Titel :
|
DEU-Hildesheim - Deutschland Bauarbeiten Sanierung Sporthalle der Robert-Bosch-Gesamtschule - Abbrucharbeiten/Schadstoffsanierung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025042201544378325 / 259880-2025
|
Veröffentlicht :
|
22.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
05.09.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
20.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45000000 - Bauarbeiten
45111100 - Abbrucharbeiten
|
DEU-Hildesheim: Deutschland Bauarbeiten Sanierung Sporthalle der
Robert-Bosch-Gesamtschule - Abbrucharbeiten/Schadstoffsanierung
2025/S 78/2025 259880
Deutschland Bauarbeiten Sanierung Sporthalle der Robert-Bosch-Gesamtschule -
Abbrucharbeiten/Schadstoffsanierung
OJ S 78/2025 22/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hildesheim
E-Mail: oeffentliche-auftraege@stadt-hildesheim.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Sanierung Sporthalle der Robert-Bosch-Gesamtschule - Abbrucharbeiten
/Schadstoffsanierung
Beschreibung: Rückbauarbeiten von Verkleidungen, Trennwandanlagen, Wandbekleidungen,
elektrischen Installationsgeräten (Verteilungen, Leuchten, etc.), Sanitärobjekten, Leitungen,
Heizelementen inkl. Leitungen und Zubehör.
Kennung des Verfahrens: c8a6eeef-eec3-4b41-8e72-8bff355a781e
Interne Kennung: 3975
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45111100 Abbrucharbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Richthofenstraße 39
Stadt: Hildesheim
Postleitzahl: 31137
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Arbeiten sind an der Sporthalle der Robert-Bosch-
Gesamtschule durchzuführen.
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYPRMHV Hinweis zur
elektronischen Vergabe/Registrierung: Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass
Bewerber/Bieter sich auf der Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de freiwillig
registrieren können. (freiwillige Registrierung) Nur mit erfolgter Registrierung und Bestätigung
der Teilnahme am Verfahren ist gewährleistet, dass Sie E-Mail Benachrichtigungen über
neue Nachrichten der Vergabestelle (z.B. Informationen zu Bieterfragen und Aktualisierung
der Vergabeunterlagen) erhalten. Dies kann ohne Registrierung nicht gewährleistet werden.
Die elektronische Angebotsabgabe ist nur für registrierte Unternehmen möglich. Hinweise zur
Angebotsabgabe: Die elektronische Angebotsabgabe erfolgt über das Bietertool der
Vergabeplattform Vergabe.Niedersachsen.de. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung,
welche sich automatisch installiert. Hiermit wird eine lokale Verschlüsselung der Angebote
sichergestellt. Angebote dürfen nicht per einfacher E-Mail oder per Fax eingereicht werden.
Bei elektronischer Angebotsabgabe ist die Textform gem. § 126b BGB vorgeschrieben.
Fragen zum Vergabeverfahren sind ausschließlich per E-Mail oder über die Vergabeplattform
zu stellen. Fragen, die bis spätestens 8 Tage vor Ende der Angebotsfrist beim Auftraggeber
eingegangen sind, werden spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. Später
eingehende Fragen gelten als nicht rechtzeitig gestellt und können unberücksichtigt bleiben.
Hinweis zur elektronischen Vergabe/Registrierung: Der öffentliche Auftraggeber weist darauf
hin, dass Bewerber/Bieter sich auf der Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de
freiwillig registrieren können. (freiwillige Registrierung) Nur mit erfolgter Registrierung und
Bestätigung der Teilnahme am Verfahren ist gewährleistet, dass Sie E-Mail
Benachrichtigungen über neue Nachrichten der Vergabestelle (z.B. Informationen zu
Bieterfragen und Aktualisierung der Vergabeunterlagen) erhalten. Dies kann ohne
Registrierung nicht gewährleistet werden. Die elektronische Angebotsabgabe ist nur für
registrierte Unternehmen möglich. Hinweise zur Angebotsabgabe: Die elektronische
Angebotsabgabe erfolgt über das Bietertool der Vergabeplattform Vergabe.Niedersachsen.de.
Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche sich automatisch installiert. Hiermit wird
eine lokale Verschlüsselung der Angebote sichergestellt. Angebote dürfen nicht per einfacher
E-Mail oder per Fax eingereicht werden. Bei elektronischer Angebotsabgabe ist die Textform
gem. § 126b BGB vorgeschrieben. Fragen zum Vergabeverfahren sind ausschließlich per E-
Mail oder über die Vergabeplattform zu stellen. Fragen, die bis spätestens 9 Tage vor Ende
der Angebotsfrist beim Auftraggeber eingegangen sind, werden spätestens 6 Tage vor Ablauf
der Angebotsfrist beantwortet. Später eingehende Fragen gelten als nicht rechtzeitig gestellt
und können unberücksichtigt bleiben. Abgabe einer Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel
5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (5. EU
Sanktionspaket). Mit dem Inhalt, dass der Bieter/die Bietergemeinschaft oder ggfs
Nachunternehmer nicht zu nachfolgend aufgeführten Personen, Organisationen oder
Einrichtungen zählen - russische Staatsangehörige oder in Russland niedergelassene
natürliche oder juristischePersonen, Organisationen oder Einrichtungen, -juristische Personen,
Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von
einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen gehalten werden, oder - natürliche
oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen oder auf
Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b genannten Organisationen handeln. Sowie
dass am Auftrag keine Unternehmen im Sinne der Nr. 1 als Unterauftragnehmer,
Eignungsleiher oder Lieferanten beteiligt sind (soweit mehr als 10% des Auftragswertes auf
die Unternehmen entfallen) Eignungskriterien im Allgemeinen: Der Bieter hat mit dem Angebot
den Nachweis seiner Fachkunde und Leistungsfähigkeit zu erbringen. Der Nachweis kann
durch eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erbracht werden,
wenn dort inhaltsgleiche Erklärungen bestehen. Andernfalls kann der Nachweis durch
Eigenerklärung gemäß Formblatt EU-Eigenerklärung zur Eignung erbracht werden. Das
Formblatt zur Eigenerklärung ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Alternativ kann als
vorläufiger Nachweis eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) abgegeben werden.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen,
sind die geforderten Nachweise auch für die anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Ausschlussgründe gem. § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, für die
keine Selbstreinigungsmaßnahmen gem. § 125 GWB getroffen wurden.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Sanierung Sporthalle der Robert-Bosch-Gesamtschule - Abbrucharbeiten
/Schadstoffsanierung
Beschreibung: Rückbauarbeiten von Verkleidungen, Trennwandanlagen, Wandbekleidungen,
elektrischen Installationsgeräten (Verteilungen, Leuchten, etc.), Sanitärobjekten, Leitungen,
Heizelementen inkl. Leitungen und Zubehör.
Interne Kennung: 3975
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45111100 Abbrucharbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Richthofenstraße 39
Stadt: Hildesheim
Postleitzahl: 31137
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Arbeiten sind an der Sporthalle der Robert-Bosch-
Gesamtschule durchzuführen.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 30/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 05/09/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Das Unternehmen ist den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und
Abgaben sowie zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
ordnungsgemäß nachgekommen. Das Unternehmen ist Mitglied bei einer
Berufsgenossenschaft.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Das Unternehmen hat sein Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet und ist
ordnungsgemäß eingetragen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Das Unternehmen hat eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
abgeschlossen, mindestens in dem geforderten Umfang
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Das Unternehmen hat in den letzten fünf Geschäftsjahren vergleichbare
Leistungen (Art, Umfang sowie Vertragsdauer) ausgeführt. Es werden 3 Referenzen benannt.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Das Unternehmen hat das erforderliche qualifizierte Personal zur Verfügung.
Es sind Angaben zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigungszahl zu machen.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Das Unternehmen hat die für die Ausführung erforderlichen Geräte und die
technische Ausrüstung.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Es sind Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren zu machen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Alleiniges Zuschlagskriterium ist der Preis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium Zahl: 1,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Alleiniges
Zuschlagskriterium ist der Preis.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXQ6YYPRMHV/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYPRMHV
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXQ6YYPRMHV
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 38 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, die fehlenden Erklärungen und
Nachweise soweit gesetzlich zulässig bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist
nachzufordern, ist hierzu jedoch nicht verpflichtet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 10:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Stadt Hildesheim Fachbereich Recht Öffentliches Auftragswesen (Submissionsstelle)
Markt 2, Raum A 304 31134 Hildesheim
Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung wird von mindestens zwei Vertretern des
Auftraggebers durchgeführt. Weitere Anwesende sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Vergabe kann außerdem von der Vorlage
von Nachweisen gem. §§ 4 und 5 Nds. Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG) abhängig
gemacht werden. Hier: Tariftreue- und Mindestentgelterklärung gem. § 4 Abs. 1 NTVergG. Ein
entsprechendes Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei. Auf die Abgabe der Erklärung auf
dem Formblatt kann nur verzichtet werden, wenn das Unternehmen präqualifiziert ist und im
Rahmen der Präqualifizierung eine inhaltlich identische Erkärung gem. § 4 NTVergG hinterlegt
ist. Präuqalifiziert ist, wer in der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.
V. (Präqualifizierungsverzeichnis) eingetragen ist (Bau) oder seine Eignung bei einer
Präqualifizierungsstelle (PQ-Stelle) nachgewisen hat (Liefer- und Dienstleistungen). Vor
Zuschlagserteilung wird der Bieter, an den der Auftrag erteilt werden soll, aufgefordert die
einschlägigen Eignungsnachweise unverzüglich beizubringen, soweit er Eigenerklärungen als
vorläufigen Nachweis vorgelegt hat.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und
Digitalisierung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen
und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren
nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsvertrages
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Hildesheim
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Hildesheim
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hildesheim
Registrierungsnummer: 032540021021-0-87
Postanschrift: Markt 2
Stadt: Hildesheim
Postleitzahl: 31134
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fachbereich Recht - Öffentliches Auftragswesen
E-Mail: oeffentliche-auftraege@stadt-hildesheim.de
Telefon: +49 5121-3011704
Fax: +49 5121-301951707
Internetadresse: http://www.stadt-hildesheim.de/rathaus-verwaltung/ausschreibungen
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen
und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Regierungsvertretung Lüneburg
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131-153308
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen
und Digitalisierung
Registrierungsnummer: Siehe Oben
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Regierungsvertretung Lüneburg
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131-153308
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen
und Digitalisierung
Registrierungsnummer: Siehe oben
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Regierungsvertretung Lüneburg
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131-153308
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: df86f131-5b60-4899-bc86-443bacc688d1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/04/2025 16:28:10 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 78/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/04/2025
Referenzen:
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYPRMHV
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYPRMHV/documents
http://www.stadt-hildesheim.de/rathaus-verwaltung/ausschreibungen
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-259880-2025-DEU.txt
|
|