Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025080400335035267 / 506856-2025
|
Veröffentlicht :
|
04.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
04.09.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
04.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71200000 - Dienstleistungen von Architekturbüros
|
DEU-
Energetische Sanierung des Jugendgästehauses in Lütjensee;
Architektenleistungen
2025/S 147/2025 506856
Deutschland Dienstleistungen von Architekturbüros Energetische Sanierung des
Jugendgästehauses in Lütjensee; Architektenleistungen
OJ S 147/2025 04/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Stormarn
E-Mail: zvs@kreis-stormarn.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Energetische Sanierung des Jugendgästehauses in Lütjensee; Architektenleistungen
Beschreibung: Der Kreisjugendring Stormarn e. V. plant die energetische Sanierung des
bestehenden Jugendgästehaus im Seeredder 20 in Lütjensee. Die
Modernisierungsmaßnahmen orientieren sich , soweit baulich möglich, an den Zielvorgaben
der Bundesförderung für effiziente Gebäude ( BEG ), sowohl für die Einzelmaßnahmen als
auch zum Erreichen eines Effizienzgebäudes. Das zentrale Element der Sanierung ist die
Umstellung der Heizungstechnik auf eine Wärmepumpen Anlage. Flankiert wird diese
Umstellung von diversen Maßnahmen mit dem Ziel einen effizienten Betrieb der neuen
Heizungsanlage zu gewährleisten.
Kennung des Verfahrens: 12e29274-94fa-4d47-b4ea-02d9d8679432
Interne Kennung: 11.81.7500/2025/000001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Energetische Sanierung des Jugendgästehauses in Lütjensee; Architektenleistungen
Beschreibung: Der Kreisjugendring Stormarn e. V. plant die energetische Sanierung des
bestehenden Jugendgästehaus im Seeredder 20 in Lütjensee. Die
Modernisierungsmaßnahmen orientieren sich , soweit baulich möglich, an den Zielvorgaben
der Bundesförderung für effiziente Gebäude ( BEG ), sowohl für die Einzelmaßnahmen als
auch zum Erreichen eines Effizienzgebäudes. Das zentrale Element der Sanierung ist die
Umstellung der Heizungstechnik auf eine Wärmepumpen Anlage. Flankiert wird diese
Umstellung von diversen Maßnahmen mit dem Ziel einen effizienten Betrieb der neuen
Heizungsanlage zu gewährleisten. Die folgenden Maßnahmen werden im Rahmen der
energetischen Sanierung / Modernisierung durchgeführt: Installation einer Luft-Wasser-
Wärmepumpen Anlage mit Speichermedium Austausch der Umwälzpumpen Dämmung
zugänglicher Heizungsrohre und Armaturen Hydraulischer Abgleich Umstellung auf eine
zentrale Warmwassererzeugung Installation dezentraler Lüftungsanlagen Partieller
Austausch der Fenster, Außentüren und Verglasung Dämmung von Teilflächen der
Kellerdecke Installation von Gebäudeautomationsanlagen für die Regeltechnik der
technischen Anlagen Die mit den geplanten Baumaßnahmen angestrebten Ziele sind: - Eine
jährliche Energieeinsparung von mind. ca. 385.841 kWh/a - Eine jährliche CO2- Reduzierung
um mind. ca. 85,0 to/a Das Grundstück ist bebaut und vollständig erschlossen. Die
bestehenden Gebäude sind in 6 Bauabschnitten in Massivbauweise errichtet und werden als
Jugendgästehaus genutzt. Der Altbau wurde 1954 errichtet und 1958 erweitert. 1980 folgte
der erste Anbau. In diesem Zuge wurden die Außenwände des Altbau energetisch saniert.
1999 wurden ein weiterer Anbau sowie das Zeltlagergebäude errichtet. In diesem Zuge ist das
Dachgeschoss des Altbaus ausgebaut und ein Wintergarten errichtet worden. 2007 wurde der
Anbau von 1999 erweitert. Der jüngste Anbau Shower Tower mit Sanitäranlagen wurde 2012
errichtet. Der Altbau, sowie die Anbauten von 1980, 1999, und 2007 beinhalten Schlaf- und
Gruppenräume, sowie eine Küche, Essens-, Lager- und Sanitärräume. Im Altbau befindet sich
zudem eine Hausmeister- Wohnung. Das Zeltlagergebäude beinhaltet Büros, Lager- und
Sanitärräume. Das Jugendgästehaus bietet Unterkunftsmöglichkeiten für 60 Personen und als
Selbstversorgerhaus eine Großküche für bis zu 200 Gäste und dient damit u.a. als
Kristallisationspunkt der ehrenamtlichen Jugendarbeit Stormarns. Die durchschnittlichen
Übernachtungszahlen der letzten Jahre liegen bei etwa 14.500 Übernachtungen jährlich. Mit
dem Jugendgästehaus Lütjensee ist eine auf Regionalität setzende vielfältige Möglichkeit
geschaffen worden, die u.a. Raum für soziales Lernen bietet. Junge Menschen sammeln hier
während Ferienfreizeiten, Klassenfahrten, Seminaren und internationalen Begegnungen
wichtige Gemeinschaftserfahrungen, die gerade im ländlichen Raum das Engagement und die
Bindung zur Region stärken.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 18 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Architektenkammer
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Leistungsfähigkeit des Unternehmens für die ausgeschriebene Leistung ist
mit den Angaben zum jährlichen Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren von mind. 250.000 netto pro Jahr anzugeben (2022,
2023, 2024).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Dem Bauherrn soll die Technische und berufliche Leistungsfähigkeit des
Bewerbers dargelegt werden, dies ist unter anderem auch durch Referenzen nachzuweisen.
Die bezeichneten Leistungen sollen an ein fachkundiges und leistungsfähiges (geeignetes)
Büro vergeben werden. Maßgeblich sind vergleichbare Referenzen in der Honorarzone III
einzureichen. Es sind Referenzen der letzten 8 Jahre auszuwählen, es sollten nicht mehr als
zwei Referenzen eingereicht werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Ein Nachweis für eine Berufshaftpflichtversicherung ist vorzulegen und bei
Erfordernis die Bereitschaft die Versicherungssumme für die geplante Bauleistung zu erhöhen
(Deckungssumme sonstige Schäden 2 Mio. / Deckungssumme Personenschäden- 2 Mio.
)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/12e29274-94fa-4d47-b4ea-02d9d8679432
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/12e29274-94fa-4d47-b4ea-02d9d8679432
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Durch zwei Mitarbeitende der Zentralen Vergabestellen. Bietende
sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammmer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
Stormarn
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Stormarn
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Stormarn
Registrierungsnummer: 10165
Postanschrift: Mommsenstr. 14
Stadt: Bad Oldesloe
Postleitzahl: 23843
Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F)
Land: Deutschland
E-Mail: zvs@kreis-stormarn.de
Telefon: +49 45311601632
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammmer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: 21280c38-de79-41cc-a639-05c59ce61b87
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 4319884640
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 12e29274-94fa-4d47-b4ea-02d9d8679432 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/08/2025 10:45:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 147/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/08/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-506856-2025-DEU.txt
|
|