Titel :
|
DEU-Mannheim - Deutschland Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten Modernisierung von Dach und Tragwerk der Multihalle
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025080500355839423 / 510976-2025
|
Veröffentlicht :
|
05.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
18.10.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
08.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45260000 - Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten
|
DEU-Mannheim: Deutschland Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten
Modernisierung von Dach und Tragwerk der Multihalle
2025/S 148/2025 510976
Deutschland Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten Modernisierung von Dach und
Tragwerk der Multihalle
OJ S 148/2025 05/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Mannheim - Fachbereich Baurecht, Bauverwaltung und
Denkmalschutz.
E-Mail: 60.ausschreibung@mannheim.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Modernisierung von Dach und Tragwerk der Multihalle
Beschreibung: Membranarbeiten große Halle
Kennung des Verfahrens: 8093ab66-8a9a-430d-add3-52489f8cd54f
Interne Kennung: 25-41-311842700-196
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45260000 Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68169
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Zu den Eignungskriterien: Mit dem Angebot sind einzureichen: 1.
Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister, Handwerksrolle, Industrie- und
Handelskammer oder dass keine Verpflichtung zur Eintragung in die genannten Register
besteht. Mit dem Angebot abzugeben sind: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug
sowie Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und
Handelskammer 2. Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf
Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in
Liquidation befindet oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. 3. Ausschlussgründe
gem. §6e EU VOB/A - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §6e EU VOB/A
vorliegen. - Eigenerklärung, dass der Bieter in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines
Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat,
mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90
Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. -
Eigenerklärung, dass ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt. -
Eigenerklärung, dass zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU
Absatz 1 bis 4 VOB/A vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur
Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen die Zuverlässigkeit
wiederhergestellt wurde. 4. Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie
Beiträgen zur Sozialversicherung (soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen)
inklusive Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, einer
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
sowie einer Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG. 5. Eigenerklärung zur Mitgliedschaft
bei der Berufsgenossenschaft inklusive Vorlage einer qualifizierten
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für das Unternehmen
zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen. 6. Eigenerklärung über den
Jahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Der Mindestumsatz von 3,7
Mio. Euro Brutto muss im Durchschnitt erfüllt sein. 7. Nachweis einer
Betriebshaftpflichtversicherung (zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige
Versicherungspolice) mit folgenden Deckungssummen: - mindestens 2.000.000,00 Euro für
Personenschäden - mindestens 1.000.000,00 Euro für Sachschäden Es gilt auch die
einseitige unwiderrufliche Erklärung eines Versicherungsunternehmens im Original, für den
Auftragsfall eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den zuvor genannten Deckungssummen
abzuschließen. Dabei muss die Gesamtleistung des Versicherers für alle Versicherungsfälle
eines laufenden Jahres mindestens das Zweifache der zuvor genannten Deckungssummen
betragen. Bei Bietergemeinschaften ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft der
Nachweis in voller Höhe zu erbringen. 8. Referenzen Eigenerklärung, dass in den letzten zehn
Kalenderjahren (es gilt der Zeitpunkt der Abnahme) vergleichbare Leistungen ausgeführt
wurden: - zwei Referenzen für eine Membrankonstruktion, die eine Konstruktion überspannt (z.
B. Stadiondach, weitgespannte Überdachungen) mit einer Mindestdachfläche 3.000 m2, nicht
älter als 10 Jahre) - eine Referenz eines handwerklich anspruchsvollen Bauprojektes, die mit
der zu vergebenen Leistung vergleichbar ist (keine vorkonfektionierten Membranbahnen,
hoher Lohnarbeitsanteil von mind. 40%), nicht älter als 10 Jahre Die Referenzen sind mit dem
Angebot vorzulegen, mit mindestens folgenden Angaben je Referenz: Benennung des
Objektes, Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten
maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür
durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen
technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der
Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur
vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe
der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des
Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. 9. Fachkräfte a)
Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur
Verfügung stehen. Die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach: Leitungspersonal,
Verwaltungspersonal, technische Fachkräfte aufgeteilt in Vorarbeiter sind mit dem Angebot
nachzuweisen. Der Nachweis kann über die PQ Unterlagen (Präqualifikation) erfolgen. b)
Eigenerklärung, dass mindestens 15 technische Fachkräfte zur Verfügung stehen und zum
Zeitpunkt der Leistungserbringung auf der Baustelle eingesetzt werden. Es müssen
mindestens zwei Projektleiter (mind. 5 Jahre Berufserfahrung im Membranbau und 13
Mitarbeiter, davon sechs erfahrende Mitarbeiter (mind. 3 Jahre Berufserfahrung im
Membranbau) eingesetzt werden. Entsprechende Nachweise bspw. Fortbildungsnachweise,
Membranbauerfahrung, Bescheinigungen durch die Handwerkskammer) für die technischen
Fachkräfte sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen. c) Eigenerklärung, dass zum
Zeitpunkt der Leistungserbringung mindestens 15 technische Fachkräfte über beide
Industrieklettererschulungen - Schulungen nach DGUV Regel 112-198 Benutzung von PSAgA
und 112-199 Retten aus Höhen und Tiefen mit PSAgA - verfügen und auf der Baustelle
eingesetzt werden. Zertifikate und Nachweise müssen ungefragt und rechtzeitig vor
Ausführungsbeginn vorgelegt werden. 10. Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket im
Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine Zu Ziffer 1-9: Die
Erklärungen sind mit dem Vordruck MH_Formblatt Eigenerklaerung Eignung
Membranarbeiten.docx vom Bieter und jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen.
Der Vordruck ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Der Nachweis kann mit der vom
Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für
die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen, sofern
damit die Anforderungen an die Eignung belegt werden. Ggf. sind ergänzende Erklärungen
/Nachweise erforderlich. Hinweis: Die Mindestanforderungen zu Ziffer 6, 8 und 9 können bei
Bietergemeinschaften gemeinsam erbracht werden! Im Sinne einer nachhaltigen Beschaffung
sind mit dem Angebot folgende Nachweise einzureichen: - Verpflichtungserklärung
Arbeitnehmer Entsendegesetz BW - Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen Auf
Verlangen der Vergabestelle sind einzureichen: - Sofern Nachunternehmer bzw. andere
Unternehmen eingesetzt werden, ist für die Nachunternehmer bzw. die anderen Unternehmen
das vollständig ausgefüllte Formblatt VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung) im Sinne der
Erklärungen und Nachweise gem. Nr. 1-6, 8 und 9 abzugeben. Die Mindestanforderungen
sind dabei nicht zu erfüllen. - Verpflichtungserklärung Arbeitnehmer Entsendegesetz BW für
Nachunternehmer bzw. für andere Unternehmen - Urkalkulation - Aufgliederung der
Einheitspreise entsprechend Formblatt 223 - die im Formblatt MH_Formblatt Eigenerklaerung
Eignung Membranarbeiten.docx auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorbehaltenen
Nachweise - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Alle auf gesondertes Verlangen
einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer angemessenen Frist
angefordert. Werden die Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist
vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Dieser
Ausschlussgrund ist lediglich beispielhaft aufgeführt. Alle Ausschlussgründe richten sich nach
den §§ 123 und 124 GWB bzw. § 6e EU VOB/A und den jeweils einschlägigen
Vergabebestimmungen (VOB/A-EU)
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Modernisierung von Dach und Tragwerk der Multihalle
Beschreibung: Abnehmen und Entsorgen von 5.880m² PVC Membran - 12.590 lfm Schutzflies
auf die oberste Lattenlage der Holzgitterstruktur aufbringen, Breite 50 mm - Zuschneiden vor
Ort, Tackern und Schweißen von 5.760 m² PVC Membran, - Einbauen von 2 ETFE Fenstern
mit einer Große von insgesamt 120m² - eine RWA Öffnung mit PVC Membran überspannen -
15 Einzelanschlagpunkte auf der Tragstruktur abdichten - 60m Dachrinne anbringen
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45260000 Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 10/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 18/10/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Folgende Einzelfristen
werden als Vertragsfristen vereinbart: - Beginn Werk- und Montageplanung KW 46/2025 -
Beginn Einholung ZiE/ vBG KW 49/2025 - Vorlage Werk- und Montageplanung bei Architekt
und Tragwerksplaner KW 52/2025 - Vorlage Werk- und Montageplanung bei Prüfing zur
Freigabe KW 6/2026 - Beginn Abnehmen der bestehenden Membran KW 11/2026 -
Fertigstellung Membranabnahme KW 20/2026 - Beginn Aufbringen neue Membran KW 29
/2026 - Fertigstellung Membranarbeiten KW 42/2026 Zu den Zuschlagskriterien: Bitte
beachten Sie, dass mit dem Angebot im Zusammenhang mit den Zuschlagskriterien folgende
Unterlagen einzureichen sind: - Ein Ausführungskonzept mit den folgenden Inhalten: 1.
Konzept zur Arbeitsweise und Arbeitsablauf als textliche Erläuterung 2. Terminplan 3.
Personaleinsatzplan Dabei ist mindestens auf die in der Datei
Anlage_C_MH_Membranarbeiten-gr- Halle_Zuschlagskriterien.pdf mitgeteilten Unterkriterien
und Unterpunkte (siehe Tabelle Nr. 2.1 a-d; Nr. 2-2 a-c; Nr. 2.3 a-b) einzugehen. Wird auf
eines dieser Kriterien nicht eingegangen, führt dies zum Ausschluss. Die vom Bieter mit
seinem Angebot gemachten und für die Wertungsentscheidung gemäß den Zuschlagskriterien
maßgebenden Angaben zum Ausführungskonzept sind verbindlich und werden im
Zuschlagsfall Vertragsinhalt. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für die elektronische
Angebotsabgabe die Bietersoftware AI Bietercockpit erforderlich ist. Die
Nutzungsbedingungen und technischen Voraussetzungen sind abrufbar unter https://www.
auftragsboerse.de. Bei der Installation hilft Ihnen der Bietersupport (Telefon: 0711/ 66601-476
oder per E-Mail: bietermrn@staatsanzeiger.de). Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer
Angebotsabgabe ebenso, dass aufgrund einer ggf. großen Datenmenge eine vollständige
Übertragung Ihres Angebots längere Zeit in Anspruch nimmt! Bitte kalkulieren Sie daher
ausreichend Zeit für das Hochladen des Angebots auf der Vergabeplattform und/oder die
Schaffung der technischen Voraussetzungen ein.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: ILO-Kernarbeitsnorm
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Dieses Eignungskriterium ist lediglich beispielhaft ausgewählt. Alle
Eignungskriterien finden Sie unter ,,2.1.4. Allgemeine Informationen
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ausführungskonzept
Beschreibung: 1. Konzept zur Arbeitsweise und Arbeitsablauf als textliche Erläuterung (15%)
2. Terminplan (15%) 3. Personaleinsatzplan (15%)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 45,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 55,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.vmstart.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-198548f6b46-
6267355fedc87af5
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/09/2025 10:15:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe gesetzliche Grundlagen und Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/09/2025 10:15:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Geforderte Kaution und Sicherheiten:
Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme und für
Mängelansprüche in Höhe von 3 % der Abrechnungssumme einschließlich aller Nachträge.
Bürgschaften sind von einem Kreditinstitut oder Kreditversicherer gem. § 17 Abs. 2 VOB/B zu
stellen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Mannheim - Fachbereich Baurecht, Bauverwaltung und Denkmalschutz.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Mannheim - Fachbereich Baurecht, Bauverwaltung und Denkmalschutz.
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Mannheim - Fachbereich Baurecht, Bauverwaltung und
Denkmalschutz.
Registrierungsnummer: 08222000-A5995-97
Postanschrift: Glücksteinallee 11
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68163
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Servicestelle Ausschreibungsverfahren
E-Mail: 60.ausschreibung@mannheim.de
Telefon: +49 6212937237
Fax: +49 621293470963
Internetadresse: https://www.mannheim.de
Profil des Erwerbers: https://www.auftragsboerse.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
Internetadresse: https://www.rp.badenwuerttemberg.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Stadt Mannheim - Fachbereich Baurecht, Bauverwaltung und
Denkmalschutz.
Registrierungsnummer: siehe 1.1 Beschaffer
Postanschrift: Glücksteinallee 11
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68163
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
E-Mail: 60.ausschreibung@mannheim.de
Telefon: +496212937237
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 496d8694-3a04-4c13-a437-5ace7b82fcae - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/08/2025 08:27:35 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 148/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/08/2025
Referenzen:
https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-198548f6b46-6267355fedc8
7af5
https://www.auftragsboerse.de
https://www.mannheim.de
https://www.rp.badenwuerttemberg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-510976-2025-DEU.txt
|
|