Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Aachen - Deutschland Kohlegas, Hauptgas oder ähnliche Gase Containerbasierte Pilot-Biogasanlage
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041801402672898 / 256631-2025
Veröffentlicht :
18.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.01.2026
Angebotsabgabe bis :
20.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
09121000 - Kohlegas, Hauptgas oder ähnliche Gase
38543000 - Gasmelder
38545000 - Gasanalysesets
DEU-Aachen: Deutschland Kohlegas, Hauptgas oder ähnliche Gase
Containerbasierte Pilot-Biogasanlage

2025/S 77/2025 256631

Deutschland Kohlegas, Hauptgas oder ähnliche Gase Containerbasierte Pilot-Biogasanlage
OJ S 77/2025 18/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Fachhochschule Aachen
E-Mail: vergabe@fh-aachen.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Containerbasierte Pilot-Biogasanlage
Beschreibung: Die Fachhochschule Aachen beabsichtigt, eine containerbasierte Pilot-
Biogasanlage mit Gasabfüllung zu beschaffen. Die Biogasanlage, welche als kontinuierlicher
anaerober Rührkesselreaktor (CSTR) ausgelegt werden muss, soll ein Reaktorvolumen von
135 - 150 l haben. Das entstehende Gas, welches voraussichtlich eine Gasproduktionsrate
von 50-150 l Biogas/d aufweisen wird, muss von H2S und Siloxanen gereinigt, quantifiziert
sowie hinsichtlich der Gaszusammensetzung erfasst werden. Das Gas soll in einem
Gasdruckgefäß gespeichert werden, um es später mit einem Kompressor in Gasflaschen
abfüllen zu können. Die gesamte Anlage soll in einem 20 Fuß Container realisiert sein. Die
Anlage soll betriebsbereit montiert, inklusive Steuerung, Werkplanung, Abnahme durch einen
Sachverständigen, Lieferung, Dokumentation, Inbetriebnahme und Training angeboten
werden.eine containerbasierte Pilot-Biogasanlage mit Gasabfüllung zu beschaffen. Die
Bestandteile der Gesamtanlage sind in Abb. 1 dargestellt. Die Biogasanlage, welche als
kontinuierlicher anaerober Rührkesselreaktor (CSTR) ausgelegt werden muss, soll ein
Reaktorvolumen von 135 - 150 L haben. Das entstehende Gas, welches voraussichtlich eine
Gasproduktionsrate von 50-150 L Biogas/d aufweisen wird, muss von H2S und Siloxanen
gereinigt, quantifiziert sowie hinsichtlich der Gaszusammensetzung erfasst werden. Das Gas
soll in einem Gasdruckgefäß gespeichert werden, um es später mit einem Kompressor in
Gasflaschen abfüllen zu können. Die gesamte Anlage soll in einem 20 Fuß Container realisiert
sein. Die Anlage soll betriebsbereit montiert, inklusive Steuerung, Werkplanung, Abnahme
durch einen Sachverständigen, Lieferung, Dokumentation, Inbetriebnahme und Training
angeboten werden. Die technischen Anforderungen sind dem Dokument
Leistungsbeschreibung Biogascontainer 12-25-Th zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: 40dabcb8-3e7f-4334-92d6-17b561f31127
Interne Kennung: 12/25-Th
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09121000 Kohlegas, Hauptgas oder ähnliche Gase

Zusätzliche Einstufung (cpv): 38543000 Gasmelder, 38545000 Gasanalysesets

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Heinrich-Mußmann- Str. 1
Stadt: Jülich
Postleitzahl: 52428
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Institut NOWUM-Energy, FB10, Innenhof zwischen B und C-Trakt

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPNYMDD7N3
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Containerbasierte Pilot-Biogasanlage
Beschreibung: Liefer- und Leistungsumfang gem. Leistungsbeschreibung und Kriterienkatalog.
Die vom Auftragnehmer herzustellenden Bauteile sind im Fachbereich 10, NOWUM ENERGY
der FH Aachen in Jülich betriebsfertig zu liefern. Die containerbasierte Pilotanlage muss bis
spätestens zum 19.12.2025 betriebsfertig geliefert worden sein, die Inbetriebnahme muss
anschließend innerhalb von vier Wochen erfolgen.
Interne Kennung: 12/25-Th

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09121000 Kohlegas, Hauptgas oder ähnliche Gase
Zusätzliche Einstufung (cpv): 38543000 Gasmelder, 38545000 Gasanalysesets

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Heinrich-Mußmann- Str. 1
Stadt: Jülich
Postleitzahl: 52428
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Institut NOWUM-Energy, FB10, Innenhof zwischen B und C-Trakt

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 18/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre soweit er
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind oder eine
vergleichbare technische Komplexität aufweisen (unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam
mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen). Siehe auch Dokument Eignungsprüfung.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des
Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren ersichtlich ist. Siehe auch Dokument
Eignungsprüfung.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung bzgl. Vorliegen bzw. Abschluss (im Falle einer
Zuschlagserteilung) einer branchenüblichen Haftpflichtversicherung für Personen- und
Sachschäden mit einer Mindestdeckungssumme von 3.000.000 EUR je Schadensfall. Siehe
auch Dokument Eignungsprüfung.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über die vorliegende Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister. Vorzulegender Nachweis bei Angebotsabgabe: Dokument Eignungsprüfung.
Hierin erklärt der Bieter, dass er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einen Nachweis

über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister vorlegen wird. (z.B. aktuelle Kopie
des Handelsregisterauszugs; nicht älter als 01.01.2025). Siehe auch Dokument
Eignungsprüfung.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über die vorliegende Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister. Vorzulegender Nachweis bei Angebotsabgabe: Dokument Eignungsprüfung.
Hierin erklärt der Bieter, dass er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einen Nachweis
über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister vorlegen wird. (z.B. aktuelle Kopie
des Handelsregisterauszugs; nicht älter als 01.01.2025)

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Eigenerklärung über mindestens drei erbrachte (vollständig abgeschlossene)
Referenz-Leistungen, die: - mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind bzw. eine
ähnliche technische Komplexitätsstufe aufgewiesen haben. - in den letzten fünf
Geschäftsjahren erbracht wurden. Siehe auch Dokument Eignungsprüfung.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Angebotspreis geht mit insgesamt 80 Punkten in die Gesamtwertung ein.
Für die Preisabgabe ist das Formular Preisblatt zu verwenden. Der Bieter mit dem günstigsten
Angebotspreis erhält die Maximalpunktzahl. Die anderen Angebote werden im Verhältnis dazu
gewertet. Die Abstufung erfolgt jeweils gemäß nachfolgender Formel: (niedrigster Preis/Preis
des Bieters) x max. Punktzahl = Wertungspunktzahl
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Das Kriterium Referenzen geht mit insgesamt 20 Punkten in die
Gesamtbewertung ein. Die Anzahl der Referenzen für eine Biogasanlage von mind. 20 Litern
bis max.1 m³ ist im Dokument Eignungsprüfung anzugeben. Die jeweilige berücksichtigte
Wertungspunktzahl ergibt sich wie folgt: - 3 Referenzen gehen in die Wertung mit der
maximalen Punktzahl von 20 Punkten ein - 2 Referenzen gehen in die Wertung mit 15
Punkten ein - 1 Referenz geht in die Wertung mit 10 Punkten ein - 0 Referenzen gehen in die
Wertung mit 0 Punkten ein
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYMDD7N3/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMDD7N3

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYMDD7N3
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
ausgeschlossen. (vgl. § 56 Abs. 3 S. 1 VgV)
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 12:05:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Gem. § 55 VgV erfolgt die Öffnung der Angebote durch mindestens
zwei Vertreter des öffentlichen Auftraggebers. Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bei Angebotsabgabe vorzulegen: 1)
Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Formular 523 EU) 2) Eigenerklärung Subventionen
(Formular 524 EU) 3) Eigenerklärung Ausschlussgründe /Formular 521 EU) Alle vom Bieter
zusammen mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen sind dem Formular 325 EU zu
entnehmen. Sofern Unterauftragnehmer vorgesehen sind, sind folgende Unterlagen
ergänzend einzureichen: 1) Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) 2)
Information Unteraufträge (Formular 533a EU) 3) Nachweis(e) Unterauftragnehmer (Formular
533b EU) 4) Erklärung Eignungsleihe (Formular 534a EU) -soweit zutreffend 5) Erklärung
Eignungsleihe Haftung (Formular 534b EU) -soweit zutreffend. Es gelten folgende
Vertragsbedingungen: -Vertragsbedingungen des Landes NRW (Formular 512 EU) -
Besondere Vertragsbedingungen Tariftreue/Mindestarbeitsbedingungen (Formular 513 EU) -
Leistungsbeschreibung/Kriterienkatalog 12/25-Th
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Für den Zahlungsablauf sind im Dokument Preisblatt zwei Varianten
ausgeführt. Für Variante 2 gilt als vereinbart, dass beiliegendes Muster
Abschlagszahlungsbürgschaft unbefristet vor Auszahlung der Anzahlung in unserem Hause
vorliegen muss. Die Rückgabe der Bürgschaft erfolgt nach erfolgreicher Inbetriebnahme und
mängelfreier Abnahme der Anlage sowie nach Schulung des Bedienerpersonals. Siehe auch
Dokument Sonstige Bedingungen.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabe unterliegt der Nachprüfung durch die
zuständige Nachprüfungsbehörde Vergabekammer Rheinland (vgl. §§ 155 ff. GWB). Nach §
160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit (Nr. 1) der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
(Nr. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (Nr. 3)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, (Nr. 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1
GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135
Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Fachhochschule Aachen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Fachhochschule Aachen

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Fachhochschule Aachen
Registrierungsnummer: 053340002002-06002-34
Postanschrift: Bayernallee 11
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52066
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@fh-aachen.de
Telefon: 0241-60090
Internetadresse: https://www.fh-aachen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Stadt: Köln

Postleitzahl: 50606
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221 147-3045
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur
/vergabekammer-rheinland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6a5aa649-b704-440d-8a1f-2f2ef1b327cc - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/04/2025 14:03:29 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 77/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/04/2025

Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur/vergabekammer-rheinland
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMDD7N3
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMDD7N3/documents
https://www.fh-aachen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-256631-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau