Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bad - Deutschland Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten Dachabdichtungsarbeiten inkl. Rückbau
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025070300502154100 / 431397-2025
Veröffentlicht :
03.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
04.08.2025
Angebotsabgabe bis :
04.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45260000 - Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten
DEU-Bad: Deutschland Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten
Dachabdichtungsarbeiten inkl. Rückbau

2025/S 125/2025 431397

Deutschland Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten Dachabdichtungsarbeiten inkl.
Rückbau
OJ S 125/2025 03/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Diakonie Krankenhaus Bad Kreuznach
E-Mail: info@kreuznacherdiakonie.de
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber
subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Dachabdichtungsarbeiten inkl. Rückbau
Beschreibung: Dachsanierung und Dachabdichtungsarbeiten inkl. Rückbau am Diakonie
Krankenhaus Bad Kreuznach.
Kennung des Verfahrens: 891c175c-cb11-4327-bde0-6670966e1fce
Interne Kennung: VM02_VE_321
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45260000 Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Ringstraße 58
Stadt: Bad Kreuznach
Postleitzahl: 55543
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kreuznach (DEB14)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen
Bezug zu Russland hat. Dafür ist die Eigenerklärung Bezug Russland (siehe Eigenerklärung
Sanktionen gegen Russland) auszufüllen und als Teil der Angebotsabgabe abzugeben. Diese
Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den
Bedingungen der Erklärung abzugeben. Sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der
Vergabeplattform eingestellt. Alle einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den
eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern. Alle Unterlagen
können ausschließlich von registrierten Bietern über die Vergabeplattform eingereicht werden.
Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind auf die Plattform hochzuladen. Bei
elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss der Bieter, der die Erklärung abgibt,
erkennbar sein. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte

Signatur ist nicht erforderlich. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich
über die Vergabeplattform. Fragen oder Hinweise, die weniger als 6 Kalendertage vor dem
Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden, wird der Auftraggeber in der Regel nicht mehr
beantworten. Werden Fragen weniger als 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt,
können die Bieter deshalb nicht mehr mit einer Antwort des Auftraggebers rechnen. Nicht
fristgerecht eingereichte Angebote oder formlose Angebote werden im weiteren Verfahren
nicht berücksichtigt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB, §§ 19 Abs. 1, 15 Abs. 5 MiLoG,
§ 21 Abs. 1 AentG, § 21 SchwarzArbG und § 98c AufenthG.
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB, §§ 19
Abs. 1, 15 Abs. 5 MiLoG, § 21 Abs. 1 AentG, § 21 SchwarzArbG und § 98c AufenthG.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB, §§ 19 Abs. 1, 15 Abs. 5 MiLoG, § 21 Abs. 1 AentG, § 21
SchwarzArbG und § 98c AufenthG.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB, §§ 19 Abs. 1, 15
Abs. 5 MiLoG, § 21 Abs. 1 AentG, § 21 SchwarzArbG und § 98c AufenthG.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB, §§ 19 Abs. 1, 15 Abs. 5 MiLoG, § 21 Abs. 1
AentG, § 21 SchwarzArbG und § 98c AufenthG.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB, §§ 19 Abs. 1, 15 Abs. 5 MiLoG, § 21 Abs. 1 AentG, § 21
SchwarzArbG und § 98c AufenthG.
Betrug: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB, §§ 19 Abs.
1, 15 Abs. 5 MiLoG, § 21 Abs. 1 AentG, § 21 SchwarzArbG und § 98c AufenthG.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB, §§ 19 Abs. 1, 15 Abs. 5 MiLoG, § 21 Abs. 1
AentG, § 21 SchwarzArbG und § 98c AufenthG.
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB, §§ 19 Abs. 1, 15 Abs. 5 MiLoG, § 21 Abs. 1 AentG, § 21 SchwarzArbG und § 98c
AufenthG.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB, §§ 19 Abs. 1, 15 Abs. 5 MiLoG, § 21 Abs. 1
AentG, § 21 SchwarzArbG und § 98c AufenthG.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB, §§ 19 Abs. 1, 15 Abs. 5 MiLoG, § 21 Abs. 1
AentG, § 21 SchwarzArbG und § 98c AufenthG.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB, §§ 19 Abs. 1, 15
Abs. 5 MiLoG, § 21 Abs. 1 AentG, § 21 SchwarzArbG und § 98c AufenthG.

Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB, §§ 19 Abs. 1, 15 Abs. 5 MiLoG, § 21
Abs. 1 AentG, § 21 SchwarzArbG und § 98c AufenthG.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB, §§ 19 Abs. 1, 15 Abs. 5 MiLoG,
§ 21 Abs. 1 AentG, § 21 SchwarzArbG und § 98c AufenthG.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB, §§ 19 Abs. 1, 15 Abs. 5 MiLoG, § 21 Abs. 1 AentG, § 21
SchwarzArbG und § 98c AufenthG.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB, §§ 19 Abs. 1, 15 Abs. 5 MiLoG,
§ 21 Abs. 1 AentG, § 21 SchwarzArbG und § 98c AufenthG.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB, §§ 19 Abs. 1, 15 Abs. 5 MiLoG, § 21 Abs. 1
AentG, § 21 SchwarzArbG und § 98c AufenthG.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB, §§ 19 Abs. 1, 15
Abs. 5 MiLoG, § 21 Abs. 1 AentG, § 21 SchwarzArbG und § 98c AufenthG.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB, §§ 19 Abs. 1, 15 Abs. 5 MiLoG, § 21 Abs. 1 AentG, § 21 SchwarzArbG und
§ 98c AufenthG.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB, §§ 19 Abs. 1, 15 Abs. 5 MiLoG, § 21 Abs. 1
AentG, § 21 SchwarzArbG und § 98c AufenthG.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB, §§ 19 Abs. 1, 15
Abs. 5 MiLoG, § 21 Abs. 1 AentG, § 21 SchwarzArbG und § 98c AufenthG.

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Dachabdichtungsarbeiten inkl. Rückbau
Beschreibung: Dachsanierung und Dachabdichtung am Diakonie Krankenhaus Bad
Kreuznach: Rückbau und Entsorgung Bestandsdachaufbau (1620 m²) o Gehwegplatten o
Mineralwolle o Schlackeschüttung o Abdichtung - Rückbau aufgehenden Kunststoffabdichtung
(460 m) - Rückbau aufgehende Mineralwolldämmung an Attika (385m) - Rückbau aufgehende
Mineralwolldämmung an Fassade (75m) - Rückbau Dachentlüfter (3 Stck.) - Rückbau
Dacheinläufe (20 Stck.) - Reinigen Dachflächen aus Stahlbeton (1620m²) - Dachaufbau neu
(1620 m²) o Dampfsperre o Wärmedämmung, Schaumglasplatten, Gefälledämmung o
Dachabdichtung, Bitumen, 2-lagig o Extensive Dachbegrünung - Attikaunterkonstruktion (385
m2) - Attikaanschluss (385 m) - Abdeckblech, innenseitige Attika (385 m) - Neue Dacheinläufe
(20 Stck) - Eindichten von Stahlstützen (10 Stck) - Kiesstreifen (470 m) - Gehwegplatten, 50 x
50 cm, (315 m) - Auflastgehaltende Aufständerung für PV-Module (478 m) - Auflastgehaltene
Geländer (235 m) - Nassansaat und Fertigstellungspflege für extensive Dachbegrünung (1430
m²) - Temporäre, auflastgehaltene Anschlagpunkte für Ausführung der Dacharbeiten (12
Stck). - Temporäre Absturzsicherungen entlang Absturzkanten (100m) - Rückbau von
Lichtkuppeln (4 Stck) - Verschließen von Deckendurchbrüchen (2 Stck) - Herstellen
Dachausstieg (1 Stck)
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45260000 Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 199 Tage

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.tender24.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197830c7f89-
382afa77a923e130

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.tender24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu
fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße

Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. Angaben über die Zahl der in den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert
nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Erklärung,
aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische
Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Angabe, welche Teile
des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
In diesem Fall ist ein Nachweis vorzulegen, dass die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung
stehen werden, indem beispielsweise die diesbezüglichen verpflichtenden Zusagen dieser
Unternehmen vorgelegt werden. Der Nachweis kann wie folgt geführt werden: durch die vom
öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des
Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die
Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso
zugelassen. Eine Eigenerklärung des Bieters nach Formblatt 124 - als vorläufigen Nachweis
auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Bieter mit Firmensitz in
Deutschland haben bei zulassungspflichtigen Handwerken nach Anlage A HwO (Gesetz zur
Ordnung des Handwerkes) die Eintragung in der Handwerksrolle nachzuweisen. Bei
zulassungsfreien Handwerken oder handwerksähnlichen Gewerben kann alternativ zur
Eintragung in die Handwerkerrolle auch eine Eintragung im Handelsregister vorgelegt werden.
Staatsangehörige eines Herkunftstaates, die im Inland keine gewerbliche Niederlassung
unterhalten, haben die EU/EWRHandwerk- Verordnung vom 18.März 2016 (BGBl. I S. 509) zu
beachten. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Ein Anspruch der Bieter auf
Nachforderung besteht nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: a) Die vollständigen Vergabeunterlagen sind einsehbar und stehen
zum Download bereit unter: www.tender.24.de b) Es sind ausschließlich digitale
Bewerbungsunterlagen zugelassen. Die Bewerbung ist digital über die Vergabeplattform www.
tender.24.de fristgemäß einzureichen, c) Datenschutzhinweis: Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b
werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch Personenbezogene
Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht.
Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und weitere beteiligte Behörden verwenden diese Daten
ausschließlich für dieses Verfahren und geben diese nicht an Dritte weiter. Nach Abschluss
des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der
gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht. Weitere Auskünfte zum
Datenschutz sind unter dem Link einsehbar: https://www.kreuznacherdiakonie.de/service
/datenschutz
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:

Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Rheinland-Pfalz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu
erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer gestellt werden, solange die
Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst
erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtige
Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15
Kalendertage bzw. bei Versendung der Information auf elektronischem Weg 10 Kalendertage
vergangen sind (§§ 134, 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der
Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller
Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag
unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Drees &
Sommer SE
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabeprüfstelle beim Ministerium der Finanzen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Diakonie Krankenhaus Bad Kreuznach

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Diakonie Krankenhaus Bad Kreuznach
Registrierungsnummer: DE 400146788
Postanschrift: Ringstraße 58
Stadt: Bad Kreuznach
Postleitzahl: 55543
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kreuznach (DEB14)
Land: Deutschland
E-Mail: info@kreuznacherdiakonie.de
Telefon: +496716050
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7003
Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE
Registrierungsnummer: DE153533335
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60314
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)

Land: Deutschland
E-Mail: gsdkkh_vm@dreso.com
Internetadresse: https://www.tender24.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer: ---
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@mwvlw.rlp.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabeprüfstelle beim Ministerium der Finanzen
Registrierungsnummer: ---
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@mwvlw.rlp.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 22a14232-f8fe-46bf-b116-1bb147a7ff32 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/07/2025 16:14:28 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 125/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/07/2025

Referenzen:
https://www.tender24.de
https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197830c7f89-382afa77a923e13
0
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-431397-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau