Titel :
|
DEU-Hagen - Deutschland Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit Adressrecherche bei Einwohnermeldeämtern im Auftrag
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025051201062720558 / 301386-2025
|
Veröffentlicht :
|
12.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
02.06.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
11.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
79000000 - Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
79570000 - Erstellen von Adressenlisten, Postversand
|
DEU-Hagen: Deutschland Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing,
Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit Adressrecherche bei
Einwohnermeldeämtern im Auftrag
2025/S 90/2025 301386
Deutschland Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen,
Druck und Sicherheit Adressrecherche bei Einwohnermeldeämtern im Auftrag
OJ S 90/2025 12/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AOK NordWest - Die Gesundheitskasse.
E-Mail: vergabestelle@nw.aok.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Adressrecherche bei Einwohnermeldeämtern im Auftrag
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Sicherung von Adressen durch eine
zulässige elektronische Abfrage beim Einwohnermeldeamt durch den Auftragnehmer. Zu
überprüfende Adressen werden von der Auftraggeberin an den Auftragnehmer übermittelt. Der
Auftragnehmer ermittelt bei den zuständigen Einwohnermeldeämtern die aktuellen Adressen
und teilt der Auftraggeberin das Ergebnis seiner Recherche mit.
Kennung des Verfahrens: 6c8674aa-fbcc-4b5e-93f7-3e987f72e6b5
Interne Kennung: 15628_2
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing,
Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79570000 Erstellen von Adressenlisten, Postversand
2.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die Leistungserbringung erfolgt am Standort des Auftragnehmers.
Die Regelungen zu Ziffer 6 in der Leistungsbeschreibung (Anlage 02) sind einzuhalten.
2.1.3. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 380 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYDHYT4AAM0YH Die Höchstmenge
beträgt 1.380.000 zu recherchierende Adressen. Sobald der Höchstwert erreicht ist, gilt die
Rahmenvereinbarung als beendet, ohne dass eine gesonderte Kündigung erforderlich ist. (I)
Für die Ausführung des Auftrages gelten die nachfolgend aufgeführten besonderen
Bedingungen: - Ergänzenden Vertragsbedingungen der AOK NordWest -Besonderen
Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und
Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (II) Eignungsnachweise: (a) Im Fall der Bildung einer
Bietergemeinschaft beachten Sie die Hinweise in den Bewerbungsbedingungen und im
Angebotsblatt (siehe Vergabeunterlagen). (b) Im Fall der Eignungsleihe beachten Sie die
Hinweise in den Bewerbungsbedingungen und im Angebotsblatt (siehe Vergabeunterlagen).
(c) Im Fall des Einsatzes von Nachunternehmern beachten Sie die Hinweise in den
Bewerbungsbedingungen und im Angebotsblatt (siehe Vergabeunterlagen). (III) Zur
Durchführung des Vergabeverfahrens verwendet die Auftraggeberin die E-Vergabelösung
www.dtvp.de. Die für die Angebotserstellung zwingend zu verwendenden Vergabeunterlagen
sind unter dem o.g. Link dort abzurufen. Für Angaben und Erklärungen sind die Formulare der
Vergabeunterlagen zu verwenden, soweit diese entsprechende Vordrucke enthalten. Bitte
beachten Sie, dass die Angebotsabgabe elektronisch über dieses Vergabeportal zu erfolgen
hat. Weitere Hinweise zur elektronischen Angebotsabgabe finden Sie in den
Vergabeunterlagen (Bewerbungsbedingungen)
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schweres berufliches Fehlverhalten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Adressrecherche bei Einwohnermeldeämtern im Auftrag
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Sicherung von Adressen durch eine
zulässige elektronische Abfrage beim Einwohnermeldeamt durch den Auftragnehmer. Zu
überprüfende Adressen werden von der Auftraggeberin an den Auftragnehmer übermittelt. Der
Auftragnehmer ermittelt bei den zuständigen Einwohnermeldeämtern die aktuellen Adressen
und teilt der Auftraggeberin das Ergebnis seiner Recherche mit. Die Notwendigkeit einer
Adressrecherche ergibt sich aus der Richtlinie zu § 217f Abs. 4b SGB V. Die Richtlinie ist seit
dem 1. Oktober 2023 durch die Auftraggeberin umzusetzen. Der Auftragnehmer fragt die
Adressen tagesaktuell bei den Einwohnermeldeämtern ab und stellt der Auftraggeberin das
Ergebnis der Recherche zur Verfügung. Die Auftraggeberin geht von einer jährlichen
Abfragemenge von 230.000 Adressen aus. Dieser Wert soll als Richtwert dienen, stellt jedoch
keine garantierte Abnahmemenge dar.
Interne Kennung: 15628_2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000
Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und
Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79570000 Erstellen von Adressenlisten, Postversand
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die Leistungserbringung erfolgt am Standort des Auftragnehmers.
Die Regelungen zu Ziffer 6 in der Leistungsbeschreibung (Anlage 02) sind einzuhalten.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag beginnt am 01.08.2025. Die Vertragslaufzeit wird auf 24 Monate
festgesetzt, mit der Option einer zweimaligen Verlängerung um jeweils 12 Monate. Die
maximale Vertragslaufzeit beträgt 48 Monate und endet ohne Kündigung am 31.07.2029 .
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Betriebshaftpflichterklärung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
(Betriebs-)Haftpflichtversicherung Der Bieter erklärt mit Einreichung seines Angebotes, dass
er spätestens 8 (acht) Wochen nach Zuschlag der Auftraggeberin nachweist, dass er über
eine Berufs- und/oder Betriebshaftpflichtversicherung, welche Sach- und Personenschäden in
Höhe von mindestens 2 Mio. EUR pro Kalenderjahr und Vermögensschäden in Höhe von 2
Millionen Euro (inklusive Datenschutz i. H. v. 300.000 EUR) pro Kalenderjahr abdeckt. Diese
Versicherung wird über die Dauer der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintrag Berufs-oder Handelsregister (Mit dem Angebot; Keine oder
anderweitige Formerfordernis): Handelsregister Beschreibung: Sofern vorhanden oder zur
Eintragung verpflichtet: Aktueller Nachweis zur Eintragung in das einschlägige Handelsregister
des Niederlassungsstaats des Bieters/des Mitglieds der Bietergemeinschaft (nicht älter als 6
Monate vom Tag der Angebotsfrist gerechnet). Bieter mit Firmensitz außerhalb Deutschlands
haben den Nachweis der Eintragung in ein vergleichbares Register von Stellen des
Herkunftslandes in deutscher beglaubigter Übersetzung einzureichen. (a) Hinweis
Bietergemeinschaften: Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft ist der Handelsregister
von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Zusätzlich ist die Erklärung einer
Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Gem. § 46 Abs. 3 Nr.1
VgV fordert die Auftraggeberin mindestens eine Referenz zu Leistungen, die innerhalb der
letzten drei Jahre (01.05.2022 bis 30.04.2025) und über einen Leistungszeitraum von maximal
6 Monaten erbracht wurden und die nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem
ausgeschriebenen Auftrag vergleichbar sind. Vergleichbar ist eine Referenz, wenn innerhalb
von 6 Monaten mindestens 60.000 Adressen via SFTP-Server an das Einwohnermeldeamt
übermittelt wurden und die Abfrageergebnisse der Auftraggeberin zur Verfügung gestellt
wurden. Hinweis: Die Vertragslaufzeit darf über den 30.04.2025 hinausgehen. Es ist eine
hinreichend detaillierte Beschreibung der erbrachten Leistungen vorzunehmen und
anzugeben, wann diese erbracht wurden; zwingend sind Angaben zu Auftraggeber und
Referenzansprechpartnern (inkl. Telefonnummer). Die Referenz gilt als erbracht, wenn alle
geforderten Angaben getätigt werden und - mindestens die geforderte Anzahl an Referenzen
angegeben werden und die eingeholten Auskünfte keine Zweifel an der Eignung begründen
(der Bieter selbst darf nicht als Referenz angegeben werden) - keine negativen Erfahrungen
der Auftraggeberin oder Dritter mit dem Bieter beim Vertragsvollzug mit der Auftraggeberin
vorliegen. - Die Anzahl der mindestens vorzulegenden Referenzen beträgt eins.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zertifikat ISO 27001 oder Eigenerklärung zu den Anforderungen Datenschutz
und Informationssicherheit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter reicht mit
Angebotsabgabe einen Nachweis zur Zertifizierung DIN ISO 27001 ein. Alternativ ist die
Eigenerklärung zu den Anforderungen Datenschutz und Informationssicherheit einzureichen.
Hinweis: Jedes Unternehmen, welches im hiesigen Auftrag Auftragsverarbeiter gem. Art. 28
DSGVO wird (Bieter und/oder Mitglied einer Bietergemeinschaft und/oder
Unterauftragnehmer), muss entweder die ISO 27001-Zertifizierung oder die Einhaltung
desselben Datenschutzniveaus durch Abgabe der Eigenerklärung Anforderungen Datenschutz
und Informationssicherheit (Anlage 01d) nachweisen. Eine Eignungsleihe für dieses
Eignungskriterium ist ausgeschlossen. Zusätzlich sind folgende Unterlagen je
Unterauftragnehmer einzureichen: - Verzeichnis der einzusetzenden Dritt- und
Unterauftragnehmer, - Verpflichtungserklärung des benannten Dritt-/Unterauftragnehmers
gegenüber dem Bieter.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXVHYDHYT4AAM0YH/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYDHYT4AAM0YH
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYDHYT4AAM0YH
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 40 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen können gem. § 56 VgV erfolgen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/06/2025 10:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Für die Ausführung des Auftrages gelten die
nachfolgend aufgeführten besonderen Bedingungen: - Besondere Vertragsbedingungen des
Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-
Westfalen - Die Datenschutzbestimmungen für die Verarbeitung von Sozialdaten (Anlage 01c)
inklusive der Anhänge A-G.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Bewerben sich mehrere Unternehmen in Form einer Bietergemeinschaft, so hat jedes Mitglied
der Bietergemeinschaft eine rechtsverbindliche Erklärung für sich abzugeben, wonach im
Auftragsfall die Bildung einer gesamtschuldnerisch haftenden Rechtsform zugesichert wird. Es
sind alle Mitglieder der Bietergemeinschaft aufzuführen und der für die Durchführung des
Vertrages im Auftragsfall bevollmächtigte Vertreter ist zu benennen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 GWB Informations- und Wartepflicht. (1)
Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen,
über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die
Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten
Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für
Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung
gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter
ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach
Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax
versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der
Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim
betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. (3) Die Informationspflicht entfällt in
Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer
Dringlichkeit gerechtfertigt ist... § 135 GWB Unwirksamkeit. (1) Ein öffentlicher Auftrag ist
von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber: 1. gegen § 134 verstoßen hat...
§ 160 GWB Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur
auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97
Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen,
dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt. § 168 GWB Entscheidung der Vergabekammer. (1) Die
Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die
geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der
betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch
unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken. (2) Ein wirksam
erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden... .
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AOK
NordWest - Die Gesundheitskasse.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AOK NordWest - Die Gesundheitskasse.
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: AOK NordWest - Die Gesundheitskasse.
Registrierungsnummer: DE 124159739
Postanschrift: 58079
Stadt: Hagen
Postleitzahl: 58079
Land, Gliederung (NUTS): Hagen, Kreisfreie Stadt (DEA53)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FB Beschaffungsmanagement
E-Mail: vergabestelle@nw.aok.de
Telefon: +49 8002655000
Internetadresse: https://www.aok.de/pk/nordwest/
Profil des Erwerbers: https://www.aok.de/fk/nordwest/tools/weitere-inhalte/ausschreibungen/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de/DE/Aufgaben/Vergaberecht
/vergaberecht_node.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8ea3dc19-b4d4-43ab-8a81-07de30669d2b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/05/2025 00:00:01 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 90/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/05/2025
Referenzen:
https://www.aok.de/fk/nordwest/tools/weitere-inhalte/ausschreibungen/
https://www.aok.de/pk/nordwest/
https://www.bundeskartellamt.de/DE/Aufgaben/Vergaberecht/vergaberecht_node.html
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYDHYT4AAM0YH
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYDHYT4AAM0YH/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-301386-2025-DEU.txt
|
|