Titel :
|
DEU-Bielefeld - Deutschland Rohbauarbeiten Gesamtschule Rosenhöhe -Sanierung SEK I / Rohbau- und Abbrucharbeiten
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025070300593955218 / 432506-2025
|
Veröffentlicht :
|
03.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
22.07.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
04.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45223220 - Rohbauarbeiten
|
DEU-Bielefeld: Deutschland Rohbauarbeiten Gesamtschule Rosenhöhe
-Sanierung SEK I / Rohbau- und Abbrucharbeiten
2025/S 125/2025 432506
Deutschland Rohbauarbeiten Gesamtschule Rosenhöhe - Sanierung SEK I / Rohbau- und
Abbrucharbeiten
OJ S 125/2025 03/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
E-Mail: indira.bukva@bielefeld.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Gesamtschule Rosenhöhe - Sanierung SEK I / Rohbau- und Abbrucharbeiten
Beschreibung: Die SEK I der Gesamtschule Rosenhöhe in Bielefeld soll saniert und erweitert
werden. Die notwendigen Rohbaumaßnahmen betreffen Abbrucharbeiten, Tiefbauarbeiten
und einen Anbau/Erweiterung an den Bestand, im Bereich des Innenhofes.
Kennung des Verfahrens: f57d7580-8a5d-4339-b43f-ec53bb3dd062
Interne Kennung: ZVS 2025 0263
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: An der Rosenhöhe 11
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33647
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXX0YYDYTCGMYZ5J Der Auftragnehmer
ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen
verpflichtet.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Gesamtschule Rosenhöhe - Sanierung SEK I / Rohbau- und Abbrucharbeiten
Beschreibung: - Baustelleneinrichtung: 2 Krane - Abbrucharbeiten: Bestandsfassade: ca.
1.000 m2 Estrich und der Sohle EG: ca. 430 m2 - 6 St. Treppenläufe werden abgebrochen
Tiefbauarbeiten betreffen mehrheitlich die Erdarbeiten: - Fundamente des Neubaus ca. 130
m3 - neue Entwässerungsleitungen unter der Sohle des Bestandsgebäudes, ca. 300 m Der
Neubau ist eine Erweiterung des Bestandsgebäudes im Innenhof, mit einer Länge von ca. 29
m und einer Tiefe von ca. 4,50 m, über 4 Geschosse.
Interne Kennung: ZVS 2025 0263
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: An der Rosenhöhe 11
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33647
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 22/07/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Umwandlung der Schule zu einem Ort der inklusiven Lernens ist das Ziel
der Baumaßnahme. Es werden barrierefreie Rettungswege und Rampenanlagen sowie eine
inklusive Aufenthaltsplattform(INGA) als Ausgleichsfläche im Außenbereich beschrieben.
Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter gibt in dem Formblatt
124 - Eigenerklärung zur Eignung den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren an, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft,
die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (vom Hauptauftragnehmer
und möglicher Unterauftragnehmer)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt, in den letzten fünf Kalenderjahren
Leistungen ausgeführt zu haben, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind
(vom Hauptauftragnehmer und möglicher Unterauftragnehmer). Kommt das Angebot in die
engere Wahl, sind auf Anforderung drei Referenznachweise vorzulegen, die mindestens
folgende Angaben enthalten: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung;
Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen;
Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der
besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der
Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur
vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe
der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des
Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Arbeitskräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt,
dass ihm für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung die erforderlichen Arbeitskräfte in
ausreichender Zahl und Qualifikation zur Verfügung stehen (vom Hauptauftragnehmer und
möglicher Unterauftragnehmer). Auf Anforderung sind folgende Unterlagen vorzulegen: Falls
das Angebot in die engere Wahl gelangt, wird die Zahl der in den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert
nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben.
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt, dass er seinen Verpflichtungen zur
Zahlung von Steuern, Abgaben, sowie Beiträgen zur Sozialversicherung ordnungsgemäß
nachgekommen ist. Auf Anforderung sind folgende Unterlagen vorzulegen:
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (vom Hauptauftragnehmer und
möglicher Unterauftragnehmer)
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Registereintragung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter
erklärt, in den einschlägigen Registern (Handelsregister, Handwerkrolle oder Industrie- und
Handelskammer) eingetragen zu sein oder hierzu nicht verpflichtet zu sein. Auf Anforderung
sind folgende Unterlagen vorzulegen: Kommt das Angebot in die engere Wahl, sind zur
Bestätigung entsprechende Nachweise wie Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und
Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und
Handelskammer vorzulegen (vom Hauptauftragnehmer und möglicher Unterauftragnehmer)
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Erklärung zu Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
Der Bieter gibt an, ob er beabsichtigt Unterauftragnehmer einzusetzen. Kommt das Angebot in
die engere Wahl, sind auf Anforderung entsprechende Nachweise zu Eignung der benannten
Unterauftragnehmer vorzulegen sowie Bestätigungen über deren verbindliche
Einsatzbereitschaft.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Der Bieter erklärt, dass ihm für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung
die erforderlichen Arbeitskräfte in ausreichender Zahl und Qualifikation zur Verfügung stehen
(vom Hauptauftragnehmer und möglicher Unterauftragnehmer). Auf Anforderung sind folgende
Unterlagen vorzulegen: Falls das Angebot in die engere Wahl gelangt, wird die Zahl der in den
letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
angeben. - Arbeitskräfte
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Der Bieter erklärt, in den letzten fünf Kalenderjahren Leistungen ausgeführt zu
haben, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind (vom Hauptauftragnehmer
und möglicher Unterauftragnehmer). Kommt das Angebot in die engere Wahl, sind auf
Anforderung drei Referenznachweise vorzulegen, die mindestens folgende Angaben
enthalten: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten
maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür
durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen
technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der
Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur
vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe
der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des
Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung - Referenzen
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Der Bieter erklärt, in den einschlägigen Registern (Handelsregister,
Handwerkrolle oder Industrie- und Handelskammer) eingetragen zu sein oder hierzu nicht
verpflichtet zu sein. Auf Anforderung sind folgende Unterlagen vorzulegen: Kommt das
Angebot in die engere Wahl, sind zur Bestätigung entsprechende Nachweise wie
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle
(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer vorzulegen (vom
Hauptauftragnehmer und möglicher Unterauftragnehmer) - Registereintragung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bieter gibt in dem Formblatt 124 - Eigenerklärung zur Eignung den Umsatz
des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren an, soweit er
Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen (vom Hauptauftragnehmer und möglicher Unterauftragnehmer) -
Umsatz
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Der Bieter erklärt, dass er seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern,
Abgaben, sowie Beiträgen zur Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen ist. Auf
Anforderung sind folgende Unterlagen vorzulegen: Unbedenklichkeitsbescheinigung der
tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (vom
Hauptauftragnehmer und möglicher Unterauftragnehmer) - Zahlung von Steuern, Abgaben,
sowie Beiträgen zur Sozialversicherung
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXX0YYDYTCGMYZ5J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXX0YYDYTCGMYZ5J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXX0YYDYTCGMYZ5J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: - A. --- Betriebshaftpflicht Die Auftragnehmerin / der
Auftragnehmer hat bei Auftragserteilung den Nachweis über das wirksame Bestehen einer
Betriebshaftpflichtversicherung für die Zeit der Auftragserfüllung für ihren/seinen Betrieb zu
erbringen. Die Deckungssummen müssen pro Schadensfall mindestens betragen: für
Personenschäden: 1.000.000,00 EUR für sonstige Schäden : 500.000,00 EUR (Sach- und /
oder Vermögensschäden) - B. --- Sicherheitsleistungen Es werden Sicherheitsleistungen
vereinbart: - als Vertragserfüllungs- und Mängelanspruchsbürgschaft in Höhe von 3 v. H. der
Auftragssumme
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden unter Beachtung vergaberechtlicher Vorgaben
ausschließlich fehlende Angaben / Unterlagen nachgefordert, die nicht zuschlagsrelevant sind.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - A. --- Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung
der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet. B. ---
Erbringung der Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU)
Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates
vom 21.07.2022. C. --- Erbringung der Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen gem. §§ 123 ff GWB
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die
Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160
Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist
gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale
Leistungen
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
Registrierungsnummer: 05711-31001-60
Postanschrift: Werner-Bock-Str. 38
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33602
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: indira.bukva@bielefeld.de
Telefon: +49 521512290
Fax: +49 521513350
Internetadresse: https://www.bielefeld.de/
Profil des Erwerbers: https://www.bielefeld.de/bekanntmachungen/ausschreibungen
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514113094
Fax: +49 2514112165
Internetadresse: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht
/vergabekammer_westfalen/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1265a943-13e3-4e04-8471-a55349f91887 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/07/2025 11:31:25 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 125/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/07/2025
Referenzen:
https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
https://www.bielefeld.de/
https://www.bielefeld.de/bekanntmachungen/ausschreibungen
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXX0YYDYTCGMYZ5J
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXX0YYDYTCGMYZ5J/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-432506-2025-DEU.txt
|
|