Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041801415873021 / 256696-2025
Veröffentlicht :
18.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
20.05.2025
Angebotsabgabe bis :
20.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
30200000 - Computeranlagen und Zubehör
30210000 - Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
DEU- und Lizenzen Erweiterung Rechenzentrum

2025/S 77/2025 256696

Deutschland Computeranlagen und Zubehör Hardware und Lizenzen Erweiterung
Rechenzentrum
OJ S 77/2025 18/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Leipzig GmbH
E-Mail: nico.kulms@L.de
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Hardware und Lizenzen Erweiterung Rechenzentrum
Beschreibung: Mit diesem Verfahren wird die Lieferung von Servern, Switches und Lizenzen
ausgeschrieben.
Kennung des Verfahrens: aaadb2c3-b3bb-4c86-b8c7-7d18e4a6d024
Interne Kennung: 2509A071
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30200000 Computeranlagen und Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 000 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen enthalten den 1. Verfahrensbrief. Die
Anlage 1 zum Verfahrensbrief ist der Erklärungs- und Nachweisbogen , den die Bieter mit
Ihrem Angebot einreichen müssen. Alle Anlagen des Verfahrensbriefes sind Bestandteil der
Vergabeunterlagen. 1. Bedient sich der Bieter/die Bietergemeinschaft eines
Nachunternehmers und beruft er/sie sich auf dessen technische, berufliche, wirtschaftliche und
/oder finanzielle Leistungsfähigkeit (Eignungsleihe, z. B. für Referenzen), so sind die in Ziffer
EU 5.1.9 Nrn. 1 bis 5 genannten Nachweise und Erklärungen vollständig und nur soweit dies
für die Eignungsleihe erforderlich ist die in den Ziffern EU 5.1.9 Nrn. 6 bis 9 sowie EU 5.1.9
Nrn. 10 bis 12 genannten Nachweise und Erklärungen auch von dem Nachunternehmer mit
dem Angebot vorzulegen. 2. Es erfolgt keine Entschädigung für die Erstellung der
einzureichenden Teilnahmeunterlagen und Angebote. 3. Die Angebote sind in deutscher
Sprache abzufassen. 4. Es werden nur in Textform über die Vergabeplattform Deutsche
eVergabe eingereichte Angebote gewertet. Eine Einreichung per E-Mail, über die

Bieterkommunikation, o. ä. ist nicht zulässig. 5. Verspätet eingereichte Angebote werden
nicht gewertet. 6. Die Teilnahme der Bieter bei der Eröffnung der Angebote ist
ausgeschlossen. 7. Es sollen nur die geforderten Erklärungen/Unterlagen/Nachweise dem
Angebot beigefügt werden. Der Inhalt allgemein gültiger Firmenunterlagen, Broschüren, o. ä.
wird nicht berücksichtigt. 8. Fragen zum offenen Vergabeverfahren sind ausschließlich über
die Nachrichtenfunktion der Deutschen eVergabe zu stellen und werden über den unter Ziffer
EU 5.1.11 genannten Link zur Beantwortung veröffentlicht. 9. Die Bieter/die
Bietergemeinschaft haben Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse entsprechend und deutlich zu
kennzeichnen. 10. Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen der in Ziffer EU 5.1.9
genannten Angebote bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Nachfrist
nachzufordern. Ebenso behält sich die Vergabestelle vor, die Bestätigung der gemachten
Angaben durch weitergehende Nachweise bzw. Originale der eingereichten Kopien zu
verlangen. 11. Geforderte Eigenerklärungen sind von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft
separat zu unterzeichnen, geforderte Nachweise separat vorzulegen und zusammen mit dem
Angebot abzugeben. Wenn für die geforderten Nachweise keine Gültigkeitsdauer angegeben
ist, dürfen sie zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als
12 Monate sein. Eigenerklärungen sind zu unterzeichnen, mit Datum zu versehen und mit dem
Angebot einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Hardware und Lizenzen Erweiterung Rechenzentrum
Beschreibung: Mit diesem Verfahren soll die Lieferung von Servern, Switches und Lizenzen
vergeben werden.
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)

5.1.2. Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 6 Monate

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1. Fremdnachweis der Eintragung in ein Berufs- und/oder Handelsregister oder
ein vergleichbares Register (nicht älter als 12 Monate)

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: 2. Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder
Handelsregister gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlamentes
und des Rates vom 26. Februar 2014

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 3. Eigenerklärung, dass in der Person des Bieters keine Ausschlussgründe
nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen, 4. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §
21 AEntG, 98c AufenthG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG vorliegen, 5. Eigenerklärung
zum Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23
der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 betreffend Sanktionen gegen
Russland.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: 6. Eigenerklärungen über den Gesamtumsatz des Bieters / des Mitgliedes der
Bietergemeinschaft/des Nachunternehmers der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: 7. Eigenerklärungen über den Umsatz des Bieters/ des Mitgliedes der
Bietergemeinschaft/des Nachunternehmers der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für
Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: 8. Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 9. Nachweis des Versicherungsschutzes einer Haftpflichtversicherung mit
Mindestdeckungssummen (jeweils zweifach maximiert p.a.) in Höhe von mindestens
3.000.000,00 für Personenschäden, 3.000.000,00 für Sachschäden sowie 3.000.000,00
für Vermögensschäden/sonstige Schäden

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: 10. Nachweis (Zertifikat) über die Einrichtung eines
Qualitätsmanagementsystems entsprechend der Norm EN ISO 9001 oder gleichwertig

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: 11. Nachweis (Zertifikat) über die Einrichtung eines
Umweltmanagementsystems entsprechend der Norm EN ISO 14001 oder gleichwertig

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 12. Eigenerklärung zur Abwicklung des Projekts in deutscher Sprache

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Der Preis hat eine Gewichtung von
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/aaadb2c3-b3bb-4c86-b8c7-7d18e4a6d024

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/aaadb2c3-b3bb-4c86-b8c7-7d18e4a6d024
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 56 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe
Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: in den
Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtwerke Leipzig GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Leipzig GmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Leipzig GmbH
Registrierungsnummer: 10298
Postanschrift: Arno-Nitzsche-Straße 35
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04277
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
E-Mail: nico.kulms@L.de
Telefon: +49 1629022150

Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Registrierungsnummer: c9a918c8-1ddf-462f-b49e-c127f5d88ea4
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +49 3419773800
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: aaadb2c3-b3bb-4c86-b8c7-7d18e4a6d024 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/04/2025 07:12:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 77/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/04/2025

Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-256696-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau