Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025050602334409999" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Betriebliche Gesundheitsfürsorge  Bewegung und Ergonomie - DEU-Wuppertal
Betriebliche Gesundheitsfürsorge
Dokument Nr...: 290959-2025 (ID: 2025050602334409999)
Veröffentlicht: 06.05.2025
*
  DEU-Wuppertal: Deutschland  Betriebliche Gesundheitsfürsorge  Bewegung
und Ergonomie
   2025/S 87/2025 290959
   Deutschland  Betriebliche Gesundheitsfürsorge  Bewegung und Ergonomie
   OJ S 87/2025 06/05/2025
   Auftragsbekanntmachung  Sonderregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: BARMER Beschaffung und Vergabe
	    E-Mail: ausschreibungen@barmer.de
            Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung
            des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Bewegung und Ergonomie
            Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein bundesweiter Rahmenvertrag über
            die Durchführung von Leistungen der Betrieblichen Gesundheitsförderung nach § 20b SGB V
            bei Firmenkunden in den Handlungsfeldern - Beratung zur gesundheitsförderlichen
            Arbeitsgestaltung  mit den Präventionsprinzi-pien:  Gesundheitsförderliche Gestaltung von
            Arbeitstätigkeit und -bedingungen  und  Mobile Arbeit gesund gestalten  sowie -
             Gesundheitsförderlicher Arbeits- und Lebensstil  mit dem Präventionsprinzip  Bewe-
            gungsförderliches Arbeiten und körperlich aktive Beschäftige
	    Kennung des Verfahrens: d8820147-7e8b-4d9d-8fad-435872bc6c37
	    Interne Kennung: 0021-Bwg-Ergo-2025
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Zentrale Elemente des Verfahrens: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Lichtscheider Straße 89
	    Stadt: Wuppertal
	    Postleitzahl: 42285
	    Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen können ausschließlich und kostenfrei über
	    das Internet (https://beschaffungen.barmer.de) heruntergeladen werden. Eine Anforderung
            und Zusendung der Unterlagen in Papierform ist nicht möglich. Die Einreichung von
            Angeboten ist ausschließlich elektronisch über das Bieter-Cockpit möglich. Hierfür ist eine
	    vorherige Registrierung unter dem vorgenannten Link erforderlich. Eine Registrierung zum
	      Download der Vergabeunterlagen ist nicht erforderlich, wird jedoch empfohlen, da die Bieter
              so über alle Änderungen informiert werden und das Risiko der Einreichung falscher
              /ungenügender Unterlagen gemindert wird.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es gelten
            alle zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und alle fakultativen
            Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB.
            Korruption: Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und alle
            fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB.
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe
            gemäß § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB.
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Es
            gelten alle zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und alle fakultativen
            Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB.
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es gelten alle zwingenden
            Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124
	    GWB.
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe
            gemäß § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB.
            Betrugsbekämpfung: Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und
            alle fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB.
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Es gelten alle zwingenden
            Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124
	    GWB.
            Zahlungsunfähigkeit: Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und
            alle fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB.
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es gelten alle zwingenden
            Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124
	    GWB.
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Es gelten alle zwingenden
            Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124
	    GWB.
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und alle fakultativen
            Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB.
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Es gelten alle
            zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe
            gemäß § 124 GWB.
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Es gelten alle
            zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe
            gemäß § 124 GWB.
            Schweres berufliches Fehlverhalten: Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe gemäß §
            123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB.
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Es gelten alle
              zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe
              gemäß § 124 GWB.
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe
              gemäß § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB.
              Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Es gelten alle
              zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe
              gemäß § 124 GWB.
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe gemäß §
              123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB.
              Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Es gelten alle zwingenden
              Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124
	      GWB.
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Es
              gelten alle zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und alle fakultativen
              Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	    Titel: Bewegung und Ergonomie
	    Beschreibung: Die Kalkulationsmengen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Als
            Höchstmenge können maximal 1600 Moduleinsätze jährlich im Rahmen des Vertrages
            abgerufen werden, also maximal 4800 Module während der gesamten Vertragslaufzeit von
	    drei Jahren.
	    Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/09/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/08/2028
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
            Beschreibung: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 4.1 des  Fragenkatalog
	    Eignungsanforderungen  - A Kriterium), dass der Bieter mindestens zwei Referenzprojekte
	    nachweisen kann, die mit dem vorliegend zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind und die
              nicht länger als drei Jahre (Stichtag: Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebots) zurückliegen.
              Die Mindestanforderungen sind: 1. Erfahrungen in der Planung und Durchführung von
	      Beratungen zur Ergonomie am Arbeitsplatz (s. dazu auch 01-02 Leistungsbeschreibung
              Kapitel 3) 2. Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Überprüfung der Messergebnisse
	      folgender Module (s. dazu auch 01.02 Leistungsbeschreibung Kapitel 3) Messung der
              Stabilität, Sensomotorik und Symmetrie/S3-Check und Rückencheck/Medimouse® Dabei sind
              je Mindestanforderung mindestens zwei Referenzen einzureichen. Diese können, müssen
	      aber nicht beim gleichen Kunden erbracht worden sein.
