Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Berlin - Deutschland Event-Organisation Veranstaltungs-Catering (ohne Getränke) Falling Walls Science Summit 2025
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041801493473640 / 257304-2025
Veröffentlicht :
18.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2025
Angebotsabgabe bis :
14.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
79952000 - Event-Organisation
DEU-Berlin: Deutschland Event-Organisation Veranstaltungs-Catering
(ohne Getränke) Falling Walls Science Summit 2025

2025/S 77/2025 257304

Deutschland Event-Organisation Veranstaltungs-Catering (ohne Getränke) Falling Walls
Science Summit 2025
OJ S 77/2025 18/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Falling Walls Foundation gGmbH
E-Mail: contracts@falling-walls.com
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber
subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Veranstaltungs-Catering (ohne Getränke) Falling Walls Science Summit 2025
Beschreibung: Veranstaltungs-Catering (ohne Getränke) Falling Walls Science Summit 2025
Kennung des Verfahrens: 01963eb2-426a-4e49-b7bf-f169fcac32f2
Interne Kennung: V-2025-0005
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Falling Walls Foundation gGmbH ist kein öffentlicher
Auftraggeber im Sinne der §§ 97 ff. GWB. Die Durchführung des Vergabeverfahrens findet
statt, weil die Finanzierung aus Zuwendungen erfolgt und sich die Verpflichtung zur
Anwendung der VgV aus dem Zuwendungsbescheid ergibt.

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79952000 Event-Organisation

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Falling Walls Science HouseKarl-Marx-Allee 34
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 285 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: nicht relevant

2.1.6. Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Veranstaltungs-Catering (ohne Getränke) Falling Walls Science Summit 2025
Beschreibung: Erstmalig am 9. November 2009, dem 20. Jahrestag des Mauerfalls, gaben
über 20 internationale Spitzenforscher:innen auf der eintägigen Falling Walls Conference
(www.falling-walls.com) Antwort auf die Frage Welche Mauern fallen als nächste und wie
wird das unser Leben verändern? und stellten die kommenden und kürzlich erfolgten
Durchbrüche in einer Vielzahl von Wissenschaftsgebieten vor. Die folgenden Konferenzen
knüpften an dieses Konzept an. Die Konferenz, mittlerweile der Falling Walls Science Summit
genannt, mit seinen verschiedenen Bestandteilen, richtet sich an nationale und internationale
Teilnehmer:innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Der Kreis der
Partner:innen und Unterstützer:innen hat sich kontinuierlich gefestigt und die Konferenz hat
sich zu einem dreitägigen multidisziplinären Gipfeltreffen mit über 1.500 Teilnehmer:innen aus
über 75 Ländern entwickelt. Auftraggeber und Veranstalter des Science Summit ist die Falling
Walls Foundation gGmbH. Der Auftragnehmer soll in enger Abstimmung mit dem
Auftraggeber das Speisen Catering sowie teilweise die dazugehörige Ausstattung und das
Personal des Falling Walls Science Summit vom 7. bis 9. November 2025 in Berlin
gewährleisten, sowie auch das Crewcatering vom 4. bis 10. November. Die Leistung betrifft
lediglich Speisen, Equipment und Personal. Es wird keine Getränkeversorgung benötigt. Eine
Ausnahme stellt das optionale Angebot von Heißgetränken dar. Für unsere dreitätige
Veranstaltung benötigen wir ein umfassendes Speisen-Catering, welches den Bedürfnissen
unserer Teilnehmer:Innen gerecht wird. Die Speisen werden alle an Buffetflächen und aus
Speiseregalen ausgegeben, eine Live Cooking Station ist nicht gewünscht. Durch die kurzen
Pausen ist Schlangenbildung durch die Zubereitung an den Buffetflächen dringend zu
vermeiden. Es gibt mit Ausnahme der Nachspeisen keinen Flying Service. Eine Ausnahme
stellt ggf. die Abendveranstaltung am 8.11. dar. Teile des Backbereichs des Café Moskau
können genutzt werden. Jeden Morgen soll es Frühstückssnacks und Obst geben. Ein
Großteil der Gäste frühstückt im Hotel. Zur Mittagszeit wünschen wir uns 3 Vorspeisen, 2
warme Hauptspeisen und 2 kalte Hauptspeisen sowie 2 Desserts. Zu den Abendempfängen
werden Snacks angeboten, die auch warm sein können. Der Anspruch ist nicht, dass die
Gäste am Abend satt sind. Alle Speisen sollen mindestens vegetarisch oder auch vegan sein
und nach Möglichkeit größtenteils aus regionalen und nachhaltigen Zutaten bestehen. Jeweils
eine Vor-, Haupt- und Nachspeise pro Tag und Tageszeit muss vegan und als solche
ausgezeichnet sein. Nachhaltigkeit und ökologisches Denken ist ein wichtiger Bestandteil und
wird beim Auftragnehmer vorausgesetzt. Die Speisenauswahl sollte dabei eher einfach sein,
nicht zu gehoben, aber einen hohen Qualitätsstandard vorweisen. Unsere Gäste sollen satt,
aber nicht müde werden, die Portionsgrößen sind dementsprechend zu planen. Bei der
Auswahl der Speisen soll darauf geachtet werden, dass diese für Networking und auch zum
Essen während Gesprächen geeignet sind. Wie bereits erwähnt legen wir großen Wert auf
Nachhaltigkeit und bevorzugen die Nutzung von wiederverwendbaren oder kompostierbaren
Materialien sowie die strikte Vermeidung von Einwegplastik und -geschirr. Bitte achten Sie auf
Allergene und kennzeichnen Sie diese entsprechend. Flexibilität bei Sonderwünschen und
Diätanforderungen (z.B. glutenfrei) ist erwünscht. Wir haben mehrere Catering-Fläche im
Erdgeschoss, mit Platz für ca. 400 Personen sowie kleinere Flächen im Obergeschoss, mit
Platz für ca. 220 Personen. Außerdem werden im Haus verteilt Speisenregale sein, die
ebenfalls zu allen Speisezeiten bestückt werden sollen. Zudem werden einige Räume mit
Obst, Frühstückssnacks oder Snacks bestückt. Wir rechnen insgesamt mit 800-1.100

Personen gleichzeitig in der Location abhängig von Tag und Uhrzeit. Im Crew-Catering sollten
zu jeder Zeit (7-23 Uhr) Snacks z.B. Laugenbrezeln, Laugenstangen, Muffins und Obst zur
Verfügung stehen, sowie eine Frühstücks-, Mittags- und Abendessenauswahl bestehend aus
einer vegetarischen und einer veganen Speise plus Beilagen. Beide Speisen sollen warm
sein. Mittags und abends auch einen Beilagen-Salat o.Ä. einplanen. Die Portionen sollen
mittlerer Größe und sättigend sein z.B. Quarkspeisen, Nudelgerichte o.Ä. OPTIONALE
LEISTUNGEN: Es ist zu beachten, dass die in Leistungsbeschreibung und
Leistungsverzeichnis als Optional gekennzeichneten Leistungsbestandteile optionale
Leistungen darstellen, deren Umsetzung und Finanzierung zum Zeitpunkt der Ausschreibung
noch nicht feststeht. Die Beauftragung der optionalen Leistungen erfolgt durch eine schriftliche
Mitteilung an den Auftragnehmer, spätestens bis zum 15.09.2025. Die ausführlichen
Leistungsbeschreibungen entnehmen Sie bitte dem Dokument
2_Leistungsbeschreibung_Catering-Speisen_2025.
Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79952000 Event-Organisation

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Falling Walls Foundation gGmbHKochstraße 6/7
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10969
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.8. Zugänglichkeitskriterien
Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Auszug aus dem Handelsregister oder Vergleichbares (Anlage 1 des
Angebotsschreibens).

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Beschreibung des Bieters und seiner institutionellen Struktur (Anlage 2 des
Angebotsschreibens).

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Bei Kooperationen: Art der Arbeitsteilung und Umfang/Beschreibung der
jeweiligen Teilleistungen (Anlage 3 des Angebotsschreibens).

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflicht- oder
Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung in verkehrsüblicher Höhe (Anlage 4 des
Angebotsschreibens)

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von einschlägigen Referenzen (Anlage 5 des Angebotsschreibens)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Liste und Kurzbeschreibung des Cateringpersonals und der
Kücheneinrichtungen und Transportmittel des Bieters. (Anlage 6 des Angebotsschreibens)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB sowie § 23
AEntG, § 21 MiLoG, § 21 SchwarzArbG, § 22 LkSG und § 98 c AufenthaltsG. § 123 Abs. 1 Nr.
4 und 5 GWB findet auch insoweit Anwendung, soweit sich die Straftat gegen öffentliche
Haushalte richtet. § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB findet mit der Maßgabe Anwendung, dass die
mangelhafte Vertragserfüllung weder zu einer vorzeitigen Beendigung des Vertrags noch zu
Schadensersatz oder einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt haben muss. (Teil des
Angebotsschreibens)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Eignung sowie Schlüssigkeit und Kreativität des Speisen-Konzepts (35 %)
Insbesondere im Hinblick auf Einhaltung der Vorgaben aus der Leistungsbeschreibung
(Nachhaltigkeit, Regionalität, veganes Angebot etc.) und Realisierung, Detailgenauigkeit in der
Konzeption, Stringenz in der Organisation und höchsten Anspruch an das Catering im
Einklang mit Idee und Anspruch der Veranstaltung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Kosten
Beschreibung: Konsistenz der Aufbau-, Ablauf-, Personal- und Abbauplanung (30 %)
Insbesondere im Hinblick auf einzuhaltende Fristen bei der Produktion und der
Zusammenführung aller Gewerke vor Ort (Logistik), Verpflegungszeiten der Gäste.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis des Angebots (35 %) In die Bewertung des Angebots fließt der
Gesamtangebotspreis ein. Die darin enthaltenen optionalen Leistungen fließen mit 70 % ihres
Endpreises in die Gesamtbewertung ein. Diese Gesamtsumme wird in der
Leistungsverzeichnis-Excel-Tabelle ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)

Zuschlagskriterium Zahl: 35,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/01963eb2-426a-
4e49-b7bf-f169fcac32f2/zustellweg-auswaehlen

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/01963eb2-426a-4e49-b7bf-
f169fcac32f2/zustellweg-auswaehlen
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Falling Walls Foundation gGmbH
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB)§ 134 Informations- und Wartepflicht(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter,
deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens,
dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen
Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des
Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen
keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor
die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.(2) Ein
Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1
geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet,
verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung
der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter
und Bewerber kommt es nicht an.

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Falling
Walls Foundation gGmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Falling Walls
Foundation gGmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Falling
Walls Foundation gGmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Falling Walls Foundation gGmbH
Registrierungsnummer: DE273272751
Postanschrift: Kochstr. 6-7
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10969
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: contracts@falling-walls.com
Telefon: +4930609883970
Internetadresse: https://falling-walls.com/
Profil des Erwerbers: https://falling-walls.com/tenders
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 01963eb5-9b30-4992-87e5-b1429fe4176d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/04/2025 15:30:50 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 77/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/04/2025

Referenzen:
https://falling-walls.com/
https://falling-walls.com/tenders
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-257304-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau