Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Grevenbroich - Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen ST 25036 EU-weite Ausschreibung zum Betrieb einer Kleinanlieferstelle, Am Sandberg/Gut Welchenberg, 41517 Grevenbroich (inkl. Transport und Entsorgungsdienstleistungen) für den Rhein-Kreis Neuss
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025070300440753321 / 430603-2025
Veröffentlicht :
03.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2028
Angebotsabgabe bis :
15.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
44610000 - Tanks, Sammelbehälter, Container und Druckbehälter
90500000 - Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
90510000 - Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
90512000 - Transport von Haushaltsabfällen
90513000 - Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle
90514000 - Recycling von Siedlungsabfällen
90520000 - Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen Abfällen
DEU-Grevenbroich: Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit
Siedlungs- und anderen Abfällen ST 25036 EU-weite Ausschreibung zum
Betrieb einer Kleinanlieferstelle, Am Sandberg/Gut Welchenberg, 41517
Grevenbroich (inkl. Transport und Entsorgungsdienstleistungen) für den
Rhein-Kreis Neuss

2025/S 125/2025 430603

Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen ST
25036 EU-weite Ausschreibung zum Betrieb einer Kleinanlieferstelle, Am Sandberg/Gut
Welchenberg, 41517 Grevenbroich (inkl. Transport und Entsorgungsdienstleistungen) für den
Rhein-Kreis Neuss
OJ S 125/2025 03/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Rhein-Kreis Neuss - Der Landrat - Zentrales Vergabemanagement
E-Mail: submissionsstelle@rhein-kreis-neuss.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: ST 25036 EU-weite Ausschreibung zum Betrieb einer Kleinanlieferstelle, Am Sandberg
/Gut Welchenberg, 41517 Grevenbroich (inkl. Transport und Entsorgungsdienstleistungen) für
den Rhein-Kreis Neuss
Beschreibung: Der Rhein-Kreis Neuss beabsichtigt, im Rahmen einer EU-weiten
Ausschreibung folgende Leistungen zum 01.01.2026 neu zu vergeben: Betrieb des
Wertstoffhofes in Neuenhausen (inkl. Schadstoffannahmestelle) sowie Stellung von
Containern Transport der angenommenen Abfälle (Sperrmüll, Grüngut, Deponieabfälle und
PPK) zu den (Entsorgungs-)anlagen des Kreises Entsorgung/Verwertung der angelieferten
Abfälle (Altholz AIV, Altreifen, Bauschutt, Metalle, gefährliche Abfälle) Übernahme und
Verwertung von Metallen sowie Entsorgung/Verwertung von Altholz AIV, Altreifen, Bauschutt
und gefährlichen Abfällen, die an der Kleinanlieferstelle Neuss-Grefrath angeliefert wurden.
Kennung des Verfahrens: 114eb1dd-f6b5-4ca6-b98e-c12845a68f4c
Interne Kennung: ST 25036
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und
anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen,
90512000 Transport von Haushaltsabfällen, 90513000 Behandlung und Beseitigung
ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle, 90514000 Recycling von Siedlungsabfällen,
90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und
gefährlichen Abfällen, 44610000 Tanks, Sammelbehälter, Container und Druckbehälter

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: Betrieb einer Kleinanlieferstelle, Am Sandberg Gut Welchenberg,
41517 Grevenbroich (inkl. Transport und Entsorgungsdienstleistungen) für den Rhein-Kreis
Neuss

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Vergabe- und Vertragsunterlagen sind ausschließlich als
Download bei der Vergabeplattform Subreport-ELVIS erhältlich. Hier bitte die angegebene E
Nummer unter der Rubrik EVergabe eingeben. Der Download ist kostenfrei ohne
Zugangsbeschränkungen und Registrierungszwang möglich. Die Kommunikation zwischen
Bietern und ausschreibender Stelle erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform Subreport-
ELVIS und umfasst sowohl Fragen der Bieter an die ausschreibende Stelle so wie die
Antworten in Form von Bieterrundschreiben. Darüber hinaus stellt die ausschreibende Stelle
über die Nachrichtenfunktion von Subreport-ELVIS zusätzliche Informationen und korrigierte
Vergabeunterlagen zum Austausch gegen bereits heruntergeladene zur Verfügung, sofern
dies erforderlich ist. Ein anderer Kommunikationsweg als über die Nachrichtenfunktion von
Subreport-ELVIS wird nicht zugelassen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
zusätzliche Informationen der ausschreibenden Stelle und Bieterrundschreiben nicht auf
anderem Wege bekannt gegeben werden. Die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform
Subreport-ELVIS steht nur registrierten Bietern zur Verfügung. Der Auftraggeber verlangt
daher von interessierten Unternehmen, die als Bieter ein Angebot abgeben wollen, die
eindeutige Registrierung gem. § 9 Abs. 3 VgV bei der Vergabeplattform Subreport-ELVIS. Die
Registrierung ist notwendig, um die Kommunikation mit der ausschreibenden Stelle sicher zu
stellen. Die Registrierung ist kostenfrei und unverbindlich und dient der ordnungsgemäßen
Abwicklung des Vergabeverfahrens. Bietern, die die Vergabeunterlagen bereits ohne
Registrierung heruntergeladen haben, wird empfohlen, über den bekanntgegeben
Downloadlink die Registrierung nachzuholen und die Vergabeunterlagen erneut
herunterzuladen. Angebote von Bietern, die nicht den Ausschreibungsbedingungen
entsprechen, z.B. weil wegen einer fehlenden Registrierung wichtige Information oder
Austauschdokumente nicht berücksichtigt wurden, können von der Wertung ausgeschlossen
werden. Der Bieter kann in diesem Falle nicht rügen, er habe von den Änderungen, deren
Nichtberücksichtigung zum Wertungsausschluss geführt haben, keine Kenntnis erlangt. Bei
der Registrierung geben die Bieter unter anderem eine E-Mail-Adresse an. Nach Abschluss
der Registrierung erhalten die Bieter Zugangsdaten zur Vergabeplattform Subreport-ELVIS.
Die E-Mail-Adresse sollte daher eine real existierende Adresse sein, die auch im
Vertretungsfall genutzt wird, da die Vergabeplattform über diese E-Mail-Adresse die
notwendigen Mitteilungen verschickt, z.B. wenn die ausschreibende Stellezusätzliche
Informationen bereit gestellt hat. Eventuelle Fragen zum Angebot sind rechtzeitig (i. d. R. zehn
Tage) vor dem Ablauf der Angebotsfrist über das das Vergabeinformationssystem Subreport
ELViS zu stellen (vgl. Punkt 2.1.2 Auskünfte). Genaue Angaben zu den Fristen für die
Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag bei der genannten
Vergabekammer unzulässig soweit, 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf
der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15

Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Zwingende und fakultative Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB. Der
Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der in § 123 Abs. 1 und 4 GWB sowie in § 124 Abs. 1
Nr. 1 bis 4 und Nr. 8 GWB sowie in § 22 LkSG genannten Tatbestände.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: ST 25036 EU-weite Ausschreibung zum Betrieb einer Kleinanlieferstelle, Am Sandberg
/Gut Welchenberg, 41517 Grevenbroich (inkl. Transport und Entsorgungsdienstleistungen) für
den Rhein-Kreis Neuss.
Beschreibung: Der Rhein-Kreis Neuss beabsichtigt, im Rahmen einer EU-weiten
Ausschreibung folgende Leistungen zum 01.01.2026 neu zu vergeben: Betrieb des
Wertstoffhofes in Neuenhausen (inkl. Schadstoffannahmestelle) sowie Stellung von
Containern Transport der angenommenen Abfälle (Sperrmüll, Grüngut, Deponieabfälle und
PPK) zu den (Entsorgungs-)anlagen des Kreises Entsorgung/Verwertung der angelieferten
Abfälle (Altholz AIV, Altreifen, Bauschutt, Metalle, gefährliche Abfälle) Übernahme und
Verwertung von Metallen sowie Entsorgung/Verwertung von Altholz AIV, Altreifen, Bauschutt
und gefährlichen Abfällen, die an der Kleinanlieferstelle Neuss-Grefrath angeliefert wurden.
Interne Kennung: LOT-0001 ST 25036

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen,
90512000 Transport von Haushaltsabfällen, 90513000
Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle, 90514000
Recycling von Siedlungsabfällen, 90520000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen
Abfällen
, 44610000 Tanks, Sammelbehälter, Container und Druckbehälter
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Beginn: 01.01.2026 Vertragsende: 31.12.2028. Der Vertrag
verlängert sich einmalig um ein Jahr (bis zum 31.12.2029), wenn er nicht spätestens bis zum
31.03.2028 vom Auftraggeber gekündigt wird (Verlängerungsoption). Anschließend verlängert
sich der Vertrag maximal um ein weiteres Jahr (bis zum 31.12.2030), falls er nicht von einem
der Vertragspartner bis spätestens zum 31.12.2028 gekündigt wird
(Vertragsverlängerungsmöglichkeit).

5.1.2. Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Betrieb einer Kleinanlieferstelle, Am Sandberg Gut Welchenberg,
41517 Grevenbroich (inkl. Transport und Entsorgungsdienstleistungen) für den Rhein-Kreis
Neuss.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Vergabe- und Vertragsunterlagen sind ausschließlich als
Download bei der Vergabeplattform Subreport-ELVIS erhältlich. Hier bitte die angegebene E
Nummer unter der Rubrik EVergabe eingeben. Der Download ist kostenfrei ohne
Zugangsbeschränkungen und Registrierungszwang möglich. Die Kommunikation zwischen
Bietern und ausschreibender Stelle erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform Subreport-
ELVIS und umfasst sowohl Fragen der Bieter an die ausschreibende Stelle so wie die
Antworten in Form von Bieterrundschreiben. Darüber hinaus stellt die ausschreibende Stelle
über die Nachrichtenfunktion von Subreport-ELVIS zusätzliche Informationen und korrigierte
Vergabeunterlagen zum Austausch gegen bereits heruntergeladene zur Verfügung, sofern
dies erforderlich ist. Ein anderer Kommunikationsweg als über die Nachrichtenfunktion von
Subreport-ELVIS wird nicht zugelassen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
zusätzliche Informationen der ausschreibenden Stelle und Bieterrundschreiben nicht auf
anderem Wege bekannt gegeben werden. Die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform
Subreport-ELVIS steht nur registrierten Bietern zur Verfügung. Der Auftraggeber verlangt
daher von interessierten Unternehmen, die als Bieter ein Angebot abgeben wollen, die
eindeutige Registrierung gem. § 9 Abs. 3 VgV bei der Vergabeplattform Subreport-ELVIS. Die
Registrierung ist notwendig, um die Kommunikation mit der ausschreibenden Stelle sicher zu
stellen. Die Registrierung ist kostenfrei und unverbindlich und dient der ordnungsgemäßen
Abwicklung des Vergabeverfahrens. Bietern, die die Vergabeunterlagen bereits ohne
Registrierung heruntergeladen haben, wird empfohlen, über den bekanntgegeben
Downloadlink die Registrierung nachzuholen und die Vergabeunterlagen erneut
herunterzuladen. Angebote von Bietern, die nicht den Ausschreibungsbedingungen
entsprechen, z.B. weil wegen einer fehlenden Registrierung wichtige Information oder
Austauschdokumente nicht berücksichtigt wurden, können von der Wertung ausgeschlossen
werden. Der Bieter kann in diesem Falle nicht rügen, er habe von den Änderungen, deren
Nichtberücksichtigung zum Wertungsausschluss geführt haben, keine Kenntnis erlangt. Bei
der Registrierung geben die Bieter unter anderem eine E-Mail-Adresse an. Nach Abschluss
der Registrierung erhalten die Bieter Zugangsdaten zur Vergabeplattform Subreport-ELVIS.
Die E-Mail-Adresse sollte daher eine real existierende Adresse sein, die auch im
Vertretungsfall genutzt wird, da die Vergabeplattform über diese E-Mail-Adresse die
notwendigen Mitteilungen verschickt, z.B. wenn die ausschreibende Stellezusätzliche
Informationen bereit gestellt hat. Eventuelle Fragen zum Angebot sind rechtzeitig (i. d. R. zehn
Tage) vor dem Ablauf der Angebotsfrist über das das Vergabeinformationssystem Subreport
ELViS zu stellen (vgl. Punkt 2.1.2 Auskünfte). Genaue Angaben zu den Fristen für die
Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 Gesetz gegen

Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag bei der genannten
Vergabekammer unzulässig soweit, 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf
der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit Einreichung des Angebots: Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die
Sammlung (mobil oder stationär) und Entsorgung von Problemabfälle für kommunale
Auftraggeber in jedem der Jahre 2022 bis 2024. Die Referenz/-en ist/sind durch eine
Auflistung der/des Auftraggeber/-s mit Angabe der jeweiligen Beauftragungs-zeiträume
vorzulegen (Es gilt im Hinblick auf die Beauftragungszeiträume die Summe der Referenzen).

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Mit Einreichung des Angebots: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des
Bieters in den Jahren 2022 bis 2024 für jedes einzelne dieser Geschäftsjahre. Folgende
Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: (Eigen-)Erklärung
zur Solvenz auf gesonderte Anforderung: Die ausschreibende Stelle behält sich vor, im Laufe
der Angebotsbewertung Bilanzen oder Bilanzauszüge aus den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren oder andere geeignete Nachweise für diesen Zeitraum (z. B. Erklärung eines
Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters), welche die Solvenz des Bieters nachweisen, vom
Bieter ergänzend zu fordern.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit Einreichung des Angebots: Eigenerklärung über das Vorhandensein einer
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2,0 Mio. EUR.
Hinweis: Die ausschreibende Stelle behält sich vor, im Laufe der Angebotsbewertung den
Versicherungsschein vom Bieter ergänzend zu fordern.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Unterbeauftragung zugelassen: Seite 5, Punkt 2.1.3 Dokument
Leistungsbeschreibung Hierzu bitte Vordruck 233 Nachunternehmerverzeichnis einreichen,
sofern zutreffend. Bietergemeinschaft zugelassen: Seite 6, Punkt 2.1.8 Dokument
Bewerbungs- und Angebotsbedingungen Für den Fall der Eignungsleihe bitte Vordruck 235
Verzeichn. Leist. Kapaz. and. Unternehmer einreichen, sofern zutreffend.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

Beschreibung: Preis für die Übernahme/den Transport und die Verwertung Die preisliche
Auswertung erfolgt zunächst durch einen Vergleich der angebotenen Gesamtentgelte (brutto)
für die Vertragslaufzeit von drei Jahren (feste Vertragslaufzeit sowie erste
Verlängerungsoption von einem Jahr). Die Entgelte werden unter Anwendung der in den
Preisblättern angegebenen Auswertungsgrößen ermittelt (inkl. BEHG-Zuschlag). Im Rahmen
der Auswertung wird die Umsatzsteuer mit 19 % angesetzt. Eine Entgeltanpassung wird bei
der preislichen Auswertung nicht berücksichtigt.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/08/2025 23:59:00 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E68283932

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E68283932
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 66 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Alle nicht angebotsbezogenen Unterlagen können nachgefordert
werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: 41515 Grevenbroich Bei der elektronischen Angebotsabgabe sind keine Bieter oder deren
Vertretungsbevollmächtigte am Submissionstermin vor Ort zugelassen.
Zusätzliche Informationen: Hinweis der ausschreibenden Stelle: Die ausschreibende Stelle
behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, Bieter aufzufordern, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen innerhalb einer bestimmten Frist
nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
leistungsbezogene Unterlagen, sofern sie nicht die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote
anhand der Zuschlagskriterien betreffen (§ 56 Abs. 3 VgV), innerhalb einer bestimmten Frist
nachzureichen oder zu vervollständigen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken

Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die verkürzte Informations- und Wartefrist nach §
134 GWB beträgt 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und
Bewerber kommt es nicht an.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rhein-
Kreis Neuss - Der Landrat - Zentrales Vergabemanagement
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Rhein-Kreis
Neuss - Der Landrat - Zentrales Vergabemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Rhein-Kreis
Neuss - Der Landrat - Zentrales Vergabemanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Rhein-Kreis Neuss - Der Landrat -
Zentrales Vergabemanagement
Organisation, die Angebote bearbeitet: Rhein-Kreis Neuss - Der Landrat - Zentrales
Vergabemanagement

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Rhein-Kreis Neuss - Der Landrat - Zentrales Vergabemanagement
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 051620008008-31001-42
Postanschrift: Auf der Schanze 4
Stadt: Grevenbroich
Postleitzahl: 41515
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrales Vergabemanagement
E-Mail: submissionsstelle@rhein-kreis-neuss.de
Telefon: +4921816010
Internetadresse: http://www.rhein-kreis-neuss.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln
Registrierungsnummer: Leitweg ID 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln

Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 426e739d-bac8-4044-b3ed-b1190e172f5f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/07/2025 17:26:15 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 125/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/07/2025

Referenzen:
https://www.subreport.de/E68283932
http://www.rhein-kreis-neuss.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-430603-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau