Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Reutlingen - Deutschland Netzwerke RV WAN-Infrastruktur
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041801364972560 / 256310-2025
Veröffentlicht :
18.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
16.05.2025
Angebotsabgabe bis :
28.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
32400000 - Netzwerke
DEU-Reutlingen: Deutschland Netzwerke RV WAN-Infrastruktur

2025/S 77/2025 256310

Deutschland Netzwerke RV WAN-Infrastruktur
OJ S 77/2025 18/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: civillent GmbH
E-Mail: vergabestelle@komm.one
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: RV WAN-Infrastruktur
Beschreibung: Dieser Vertrag soll die Beschaffung von WAN-Anbindungen und deren Betrieb
als Managed Service ermöglichen und durch standardisierte Prozesse Synergieeffekte
erzielen, um optimale Bedingungen für die Anbindung kommunaler Kunden zu schaffen.
Kennung des Verfahrens: 8de65e16-a36f-497b-9ed7-2663c4fa2bf6
Interne Kennung: 1219
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32400000 Netzwerke

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Carl-Zeiss-Str. 15
Stadt: Reutlingen
Postleitzahl: 72770
Land, Gliederung (NUTS): Reutlingen (DE141)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 20 000 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 30 000 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXRAYDBYHRG
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: (1)
Eigenerklärung Scientology-Schutzerklärung - hierzu ist die Anlage 21_Eigenerklärung

Scientology zu verwenden. (2) Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 - hierzu ist die Anlage
20_Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU zu verwenden. (3) Eigenerklärung nach GWB § 123,
124 - hierzu ist die Anlage 10_Eigenerklärung nach GWB § 123, 124 zu verwenden.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: RV WAN-Infrastruktur
Beschreibung: Dieser Vertrag soll die Beschaffung von WAN-Anbindungen und deren Betrieb
als Managed Service ermöglichen und durch standardisierte Prozesse Synergieeffekte
erzielen, um optimale Bedingungen für die Anbindung kommunaler Kunden zu schaffen.
Interne Kennung: 1219

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32400000 Netzwerke

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Carl-Zeiss-Str. 15
Stadt: Reutlingen
Postleitzahl: 72770
Land, Gliederung (NUTS): Reutlingen (DE141)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate

5.1.4. Verlängerung

Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Auftraggeber ist berechtigt, die Rahmenvereinbarung zwei (2) mal um
24 Monate zu denselben Bedingungen zu verlängern. Die Ausübung der Verlängerungsoption
wird der Auftraggeber dem Auftragnehmer spätestens 3 Monate vor dem jeweiligen
Vertragsende mitteilen.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Befähigung zur Berufsausübung einen
Handelsregisterauszug beizulegen bzw. einen Nachweis zu erbringen, dass er im Berufs- oder
Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der europäischen
Gemeinschaft oder eines Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er
ansässig ist. Es genügt eine nicht beglaubigte Kopie. Der Nachweis darf nicht älter als 6
Monate sein.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren. Anzugeben sind dabei der Gesamtumsatz des Unternehmens, sowie der
Umsatz des Unternehmens über Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind - hierzu ist die Anlage 12_Eigenerklärung Eignung zu verwenden. 2. Der
Bieter bestätigt, die Einhaltung der Regelungen zur Vertraulichkeit und Sicherheit

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass mindestens die Anforderungen der
Standardabsicherung des BSI IT Grundschutzes (oder vergleichbar) umgesetzt werden. Dafür
ist mit dem Angebot eine externe Zertifizierung einzureichen und als A-Kriterium zusätzlich zu
bestätigen. 2. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass der Bieter Support- und
Wartungsverträge oder vergleichbare Vereinbarungen mit dem Hersteller der angebotenen
Komponenten abgeschlossen hat. 3. Der Bieter bestätigt, dass alle Personen, die im
Kundenkontakt stehen über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und
Schrift verfügen (Sprachniveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen
für Sprachen ). Hierzu ist die Anlage 17_Eigenerklärung Sprachniveau zu verwenden.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Bieter muss über eine Betriebshaftpflichtversicherung zur Deckung von
Sach-, Personen- und Vermögensschäden verfügen. Die Mindestdeckung für Sach- und
Personenschäden muss 3.000.000EUR, die Mindestdeckung für Vermögensschäden muss
1.000.000EUR, jeweils pro Fall betragen. Eine Deckelung der Beträge auf den doppelten Wert
pro Versicherungsjahr ist zulässig.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Beschreibung: Mitarbeiterzahlen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Anzugeben sind dabei die Mitarbeiterzahlen des gesamten Unternehmens, sowie die Zahl der
Mitarbeiter, die für die zu erbringende Leistung qualifiziert sind. - hierzu ist die Anlage
12_Eigenerklärung Eignung zu verwenden.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Wenigstens 3 mit der geforderten Leistung vergleichbare Referenzprojekte sind
in strukturierter Form darzulegen. Hierzu ist die Anlage 15 Projektreferenzen als Vorlage zu
verwenden. Bei der Benennung der Referenzen sind folgende Mindestanforderungen zu
beachten: Die Referenz muss vom Bieter, einem Teilnehmer der Bietergemeinschaft oder
einem Nachunternehmer des Bieters stammen, dessen Eignung er sich bedient, und der in
diesem Verfahren mit der entsprechenden Leistung betraut werden soll // Je Referenzprojekt
muss der Bieter eine Migration für eine MPLS WAN-Infrastruktur für mindestens 300
Außenstandorte Deutschlandweit und für redundante zentrale MPLS-Anbindungen an
mindestens 2 Rechenzentrums-Standorten in Deutschland innerhalb von 12 Monaten
durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen haben. // Bei mindestens einem der drei
genannten Projekte muss auch eine Migration redundanter zentraler Internetanschlüsse mit
DDoS Funktionen für die beiden Rechenzentrums-Standorte innerhalb von 12 Monaten
erfolgreich durchgeführt worden sein. // Bei mindestens einem der drei genannten Projekte
muss die Migration eines von zwei zentralen Rechenzentren zu einem neuen Standort mit
Parallelbetrieb unter Beibehaltung der Redundanzanforderungen für den zentralen
Internetzugang und die zentralen MPLS-Anbindungen erfolgreich durchgeführt worden sein.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 100%
Beschreibung: Preiskriterium Gewichtung (Punkte, genau): 100.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium Zahl: 1,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice
/CXRAYDBYHRG/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYDBYHRG

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYDBYHRG
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 44 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter erklärt die Einhaltung der Vorgaben
des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg
(Landestariftreue- und Mindestlohngesetz LTMG). Hierfür füllt der Bieter die Anlage 19
Erklärung Landestariftreue- und Mindestlohn LTMG aus.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungsoder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: civillent
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: civillent GmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: civillent GmbH
Registrierungsnummer: 08212652-3000000000-08

Postanschrift: Carl-Zeiss-Str. 15
Stadt: Reutlingen
Postleitzahl: 72770
Land, Gliederung (NUTS): Reutlingen (DE141)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@komm.one
Telefon: +49 7121956-0
Internetadresse: https://www.civillent.de/start
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926873-0
Fax: +49 721926-3985
Internetadresse: https://www.rp.baden-wuerttemberg.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4321a84b-e9f4-4a87-8815-19869f767fc2 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/04/2025 15:02:58 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 77/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/04/2025

Referenzen:
https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYDBYHRG
https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYDBYHRG/documents
https://www.civillent.de/start
https://www.rp.baden-wuerttemberg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-256310-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau