Waldshut-Tiengen
Postleitzahl: 79761
Land, Gliederung (NUTS): Waldshut (DE13A)
Land: Deutschland
E-Mail: hannes.huber@landkreis-waldshut.de
Telefon: +49 7751 861139
Profil des Erwerbers: https://plattform.vergabe-im-suedwesten.de/Veroeffentlichung/av25ac1f-
eu
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49721 926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 34778484-2744-47d3-bef3-979d9d78bbdb - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/08/2025 11:34:16 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 148/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/08/2025
Referenzen:
https://plattform.vergabe-im-suedwesten.de/Veroeffentlichung/av25ac1f-eu
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-511434-2025-DEU.txt
|
|