Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Castrop-Rauxel - Deutschland Dienstleistungen von Kantinen und anderen nicht öffentlichen Cafeterias Mittagsverpflegung an 15 Schulstandorten in Castrop-Rauxel
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041801224171391 / 255045-2025
Veröffentlicht :
18.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
16.07.2027
Angebotsabgabe bis :
06.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
55511000 - Dienstleistungen von Kantinen und anderen nicht öffentlichen Cafeterias
55524000 - Verpflegungsdienste für Schulen
DEU-Castrop-Rauxel: Deutschland Dienstleistungen von Kantinen und anderen
nicht öffentlichen Cafeterias Mittagsverpflegung an 15 Schulstandorten in
Castrop-Rauxel

2025/S 77/2025 255045

Deutschland Dienstleistungen von Kantinen und anderen nicht öffentlichen Cafeterias
Mittagsverpflegung an 15 Schulstandorten in Castrop-Rauxel
OJ S 77/2025 18/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Castrop-Rauxel
E-Mail: vergabestelle@castrop-rauxel.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Mittagsverpflegung an 15 Schulstandorten in Castrop-Rauxel
Beschreibung: Die Stadt Castrop-Rauxel (AG) vergibt in einer EU-weiten Ausschreibung die
Mittagsverpflegung an ein Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) für elf
Grundschulen und zwei Förderschulen mit drei Schulstandorten sowie eines
Schulkinderhauses ab dem Schuljahr 2025/2026. Die Menükomponenten sollen den Schulen
hierbei im Cook & Freeze Verfahren angeliefert werden.
Kennung des Verfahrens: 538310ce-c999-401d-bb87-45bb188b1df0
Interne Kennung: 40-2025-3
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Um den Zuschlag gewähren zu können, wird nach
Beendigung der Angebotsabgabe mit den 3 zu diesem Zeitpunkt preisgünstigsten Anbietern
ein Testessen vereinbart. Je nach Kapazitäten der AN soll das Testessen nach Möglichkeit
nach den Osterferien in NRW (14.04. - 25.04.25) stattfinden Für das Testessen lobt die Stadt
Castrop-Rauxel einen Betrag von 200EUR aus.

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55511000 Dienstleistungen von Kantinen und anderen nicht
öffentlichen Cafeterias
Zusätzliche Einstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Diverse Schulstandorte in
Stadt: Castrop-Rauxel
Postleitzahl: 44575
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: GS Alter Garten, Alter Garten 18, 44581 Castrop-Rauxel; GS Am
Busch, Am Busch 15a, 44581 Castrop-Rauxel; GS Löwenherzschule, Kleine Lönsstr. 60,
44575 Castrop-Rauxel; GS Cottenburgschule, Cottenburgstr. 156, 44575 Castrop-Rauxel; GS
Neue Grundschule Castrop, Am Hügel 6, 44575 Castrop-Rauxel; GS Elisabethschule,

Elisabethstr. 1, 44575 Castrop-Rauxel; GS Erich-Kästner-Schule, Lessingstr. 27, 44579
Castrop-Rauxel; GS Lindenschule, In der Fühle 81, 44577 Castrop-Rauxel; GS Marktschule
Ickern, Kirchstr. 56, 44581 Castrop-Rauxel; GS Waldschule, Ahornstr. 34, 44579 Castrop-
Rauxel; GS Wilhelmschule, Wilhelmstr. 48, 44575 Castrop-Rauxel; GS Hans-Christian-
Andersen-Schule, Dresdener Str. 24, 44577 Castrop-Rauxel; GS Martin-Luther-King Schule,
Bahnhofstr. 266, 44579 Castrop-Rauxel; GS Martin-Luther-King Schule, Uferstr., Uferstr. 36,
44581 Castrop-Rauxel; Schulkinderhaus Rappelkiste , Bergstraße 77, 44577 Castrop-Rauxel
(B 51)

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 416 165,31 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 416 165,31 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYDGDJBA
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Mittagsverpflegung an 15 Schulstandorten in Castrop-Rauxel
Beschreibung: Aktuell betreibt die Stadt Castrop-Rauxel insgesamt elf Grundschulen und zwei
Förderschulen mit drei Standorten, an denen Betreuungsmaßnahmen mit Mittagsverpflegung

im Rahmen des offenen Ganztags angeboten werden. Die Menükomponenten sollen den
Schulen hierbei im Cook & Freeze Verfahren angeliefert werden. Die
Verpflegungsorganisation soll nach neuesten ernährungsphysiologischen Erkenntnissen in
Form einer kind- bzw. altersgerechten, vollwertigen und abwechslungsreichen Ernährung
erfolgen (gemäß dem `Qualitätsstandard für die Schulverpflegung der Deutschen
Gesellschaft für Ernährung). Die Verpflegung an den Schulen muss sich an diesen
Empfehlungen orientieren.
Interne Kennung: 40-2025-3

