Titel :
|
DEU-Bad - Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen Übernahme und Verwertung von Restabfällen ab dem 01.01.2026
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025041801593974450 / 257693-2025
|
Veröffentlicht :
|
18.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2029
|
Angebotsabgabe bis :
|
27.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90500000 - Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
90510000 - Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
|
DEU-Bad: Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und
anderen Abfällen Übernahme und Verwertung von Restabfällen ab dem
01.01.2026
2025/S 77/2025 257693
Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Übernahme und Verwertung von Restabfällen ab dem 01.01.2026
OJ S 77/2025 18/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Interkommunales Vergabezentrum der Stadt Bad Vilbel im Auftrag des
Magistrats der Stadt Bad Vilbel
E-Mail: vergabezentrum@bad-vilbel.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Übernahme und Verwertung von Restabfällen ab dem 01.01.2026
Beschreibung: Entsorgungsdienstleistungen für die Stadt Bad Vilbel Übernahme und
Verwertung von Restabfällen ab dem 01.01.2026
Kennung des Verfahrens: 7364c479-8b12-486a-bb25-dc083d41d3a6
Interne Kennung: 2025-FD66-03
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und
anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Sonnenplatz 1
Stadt: Bad Vilbel
Postleitzahl: 61118
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Zuschlag ergeht auf das wirtschaftlichste Angebot. Das
wirtschaftlichste Angebot wird anhand der folgenden Zuschlagskriterien sowie der
angegebenen Gewichtung ermittelt. Es wird zum einen der Preis als prognostiziertes
Gesamtentgelt für den gesamten Zeitraum der Leistungserbringung (Wertungspreis) bewertet.
Des Weiteren wird die Flexibilität bei der Ausgestaltung der Öffnungszeiten, die garantierte
Abfertigungsdauer für die Anlieferfahrzeuge und die Energieeffizienz der Entsorgungsanlage
bewertet. Zur Bewertung dient eine Skala von 100 Punkten: Preis 70 Punkte Flexibilität bei
der Ausgestaltung der Öffnungszeiten 10 Punkte Garantierte Abfertigungsdauer für
Anlieferfahrzeuge 10 Punkte Energieeffizienz der Entsorgungsanlage 10 Punkte. Es werden
nur volle Punkte vergeben. Das Angebot, auf welches die meisten Punkte entfallen, ist das
wirtschaftlichste und erhält den Zuschlag. Sollten auf zwei oder mehr Angebote die gleiche
Anzahl an Punkten entfallen, so wird der Zuschlag auf das Angebot mit dem niedrigsten
Wertungspreis erteilt. Sollte der Wertungspreis in einem solchen Fall bis zur zweiten
Nachkommastelle gleich sein, entscheidet das Los. Die Bewertung erfolgt im Einzelnen wie
folgt: 1. Zuschlagskriterium Preis Der Wertungspreis wird wie folgt ermittelt: Die vom Bieter
im Preisblatt zu den Positionen 1 und 2 angebotenen Einheitspreise werden mit dem
jeweiligen Vordersatz multipliziert. Die danach ermittelten Einzelpreise werden addiert und der
sich hiernach ergebende Betrag um die Umsatzsteuer in gesetzlicher Höhe (derzeit 19 %)
erhöht. Bei der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots werden neben dem Angebotspreis
für die Übernahme und Entsorgung der Restabfälle auch die der Stadt Bad Vilbel bei der
Anlieferung zum Übergabeort entsprechend der erforderlichen Anlieferungslogistik
entstehenden Transportkosten einbezogen. Diese Transportkosten werden mit 17,20 / t und
Stunde in Ansatz gebracht. Die Mautgebühr wird bei Auswertung der Angebote kalkulatorisch
berücksichtigt, sofern diese nach www.googlemaps.de für den Transport anfällt. Die Summe
aus dem Angebotspreis für die Übernahme und Entsorgung der Restabfälle und den
jeweiligen Transportkosten ergibt das prognostizierte Gesamtentgelt für die Übernahme und
Entsorgung der Restabfälle (in pro Jahr). Das derart ermittelten prognostizierte
Gesamtentgelt (in pro Jahr) wird in ein Gesamtentgelt über die Grundvertragslaufzeit
hochgerechnet. Maßgeblich ist das Gesamtentgelt für die Grundvertragslaufzeit der
Leistungserbringung (4 Jahre Vertragslaufzeit). Das Angebot mit dem niedrigsten hiernach
ermittelten Wertungspreis erhält die maximale Punktzahl (70 Punkte). Sodann wird ermittelt,
wie hoch die prozentuale Abweichung der weiteren ermittelten Wertungspreise zum
niedrigsten Wertungspreis ist. Für eine Abweichung von vollen 0,50 % erfolgt ein Abschlag
von jeweils einem Punkt. 2. Flexibilität bei der Ausgestaltung der Öffnungszeiten Für die
Wertung ist die Flexibilität im Rahmen der angebotenen Öffnungszeiten entscheidend. Positiv
bewertet werden möglichst lange Öffnungszeiten des Übergabeorts. Je länger die
Öffnungszeiten, in denen eine Anlieferung ohne Voranmeldung erfolgen kann, über die
garantierte Mindestöffnungszeit (7:00 Uhr bis 17:00 Uhr) von Montag bis Freitag (= 3.000
Minuten/pro Woche) hinausgeht, desto mehr Punkte erhält der Bieter. 3. Garantierte
Abfertigungsdauer für Anlieferfahrzeuge Für die Wertung ist entscheidend, dass eine
möglichst schnelle Abfertigung der Anlieferfahrzeuge gewährleistet ist. Je schneller die
Abfertigung erfolgt, desto mehr Punkte erhält der Bieter: Garantierte Abfertigungsdauer
Wertungspunkte bis 15 Minuten 10 Punkte > 15 bis 30 Minuten 8 Punkte > 30 bis 45 Minuten
6 Punkte > 45 bis 60 Minuten 4 Punkte > 60 bis 90 Minuten 2 Punkte mehr als 90 Minuten 0
Punkte 4. Zuschlagskriterium Energieeffizienz der Entsorgungsanlage Für das Kriterium
Energieeffizienz der Entsorgungsanlage wird der vom Bieter anzugebene
Energieeffizienzfaktor R1 der Anlage gem. Anhang II der Abfallrahmenrichtlinie 2008/98/EG
des Europäischen Parlaments und Rates und Anlage 2 zum KrWG gewertet. Die Bestimmung
der Energieeffizienz hat nach den EU Leitlinien zur Auslegung der R1-Energieeffizienzformel
für Verbrennungsanlagen vom Juni 2011 und der LAGA Mitteilung 38 Vollzugshinweise für
die Anwendung der R1-Formel für die energetische Verwertung von Abfällen in
Siedlungsabfallverbrennungsanlagen gemäß der EU Abfallrahmenrichtlinie vom September
2021 zu erfolgen. Maßgeblich ist der nachweislich ermittelte R1-Wert für das Jahr 2024. Für
die Wertung ist entscheidend, dass die Anlage eine möglichst hohe Energieeffizienz vorweist.
Je höher der Energieeffizienzfaktor R1, desto mehr Punkte erhält der Bieter:
Energieeffizienzfaktor R1 Wertungspunkte von 0,95 bis 1,0 10 Punkte von 0,89 bis 0,94 8
Punkte von 0,83 bis 0,88 6 Punkte von 0,77 bis 0,82 4 Punkte von 0,71 bis 0,76 2 Punkte von
0,65 bis 0,70 0 Punkte
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Fakultativer Ausschlussgrund. Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen
genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB nach Maßgabe der dort genannten Voraussetzungen.
Korruption: Zwingender Ausschlussgrund. Darüber hinaus gelten sämtliche in den
Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB nach Maßgabe der dort genannten
Voraussetzungen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingender Ausschlussgrund. Darüber hinaus
gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die
gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB nach Maßgabe der dort genannten
Voraussetzungen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Fakultativer Ausschlussgrund. Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen
genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB nach Maßgabe der dort genannten Voraussetzungen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund. Darüber
hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe,
insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB nach Maßgabe
der dort genannten Voraussetzungen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingender Ausschlussgrund. Darüber hinaus
gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die
gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB nach Maßgabe der dort genannten
Voraussetzungen
Betrugsbekämpfung: Zwingender Ausschlussgrund. Darüber hinaus gelten sämtliche in den
Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB nach Maßgabe der dort genannten
Voraussetzungen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingender Ausschlussgrund.
Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe,
insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB nach Maßgabe
der dort genannten Voraussetzungen
Zahlungsunfähigkeit: Fakultativer Ausschlussgrund. Darüber hinaus gelten sämtliche in den
Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB nach Maßgabe der dort genannten
Voraussetzungen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund. Darüber
hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe,
insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB nach Maßgabe
der dort genannten Voraussetzungen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Fakultativer
Ausschlussgrund. Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten
Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB nach Maßgabe der dort genannten Voraussetzungen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Fakultativer Ausschlussgrund. Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen
genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB nach Maßgabe der dort genannten Voraussetzungen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Fakultativer
Ausschlussgrund. Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten
Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB nach Maßgabe der dort genannten Voraussetzungen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Fakultativer
Ausschlussgrund. Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten
Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB nach Maßgabe der dort genannten Voraussetzungen.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Fakultativer Ausschlussgrund.
Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe,
insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB nach Maßgabe
der dort genannten Voraussetzungen.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Fakultativer
Ausschlussgrund. Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten
Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB nach Maßgabe der dort genannten Voraussetzungen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund. Darüber
hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe,
insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB nach Maßgabe
der dort genannten Voraussetzungen.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Fakultativer Ausschlussgrund. Darüber hinaus
gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die
gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB nach Maßgabe der dort genannten
Voraussetzungen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Fakultativer Ausschlussgrund. Darüber hinaus gelten
sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die
gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB nach Maßgabe der dort genannten
Voraussetzungen.
Entrichtung von Steuern: Fakultativer Ausschlussgrund. Darüber hinaus gelten sämtliche in
den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB nach Maßgabe der dort genannten
Voraussetzungen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingender Ausschlussgrund. Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen
genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB nach Maßgabe der dort genannten Voraussetzungen
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Übernahme und Verwertung von Restabfällen ab dem 01.01.2026
Beschreibung: Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Übernahme und Verwertung der
vom Auftraggeber an den Auftragnehmer zu übergebenden Restabfälle aus dem Gebiet der
Stadt Bad Vilbel. Die Sammlung des Restabfalls und der Transport zum Übergabeort ist nicht
Gegenstand der Ausschreibung, sondern wird vom Auftraggeber selbst ausgeführt. Der
Auftraggeber ist Entsorgungspflichtiger im Sinne von § 1 Abs. 3 HAKrWG. Die Vergabe dient
daher der Erfüllung einer gesetzlichen Pflichtaufgabe. Mengenentwicklung 2020 - 2024 Die
ausschreibungsrelevanten Siedlungsabfallmengen seit dem Jahr 2020 haben sich wie folgt
entwickelt: 2020 5252 Mg 2021 5019 Mg 2022 5135 Mg 2023 5090 Mg 2024 5437 Mg Für die
Vergabe wird daher für die Wertung von einer Siedlungsabfallmenge von ca. 5.600 Mg/a
ausgegangen. Es wird keine Mindest- oder Höchstmenge garantiert.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Sonnenplatz 1
Stadt: Bad Vilbel
Postleitzahl: 61118
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Die Bieter haben neben
Formblatt 124 -Erklärung zur Eignung- oder EEE zum Nachweis der Eignung nachfolgende
Eigenerklärungen, Nachweise, usw. vorzulegen: x Erklärung Tariftreue x Eigenerklärung
Russlandsanktionen x Erklärung KMU x Erklärung zur techischen u. logistischen
Auftragsabwicklung x Eigenerklärung zur Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb Die
Abgabe von Nebenangeboten oder mehreren Hauptangeboten ist nicht zugelassen. Fehlende
Unterlagen werden nachgefordert. Der Preis ist nicht einziges Zuschlagskriterium. Auf
gesonderte Anforderung des Auftraggebers sind vom Bieter folgende Nachweise, Angaben
und Erklärungen nachzureichen: 1. Nachweis der Vertretungsbefugnis der Person, die das
Angebot abgegeben hat. 2. Benennung mindestens einer Referenz über vergleichbare
Leistungen des Auftragnehmers nach Maßgabe von § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV aus den letzten
drei Jahren mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner, Art der ausgeführten
Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum. 3. Vorlage von Auftraggeberbestätigungen
zu allen angegebenen Referenzen. 4. Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung nach
Maßgabe der Besonderen Vertragsbedingungen. 5. Nachweis einer der gesetzlichen
Bestimmungen entsprechenden Umwelthaftpflichtversicherung. Statt einer
Umwelthaftpflichtversicherung kann auch eine nach § 19 Abs. 2 UmweltHG zulässige
Deckungsvorsorge nachgewiesen werden. 6. Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen i.S.v.
§ 45 Abs. 1 Nr. 2 VgV. 7. Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen, falls deren
Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber oder Bieter niedergelassen ist, gesetzlich
vorgeschrieben ist, § 45 Abs. 4 Nr. 3 VgV. 8. Auszug aus einem einschlägigen Register -
insbesondere ein Führungszeugnis aus dem Bundeszentralregister - oder, in Ermangelung
eines solchen, eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichtsoder
Verwaltungsbehörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bieters als Beleg
für das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe in § 123 Abs. 1 bis 3 GWB (§ 48 Abs. 4 VgV). 9.
Bescheinigung der zuständigen Behörde des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaats
des Bieters i. S. v. § 48 Abs. 5 VgV als Nachweis dafür, dass die Ausschlussgründe nach §
123 Abs. 4 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB nicht vorliegen. 10. Nachweis des Bieters, dass er die
Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt hat bzw.
keine Rückstände mehr bestehen (Krankenkasse, bei der die meisten Arbeitnehmer versichert
sind - nicht älter als sechs Monate); die Pflicht zur Vorlage entfällt, falls die für den Bieter
zuständigen Sozialversicherungsträger solche Nachweise nicht erteilt, was vom Bieter zu
belegen ist. 11. Nachweis des Bieters, dass er die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
Abgaben erfüllt hat bzw. keine Rückstände mehr bestehen (nicht älter als sechs Monate); die
Pflicht zur Vorlage entfällt, falls die für den Bieter zuständige Finanzbehörde solche
Nachweise nicht erteilt, was vom Bieter zu belegen ist. 12. Aktueller Handelsregisterauszug
oder entsprechender Firmenregisterauszug, jeweils nicht älter als sechs Monate (§ 44 Abs. 1
VgV). 13. Benennung von Unterauftragnehmern, sofern zwar im Angebot angegeben wurde,
dass Leistungen an Unterauftragnehmer vergeben werden sollen, diese aber nicht konkret
benannt wurden. 14. Auszug aus dem Genehmigungsbescheid der Verwertungsanlage, aus
dem die genehmigte Kapazität, der Genehmigungsstatus, der Genehmigungszeitraum sowie
die anzunehmenden Abfall-Fraktionen hervorgehen, sowie ggf. (sofern nicht ortsgleich)
Genehmigungsbescheid mit entsprechenden Angaben für die Übergabestelle. 15. Vorlage der
vom Bieter geforderten Nachweise, Angaben und Erklärungen auch vom Unterauftragnehmer.
16. Urkalkulation ;Auf Verlangen des Auftraggebers hat der Bieter die Urkalkulation ausgefüllt
zu dem vom Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt als nicht passwortgeschütztes PDF-
Dokument über die elektronische Vergabeplattform der Hessischen Ausschreibungsdatenbank
(eHAD) zur Verfügung zu stellen
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Auf gesonderte Anforderung Auszug aus einem einschlägigen Register -
insbesondere ein Führungszeugnis aus dem Bundeszentralregister - oder, in Ermangelung
eines solchen, eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichtsoder
Verwaltungsbehörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bieters als Beleg
für das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe in § 123 Abs. 1 bis 3 GWB (§ 48 Abs. 4 VgV).
Bescheinigung der zuständigen Behörde des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaats
des Bieters i. S. v. § 48 Abs. 5 VgV als Nachweis dafür, dass die Ausschlussgründe nach §
123 Abs. 4 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB nicht vorliegen. Aktueller Handelsregisterauszug oder
entsprechender Firmenregisterauszug, jeweils nicht älter als sechs Monate (§ 44 Abs. 1 VgV).
Benennung von Unterauftragnehmern, sofern zwar im Angebot angegeben wurde, dass
Leistungen an Unterauftragnehmer vergeben werden sollen, diese aber nicht konkret benannt
wurden. Auszug aus dem Genehmigungsbescheid der Verwertungsanlage, aus dem die
genehmigte Kapazität, der Genehmigungsstatus, der Genehmigungszeitraum sowie die
anzunehmenden Abfall-Fraktionen hervorgehen, sowie ggf. (sofern nicht ortsgleich)
Genehmigungsbescheid mit entsprechenden Angaben für die Übergabestelle. Vorlage der
vom Bieter geforderten Nachweise, Angaben und Erklärungen auch vom Unterauftragnehmer.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Auf gesonderte Anforderung Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung
nach Maßgabe der Besonderen Vertragsbedingungen. Vorlage von Bilanzen oder
Bilanzauszügen i.S.v. § 45 Abs. 1 Nr. 2 VgV. Jahresabschlüsse oder Auszüge von
Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber oder
Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist, § 45 Abs. 4 Nr. 3 VgV. Nachweis des
Bieters, dass er die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung erfüllt hat bzw. keine Rückstände mehr bestehen (Krankenkasse, bei der
die meisten Arbeitnehmer versichert sind - nicht älter als sechs Monate); die Pflicht zur
Vorlage entfällt, falls die für den Bieter zuständigen Sozialversicherungsträger solche
Nachweise nicht erteilt, was vom Bieter zu belegen ist. Nachweis des Bieters, dass er die
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben erfüllt hat bzw. keine Rückstände mehr
bestehen (nicht älter als sechs Monate); die Pflicht zur Vorlage entfällt, falls die für den Bieter
zuständige Finanzbehörde solche Nachweise nicht erteilt, was vom Bieter zu belegen ist.
Urkalkulation nach Maßgabe von Ziff. C.1.9
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Auf gesonderte Anforderung Nachweis der Vertretungsbefugnis der Person, die
das Angebot abgegeben hat. Benennung mindestens einer Referenz über vergleichbare
Leistungen des Auftragnehmers nach Maßgabe von § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV aus den letzten
drei Jahren mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner, Art der ausgeführten
Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum. Vorlage von Auftraggeberbestätigungen zu
allen angegebenen Referenzen. Nachweis einer der gesetzlichen Bestimmungen
entsprechenden Umwelthaftpflichtversicherung. Statt einer Umwelthaftpflichtversicherung
kann auch eine nach § 19 Abs. 2 UmweltHG zulässige Deckungsvorsorge nachgewiesen
werden.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Flexibilität bei der Ausgestaltung der Öffnungszeiten
Beschreibung: Flexibilität bei der Ausgestaltung der Öffnungszeiten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Garantierte Abfertigungsdauer für die Anlieferfahrzeuge
Beschreibung: Garantierte Abfertigungsdauer für die Anlieferfahrzeuge
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Energieeffizienz der Entsorgungsanlage
Beschreibung: Energieeffizienz der Entsorgungsanlage
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195ff7c0c95-
3d1b847baeda3757
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Zum Öffnunungstermin sind keine Personen zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
(§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Interkommunales Vergabezentrum der Stadt Bad Vilbel im Auftrag des Magistrats der Stadt
Bad Vilbel
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Interkommunales Vergabezentrum der
Stadt Bad Vilbel im Auftrag des Magistrats der Stadt Bad Vilbel
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Interkommunales Vergabezentrum der Stadt Bad Vilbel im Auftrag des
Magistrats der Stadt Bad Vilbel
Registrierungsnummer: 06440003
Postanschrift: Am Sonnenplatz 1
Stadt: Bad Vilbel
Postleitzahl: 61118
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Interkommunales Vergabezentrum der Stadt Bad Vilbel
E-Mail: vergabezentrum@bad-vilbel.de
Telefon: +49 6101602358
Fax: +49 6101602390
Internetadresse: https://www.vergabezentrum-bad-vilbel.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
Internetadresse: https://www.rp-darmstadt.hessen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: f6e4d36c-9a2f-44be-b843-
288f84baf29a-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Ergänzung der Eignungskriterien
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e3c7507b-5e7d-45bf-a2c7-5bcc329c83c9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/04/2025 13:33:34 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 77/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/04/2025
Referenzen:
https://www.had.de
https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195ff7c0c95-3d1b847baeda3757
https://www.rp-darmstadt.hessen.de
https://www.vergabezentrum-bad-vilbel.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-257693-2025-DEU.txt
|
|