Titel :
|
DEU-86152 - Deutschland Fassadenarbeiten Alu-Glas-Fassade
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025051201063020560 / 301473-2025
|
Veröffentlicht :
|
12.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
17.10.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
11.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45262670 - Metallbauarbeiten
45441000 - Verglasungsarbeiten
45443000 - Fassadenarbeiten
|
DEU-86152: Deutschland Fassadenarbeiten Alu-Glas-Fassade
2025/S 90/2025 301473
Deutschland Fassadenarbeiten Alu-Glas-Fassade
OJ S 90/2025 12/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bezirk Schwaben
E-Mail: vergabe@bezirk-schwaben.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Alu-Glas-Fassade
Beschreibung: Für das Projekt Kunstraum Weiherhof - Teilabbruch und die Sanierung des
Denkmals mit Einrichtung von Gastronomie, Büros, Künstlerwohnen und Ateliers werden
Bauleistungen erforderlich: Alu-Glas-Fassade Dachverglasungen (Pfosten-Riegel-
Konstruktion) L/H: ca. 8,30/ 3,4 m: 1 St L/H: ca. 3,90/ 3,0 m: 2 St Pfosten-Riegelfassaden mit
Türen, Fenstern und Glas-Paneelen B/H: ca. 4,35/ 4,60 m: 1 St B/H: ca. 3,5/ 5,3 m: 1 St B/H:
ca. 2,15/ 9,85 m: 1 St B/H: ca. 2,15/ 9,60 m: 1 St B/H: ca. 3,14/ 4,10 m (Dreieck): 2 St B/H: ca.
2,15/ 9,85 m: 1 St B/H: ca. 1,40/ 4,00 m: 1 St Außentüren: 1-flg und 2-flg: 8 St
Brandschutzverglasungen: F30 B/H: ca. 1,50/ 1,50 m: 1 St F60 B/H: ca. 1,50/ 1,50 m: 1 St
Kennung des Verfahrens: 48b2871c-74e8-4b6d-b58c-6669aa532f41
Interne Kennung: WEH_221_031
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45443000 Fassadenarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten, 45441000 Verglasungsarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gessertshausen
Postleitzahl: 86459
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Landkreis (DE276)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Öffentliche Aufträge werden an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Unternehmen
vergeben, die nicht nach den §§ 123 oder 124 GWB ausgeschlossen worden sind. Die
Erklärungen gem. A) sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels
Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei)
oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Alu-Glas-Fassade
Beschreibung: Für das Projekt Kunstraum Weiherhof - Teilabbruch und die Sanierung des
Denkmals mit Einrichtung von Gastronomie, Büros, Künstlerwohnen und Ateliers werden
Bauleistungen erforderlich: Alu-Glas-Fassade Dachverglasungen (Pfosten-Riegel-
Konstruktion) L/H: ca. 8,30/ 3,4 m: 1 St L/H: ca. 3,90/ 3,0 m: 2 St Pfosten-Riegelfassaden mit
Türen, Fenstern und Glas-Paneelen B/H: ca. 4,35/ 4,60 m: 1 St B/H: ca. 3,5/ 5,3 m: 1 St B/H:
ca. 2,15/ 9,85 m: 1 St B/H: ca. 2,15/ 9,60 m: 1 St B/H: ca. 3,14/ 4,10 m (Dreieck): 2 St B/H: ca.
2,15/ 9,85 m: 1 St B/H: ca. 1,40/ 4,00 m: 1 St Außentüren: 1-flg und 2-flg: 8 St
Brandschutzverglasungen: F30 B/H: ca. 1,50/ 1,50 m: 1 St F60 B/H: ca. 1,50/ 1,50 m: 1 St
Interne Kennung: WEH_221_031
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45443000 Fassadenarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten, 45441000 Verglasungsarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gessertshausen
Postleitzahl: 86459
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Landkreis (DE276)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 17/10/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: (a) Erklärung zu bestehenden Eintragungen im
Handelsregister, in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (b)
Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von § 6e EU VOB/A und zu
ggf. ergriffenen Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne von § 6f EU Abs. 1 VOB/A. -- B)
Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle
(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (soweit zutreffend) --
Allgemeine Hinweise: Die Erklärungen gem. A) sind entweder mittels Angabe der
Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124
(liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem. B) entfällt für
präqualifizierte Unternehmen. Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik
Deutschland haben, müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen
oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit
anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen gem. A) und die Unterlagen
gem. B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen
vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: (a) Angabe des Umsatzes, jeweils bezogen auf
die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (b) Erklärung zu
Insolvenzverfahren und Liquidation (c) Erklärung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Pflicht
zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung (d)
Erklärung zur Mitgliedschaft bei der zuständigen Berufsgenossenschaft -- B) Vorlage auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: (a) Rechtskräftig
bestätigter Insolvenzplan (sofern zutreffend) (b) Unbedenklichkeitsbescheinigung der
tariflichen Sozialkasse (soweit das Unternehmen beitragspflichtig ist) (c)
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
(soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) (d) Freistellungsbescheinigung
nach § 48b EStG (e) Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen
Berufsgenossenschaft mit Angabe der Lohnsummen -- Allgemeine Hinweise: Die Erklärungen
gem. A) sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels
Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei)
oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht
zur Vorlage der Unterlagen gem. B) entfällt für präqualifizierte Unternehmen. Unternehmen,
die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen gleichwertige
Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine
Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung
von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im
Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er
die Erklärungen gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: (a) Erklärung, in den letzten fünf Kalenderjahren
vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben (b) Erklärung, dass die für die Ausführung der
Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (c) Angabe, welche Teile des
Auftrags der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt -- B) Vorlage auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: (a) Drei
Referenznachweise zu A) (a) mit Angaben zu Ansprechpartner, Auftragssumme,
Ausführungszeitraum, eingesetzten Arbeitnehmern, Art/Umfang/Besonderheiten der Leistung,
Art der Baumaßnahme, vertragliche Bindung sowie Bestätigung der vertragsgemäßen
Ausführung durch den Referenzgeber (Auftraggeber) (b) Angabe der Zahl der in den letzten
drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (c)
Stützt sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen, hat er ihre
verpflichtende Zusage, ihm die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung zu stellen,
vorzulegen -- Allgemeine Hinweise: Die Erklärungen gem. A) (a) und (b) sind entweder mittels
Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124
(liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem. B) (a) und (b)
entfällt für präqualifizierte Unternehmen, mit Ausnahme von Referenznachweisen, soweit die
im PQ-Verzeichnis abrufbaren Referenznachweise nicht ausreichend sind. Bescheinigungen,
die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen
zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche
Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen gem. A) und
die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese
Unternehmen vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/280126
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: /
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: elektronisch
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bezirk Schwaben
Registrierungsnummer: t:082131010
Abteilung: Abteilung 5 BUE
Postanschrift: Hafnerberg 10
Stadt: 86152
Postleitzahl: Augsburg
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabe@bezirk-schwaben.de
Telefon: 08213101428
Fax: 0821310114880
Internetadresse: https://www.vergabe.bayern.de
Profil des Erwerbers: https://www.vergabe.bayern.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: t:08921762411
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: 08921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9de69efd-2eb2-4271-b1c7-7c7f2f2c327d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/05/2025 15:02:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 90/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/05/2025
Referenzen:
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/280126
https://www.vergabe.bayern.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-301473-2025-DEU.txt
|
|