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55511000
Dienstleistungen von Kantinen und anderen nicht öffentlichen Cafeterias
Zusätzliche Einstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: s. Vertragsverlängerungsoptionen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Diverse Schulstandorte in
Stadt: Castrop-Rauxel
Postleitzahl: 44575
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: GS Alter Garten, Alter Garten 18, 44581 Castrop-Rauxel; GS Am
Busch, Am Busch 15a, 44581 Castrop-Rauxel; GS Löwenherzschule, Kleine Lönsstr. 60,
44575 Castrop-Rauxel; GS Cottenburgschule, Cottenburgstr. 156, 44575 Castrop-Rauxel; GS
Neue Grundschule Castrop, Am Hügel 6, 44575 Castrop-Rauxel; GS Elisabethschule,
Elisabethstr. 1, 44575 Castrop-Rauxel; GS Erich-Kästner-Schule, Lessingstr. 27, 44579
Castrop-Rauxel; GS Lindenschule, In der Fühle 81, 44577 Castrop-Rauxel; GS Marktschule
Ickern, Kirchstr. 56, 44581 Castrop-Rauxel; GS Waldschule, Ahornstr. 34, 44579 Castrop-
Rauxel; GS Wilhelmschule, Wilhelmstr. 48, 44575 Castrop-Rauxel; GS Hans-Christian-
Andersen-Schule, Dresdener Str. 24, 44577 Castrop-Rauxel; GS Martin-Luther-King Schule,
Bahnhofstr. 266, 44579 Castrop-Rauxel; GS Martin-Luther-King Schule, Uferstr., Uferstr. 36,
44581 Castrop-Rauxel; Schulkinderhaus Rappelkiste , Bergstraße 77, 44577 Castrop-Rauxel
(B 51)

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 16/07/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag hat zunächst eine Gültigkeit für die Dauer von 2 Jahren für die
Schuljahre 2025/2026 bis 2026/2027. Der Vertrag verlängert sich im Anschluss an diese
Laufzeit um jeweils 1 weiteres Schuljahr - insgesamt bis zu 2 Mal -, wenn der AG die
Verlängerung schriftlich bis spätestens zum Ende des 1. Halbjahres (Stichtag 31.01.) des
laufenden Schuljahrs für das Kommende anfragt. Die Vertragsverlängerung kommt zustande,
wenn der AN der Vertragsverlängerung binnen 30 Tagen schriftlich zustimmt.

5.1.6. Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Die Leistung wird nach Vertragsende erneut ausgeschrieben.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die Auftraggeberin setzt sich für ökologisches Essen ein und fordert u.a. einen
Speisebioannteil von 30%
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: a) Angaben zur Eintragung in das Berufsregister b) Angabe zur Mitgliedschaft
bei der Berufsgenossenschaft c) Angaben über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Nachweisführung: a) Eigenerklärung zur Eignung b) Eigenerklärung zur Eignung c)
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und ggf. auf besondere
Anforderung des Auftraggebers zur Bestätigung der Eigenerklärung entsprechende Nachweise

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: a) Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind b) Angaben zu Arbeitskräften Nachweisführung: a) Eigenerklärung zur Eignung b)
Eigenerklärung zur Eignung und ggf. auf besondere Anforderung des Auftraggebers zur
Bestätigung der Eigenerklärung entsprechende Nachweise

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: a) Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren b) Angaben zur Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung
Nachweisführung: a) Eigenerklärung zur Eignung b) Eigenerklärung zur Eignung und ggf. auf
besondere Anforderung des Auftraggebers zur Bestätigung der Eigenerklärung entsprechende
Nachweise

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: -Referenzliste von mind. 3 Unternehmen mit mind. 300 Essen/Tag -
Firmenvorstellung -Biozertifikat, Alternativ Lieferanten Biozertifikate - bepreister
Jahresspeiseplan - zusätzliche Zertifikate in Bezug auf die Mittagsverpflegung

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der günstigste Anbieter bekommt 15 Punkte. Anschließend wird die
prozentuale Abweichung der Angebote vom Mindestangebot ermittelt. Der ermittelte Wert wird
prozentual von der maximalen Punktzahl abgezogen und kaufmännisch auf 2
Nachkommastellen gerundet. Dies führt zu den Wertungspunkten.

Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Testessen
Beschreibung: Die Teilnehmer am Testessen werden vom AG festgelegt. Teilnehmen werden
am Testessen Personen aus unterschiedlichen Altersklassen, insbesondere Vertreter der
Stadt Castrop-Rauxel, Vertreter des Kinder- und Jugendparlaments sowie Vertreter von am
Schulleben beteiligten Akteuren. Die Gruppe der Testesser umfasst ca. 25 Personen; eine
genaue Anzahl wird dem AN vor dem Testessen mitgeteilt. Je nach Kapazitäten der AN soll
das Testessen nach Möglichkeit nach den Osterferien in NRW (14.04. - 25.04.25) stattfinden.
Für das Testessen lobt die Stadt Castrop-Rauxel einen Betrag von 200EUR aus. Einzelheiten
können der Anlage 1 entnommen werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: durchschnittlicher Bioanteil
Beschreibung: Mind. 30% Bioanteil in den Menüs (gem. Verpflegungskonzept), ansonsten
keine Zulassung Der höchste durchschnittliche Bioanteil bekommt bekommt 15 Punkte.
Anschließend wird die prozentuale Abweichung der Angebote vom Mindestangebot ermittelt.
Der ermittelte Wert wird prozentual von der maximalen Punktzahl abgezogen und
kaufmännisch auf 2 Nachkommastellen gerundet. Dies führt zu den Wertungspunkten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 15,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXPSYDGDJBA/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Rückfrage im Rahmen der Bewerbungsphase sind ausschließlich über die
Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform zu stellen. Sie werden dort fortlaufend
anonymisiert allen Teilnehmern des Verfahrens beantwortet.
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDGDJBA

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXPSYDGDJBA
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 9 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf

nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: -alle in Ziffer 1 des Verzeichnisses einzureichender Unterlagen
genannten Unterlagen, mit Ausnahme des Angebotsschreibens und dem Dokument
Leistungsbeschreibung Teil B - Preis- und Angebotsblatt
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 10:05:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Stadt Castrop-Rauxel Europaplatz 1 44575 Castrop-Rauxel Zi. 235
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern
des Auftraggebers gemeinsam unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Da
nur elektronische Angebote zugelassen sind, wird die Teilnahme von Bietern und deren
Vertretern bei der Öffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Unterlagen, die mit dem Angebot, auszufüllen,
zu erklären und einzureichen sind: -Angebotsschreiben -Eigenerklärungen a) zur Eignung
(auch für alle Unterauftragnehmer, Eignungsleihende und Mitglieder einer Bietergemeinschaft)
b) zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (auch für alle Unterauftragnehmer,
Eignungsleihende und Mitglieder einer Bietergemeinschaft) c) zum 5. EU-Sanktionspaket
gegen Russland - RUS-Sanktionen (auch für alle Unterauftragnehmer, Eignungsleihende und
Mitglieder einer Bietergemeinschaft) -Kontaktdaten des persönlichen Ansprechpartners -ggf.
Erklärung zu Unteraufträgen und Eignungsleihe -ggf. Verpflichtungserklärung zu
Unteraufträgen und Eignungsleihe -ggf. Erklärung zur Bietergemeinschaft -
Leistungsbeschreibung Teil B - Preis- und Angebotsblatt (wird nicht nachgefordert!) -
Referenzliste von mind. 3 Unternehmen mit mind. 300 Essen/Tag -Firmenvorstellung -
Biozertifikat, Alternativ Lieferanten Biozertifikate
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Abrechnung des AN erfolgt nach Rechnungsstellung für die
jeweilige Schule direkt mit dem AG. Die Rechnungen sollten zeitnah nach der Lieferung an
den Bereich Schule bzw. Jugendförderung übermittelt werden. Die Rechnungen sollen pro
Schulstandort gestellt werden. Hierbei kann der AN entscheiden, ob eine Rechnungsstellung
im wöchentlichen oder monatlichen Rhythmus erfolgt.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter
VI.4.1. genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung
gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die
unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots

und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform
informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per
Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein
Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt
und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2. genannten Frist gerügt werden, oder -
Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt
werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht
abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb
von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag
stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Castrop-Rauxel
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Castrop-Rauxel

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Castrop-Rauxel
Registrierungsnummer: 055620004004-04001-08
Postanschrift: Europaplatz 1
Stadt: Castrop-Rauxel
Postleitzahl: 44575
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@castrop-rauxel.de
Telefon: +49 2305-106-2186
Fax: +49 2305-106-2131
Internetadresse: https://www.castrop-rauxel.de/
Profil des Erwerbers: https://www.castrop-rauxel.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle der Vergabekammer
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514112735

Fax: +49 2514112165
Internetadresse: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht
/vergabekammer_westfalen/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: a5342494-4756-4a8a-92da-
bd1c4712c59a-01

Hauptgrund für die Änderung: Korrektur Beschaffer

Beschreibung: Aufgrund mehrerer Bieterfragen wurde die Angebotsfrist um eine Woche auf
Dienstag den 06.05.2025; 10:00 Uhr verlängert. Die Bindefrist wurde auf insgesamt 9 Wochen
reduziert, sodass das Datum 08.07.2025 unverändert bleibt. In der Bekanntmachung auf dem
Vergabemarktplatz wurde abweichend zur Leistungsbeschreibung versehentlich ein
Leistungsbeginn im Jahr 2026 angegeben. Diese Angabe wurde korrigiert. Die Erst-
Vertragslaufzeit läuft vom 27.08.2025 bis 16.07.2027. Das Preisblatt (Leistungsbeschreibung
Anlage 3) war fehlerhaft (Formelfehler Zeile 149) Das Preisblatt wird in einer neuen Version
zur Verfügung gestellt.

10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: s.o.
Änderung der Auftragsunterlagen am: 16/04/2025

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0b1bd1d3-c8a8-4b08-957a-7d27d49849c9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/04/2025 15:05:46 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 77/2025

Datum der Veröffentlichung: 18/04/2025

Referenzen:
https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
https://www.castrop-rauxel.de/
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDGDJBA
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDGDJBA/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-255045-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau