Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Duisburg - Deutschland Brennstoffzellen Herstellung der metallischen Bipolarplatten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025070300393752925 / 430365-2025
Veröffentlicht :
03.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
24.07.2025
Angebotsabgabe bis :
01.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
31122100 - Brennstoffzellen
DEU-Duisburg: Deutschland Brennstoffzellen Herstellung der metallischen
Bipolarplatten

2025/S 125/2025 430365

Deutschland Brennstoffzellen Herstellung der metallischen Bipolarplatten
OJ S 125/2025 03/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zentrum für Brennstoffzellen-Technik GmbH
E-Mail: vergabe@zbt.de
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber
subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Herstellung der metallischen Bipolarplatten
Beschreibung: Im Rahmen des Projekts wird ein luftgekühlter PEM-Brennstoffzellen-Stack
(Polymer-Elektrolyt-Membran) in zwei Generationen entwickelt und anschließend aufgebaut.
Für beide Generationen besteht ein Bedarf an metallischen Bipolarplatten.
Kennung des Verfahrens: 91aeb0e6-5726-4a20-ba15-460b6f10e5ea
Interne Kennung: 2025/014
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31122100 Brennstoffzellen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Carl-Benz-Str. 201
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47057
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYYFYT065XLY8 Die Kommunikation
erfolgt ausschließlich elektronisch über das Portal des DTVP. Bei technischen Fragen zum
Vergabeportal oder zum Bietertool wenden Sie sich bitte an das Support-Team der Firma
Cosinex.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:

Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Herstellung der metallischen Bipolarplatten
Beschreibung: s. Leistungsbeschreibung
Interne Kennung: 2025/014

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31122100 Brennstoffzellen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Carl-Benz-Str. 201
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47057
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 521_Eigenerklärung_Ausschlussgründe (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Bitte mit dem Angebot einreichen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 522_Eigenerklärung_Mindestlohngesetz (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Bitte mit dem Angebot einreichen.

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Nachweis über ein Qualitätsmanagementsytem (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Der Hersteller weist nach, dass er ein Qualitätsmanagementsystem zur
kontinuierlichen Qualitätsverbesserung betreibt.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Aktuelle Bankauskunft (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle
Bankauskunft zur Bestätigung der finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens.

Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung: Der Auftragnehmer hat nachzuweisen, dass er seit mindestens acht Jahren
ununterbrochen in der Herstellung metallischer Bipolarplatten für PEM-Brennstoffzellen tätig
ist. Hierzu ist die Anzahl der in diesem Zeitraum realisierten Projekte in diesem Bereich
anzugeben - jedoch ohne Nennung konkreter Kundennamen. In diesem Zusammenhang
reicht der Hersteller eine Eigenerklärung bzw. Selbstdarstellung ein. Ein gesonderter
Nachweis ist hierfür nicht erforderlich. - Nachweis über die Markterfahrung und den
kontinuierlichen Geschäftsbetrieb

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Der Auftragnehmer weist nach, dass er bereits eine metallische Bipolarplatte
für Brennstoffzellenanwendungen gefertigt hat, die in Projekten erfolgreich eingesetzt wurden.
Die Hersteller, die bereits ein vergleichbares Projekt gemeinsam mit dem ZBT durchgeführt
haben - bei dem sie metallische Bipolarplatten auf Basis eines ZBT-Entwurfs gefertigt haben -
können dieses Projekt als eine der Referenz angeben. - Nachweis über Referenzprojekte mit
Angabe der Kunden und Ansprechpartner

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Aktuelle Bankauskunft zur Bestätigung der finanziellen Leistungsfähigkeit des
Unternehmens. - Bankbestätigung über die finanzielle Leistungsfähigkeit

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Der Auftragsnehmer weist nach, dass er ein Qualitätsmanagementsystem zur
kontinuierlichen Qualitätsverbesserung betreibt. - Nachweis über ein
Qualitätsmanagementsytem

Kriterium: Supply-Chain-Management

Beschreibung: Im Rahmen des BehyPSy-Projekts wurde eine konkrete Projektlaufzeit
festgelegt. Die Herstellung und Lieferung der metallischen Bipolarplatten richten sich nach
diesem Zeitraum sowie nach der Abgabefrist des Projekts. Vor diesem Hintergrund ist die
Festlegung der finalen Liefertermine für beide Generationen zwingend erforderlich. Diese
Termine gestalten sich wie folgt: - Projektaufnahme - erste Generation: 14 Tage nach
Auftragserteilung - Design-Freeze - erste Generation: spätestens 3 Monate nach
Auftragserteilung - Lieferung der Leistung 1.0 laut Leistungsverzeichnis - erste Generation:
spätestens bis zum 01.03.2026 - Projektaufnahme - zweite Generation: 01.06.2026 - Design-
Freeze - zweite Generation: spätestens bis zum 01.09.2026 - Lieferung der Leistung 3.1 laut
Leistungsverzeichnis - zweite Generation: spätestens bis zum 10.01.2027 Der genannte
Zeitraum umfasst auch die jeweiligen Design-Freeze-Phasen. Dabei ist zu beachten, dass der
Design-Freeze jeweils eine Dauer von maximal drei Monaten nicht überschreiten darf. Eine
schriftliche Bestätigung der genannten Projektlaufzeit genügt für die Angebotsbearbeitung. -
Bestätigung über die Projektlaufzeit

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Alle Platten mit einer Verschüsselung oberhalb 4 mm sind ausgeschlossen. -
Verschüsselung der gefertigten Bipolarplatte

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Preis-Quotient-Methode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lieferzeit nach der Design-Freeze
Beschreibung: Weniger als 6 Wochen - 10 Punkte 7-8 Wochen - 6 Punkte 9-10 Wochen - 4
Punkte 11-12 Wochen - 1 Punkt Bitte geben Sie hier Ihre Antwort in Wochen ein. Beispiel: 7
Wochen . - Lieferzeit nach der Design-Freeze
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 4,98
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der Gefertigten Geometrien in vergangenen Projekten Material: Metall
Dicke: kleiner/gleich 100 µm
Beschreibung: Mehr als 25 Geometrien - 10 Punkte 25-20 Geometrien - 8 Punkte 20-15
Geometrien - 6 Punkte 15- 10 Geometrien - 4 Punkte 10- 5 Geometrien - 2 Punkte 5 oder
weniger - 1 Punkt Bitte geben Sie hier die Anzahl der Geometrien ein. - Anzahl der Gefertigten
Geometrien in vergangenen Projekten Material: Metall Dicke: kleiner/gleich 100 µm
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,02
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umfang der Machbarkeitstudien aus Leistungsbeschreibung
Beschreibung: Umformen + Schweißen + schneiden - 10 Punkte Umformen + Scweißen - 5
Umformen 1 Punkt Bitte geben Sie hier den Umfang der Machbarkeitsstudien ein. - Umfang
der Machbarkeitstudien aus Leistungsbeschreibung

Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,02
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umformpräzision: Genauigkeit der Kanalgeometrie und Formstabilität
Beschreibung: Kanalgeometrieabweichung kleiner als oder gleich ±0,02 mm - 10 Punkte
Kanalgeometrieabweichung kleiner als oder gleich ±0,03 mm - 5 Punkte
Kanalgeometrieabweichung kleiner als oder gleich ±0,05 mm - 1 Punkt Bitte geben Sie hier
die Kanalgeometrieabweichung in mm ein. - Umformpräzision: Genauigkeit der
Kanalgeometrie und Formstabilität
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,02
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachweislich erreichbare Fertigungstoleranz: Länge, Breite
Beschreibung: x kleiner als oder gleich ±0,05 mm - 10 Punkte ±0,05 mm < x kleiner als oder
gleich ±0,10 mm - 5 Punkte x < ±0,10 mm - 1 Punkt Bitte geben Sie hier die achweislich
erreichbare Fertigungstoleranz in mm ein. - Nachweislich erreichbare Fertigungstoleranz:
Länge, Breite
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,02
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung mit der Herstelleung von Bipolarplatten aus Titan, Dicke kleiner/gleich
100 µm
Beschreibung: Mehr als 5 Projekte - 10 Punkte 3 Projekte - 5 Punkt 1 oder weniger - 1 Punkt
Bitte geben Sie hier die Anzahl der Projekte ein. - Erfahrung mit der Herstelleung von
Bipolarplatten aus Titan, Dicke kleiner/gleich 100 µm
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 9,96
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verschüsselung der gefertigten Bipolarplatte (Spannungsfreie Durchbiegung
bzw. Abstand zwischen dem tiefsten und dem höchsten Punkt auf der Oberfläche der
Bipolarplatte)
Beschreibung: kleiner als oder gleich 1 mm - 10 Punkte 1 - 2 mm - 5 Punkte > 2 mm - 1Punkt
Bitte geben Sie hier die Verschlüsselung in mm ein. - Verschüsselung der gefertigten
Bipolarplatte (Spannungsfreie Durchbiegung bzw. Abstand zwischen dem tiefsten und dem
höchsten Punkt auf der Oberfläche der Bipolarplatte)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 4,98

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXVHYYFYT065XLY8/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYYFYT065XLY8

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYYFYT065XLY8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlen geforderte Unterlagen werden diese vom Auftrageber
nachgefordert. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht fristgerecht eingereicht, wird das
Angebot ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: k.A.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die für interessierte
Unternehmen sowie Bewerber/Bieter und Bewerber-/Bietergemeinschaften bestehenden
Rügeobliegenheiten und die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB hinsichtlich der
Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160
Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis

zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt. Die Vergabestelle weist zudem ausdrücklich auf § 134 Abs. 1 und 2
GWB hin. § 134 Abs. 1 und 2 GWB lauten: (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter,
deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens,
dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen
Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des
Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen
keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor
die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein
Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1
geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet,
verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung
der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter
und Bewerber kommt es nicht an. § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB lautet: (1) Ein öffentlicher
Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber [...] (2) den Auftrag
ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union
vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem
Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zentrum
für Brennstoffzellen-Technik GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zentrum für Brennstoffzellen-Technik
GmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zentrum für Brennstoffzellen-Technik GmbH
Registrierungsnummer: DE 217681999
Postanschrift: Carl-Benz-Str. 201
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47057
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@zbt.de
Telefon: +49 20375980
Internetadresse: https://www.zbt.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstr. 2 - 10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667

Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221-1473045
Fax: +49 221-1472889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur
/vergabekammer-rheinland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 66aa5eb0-a72c-436f-bfa2-76e1bdc31d2a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/07/2025 17:38:37 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 125/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/07/2025

Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur/vergabekammer-rheinland
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYYFYT065XLY8
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYYFYT065XLY8/documents
https://www.zbt.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-430365-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau