Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Berlin - Deutschland Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) Depots und Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin, Restauratorische Ausstattung -Vergabe 864/2025
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025051200414718183 / 298912-2025
Veröffentlicht :
12.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
03.06.2025
Angebotsabgabe bis :
08.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
38000000 - Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
DEU-Berlin: Deutschland Laborgeräte, optische Geräte und
Präzisionsgeräte (außer Gläser) Depots und Werkstätten der Staatlichen
Museen zu Berlin, Restauratorische Ausstattung -Vergabe 864/2025

2025/S 90/2025 298912

Deutschland Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) Depots und
Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin, Restauratorische Ausstattung - Vergabe 864/2025
OJ S 90/2025 12/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung der
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
E-Mail: nadine.bethke@bbr.bund.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Depots und Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin, Restauratorische Ausstattung
- Vergabe 864/2025
Beschreibung: Depots und Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin, Erstausstattung
Fürstenwalder Damm 388, 12587 Berlin-Friedrichshagen Restauratorische Ausstattung
Kennung des Verfahrens: 6d7341a9-0554-43cb-9574-06039d5b05a3
Interne Kennung: 864/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer
Gläser)

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Fürstenwalderdamm 388
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12587
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 Datenschutz-
Grundverordnung (DSGVO) sind den Vergabeunterlagen aus dem beiliegenden
Informationsblatt zu entnehmen. Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich,
uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe-online.de abgerufen werden.
Bitte beachten Sie, dass der freie Download von Teilnahme- und Vergabeunterlagen nur einer
ersten Ansichtdient. Um an der Ausschreibung teilnehmen zu können (z. B. um
Teilnahmeanträge bzw. Angebote abzugeben), müssen Sie die Teilnahme im
Angebotsassistenten beantragen. Nur wenn Sie fristgerecht die Teilnahme an der

Ausschreibung beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen
aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu
erhalten. Seit dem 1.1.2017 werden alle EU-Verfahren nur noch über die e-Vergabe
abgewickelt. Die Angebotsabgabe erfolgt dann ausnahmslos als elektronisches Angebot. Der
Eröffnungstermin findet in EU-weiten offenen Verfahren nicht mehr in Anwesenheit der Bieter
statt. Eine Teilnahme an der Submission ist nicht mehr möglich.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - VOB A EU

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Ausschlusskriterien gemäß Richtlinie 2014/24/EU Artikel 57 und Umsetzung in den
§§ 123, 124 GWB, Nachweis durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis), Eigenerklärung, vergabestellenseitige
Abfrage Wettbewerbsregister und Gewerbezentralregister, sowie siehe Vergabeunterlagen.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Depots und Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin, Restauratorische Ausstattung
- Vergabe 864/2025
Beschreibung: Bei dem Projekt handelt es sich um die Ersteinrichtung für das Gebäude F05
Depots und Werkstätten, dass aktuell durch das BBR in 12587 Berlin Friedrichshagen als
zukünftiges Zentraldepot der Staatlichen Museen zu Berlin errichtet wird. Die Ersteinrichtung
besteht aus der losen Möblierung der Depots, Werkstätten und Büros, sowie sämtlicher
Nebenräume (WCs, Teeküchen, Lager, etc.), der IT- und Elektro-Ausstattung (Rechner,
Drucker, Scanner, Arbeitsplatzleuchten, etc.), der Fotoausstattung (Kameras, Beleuchtung,
Stative, etc.), sowie der Laborausstattung (Mikroskope, Waagen, etc.). Beschreibung der
Beschaffung: Inhalt der Ausschreibung zur VE 610330 ist die Ausstattung der Werkstätten und
Labore des Depotgebäudes mit der restauratorischen Ausstattung. Teil der Lieferung sind
unter anderem: Waagen Handmikroskope Klima-Messgeräte Sonstige Restauratorische
Geräte Ausführungsbeginn: ab 35.KW 2025 (Arbeitsvorbereitung) Anlieferungsbeginn: ab 12.
KW 2026 Ausführungsende: bis 19.KW 2026
Interne Kennung: 864/2025

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38000000
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Menge: 0

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Fürstenwalderdamm 388
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12587
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 9 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eigenerklärungen gem. Formblatt
124_LD (Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
Formblatt 124_LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das
Formblatt 124_LD ist erhältlich bei: https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/Vergaben
/InformationenAuftragnehmer/Eigenerklaerung_LD.pdf? __blob=publicationFile&v=1 Bieter,
die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige
Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Mit der
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU)
Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die
Lage in der Ukraine destabilisieren, ist es verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen an
Personen oder Unternehmen zu vergeben, die einen Bezug zu Russland im Sinne der
Vorschrift aufweisen. Teil der Vergabeunterlage ist eine Eigenerklärung zur Verordnung EU
2022-576 die auf gesondertes Verlangen vorzulegen ist. Der Auftraggeber wird für den Bieter,
der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§150a
Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieterhaben
gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Bieter hat die
Einhaltung der Mindestentgeltregelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den
Ausschreibungsunterlagen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eigenerklärungen gem. Formblatt
124_LD (Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
Formblatt 124_LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das
Formblatt 124_LD ist erhältlich bei: https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/Vergaben
/InformationenAuftragnehmer/Eigenerklaerung_LD.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Bieter, die
ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige
Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eigenerklärungen gem. Formblatt
124_LD (Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
Formblatt 124_LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das

Formblatt 124_LD ist erhältlich bei: https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/Vergaben
/InformationenAuftragnehmer/Eigenerklaerung_LD.pdf? __blob=publicationFile&v=1 Bieter,
die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige
Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/06/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=771081

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=771081
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/08/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 48 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert
war, werden nachgefordert. Diese sind nach Aufforderung durch den Auftraggeber vorzulegen.
Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb dieser Frist vorgelegt, führt dies zum
Ausschluss aus dem weiteren Verfahren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/08/2025 10:31:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1 Vergabe
Zusätzliche Informationen: Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Es
dürfen keine Personen an dem Öffnungsverfahren teilnehmen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zuständig für die Nachprüfung von
Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt- Vergabekammern des Bundes, Kaiser Friedrich
Str. 16, 53113 Bonn Tel: +49 228/9499-0 Fax: +49 228/9499-163 Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1
GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung,
Referat A 4, Straße des 17. Juni 112 in 10623 Berlin, gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext oder aus den
Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gerügt
werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag
auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
wollen, gestellt werden. Der Nachrüftungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen
von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§
134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur
Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesamt für
Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesamt
für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung der
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 991-06546F-80
Postanschrift: Straße des 17. Juni 112
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat A 4.1 - Vergabesachgebiet
E-Mail: nadine.bethke@bbr.bund.de
Telefon: +49 30-184010
Fax: +49 30-184018450
Internetadresse: http://www.evergabe-online.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: t:022894990
Postanschrift: Kaiser Friedrich Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 991-00606-79
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe.berlin@bbr.bund.de
Telefon: 000
Fax: +49 30184018450
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f0ae6f27-8f54-4ed3-a91e-b94798cfb8c1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/05/2025 00:00:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 90/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/05/2025

Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=771081
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=771081
http://www.evergabe-online.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-298912-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau