Titel :
|
DEU-Landau - Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen Sammlung, Beförderung und tlw. Verwertung von kommunalen Abfällen im Landkreis Südliche Weinstraße
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025042201505677966 / 259737-2025
|
Veröffentlicht :
|
22.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2032
|
Angebotsabgabe bis :
|
30.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90500000 - Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
90510000 - Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
90511000 - Abholung von Siedlungsabfällen
90511100 - Einsammeln von kommunalem Müll
90511200 - Einsammeln von Hausmüll
90511300 - Müllsammlung
90511400 - Altpapiersammlung
90513000 - Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle
90513100 - Hausmüllbeseitigung
90513200 - Beseitigung von kommunalem Müll
|
DEU-Landau: Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und
anderen Abfällen Sammlung, Beförderung und tlw. Verwertung von kommunalen
Abfällen im Landkreis Südliche Weinstraße
2025/S 78/2025 259737
Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Sammlung, Beförderung und tlw. Verwertung von kommunalen Abfällen im Landkreis Südliche
Weinstraße
OJ S 78/2025 22/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche
Weinstraße
E-Mail: eww@suedliche-weinstrasse.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Sammlung, Beförderung und tlw. Verwertung von kommunalen Abfällen im Landkreis
Südliche Weinstraße
Beschreibung: Sammlung, Beförderung und tlw. Verwertung von kommunalen Abfällen im
Landkreis Südliche Weinstraße
Kennung des Verfahrens: a6f330a8-033a-4a68-ae08-4fb0dc902b3e
Interne Kennung: EWW General
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und
anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen,
90511000 Abholung von Siedlungsabfällen, 90511100 Einsammeln von kommunalem Müll,
90511200 Einsammeln von Hausmüll, 90511300 Müllsammlung, 90513000 Behandlung und
Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle, 90513100 Hausmüllbeseitigung,
90513200 Beseitigung von kommunalem Müll
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Südliche Weinstraße (DEB3H)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Landkreis Südliche Weinstraße
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYHXYTR9JGK2B
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ich/Wir erkläre(n), dass für mein/unser Unternehmen
keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB vorliegen ich/wir in den letzten zwei
Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder
einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro
belegt worden bin/sind. für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB
vorliegt. zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB vorliegt,
ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen habe/n,
durch die für mein/unser Unternehmen die Zuverlässigkeit wiederhergestellt wurde. - Angaben
zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung Ich/Wir
erkläre/n, dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur
Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/n. - Angabe zu Insolvenzverfahren
und Liquidation Ich/Wir erkläre/n, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
gesetzlich geregeltes Ver-fahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf
Eröffnung nicht mangels Masse ab-gelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in
Liquidation befindet. Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde/n ich
/wir ihn vorlegen. - Angabe zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Ich/Wir bestätige/n, dass
gem. § 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für mich/uns Anwendung findet. Darüber
hinaus bestätige/n ich/wir, dass ich/wir alle aus dem 2. Abschnitt des LkSG erwachsenen
Sorgfaltspflichten einhalte/n. oder Ich/Wir bestätige/n, dass gem. § 1
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für mich/uns keine Anwendung findet .
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Sammlung, Beförderung und tlw. Verwertung von Rest-, Bio-, Sperrabfall sowie
Elektroaltgeräte im Landkreis Südliche Weinstraße
Beschreibung: Sammlung und Beförderung von Restabfall in ca. 42.155
Abfallsammelbehältern inkl. Behälterbewirtschaftung in einem Umfang von ca. 13.500 Mg pro
Jahr. Sammlung und Beförderung von Bioabfall in ca. 27.877 Abfallsammelbehältern inkl.
Behälterbewirtschaftung in einem Umfang von ca. 10.500 Mg pro Jahr. Sammlung,
Beförderung und tlw. Verwertung von Sperrmüll in einem Umfang von ca. 3.175 Mg pro Jahr.
Sammlung und Beförderung von Elektro- und Elektronikaltgeräten in einem Umfang von ca.
199 Mg pro Jahr. tlw. Gestellung und Abfuhr von Absetzcontainer bzw. Mulden in einem
Umfang von ca. 100 Abfuhrvorgängen.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen,
90511000 Abholung von Siedlungsabfällen, 90511100 Einsammeln von kommunalem Müll,
90511200 Einsammeln von Hausmüll, 90511300 Müllsammlung, 90513000
Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle, 90513100
Hausmüllbeseitigung, 90513200 Beseitigung von kommunalem Müll
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Südliche Weinstraße (DEB3H)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Landkreis Südliche Weinstraße
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2032
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der AG kann durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem AN, die
bis 3 Monate vor Vertragsende zugegangen sein muss, den Vertrag einmalig um ein weiteres
Jahr zu unveränderten Bedingungen verlängern
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Siehe Block A, Anlage 1 der
Vergabeunterlagen. - Allgemeiner Jahresumsatz: Jahresumsätze des Bieters in den letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 - 2024). Spezifischer Jahresumsatz:
Jahresumsätze des Bieters der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022 - 2024), in
dem vom Auftrag abgedeckten Geschäftsbereich. Unterlagen und Nachweise, die auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom Zuschlagsprätendenten vorgelegt werden
müssen: Bilanzen oder Bilanzauszüge der jüngsten drei Geschäftsjahre, für die eine testierte
Bilanz zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe vorliegt. Liegt für das jüngste abgelaufene
Geschäftsjahr noch keine testierte Bilanz vor, so ist für dieses jüngste abgelaufene
Geschäftsjahr anstatt der testierten Bilanz eine vorläufige Bilanz einzureichen. Liegt auch eine
vorläufige Bilanz für das jüngste abgelaufene Geschäftsjahr nicht vor, ist für dieses
abgelaufene Geschäftsjahr eine betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) vorzulegen. Ist der
Bieter nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem er ansässig ist, nicht zur
Veröffentlichung verpflichtet und legt daher die entsprechenden Unterlagen nicht vor, hat er
die Gründe anzugeben, warum er zu einer Veröffentlichung nicht verpflichtet ist. Anstatt der
Bilanzen kann der Bieter ein externes oder bankinternes Rating (nicht älter als ein Jahr)
vorlegen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: - Erklärung nach LTTG - Erklärung Russlandbezug
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Berufs-, Handels- und Firmenregister: Siehe Block A, Anlage 1 der
Vergabeunterlagen Eigenerklärung: Ich/Wir bin/sind im Handels-, Berufs- oder Firmenregister
eingetragen, für Bieter außerhalb Deutschlands ersatzweise eine Eigenerklärung über einen
sonstigen Nachweis der erlaubten Berufsausübung gem. § 44 Abs. 1 VgV. Unterlagen und
Nachweise, die auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom Zuschlagsprätendenten
vorgelegt werden müssen: - Aktueller Handelsregister- oder Firmenregisterauszug in Kopie,
für Bieter außerhalb Deutschlands ersatzweise die Nachweise gem. § 44 Abs. 1 VgV (nicht
älter als 6 Monate )- sofern dieser nicht über eine kostenfreie Datenbank von der
Vergabestelle abrufbar ist.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gilt für beide Lose: Siehe Block A,
Anlage 1 und 1.1 der Vergabeunterlagen. Bitte geben sie nachfolgend vergleichbare
Referenzen aus den letzten 5 Jahren von öffentlichen Auftraggebern an, die zusammen die
Referenztonnage erreichen. Die mindestens zu erreichende Referenztonnage beträgt 50 %
der ausgeschriebenen Tonnage. Die Referenztonnage ist erreicht, wenn ein einzelner oder die
Summe der angegebenen Referenzaufträge größer/gleich der Referenztonnage ist, sofern die
Referenzaufträge in den letzten fünf Jahren eine zeitliche Überlappung von mindestens 3
Jahren haben. Wird nur eine Referenz zur Erreichung der Referenztonnage angegeben, muss
diese über eine Zeitraum von mindestens 3 Jahren erbracht worden sein. Der AG behält sich
vor, einzelne Referenzangaben in Zweifelsfällen bei den entsprechend benannten
Auftraggebern zu prüfen. Weiterhin ist vorzulegen: - weitere Eigenerklärungen (siehe Anlage 1
zu Block A) - Angaben zu Beschäftigten und zur Leistungserbringung - Eigenerklärung über
das Vorliegen einer Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG in Bezug
auf die ausgeschriebene Abfallart oder vergleichbar oder Eigenerklärung über das Vorliegen
eines branchenbezogenen QM-Zertifizierungsnachweises nach DIN EN ISO 9001 einer nach
EN 45000 zertifizierten Stelle oder vergleichbar. Der Bieter kann entweder die benannte
Eigenerklärung über die Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb oder alternativ die im
Bereich Qualitätssicherung benannte Eigenerklärung einreichen. Verfügt der Bieter über keine
der genannten Zertifizierungen, kann er vergleichbare Standards benennen, wie er die
Qualität sichert bzw. die Einhaltung umweltrechtlicher Anforderungen sicherstellt. Unterlagen
und Nachweise, die auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom
Zuschlagsprätendenten vorgelegt werden müssen: - Vorlage der Zertifizierung zum
Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG in Bezug auf die ausgeschriebene Abfallart oder
eines gleichwertigen Nachweises oder eines branchenbezogenen QM-
Zertifizierungsnachweises nach DIN EN ISO 9001 einer nach EN 45000 zertifizierten Stelle
oder eines gleichwertigen Nachweises.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXVHYHXYTR9JGK2B/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYHXYTR9JGK2B
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYHXYTR9JGK2B
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Mit Abgabe des Angebotes erklärt der Bieter
rechtsverbindlich, dass er im Falle der Beauftragung eine Sicherheit für die ordnungsgemäße
Vertragserfüllung einschließlich Abrechnung, Gewährleistung und Schadensersatz sowie
Erstattung von Überzahlungen gemäß den vertraglichen Regelungen stellen und über die
Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird. Die Sicherheit kann im Falle der Beauftragung erbracht
werden durch Übergabe der Bürgschaftserklärung eines in der Europäischen Union
zugelassenen Kreditinstituts gemäß dem Vertrag beiliegendem Muster.
Frist für den Eingang der Angebote: 30/04/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Von dem Nachforderungsrecht gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV wird
der AG Gebrauch machen. Von dem Nachforderungsrecht für Preisangaben gemäß § 56 Abs.
3 Satz 2 VgV wird der AG keinen Gebrauch machen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/04/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: In den Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und
Weinbau -Vergabekammer-
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick
auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag
bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher
Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat.
Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb
von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu
wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: teamwerk
AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: teamwerk AG
Beschaffungsdienstleister: teamwerk AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Sammlung und Beförderung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) im Land-kreis
Südliche Weinstraße
Beschreibung: Sammlung und Beförderung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) inkl.
Behälterbewirtschaftung in einem Umfang von ca. 7.900 Mg pro Jahr. Gestellung und Abfuhr
von ca. 2 Presscontainer mit einem Fassungsvermögen von ca. 20 m3 an den
Wertstoffwirtschaftszentren Nord und Süd in einem Umfang von ca. 45 Abfuhrvorgängen.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen,
90511400 Altpapiersammlung
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Südliche Weinstraße (DEB3H)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Landkreis Südliche Weinstraße
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2032
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der AG kann durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem AN, die
bis 3 Monate vor Vertragsende zugegangen sein muss, den Vertrag einmalig um ein weiteres
Jahr zu unveränderten Bedingungen verlängern
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Siehe Block A, Anlage 1 der
Vergabeunterlagen. - Allgemeiner Jahresumsatz: Jahresumsätze des Bieters in den letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 - 2024). Spezifischer Jahresumsatz:
Jahresumsätze des Bieters der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022 - 2024), in
dem vom Auftrag abgedeckten Geschäftsbereich. Unterlagen und Nachweise, die auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom Zuschlagsprätendenten vorgelegt werden
müssen: Bilanzen oder Bilanzauszüge der jüngsten drei Geschäftsjahre, für die eine testierte
Bilanz zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe vorliegt. Liegt für das jüngste abgelaufene
Geschäftsjahr noch keine testierte Bilanz vor, so ist für dieses jüngste abgelaufene
Geschäftsjahr anstatt der testierten Bilanz eine vorläufige Bilanz einzureichen. Liegt auch eine
vorläufige Bilanz für das jüngste abgelaufene Geschäftsjahr nicht vor, ist für dieses
abgelaufene Geschäftsjahr eine betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) vorzulegen. Ist der
Bieter nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem er ansässig ist, nicht zur
Veröffentlichung verpflichtet und legt daher die entsprechenden Unterlagen nicht vor, hat er
die Gründe anzugeben, warum er zu einer Veröffentlichung nicht verpflichtet ist. Anstatt der
Bilanzen kann der Bieter ein externes oder bankinternes Rating (nicht älter als ein Jahr)
vorlegen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: - Erklärung nach LTTG - Erklärung Russlandbezug
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Berufs-, Handels- und Firmenregister: Siehe Block A, Anlage 1 der
Vergabeunterlagen Eigenerklärung: Ich/Wir bin/sind im Handels-, Berufs- oder Firmenregister
eingetragen, für Bieter außerhalb Deutschlands ersatzweise eine Eigenerklärung über einen
sonstigen Nachweis der erlaubten Berufsausübung gem. § 44 Abs. 1 VgV. Unterlagen und
Nachweise, die auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom Zuschlagsprätendenten
vorgelegt werden müssen: - Aktueller Handelsregister- oder Firmenregisterauszug in Kopie,
für Bieter außerhalb Deutschlands ersatzweise die Nachweise gem. § 44 Abs. 1 VgV (nicht
älter als 6 Monate )- sofern dieser nicht über eine kostenfreie Datenbank von der
Vergabestelle abrufbar ist.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gilt für beide Lose: Siehe Block A,
Anlage 1 und 1.1 der Vergabeunterlagen. Bitte geben sie nachfolgend vergleichbare
Referenzen aus den letzten 5 Jahren von öffentlichen Auftraggebern an, die zusammen die
Referenztonnage erreichen. Die mindestens zu erreichende Referenztonnage beträgt 50 %
der ausgeschriebenen Tonnage. Die Referenztonnage ist erreicht, wenn ein einzelner oder die
Summe der angegebenen Referenzaufträge größer/gleich der Referenztonnage ist, sofern die
Referenzaufträge in den letzten fünf Jahren eine zeitliche Überlappung von mindestens 3
Jahren haben. Wird nur eine Referenz zur Erreichung der Referenztonnage angegeben, muss
diese über eine Zeitraum von mindestens 3 Jahren erbracht worden sein. Der AG behält sich
vor, einzelne Referenzangaben in Zweifelsfällen bei den entsprechend benannten
Auftraggebern zu prüfen. Weiterhin ist vorzulegen: - weitere Eigenerklärungen (siehe Anlage 1
zu Block A) - Angaben zu Beschäftigten und zur Leistungserbringung - Eigenerklärung über
das Vorliegen einer Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG in Bezug
auf die ausgeschriebene Abfallart oder vergleichbar oder Eigenerklärung über das Vorliegen
eines branchenbezogenen QM-Zertifizierungsnachweises nach DIN EN ISO 9001 einer nach
EN 45000 zertifizierten Stelle oder vergleichbar. Der Bieter kann entweder die benannte
Eigenerklärung über die Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb oder alternativ die im
Bereich Qualitätssicherung benannte Eigenerklärung einreichen. Verfügt der Bieter über keine
der genannten Zertifizierungen, kann er vergleichbare Standards benennen, wie er die
Qualität sichert bzw. die Einhaltung umweltrechtlicher Anforderungen sicherstellt. Unterlagen
und Nachweise, die auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom
Zuschlagsprätendenten vorgelegt werden müssen: - Vorlage der Zertifizierung zum
Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG in Bezug auf die ausgeschriebene Abfallart oder
eines gleichwertigen Nachweises oder eines branchenbezogenen QM-
Zertifizierungsnachweises nach DIN EN ISO 9001 einer nach EN 45000 zertifizierten Stelle
oder eines gleichwertigen Nachweises.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXVHYHXYTR9JGK2B/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYHXYTR9JGK2B
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYHXYTR9JGK2B
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Mit Abgabe des Angebotes erklärt der Bieter
rechtsverbindlich, dass er im Falle der Beauftragung eine Sicherheit für die ordnungsgemäße
Vertragserfüllung einschließlich Abrechnung, Gewährleistung und Schadensersatz sowie
Erstattung von Überzahlungen gemäß den vertraglichen Regelungen stellen und über die
Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird. Die Sicherheit kann im Falle der Beauftragung erbracht
werden durch Übergabe der Bürgschaftserklärung eines in der Europäischen Union
zugelassenen Kreditinstituts gemäß dem Vertrag beiliegendem Muster.
Frist für den Eingang der Angebote: 30/04/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Von dem Nachforderungsrecht gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV wird
der AG Gebrauch machen. Von dem Nachforderungsrecht für Preisangaben gemäß § 56 Abs.
3 Satz 2 VgV wird der AG keinen Gebrauch machen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/04/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: In den Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und
Weinbau -Vergabekammer-
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick
auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag
bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher
Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat.
Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb
von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu
wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: teamwerk
AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: teamwerk AG
Beschaffungsdienstleister: teamwerk AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche
Weinstraße
Registrierungsnummer: +49 6341940-0
Postanschrift: An der Kreuzmühle 2
Stadt: Landau in der Pfalz
Postleitzahl: 76829
Land, Gliederung (NUTS): Landau in der Pfalz, Kreisfreie Stadt (DEB33)
Land: Deutschland
E-Mail: eww@suedliche-weinstrasse.de
Telefon: +49 6341940-0
Internetadresse: https://www.suedliche-weinstrasse.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: teamwerk AG
Registrierungsnummer: +49 621299979-0
Postanschrift: L15, 12-13
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68161
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@teamwerk.ag
Telefon: +49 621299979-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft
und Weinbau -Vergabekammer-
Registrierungsnummer: +49 6131162234
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131162234
Fax: +49 6131162113
Internetadresse: https://mwvlw.rlp.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: fbbd9fb5-3b34-4021-a621-
9ff0355d2ea4-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Bieterschreiben
10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Verlängerung der Angebotsfrist auf den 30.04.2025 10:00 Uhr
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ac76a44d-4c46-4a5d-8722-1f1a943b2d9a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/04/2025 15:29:23 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 78/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/04/2025
Referenzen:
https://mwvlw.rlp.de/
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYHXYTR9JGK2B
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYHXYTR9JGK2B/documents
https://www.suedliche-weinstrasse.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-259737-2025-DEU.txt
|
|