Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland Computerserver Beschaffung Computersystem: CPU-Server System von Lenovo für das Projekt HPC Gateway für das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025080400504637451 / 509445-2025
|
Veröffentlicht :
|
04.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
15.12.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
01.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
48822000 - Computerserver
|
DEU-Berlin: Deutschland Computerserver Beschaffung Computersystem:
CPU-Server System von Lenovo für das Projekt HPC Gateway für das
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
2025/S 147/2025 509445
Deutschland Computerserver Beschaffung Computersystem: CPU-Server System von
Lenovo für das Projekt HPC Gateway für das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und
Energie GmbH
OJ S 147/2025 04/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
E-Mail: vergabe@helmholtz-berlin.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Beschaffung Computersystem: CPU-Server System von Lenovo für das Projekt HPC
Gateway für das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Beschreibung: Die Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) ist ein
rechtlich unabhängiges Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.
V. (HGF). Um Strukturen und Prozesse in Materialien zu untersuchen, betreibt die HZB
Forschungsinfrastrukturen, wie die Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II, welche u. a. von
rund 3.000 Messgästen aus aller Welt genutzt werden. HZB ist eine öffentlich finanzierte
Einrichtung (90% Bund, 10% Land Berlin). Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert mit kurzer
Laufzeit (Ende 2025) das Projekt HPC-Gateway, durch welches HPC-Leistungen für KMUs
durch Expertenxinnen des HZB geleistet werden. Die hierfür erforderliche HPC-fähige IT-
Hardware (Computersystem: CPU-Server mit Infiniband(Kabel)anbindung) soll nach
Ausschreibung durch das HZB beschafft und am Zuse-Institut Berlin (ZIB) in das dortige HPC-
System z1.zib.de integriert und vom ZIB für das HZB betrieben werden. Zugriff durch die HZB-
Expertxinnen wird nach Inbetriebnahme der o.g. Hardware am ZIB fortlaufend und DSVO-
konform durch die zwischenzeitlich etablierte direkte Datenanbindung des HZB an die
entsprechende Infrastruktur des ZIB erfolgen.
Kennung des Verfahrens: 8c851255-809e-4598-9c97-254b62cf2b29
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48822000 Computerserver
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Takustr. 7
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14195
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Zuse-Institut Berlin; Kontakt: Carsten Schäuble, carsten.
schaeuble@zib.de, +4915115754422
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1) Diese Ausschreibung wird einfach und kostengünstig über das
elektronische Vergabeinformations-System subreport ELViS abgewickelt. Das Angebot und
alle weiteren Unterlagen sind in elektronischer Form auf diesem Portal abzugeben. Bitte
registrieren Sie sich kostenlos unter https://www.subreport.de . Erste Informationen und
Unterstützung bei der Registrierung erhalten Sie durch: subreport Verlag Schawe GmbH,
Buchforststr. 1-15, 51101 Köln, Tel.: +49 (0)2 21/9 85 78-23, Fax: +49 (0)221/985 78-66, E-
Mail: info@subreport.de , Internet: www.subreport.de 2) Die Auftragsunterlagen stehen für
einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung. 3)
Ihre Registrierung gewährleistet, dass Sie alle für die Ausschreibung relevanten
Informationen, wie Antworten auf Bieterfragen und Änderungen bei den Fristen oder
Vergabeunterlagen, automatisch an Ihre dort eingetragene E-Mail Adresse erhalten. 4) Sofern
Sie bereit sind, an der Ausschreibung teilzunehmen, erbitten wir dazu Ihr Angebot
ausschließlich in elektronischer Form. Laden Sie dies bei www.subreport.de bis zum Ablauf
der Frist zur Abgabe (Eingangsdatum) hoch. Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige,
nicht wie gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige
Angaben nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht.
Insbesondere kann der Auftraggeber aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen
Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen. 5) Fragen
können via Bieterkommunikation/Nachrichten gestellt werden. Zur Wahrung des gleichen
Informationsstandes aller, werden die anonymisierten Fragen und Antworten ausschließlich
über subreport.de veröffentlicht. Es liegt in der Verantwortung des Bieters, sich über
ergänzende Informationen in regelmäßigen Abständen zu informieren. Bieterfragen sind bis
spätestens 11.08.2025 zu stellen! 6) Die AGBs vom Auftragnehmer sind ausgeschlossen und
finden keine Anwendung. Sie werden vollständig ersetzt durch die Allgemeinen
Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), Fassung 2003.
Änderungen und Ergänzungen der Verdingungsunterlagen sind unzulässig. Nebenangebote
sind nicht zugelassen. 7) Das Angebot muss alle geforderten Angaben und Erklärungen
enthalten sowie rechtsverbindlich unterschrieben sein. Sämtliche Preisangaben sind in EURO
zu machen. Das FB 633 VHB Angebotsschreiben fordert die Angabe von Brutto-Preisen.
Dies gilt jedoch nur für Bieter aus der Bundesrepublik Deutschland. 8) Enthalten die
Verdingungsunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten oder sind diese zur
Vertragsausführung unwirtschaftlich, fehlerhaft, unvollständig, nicht eindeutig oder sind die
Leistungen objektiv so nicht ausführbar, so hat der Bieter die ausschreibende Stelle
unverzüglich schriftlich auf dieses und die erkennbaren Folgen hinzuweisen. Der Einwand,
dass sich der Bieter über den Umfang der Leistung oder die Art und Weise der Ausführung
nicht genügend informieren konnte, ist ausgeschlossen. 9) Unzulässig sind den Wettbewerb
beschränkende Absprachen im Sinne des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen,
insbesondere Verabredungen oder Empfehlungen über die Abgabe bzw. Nichtabgabe von
Angeboten und über die zu fordernden Preise. 10) Das Angebot kann nur bis zum Ablauf der
Angebotsfrist geändert, berichtigt oder zurückgezogen werden. Vom Ablauf der Angebotsfrist
an bis zum Ablauf der Bindefrist ist der Bieter an sein Angebot gebunden. 11) Das Angebot
sowie alle Anlagen und die geforderten Nachweise müssen in sämtlichen Teilen in deutscher
Sprache vorliegen. Anderssprachige Unterlagen werden nicht gewertet; es sei denn, es liegt
eine beglaubigte Übersetzung bei. 12) Für Informationen zum allgemeinen Rechtsrahmen
können Bewerber sich an nachfolgend aufgeführte Stellen wenden: Steuerrecht: www.
bundesfinanzministerium.de Rubrik Steuern, Bundesfinanzministerium, 11016 Berlin, Tel.-Nr.:
01888/682-0, Fax: 01888/682-4248; Umweltrecht: www.bundesumweltministerium.de Rubrik
Gesetze/Verordnungen, Bundesumweltministerium, Postfach 120629, 53048 Bonn, Tel.-Nr.:
01888/305-0, Fax: 01888/305-3225; Arbeitsschutz und Arbeitsbedingungen: www.bmas.
bund.de Rubrik Arbeitsschutz; Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 53107 Bonn, Tel.-
Nr.: 01888/527-0, Fax: 01888/527-4900; Zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen
Vergabebestimmungen können sich die Bieter an nachfolgend aufgeführte Stelle wenden:
www. bundeskartellamt.de, Vergabekammern des Bundes, Bundeskartellamt, Telefon: +49
228 9499-0, Fax: + 49 228 9499-163 13) Die Leistungserbringung/Lieferung der IT-Hardware
soll so zeitnah wie möglich erfolgen. Lieferung und ggf. Mängelbehebung und abschließende
Zahlung muss vor Ende 2025 erfolgen können. Einbau und Testung erfolgt durch den
Betreiber ZIB. 14) Es steht eine maximale Summe von 719.100,- (netto) zur Verfügung.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: und
sämtliche Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach GWB §§ 123 bis 126
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung Computersystem: CPU-Server System von Lenovo für das Projekt HPC
Gateway
Beschreibung: Herstellerspezifischen Ausschreibung: Servertyp/Modell: Lenovo SR675 V3 -
NDR200 (Lenovo ThinkSystem SR675 V3 - Modell 7D9R), mit Lenovo ThinkSystem NVIDIA
4-way bridge for H200 NVL, 3 Jahre Lenovo limited Vor-Ort-Service (nach CRU-Liste)
Hardwarespezifikationen des erforderlichen HPC-Server-Computersystems: 6 Stück Lenovo
ThinkSystem SR675 V3 - Modell 7D9R, jedes Stück ist gemäß Leistungsbeschreibung Pkt. 3.1
/Lastenheft ausgestattet. Es steht eine maximale Summe von 719.100,- (netto) zur
Verfügung. Anlieferung frei Verwendungsstelle: Ein Lastenaufzug von der Ladezone in den
Serverbereich ist vorhanden. sämtliche Systeme sind identisch auszuführen. sämtliche
Systeme sind auf dem aktuellen Firmwarestand zum Zeitpunkt der Auslieferung. Eine
Firmwareanpassung vor Ort nach Montage und vor Betriebsaufnahme ist möglich. Das ZIB
verfügt über die notwendige Firmwareupdate-Infrastruktur. Die Systeme werden an NVIDIA
MQM8700 (LEAF) bzw. MQM8790 (SPINE) Infiniband Switches angebunden. Der Anbieter
bietet die notwendigen Kabel für die Infiniband single rail Anbindung mit an. Die maximale
Leitungslänge beträgt 5m vom Switch in Rack S48 zum Einbaubereich in Rack S49. Die
Kabellängen und -typen sind vor Auftragserteilung durch den Auftragnehmer zu prüfen und zu
verifizieren. Information: Das HZB und das ZIB sind beide NVIDIA-EDU berechtigt und
nehmen den NVIDIA Edu Rebate H200 Nachlass in Anspruch.
Interne Kennung: LOT-0001 V341_2025
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48822000 Computerserver
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Takustr. 7
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14195
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Zuse-Institut Berlin; Kontakt: Carsten Schäuble, carsten.
schaeuble@zib.de, +4915115754422
5.1.3. Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 15/12/2025
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Jahresumsatz bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre.
Mindestkriterium: Der Bieter hat einen Mindestjahresumsatz von 3.000.000,00 netto pro
abgeschlossenem Geschäftsjahr generiert. Betrachtet werden die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre. Sofern dies nicht gelingt, z. B. aufgrund von Fusion,
Übernahme oder Umfirmierung, sind entsprechende Nachweise der Unternehmenswandlung
beizulegen. Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit ist hierbei hervorzuheben.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Jahresumsatz im Bereich des ausgeschriebenen
Leistungsgegenstandes (Lieferung und Service IT-Geräte) bezogen auf die letzten drei
Geschäftsjahre. Mindestkriterium: Der Bieter hat bezogen auf den ausgeschriebenen
Leistungsgegenstand einen Mindestjahresumsatz von 1.500.000,00 netto pro
abgeschlossenem Geschäftsjahr generiert. Betrachtet werden die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre. Sofern dies nicht gelingt, z. B. aufgrund von Fusion,
Übernahme oder Umfirmierung, sind entsprechende Nachweise der Unternehmenswandlung
beizulegen. Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit ist hierbei hervorzuheben.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung zu einer bestehenden branchenüblichen
Betriebshaftpflichtversicherung. Eine Kopie der Betriebshaftpflichtversicherung ist dem
Angebot beizulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung das der Bieter im Auftragsfall über die erforderlichen
Ressourcen (Personal und Technik) verfügt um den Auftrag auszuführen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl des Unternehmens bezogen auf die
letzten drei Geschäftsjahre.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von mindestens drei vergleichbaren Referenzen aus den
vergangenen 3 Jahren mit Angabe von: Bezeichnung der Referenz, Kurzbeschreibung sowie
Umfang der erbrachten Leistungen, Auftraggeber und Ansprechperson mit Telefonnummer,
Ort der Ausführung, Laufzeit, Auftragswert und vertragliche Bindung. Mindestkriterien: Der
Abschluss der Referenzen darf max. drei Jahre zurückliegen gerechnet vom Zeitpunkt der
Veröffentlichung der Bekanntmachung für diese Ausschreibung Die Referenzen müssen sich
auf die Lieferung, Konfiguration und Inbetriebnahme von CPU-Serversystemen beziehen, die
mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sind. Es soll daraus
hervorgehen, dass der Bieter/die Bietergemeinschaft: - bei einer Installation im Data Center
Bereich der Tier-1 und Tier-2 Hoch- und Höchstleistungsrechner nach DFG Definition im
europäischen Raum beteiligt war (Nachweis durch mindestens eine vorgestellte Referenz!). -
über eine fachkundige, verlässliche und qualitativ hochwertige berufliche Leistungsfähigkeit in
der Ausführung von komplexen Liefer- und Dienstleistungsaufträgen mit dem Hersteller
Lenovo für die Hochleistungs-rechner-klassen Tier-1 und Tier-2 gemäß HPC-
Leistungspyramidex verfügt (Nachweis durch mindestens eine vorgestellte Referenz!).
xhttps://hpc.dh.nrw/de/hpc-zugang/hpc-leistungspyramide#:~:text=HPC%
2DLeistungspyramide%20x%20Tier%2D0%20PRACE%20und%20EuroHPC.%20x,Zentren.%
20x%20Tier%2D3%20lokale%20HPC%2DZentren%20der%20Hochschulen. Hinweis: Das
HZB geht davon aus, dass die Angaben der aufgeführten Referenzgeber mit diesen vom
Bieter abgestimmt sind und somit veröffentlicht werden dürfen. Andernfalls kann die
angebotene Referenz keine Berücksichtigung finden. Des Weiteren behält sich das HZB vor,
die Angaben zu den Referenzen durch Rücksprache mit den Referenzgebern zu überprüfen.
In diesem Zusammenhang können falsche Angaben im Fragebogen zum Ausschluss des
Bieters bzw. der Bieterin vom weiteren Verfahren führen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug (möglichst nicht älter als drei Monate)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis (Gewichtung 40% / Punkte max. 400)
Beschreibung: Das Preiskriterium wird wie folgt bewertet: - 400 Punkte erhält das (gewertete)
Angebot mit dem niedrigsten Preis. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem Zweifachen
des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0
Punkte. xxxDie Punktermittlung für Angebote mit dazwischenliegenden Preisen erfolgt über
eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma. xxxDie erreichte Punktzahl
wird multipliziert mit dem angegebenen Bewertungsfaktor (Gewichtung) des jeweiligen
Kriteriums. xxxHINWEIS: Das max. Budget für die ausgeschriebene Dienstleistung beträgt
719.100 netto.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 400,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Liefertermin (Gewichtung 15% / Punkte max. 150)
Beschreibung: Der späteste verbindliche Liefertermin ist der 05.12.2025 mit
Rechnungsstellung bis 15.12.2025. Sollte der Bieter die IT-Hardware vor diesem Termin
liefern können, wird dies berücksichtigt und bewertet. xxxDas Zuschlagskriterium wird wie folgt
bewertet: 150 Punkte: Lieferung bis 30.09.2025 100 Punkte: Lieferung bis 24.10.2025 50
Punkte: Lieferung bis 21.11.2025 0 Punkte: Lieferung bis 05.12.2025 mit Rechnungsstellung
bis 15.12.2025
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 150,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Servicevertragsleistungen (Gewichtung 5% / Punkte max. 50)
Beschreibung: Mit dem Angebot eines erhöhten Umfangs von Servicevertragsleistungen, kann
der Bieter für dieses Kriterium maximal 50 Punkte erhalten. Konkret wird die Gewährung von
Preisnachlässen bei Wartungskosten für die Zeit nach einer dreijährigen Betriebszeit mit
jeweils 5 Punkte für jeweils 10% Preisnachlass gewährt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technologieexpertise Lenovo - Data Center Partnerstatus (Gewichtung 7% /
Punkte max. 70)
Beschreibung: Der Bieter weist eine spezifische Lenovo Expertise im Data Center Bereich
nach mittels einer entsprechenden aktuell gültigen Partnerzertifizierung oder eines
vergleichbaren Nachweises. xxxDie Partnerzertifizierungsstufe und das damit verbundene
Kompetenz- und Qualitätsniveau wird wie folgt bewertet: Partnerprogramm Stufe Silber: 20
Punkte Partnerprogramm Stufe Gold: 40 Punkte Partnerprogramm Stufe Platinum: 70
Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technische Expertise High Performance Compute Bereich - NVIDIA, AMD, intel
(Gewichtung 4% / Punkte 40)
Beschreibung: Der Bieter verfügt über weitere spezifische / fachliche Produktexpertise die im
High Performance Bereich marktüblich ist. xxxDer Bieter beantwortet das Kriterium mit ja oder
nein: Nein = 0 Punkte Ja = 40 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gelisteter Geschäftspartner für NVIDIA Produkte (Nachweis durch
Partnerzertifizierung, Erklärung des Herstellers oder vergleichbar) (Gewichtung 7% / Punkte
max. 70)
Beschreibung: Der Bieter weist sich aus als autorisierter NVIDIA Reseller: NVIDIA
Registered Partner = 20 Punkte NVIDIA Preferred Partner = 40 Punkte NVIDIA Elite
Partner = 70 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gelisteter Geschäftspartner für AMD Produkte (Nachweis durch
Partnerzertifizierung, Erklärung des Herstellers oder vergleichbar) (Gewichtung 7% / Punkte
max. 70)
Beschreibung: Der Bieter weist sich aus als autorisierter AMD Reseller: AMD Select = 10
Punkt AMD Provisional Premier Partner = 20 Punkte AMD Premier Partner = 40 Punkte
AMD Elite Partner = 70 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vorliegen einer anerkannten, gültigen Zertifizierung, oder einer anerkannten
abgelaufenen jedoch in Rezertifizierung befindlichen Zertifizierung, die nachweist, dass das
Unternehmen umweltverantwortlich und nachhaltig handelt bzw. angemessene Maßnahmen
ergreift, um einen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt zu leisten. (Gewichtung 5% / Punkte
50)
Beschreibung: Der Bieter weist eine anerkannte, gültige Zertifizierung nach, oder eine
anerkannte abgelaufene jedoch in Rezertifizierung befindliche Zertifizierung, welche belegt,
dass das Unternehmen umweltverantwortlich und nachhaltig handelt bzw. angemessene
Maßnahmen ergreift, um einen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt zu leisten.
Beispielsweise: ISO 14001 (Umweltmanagement) oder vergleichbar, ISO 50001
(Energiemanagement) oder vergleichbar. xxxDer Bieter beantwortet das Kriterium mit ja oder
nein. Nein = 0 Punkte Ja = 50 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Service Verpackung (Gewichtung 5% / Punkte 50)
Beschreibung: Mit dem Angebot eines Service Verpackung, kann der Bieter für dieses
Kriterium 50 Punkte erhalten. Diese werden gewährt, wenn der Auftragnehmer kostenfrei für
den Auftraggeber innerhalb einer Woche nach Installation der Geräte das
Verpackungsmaterial zurücknimmt. xxxDer Bieter beantwortet das Kriterium mit ja oder nein.
Nein = 0 Punkte Ja = 50 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Service Entsorgung und Verwertung (Gewichtung 5% / Punkte 50)
Beschreibung: Mit dem Angebot eines Service Entsorgung und Verwertung, kann der Bieter
für dieses Kriterium 50 Punkte erhalten. Diese werden gewährt, wenn der Auftragnehmer
kostenfrei für den Auftraggeber nach dem vom Auftraggeber definierten Ende der Betriebszeit
auf Verlangen des Auftraggebers das gelieferte System kostenfrei für den Auftraggeber
entsorgt oder verwertet. xxxDer Bieter beantwortet das Kriterium mit ja oder nein. Nein = 0
Punkte Ja = 50 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E39935963
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E39935963
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 25 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige, nicht wie
gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben
nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht. Insbesondere
kann der Auftraggeber aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen Erwägungen
unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Helmholtz-
Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien
und Energie GmbH (HZB)
Organisation, die Angebote bearbeitet: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
GmbH (HZB)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00005522
Postanschrift: Hahn-Meitner-Platz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14109
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@helmholtz-berlin.de
Telefon: +49 30806213185
Internetadresse: http://www.helmholtz-berlin.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d0a314ea-183f-4c4c-b1b3-5d21b8db3885 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/08/2025 10:21:06 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 147/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/08/2025
Referenzen:
https://www.bundeskartellamt.de
https://www.subreport.de/E39935963
http://www.helmholtz-berlin.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-509445-2025-DEU.txt
|
|