	      Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
              Beschreibung: Vervollständigte Eigenerklärung zum Einsatz von Unterauftragnehmern
              (gemäß Ziff.1.4 des  Fragenkatalog Eignungsanforderungen ) und zur Eignungsleihe (gemäß
              Ziff.1.5 des  Fragenkatalog Eignungsanforderungen ) sowie zur Gründung einer
              Bietergemeinschaft (gemäß Ziff.1.3 des  Fragenkatalog Eignungsanforderungen )
	      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
              Beschreibung: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 3.1 des  Fragenkatalog
              Eignungsanforderungen  - A Kriterium), dass der Bieter über eine Haftpflichtversicherung mit
              einer Mindestdeckungssumme von 1.000.000,00  für Personen-, Sach- und sämtliche
              Vermögensschäden pro Vertragsjahr verfügt, oder dass er im Fall der Auftragserteilung
              unmittelbar eine Haftpflichtversicherung mit der vorgenannten Deckungssumme abschließt.
              Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
              Beschreibung: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziff. 2.1 des  Fragenkatalog
              Eignungsanforderungen  - A Kriterium) dass der Bieter im Hinblick auf seine Zuverlässigkeit
              den Anforderungen gemäß §§ 123, 124 GWB genügt und keine Ausschlussgründe nach § 21
              AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG vorliegen.
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Vervollständigte Eigenerklärung (gemäß Ziffer 2.2 des  Fragenkatalog
	      Eignungsanforderungen  - A Kriterium), dass der Bieter nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1
              der Verordnung (EU) Nr. 833/2014, zuletzt geändert durch die Verordnung (EU) Nr. 2023
              /2878, genannten Personen, Organisationen oder Einrichtungen gehört, die einen Bezug zu
	      Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
            Art: Qualität
            Bezeichnung: Qualität
            Beschreibung: Qualität
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 50,00
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: Preis
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 50,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
              Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://beschaffungen.barmer.de/NetServer
	      /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195d835c0da-
	      2412da9b979feb2a
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://beschaffungen.barmer.de/
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 10/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
	    Central European Summer Time
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 48 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Werden die Fragen, die als  A-Kriterium  (Mindestanforderung
	    /Ausschlusskriterium) gekennzeichnet sind, mit  Nein  beantwortet und /oder im Dokument
	     Nachweis Unternehmensreferenzen  nicht die geforderte Mindestanzahl an Referenzen
            benannt, kann der Auftraggeber nach pflichtgemäßem Ermessen entscheiden, ob eine
	    Nachforderung erfolgt. Entscheidet er sich gegen eine Nachforderung oder werden die
	    fehlenden Referenzen nicht innerhalb der vom Auftraggeber gesetzten Frist nachgereicht, wird
            das Angebot ausgeschlossen. Referenzen sind nur dann gültig, wenn sie die jeweiligen
            Mindestanforderungen erfüllen. Bei nicht beantworteten Fragen oder sonstigen fehlenden,
            unvollständigen oder fehlerhaften Unterlagen oder Angaben wird der Auftraggeber nach
            pflichtgemäßem Ermessen gemäß § 56 VgV über eine Nachforderung entscheiden.
	    Entscheidet sich der Auftraggeber gegen eine Nachforderung oder reicht der Bieter die
	    Antworten bzw. Unterlagen oder Angaben innerhalb der vom Aufraggeber gesetzten Frist nicht
	    nach, wird das Angebot ebenfalls ausgeschlossen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 10/06/2025 10:05:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
	    Summer Time
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
              Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag kann bei der
              Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn,
              gestellt werden. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
              Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
              gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
              der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
	      zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
              zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
              einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
              Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134
              Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BARMER
	      Beschaffung und Vergabe
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BARMER Beschaffung und Vergabe
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: BARMER Beschaffung und Vergabe
	    Registrierungsnummer: 992-80322-57
            Postanschrift: Lichtscheider Straße 89
	    Stadt: Wuppertal
	    Postleitzahl: 42285
	    Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: ausschreibungen@barmer.de
	    Telefon: +49 800333004993981
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn
	    Registrierungsnummer: 0
            Postanschrift: Villemombler Straße 76
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53123
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +49 228-9499-0
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6a4f4508-f123-4fb3-a93b-2ae90dec7fd0 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftragsbekanntmachung  Sonderregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 20
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/05/2025 12:37:09 (UTC+2) Eastern
	      European Time, Central European Summer Time
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 87/2025
              Datum der Veröffentlichung: 06/05/2025
Referenzen:
https://beschaffungen.barmer.de/
https://beschaffungen.barmer.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195d835c0da-2412da9
b979feb2a
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-290959-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau