Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste Gigabit- Kompetenz-Team-Berlin GKT-Berlin
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025080400581938359 / 509867-2025
|
Veröffentlicht :
|
04.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.03.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
03.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
79400000 - Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
79410000 - Unternehmens- und Managementberatung
79411100 - Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung
|
DEU-Berlin: Deutschland Unternehmens- und Managementberatung und
zugehörige Dienste Gigabit- Kompetenz-Team-Berlin GKT-Berlin
2025/S 147/2025 509867
Deutschland Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste Gigabit-
Kompetenz-Team-Berlin GKT-Berlin
OJ S 147/2025 04/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
E-Mail: ZentraleVergabestelle@senweb.berlin.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Gigabit-Kompetenz-Team-Berlin GKT-Berlin
Beschreibung: Der Auftragnehmer soll als Gigabit-Kompetenz-Team-Berlin (GKT-Berlin), als
erster Ansprechpartner und Ratgeber für das Land Berlin sowie Unternehmen, Verbände,
Privatpersonen und alle weiteren relevanten Telekommunikationsakteure des Landes wirken
und die Gigabit-Strategie maßgeblich mit umsetzen.
Kennung des Verfahrens: 41b378fd-6498-4a6b-9e0a-88b4b4c7b1b3
Interne Kennung: 2025-D-018
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige
Dienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung, 79411100
Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 016 807,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags, jeweils von jedem
Bieter/Mitglied Bietergemeinschaft: x Erklärungen zu Ausschlussgründen und Angaben zum
Unternehmen: Formular Wirt-124 x Eigenerklärung über die Einhaltung der
Frauenförderverordnung (FFV) gemäß § 1 Abs. 2 FFV: Formular Wirt-2141 x Beachtung Wirt-
214 BVB zum Mindeststundenentgelt x Nachweis / Versicherungsschein oder Eigenerklärung
Haftpflichtversicherung unter Nennung Mindestsumme x Wirt-2142: BVB Schutzklausel bei
Leistungen von Beratungs- und Schulungsunternehmen x Wirt-2143: BVB Verhinderung von
Benachteiligung Teil A x Wirt2144: BVB Kontrolle u. Sanktionen Teil B x Beachtung Wirt-124.1
Restriktive Maßnahmen Russland x Auftragsdatenverarbeitungsvertrag Es bestehen
gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz
(BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Es gelten die in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe,
insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§123 und 124 GWB. Unternehmen
müssen das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe in der Regel durch Eigenerklärung
nachweisen, s. Formular Wirt-124 Erklärungen zu Ausschlussgründen und Angaben zum
Unternehmen .
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Gigabit-Kompetenz-Team-Berlin GKT-Berlin
Beschreibung: Der Auftragnehmer soll als Gigabit-Kompetenz-Team-Berlin (GKT-Berlin), als
erster Ansprechpartner und Ratgeber für das Land Berlin sowie Unternehmen, Verbände,
Privatpersonen und alle weiteren relevanten Telekommunikationsakteure des Landes wirken
und die Gigabit-Strategie maßgeblich mit umsetzen.
Interne Kennung: 0
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79400000
Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung, 79411100
Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der AG hat das Recht, den Vertrag einmal um zwei
Jahre zu verlängern. Hierzu muss der AG sein Optionsrecht spätestens bis zum 28.02.2028
ausüben. Macht der AG bis zum 28.02.2028 von seiner Option zur Vertragsverlängerung
Gebrauch, verlängert sich die Vertragslaufzeit und Beauftragung bis zum 31.03.2030. Im
Hinblick auf die Verlängerungsoption gelten die Konditionen der Vertragslaufzeit 01.04.2026-
31.03.2028. Die Angabe des geschätzten Auftragswerts ist inkl. der Verlängerung.
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 016 807,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# In der Woche nach
Ende der Angebotsfrist werden die Einladungen für die Präsentationstermine zur Vorstellung
der in der Leistungsbeschreibung geforderten Präsentationsinhalte versendet. Die
Präsentationstermine finden voraussichtlich 2-3 Wochen nach Ende der Angebotsfrist im
Gebäude des Auftraggebers oder in Ausnahmen in digitaler Form statt. Die
Präsentationstermine sind auf 75 Minuten angesetzt, wovon 40-65 Minuten für die
Präsentation und 30 Minuten für Fragen zu den Präsentationsinhalten eingeplant sind.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärungen zu Ausschlussgründen und Angaben zum Unternehmen (Wirt-124
oder EEE), dass keiner der in den §§ 123, 124 GWB aufgeführten Ausschlusstatbestände
erfüllt ist, ggf. auch von Mitgliedern Bewerber-/Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmern.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: einer Bankerklärung oder
der Jahresabschlüsse bzw. Auszüge von Jahresabschlüssen für die letzten drei
Geschäftsjahre, aus denen jeweils ein Mindestumsatz hervorgeht, der der Summe des
Auftragswerts entspricht (ohne Inanspruchnahme der Verlängerungsoption, d. h. 1.008.403
EUR netto). Für ein noch nicht abgeschlossenes Geschäftsjahr ist auch die Vorlage einer
BWA zulässig. oder einer Erklärung über den Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre, der
jeweils mindestens der Summe des Auftragswerts, ohne Inanspruchnahme der
Verlängerungsoption, d. h. 1.008.403 EUR netto, entspricht. Bei Bietergemeinschaften erfolgt
eine kumulative Betrachtung der Umsatzwerte der beteiligten Unternehmen. Einzureichen sind
durch jedes Unternehmen jeweils eine Bankerklärung, die entsprechenden Jahresabschlüsse
oder eine Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: einer Erklärung zum Vorhandensein einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung: 1. für Personen- und Sachschäden mindestens EUR
1.500.000,- und 2. für Vermögensschäden mindestens EUR 750.000,- Die Begrenzung der
Gesamtleistungen für alle Versicherungsleistungen eines Versicherungsjahres darf nicht
geringer sein als das Doppelte der oben angeführten Deckungssummen. Sollte keine
entsprechende Versicherung vorhanden sein, kann der Bewerber verbindlich erklären, im Fall
der Auftragserteilung eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten
Deckungssummen unverzüglich abzuschließen. Bei Bietergemeinschaften muss dieser
Nachweis durch jedes Unternehmen erbracht werden.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mindestens zwei geeignete Referenzen des Anbieters bzw. Unternehmens
bzw. eine jedes Unternehmens einer Bietergemeinschaft aus den letzten fünf Jahren für jeden
der nachfolgenden Punkte: 1. Darstellung und Nachweis bereits erbrachter Leistungen im
Rahmen von Kompetenzzentren (vergleichbar dem Gigabit-Kompetenz-Team Berlin)
mindestens auf Landesebene in vergleichbarem Umfang und vergleichbarer Komplexität
(Stunden, Umsatz) im Bereich Projektmanagement, Politikberatung und Konzepterstellung zur
Umsetzung und Begleitung von Projekten der Errichtung digitaler Infrastruktur bzw. des
Breitbandausbaus durch Telekommunikationsunternehmen oder einem vergleichbaren
Themenfeld. 2. Darstellung und Nachweis bereits erbrachter Leistungen im Bereich Errichtung
digitaler Infrastruktur bzw. des Breitbandausbaus durch Telekommunikationsunternehmen mit
Fokus auf Genehmigungsverfahren. Referenzen jeweils mit Angabe der Auftraggeber,
Ansprechpartner und Kontaktangaben sowie des Leistungsumfangs, Leistungszeitraums und
Auftragswertes (netto).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Sonstiges: Bewerber-/Bietergemeinschaft: Im Falle einer Bietergemeinschaft ist
ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen. Wirt-238 Erklärung der Bieter-
/Bewerbergemeinschaft ist zu verwenden. Eignungsleihe: Ein Bewerber/Bieter kann im
Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche
Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, wenn sie oder
er nachweist, dass ihr oder ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur
Verfügung stehen werden. Im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche
Leistungsfähigkeit kann ein Bewerber/Bieter die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann
in Anspruch nehmen, wenn diese die Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt
werden. Im Übrigen gelten die Regelungen des § 47 VgV. Die Vordrucke Wirt-124
(Erklärungen zu Ausschlussgründen und Angaben zum Unternehmen), Wirt-235
(Unteraufträge, Eignungsleihe) und Wirt-236 (Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer)
müssen ggf. ausgefüllt werden. Unteraufträge: Im Falle einer beabsichtigten
Unterauftragsvergabe ist diese im Teilnahmeantrag bzw. Angebot mit Hinweis auf den
Leistungsbestandteil, der als Unterauftrag vergeben werden soll, sowie (soweit möglich) unter
Benennung des Unterauftragnehmers anzuzeigen. Die Benennung des Unterauftragnehmers
hat spätestens zum Zeitpunkt des Beginns der Auftragsausführung mindestens in Textform
(bspw. E-Mail) zu erfolgen. In der Angebotsphase werden Bietende ggf. bereits vor
Zuschlagserteilung aufgefordert, etwaige Unterauftragnehmer zu benennen. Im Übrigen gelten
die Regelungen des § 36 VgV. Die Vordrucke Wirt-124 (Erklärungen zu Ausschlussgründen
und Angaben zum Unternehmen), Wirt-235 (Unteraufträge, Eignungsleihe) und Wirt-236
(Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer) müssen ggf. ausgefüllt werden.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis des Angebots
Beschreibung: Gesamtpreis des Angebots
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des Angebots
Beschreibung: Güte und Qualität des eingereichten Angebotskonzepts (25%), Güte und
Qualität der Präsentationsinhalte (10%)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Eingesetztes Personals
Beschreibung: Einschlägigkeit der Referenzen (10%), Qualifikationen des einzusetzenden
Personals (5%), Praxiserfahrung des einzusetzenden Personals (10%)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 25,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/08/2025 09:00:00 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/197078
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen
sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach
Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber
gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines
geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§
134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die
Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs
Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die Angebote bearbeitet: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Registrierungsnummer: 11-1301350000-19
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: ZentraleVergabestelle@senweb.berlin.de
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/web/
Profil des Erwerbers: https://www.meinauftrag.rib.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht
/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe - Zentrale
Vergabestelle
Registrierungsnummer: 11-1301330000-73
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: ZentraleVergabestelle@senweb.berlin.de
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/web/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6bc66e22-f49b-447b-b3df-473e038f26ee - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/08/2025 14:43:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 147/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/08/2025
Referenzen:
https://www.berlin.de/sen/web/
https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/197078
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-509867-2025-DEU.txt
|
|