Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Essen - Deutschland Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten Wertkontrakt zur Gestellung von Sipos und Sakras für die Erneuerung der Zugsicherungsanlagen bei der Ruhrbahn GmbH.
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025080400522037595 / 509369-2025
Veröffentlicht :
04.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.09.2028
Angebotsabgabe bis :
01.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
79710000 - Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
DEU-Essen: Deutschland Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Wertkontrakt zur Gestellung von Sipos und Sakras für die Erneuerung der
Zugsicherungsanlagen bei der Ruhrbahn GmbH.

2025/S 147/2025 509369

Deutschland Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten Wertkontrakt zur Gestellung von
Sipos und Sakras für die Erneuerung der Zugsicherungsanlagen bei der Ruhrbahn GmbH.
OJ S 147/2025 04/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Ruhrbahn GmbH
E-Mail: einkauf@ruhrbahn.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder
Busdienste

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Wertkontrakt zur Gestellung von Sipos und Sakras für die Erneuerung der
Zugsicherungsanlagen bei der Ruhrbahn GmbH.
Beschreibung: Ausgeschrieben werden hier Sicherungsarbeiten im Gleisbereich, die im
Rahmen der Erneuerung der U-Bahnstellwerke bei der Ruhrbahn GmbH erforderlich werden.
Die Arbeiten sollen in den Streckennetzen der U-Bahn und Straßenbahn der Städte Essen
und Mülheim an der Ruhr durchgeführt werden. Dieses Vergabeverfahren dient zum
Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer, zur Sicherstellung der
Verfügbarkeit von Sicherungsaufsicht und Sicherungsposten.
Kennung des Verfahrens: e81b6b80-b2b4-4abf-baae-dacb13294b81
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt (DEA16)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein offenes
Verfahren nach Maßgabe der SektVO. Die vergaberechtlichen Grundsätze der Transparenz
des Verfahrens und der Gleichbehandlung aller Bieter werden im gesamten Verfahren streng
beachtet. 2. Die von Bietern erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen
des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert (Datenschutzklausel). Die Angaben sind
Voraussetzung für die Berücksichtigung eines Angebotes. Ein entsprechendes
Informationsblatt Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten ist der

Vergabeunterlage beigefügt. 3. Die Formblätter sind auf dem Portal subreport ELViS unter
https://www.subreport.de/E51327442 bereitgestellt. Die geforderten Erklärungen und
Unterlagen sind an der dafür vorgesehenen Stelle vollständig auszufüllen und in Textform auf
elektronischem Weg über das Portal Subreport ElViS einzureichen und hochzuladen. Eine
Einreichung der Unterlagen per Post, per Fax oder E-Mail ist nicht zulässig. 4. Rückfragen
sind grundsätzlich auf dem elektronischen Weg über das Portal subreport ELViS zu stellen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Neben
dem Ausschlussgrund Insolvenz gelten die Ausschlussgründe nach §123 GWB und §124
GWB.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: EU 028 - Gestellung von Sicherungsposten und Sicherungsaufsichtskräften
Beschreibung: Die Ruhrbahn GmbH ist ein gemeinschaftliches Nahverkehrsunternehmen der
Städte Essen und Mülheim an der Ruhr. Es entstand im Jahre 2017 aus dem
Zusammenschluss der beiden Ver- kehrsunternehmen Essener Verkehrs-AG (EVAG) und
Mülheimer Verkehrsgesellschaft (MVG). Als größtes Verkehrsunternehmen im Ruhrgebiet
sorgt die Ruhrbahn für die Mobilität von 142 Mil- lionen Fahrgästen pro Jahr. Mit 244 Bussen,
166 Bahnen, drei U-Bahnlinien, zehn Tramlinien und 52 Buslinien bietet die Ruhrbahn einen
kundenorientierten, technisch hochwertigen und klimaf- reundlichen Nahverkehr an. Die
Ruhrbahn baut die Nahverkehrsqualität in Essen und Mülheim kontinuierlich aus und setzt
durch zukunftsfähige Mobilitätskonzepte Anreize grenzenlos mobil zu sein. Ein Teil dieser
Mobili- tätskonzepte ist die Erneuerung der heute vorhandenen 5 U-Bahn-Relaisstellwerke
durch 6 mo- derne elektronische Stellwerke. Dieses Leistungsverzeichnis enthält
Beschreibungen für Sicherungsarbeiten im Gleisbereich, die im Rahmen der Erneuerung der
U-Bahnstellwerke bei der Ruhrbahn GmbH erforderlich werden. Die Arbeiten sollen in den
Streckennetzen der U-Bahn und der Straßenbahn der Städte Essen und Mülheim an der Ruhr
durchgeführt werden. Die Sicherungsarbeiten sollen jeweils durch verbindliche
Einzelbeauftragungen kleineren Umfangs (sog. Abrufbestellungen), aber in Höhe von mind.
eines Schichtpreises (Pos. 1.1) - wie im LV aus- gewiesen - erteilt werden. Hierzu wird mit
dem Auftragnehmer ein Wertkontrakt mit einer Laufzeit von drei Jahren vertraglich vereinbart
Interne Kennung: LOT-0001 2025 EU 028, FE-E111

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt (DEA16)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Alle geforderten Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot
vorzulegen. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche unter diesem Abschnitt
Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen aufgeführten Unterlagen jeweils von allen
Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. Die unter Abschnitten Referenzen zu
bestimmten Dienstleistungen und Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
aufgeführten Unterlagen können für die Bietergemeinschaft insgesamt vorgelegt werden. In
jedem Fall erfolgt vor Erteilung des Zuschlags eine Abfrage bei dem Wettbewerbsregister.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde
/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu
übersetzen. Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind im Einzelnen erforderlich: 1.
Erklärung Bietergemeinschaft wird im Rahmen einer Bietergemeinschaft angeboten, sind
hier alle Beteiligten aufzuführen. Die Unternehmen bestätigen ihre Teilnahme an der
Bietergemeinschaft durch Unterschrift (Formbl. A-4). Dieses Formular muss auch eingereicht
werden, wenn keine Bietergemeinschaft gebildet wird. 2. Eigenerklärung
Ausschließungsgründe der Bewerber/Bieter bestätigt, dass keine Ausschlussgründe nach §
123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB und § 124 Abs. 1 GWB vorliegen (Formbl. A-7). 3.
Antiterrorerklärung der Bieter erklärt, dass er nicht auf der Anti-Terror-Liste geführt wird
(Formbl. A-8). 4. Vertragsbedingungen Tariftreue- und Mindestarbeitsbedingungen (Formbl. A-
9). 5. Beabsichtigt der Bewerber/Bieter Teile des Auftrags durch Unterauftragnehmer
erbringen zu lassen, sind die Leistungen im Verzeichnis der Nachunternehmer zu benennen
(Formbl. A-2). Dieses Formular muss auch eingereicht werden, wenn keine Nachunternehmen
in Anspruch genommen werden sollen. Eine Benennung der Unterauftragnehmer ist mit der
Angebotsabgabe erforderlich. Es ist der Name des Unterauftragnehmers, eine entsprechende
unterschriebene Verpflichtungserklärung Drittunternehmen bei Nachunternehmerleistungen
(Formbl. A-3), Antiterrorerklärung (Formbl. A-8) und Vertragsbedingungen Tariftreue- und
Mindestarbeitsbedingungen (Formbl. A-9) von dem benannten Dritten beizubringen. 6.
Eigenerklärung Sanktionspaket 5 der EU (Formbl. A-18). 7. Auskunft aus dem
Gewerbezentralregister (Formbl. A-11). 8. Information zum Umsatz und Gründungsjahr
(Formbl. A-14) Die Vergabestelle behält sich vor, zu jedem Zeitpunkt des Verfahrens erneut in
die Eignungsprüfung einzusteigen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mit
dem Angebot Referenzprojekte anzugeben, die erkennen lassen, dass der Bieter zur
Erbringung der ausgeschriebenen Leistung im Hinblick auf Art und Umfang in der Lage ist. 1)
Es sind 3 Referenzprojekte mit detaillierten Angaben zur ausgeführten Leistung, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, gefordert. Vergleichbar sind Leistungen, die
mindestens folgende Anforderungen erfüllen: Zum Nachweis der Referenz ist das Formular A-
6 Referenzen und A-6.1 Anlage Referenzprojekt zu verwenden. Gestellung von
Sicherungsposten und Sicherungsaufsichtskräften im Gleisbereich in Oberflächen- und
Tunnelanlagen. Es sind 3 Referenzprojekte ab dem 01.01.2023 nachzuweisen. Die
Einreichung der Referenzen ist verpflichtend.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen Industriehaftpflichtversicherung
oder eine vergleichbare marktübliche Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von
mindestens zusammen 3 Mio. Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je
Versicherungsjahr gefordert. Die Vorlage in unbeglaubigter Kopie ist zulässig. Falls eine
Versicherung mit diesen Deckungshöhen derzeit nicht besteht, reicht eine unterschriebene
schriftliche, unwiderrufliche und unbedingte Eigenerklärung des Bieters, dass er im
Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung unaufgefordert, unmittelbar nach
Zuschlagserteilung vorzulegen (Formbl. A-10).

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1. Die vom Auftragnehmer eingesetzten Sipos, die auf Gleiskörpern im
Verkehrsraum öffentlicher Straßen oder auf bahneigenen, besonderen Gleiskörpern in den o.
g. Streckennetzen Tätigkeiten zur Absicherung der Versicherten gegen Gefahren aus dem
Bahnbetrieb durchführen, müssen über eine Ausbildung mit bestandener Eignungsprüfung
zum Sicherungsposten durch die DB-AG oder eines anderen, nach VDV Richtlinien für die
Ausbildung von Sicherungsposten ausbildenden Bahnbetriebes verfügen. 2. Für die Tätigkeit
als Sicherungsaufsicht ist gemäß der DA Sakra der Ruhrbahn mindestens 1 Jahr Erfahrung
als Sicherungsposten nachzuweisen. Die Qualifikationen sind spätestens bei Angebotsabgabe
durch entsprechende Nachweise (Zeugnisse, Teilnahmebescheinigungen etc.) zu belegen
und mit dem Angebot einzureichen. Siehe hierzu das Formular A-16-Eignung und
Qualifikation der Sicherungsposten und Sicherungsaufsichtskräfte .

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Bei der Erneuerung der U-Bahnstellwerke können Sicherungsarbeiten in
mehreren Streckenbereichen gleichzeitig anfallen. Der Auftragnehmer bestätigt, dass er für
den hier ausgeschriebenen Zeitraum der Maßnahme, für mindestens 5 gleichzeitig
stattfindende Baustellen eine ausreichende Anzahl von Sicherungskräften zur Verfügung
stellen kann. Siehe hierzu das Formblatt A-13 Eigenerklärung Anzahl Sipos

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Angebotspreis ist das einzige Wertungskriterium, formale und technisch-
inhaltliche Richtigkeit des Angebots vorausgesetzt. Eine Angebotsaufklärung behält sich die
Vergabestelle vor. Es besteht jedoch kein Anspruch des Bieters auf Angebotsaufklärung mit
der Vergabestelle.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E51327442

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E51327442
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 29 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen des Auftraggebers können einige fehlenden
Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Klarstellung: Mit dem zuvor stehenden
Satz Manche fehlenden Bieterunterlagen können nach dem Ermessen der Vergabestelle
nach Fristablauf nachgereicht werden ist Folgendes gemeint: Der öffentliche Auftraggeber
kann den Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung
auffordern, fehlende oder unvollständige unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen oder
zu vervollständigen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (vgl. § 51 Abs. 2 Satz 1 SektVO). Die Nachforderung
von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote
anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben,
wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den
Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen (§ 51 Abs. 3 SektVO).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung findet ohne Bieterbeteiligung statt. Das
Submissionsergebnis wird nicht bekannt gegeben (SektVO).
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe einzureichende Formulare. Eine
beigefügte Checkliste dient darüber hinaus als Orientierungshilfe.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Selbstschuldnerisch haftende Gesellschaft mit einem bevollmächtigten Vertreter.
Finanzielle Vereinbarung: siehe Verdingungsunterlagen

5.1.15. Techniken

Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter
gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme rügen.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach §160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag
ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ruhrbahn
GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Ruhrbahn
GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Ruhrbahn
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ruhrbahn GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Ruhrbahn GmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ruhrbahn GmbH
Registrierungsnummer: DE811195846
Postanschrift: Zweigertstr. 34
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45130
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf@ruhrbahn.de
Telefon: +492018261385
Internetadresse: https://www.ruhrbahn.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +492211473045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e2af06ce-1660-4804-a6e8-aa4036e041e2 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/07/2025 15:14:48 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 147/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/08/2025

Referenzen:
https://www.ruhrbahn.de
https://www.subreport.de/E51327442
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-509369-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau