Titel :
|
DEU-Schwerin - Deutschland Antivirensoftwarepaket Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Antivirensoftware sowie zugehörigen Services
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025040101383823276 / 208519-2025
|
Veröffentlicht :
|
01.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
05.05.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
05.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
48761000 - Antivirensoftwarepaket
|
DEU-Schwerin: Deutschland Antivirensoftwarepaket Rahmenvereinbarung
über die Lieferung von Antivirensoftware sowie zugehörigen Services
2025/S 64/2025 208519
Deutschland Antivirensoftwarepaket Rahmenvereinbarung über die Lieferung von
Antivirensoftware sowie zugehörigen Services
OJ S 64/2025 01/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
E-Mail: a.resch@dvz-mv.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Antivirensoftware sowie zugehörigen
Services
Beschreibung: Die DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
(Auftraggeber) beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung abzuschließen, aus der
Antivirensoftware sowie Softwarepflege des Softwareherstellers abgerufen und
Lizenzberatungsleistungen in Anspruch genommen werden können.
Kennung des Verfahrens: f8047e14-a562-4d43-b387-464aafc9a5ab
Interne Kennung: IT 003-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48761000 Antivirensoftwarepaket
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 und 125 GWB
(Anhang 5), Verpflichtungserklärung zum Tariftreue- und Vergabegesetz Mecklenburg-
Vorpommern (Anlage 6, Punkt 1)
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Trend Micro
Beschreibung: Der Auftraggeber hat in seiner Rolle als zentraler IT-Dienstleister der
Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern (M-V) auf entsprechende Anforderung dieser
und sonstiger Einrichtungen in Trägerschaft des Landes M-V sowie Unternehmen, die im
Eigentum des Landes stehen, die Ausstattung mit IT-Technik sicherzustellen. Darüber hinaus
hat der Auftraggeber als 100%ige landeseigene GmbH einen eigenen Bedarf an IT-Technik
und Software. Auf der Grundlage des Gesetzes über die Rechtsstellung des
Datenverarbeitungszentrums Mecklenburg-Vorpommern (Datenverarbeitungszentrumsgesetz
- DVZG M-V) vom 1. November 2000 bietet der Auftraggeber unter anderem die Beschaffung
von Software und damit ver-bundenen Dienstleistungen an. Die Bedarfsträgerx setzen diese
Virenschutzlösung des Herstellers Trend Micro ein: Deep Security - Malware Prevention Die
Rahmenvereinbarung gewährleistet die Deckung der Bedarfe der Bedarfsträgerx an
Lizenzerweiterungen, Maintenance und Support des Lizenzgebers Trend Micro.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48761000 Antivirensoftwarepaket
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die
Rahmenvereinbarung zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern.
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: - falls zutreffend: Anhang 2 Punkt 2 - Verpflichtungserklärung
Eignungsleihe, Punkt 3 - Angaben eignungsleihendes Unternehmen, Punkt 4 -
Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer, nebst Unterlagen nach Pkt. 2.10 der
Bewerbungsbedingungen, Punkt 5 - Patronatserklärung; Anhang 1 Punkt 4 - Angaben
Bietergemeinschaft nebst Unterlagen nach Pkt. 2.9 der Bewerbungsbedingungen
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Aktuelle (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der
Auftragsbekanntmachung) und vollständige Kopie eines Handelsregisterauszuges.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Unternehmensdarstellung (Geschäftsfelder, die Firmen- und
Organisationsstruktur, die Standorte und Niederlassungen des Unternehmens, das
Leistungsportfolio bezogen auf den Auftragsgegenstand, sowie die prozentuale Verteilung der
Auftraggeber nach Privatwirtschaft und öffentliche Auftraggeber; Umfang: maximal drei DIN
A4 Seiten). (Darstellung nach Anhang 3 Punkt 1) - Erklärung über den Gesamtumsatz und
den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags. (Erklärung nach Anhang 3 Punkt 2) - Aktueller
(d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung)
Nachweis einer Betriebs- bzw. Industriehaftpflichtversicherung oder vergleichbarer
Versicherungen aus einem Mitgliedsstaat der EU mit folgender Mindestdeckungssumme:
Betriebs- bzw. Industriehaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Schadensfall i. H.
v. mindestens 1.000.000,00 Euro jeweils für Vermögensschäden, Sachschäden und
Personenschäden (Nachweis oder Erklärung nach Anhang 3 Punkt 3) - Aktuelle (d. h. nicht
älter als drei Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) Kopie einer
Bankerklärung der Hausbank des Bieters, aus der dessen gegenwärtige Finanz- und
Liquiditätslage hervorgeht. - Kopie des letzten veröffentlichten Jahresabschlusses (soweit
dessen Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bieter niedergelassen ist, gesetzlich
vorgeschrieben ist) bzw. bei nicht veröffentlichungspflichtigen Unternehmen ist eine Kopie der
letzten Bilanz einzureichen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Mitarbeitendenzahl des
Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist.
(Erklärung nach Anhang 4 Punkt 1) - Eigenerklärung, aus der die Sprachkenntnisse des
Bieters hervorgehen. (Erklärung nach Anhang 4 Punkt 2) - Angabe, welche Teile des Auftrags
das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. (Erklärung nach Anhang 1
Punkt 5) - Nachweis, dass der Bieter autorisierter Partner des Herstellers Trend Micro (Los
1) bzw. ESET (Los 2) und zur Erbringung der Leistungen bezogen auf den
Auftragsgegenstand berechtigt ist. (bspw. anhand von Herstellerbestätigungen bzw.
Zertifikaten).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195a880e98b-
1a5a5f0cebcf025b
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.vergabemarktplatz-mv.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 12:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 88 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, unter
Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder fehlende oder unvollständige
leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden
Frist nachzufordern. Dies gilt nicht für leistungsbezogene Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung anhand der Zuschlagskriterien betreffen. Der öffentliche
Auftraggeber ist nicht zur Nachforderung verpflichtet. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass
Angebote, in denen die Erklärung zu Mindestarbeits- und Ausführungsbedingungen fehlt oder
Mängel aufweist, gemäß § 14 TVgG M-V von der Wertung auszuschließen sind, wenn auch
nach einmaliger erneuter Fristsetzung die Erklärung nicht oder unvollständig nachgereicht wird.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 13:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DVZ
Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: ESET
Beschreibung: Der Auftraggeber hat in seiner Rolle als zentraler IT-Dienstleister der
Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern auf entsprechende Anforderung dieser und
sonstiger Einrichtungen in Trägerschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie
Unternehmen, die im Eigentum des Landes stehen, die Ausstattung mit IT-Technik
sicherzustellen.Darüber hinaus hat der Auftraggeber als 100%ige landeseigene GmbH einen
eigenen Bedarf an IT-Technik und Software. Auf der Grundlage des Gesetzes über die
Rechtsstellung des Datenverarbeitungszentrums Mecklenburg-Vorpommern
(Datenverarbeitungszentrumsgesetz - DVZG M-V) vom 1. November 2000 bietet der
Auftraggeber unter anderem die Beschaffung von Software und damit verbundenen
Dienstleistungen an. Die Bedarfsträgerx setzen verschiedene Virenschutzlösungen des
Herstellers ESET ein: ESET Protect Entry ESET Protect Entry on-Prem ESET Protect
Complete ESET Mail Security ESET Security for Microsoft SharePoint Die
Rahmenvereinbarung gewährleistet die Deckung der Bedarfe der Bedarfsträgerx an
Lizenzerweiterungen, Maintenance und Support des Lizenzgebers ESET.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48761000 Antivirensoftwarepaket
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die
Rahmenvereinbarung zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern.
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: - falls zutreffend: Anhang 2 Punkt 2 - Verpflichtungserklärung
Eignungsleihe, Punkt 3 - Angaben eignungsleihendes Unternehmen, Punkt 4 -
Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer, nebst Unterlagen nach Pkt. 2.10 der
Bewerbungsbedingungen, Punkt 5 - Patronatserklärung; Anhang 1 Punkt 4 - Angaben
Bietergemeinschaft nebst Unterlagen nach Pkt. 2.9 der Bewerbungsbedingungen
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Aktuelle (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der
Auftragsbekanntmachung) und vollständige Kopie eines Handelsregisterauszuges.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Unternehmensdarstellung (Geschäftsfelder, die Firmen- und
Organisationsstruktur, die Standorte und Niederlassungen des Unternehmens, das
Leistungsportfolio bezogen auf den Auftragsgegenstand, sowie die prozentuale Verteilung der
Auftraggeber nach Privatwirtschaft und öffentliche Auftraggeber; Umfang: maximal drei DIN
A4 Seiten). (Darstellung nach Anhang 3 Punkt 1) - Erklärung über den Gesamtumsatz und
den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags. (Erklärung nach Anhang 3 Punkt 2) - Aktueller
(d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung)
Nachweis einer Betriebs- bzw. Industriehaftpflichtversicherung oder vergleichbarer
Versicherungen aus einem Mitgliedsstaat der EU mit folgender Mindestdeckungssumme:
Betriebs- bzw. Industriehaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Schadensfall i. H.
v. mindestens 1.000.000,00 Euro jeweils für Vermögensschäden, Sachschäden und
Personenschäden (Nachweis oder Erklärung nach Anhang 3 Punkt 3) - Aktuelle (d. h. nicht
älter als drei Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) Kopie einer
Bankerklärung der Hausbank des Bieters, aus der dessen gegenwärtige Finanz- und
Liquiditätslage hervorgeht. - Kopie des letzten veröffentlichten Jahresabschlusses (soweit
dessen Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bieter niedergelassen ist, gesetzlich
vorgeschrieben ist) bzw. bei nicht veröffentlichungspflichtigen Unternehmen ist eine Kopie der
letzten Bilanz einzureichen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Mitarbeitendenzahl des
Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist.
(Erklärung nach Anhang 4 Punkt 1) - Eigenerklärung, aus der die Sprachkenntnisse des
Bieters hervorgehen. (Erklärung nach Anhang 4 Punkt 2) - Angabe, welche Teile des Auftrags
das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. (Erklärung nach Anhang 1
Punkt 5) - Nachweis, dass der Bieter autorisierter Partner des Herstellers Trend Micro (Los
1) bzw. ESET (Los 2) und zur Erbringung der Leistungen bezogen auf den
Auftragsgegenstand berechtigt ist. (bspw. anhand von Herstellerbestätigungen bzw.
Zertifikaten).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195a880e98b-
1a5a5f0cebcf025b
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.vergabemarktplatz-mv.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 12:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 88 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, unter
Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder fehlende oder unvollständige
leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden
Frist nachzufordern. Dies gilt nicht für leistungsbezogene Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung anhand der Zuschlagskriterien betreffen. Der öffentliche
Auftraggeber ist nicht zur Nachforderung verpflichtet. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass
Angebote, in denen die Erklärung zu Mindestarbeits- und Ausführungsbedingungen fehlt oder
Mängel aufweist, gemäß § 14 TVgG M-V von der Wertung auszuschließen sind, wenn auch
nach einmaliger erneuter Fristsetzung die Erklärung nicht oder unvollständig nachgereicht wird.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 13:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DVZ
Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Registrierungsnummer: 13-X19210004000-80
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
E-Mail: a.resch@dvz-mv.de
Telefon: +493854800165
Fax: +49385480098165
Internetadresse: https://www.dvz-mv.de/Kompetenzen/Beschaffung-und-Vergabe
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: VK M-V
Postanschrift: Johannes-Stelling Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: +49 385588-15164
Fax: +49 385588485-15817
Internetadresse: https://www.mv-regierung.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d86cadb5-484a-45b1-a4fa-a4074264ef0e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 13:14:59 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 64/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/04/2025
Referenzen:
https://www.dvz-mv.de/Kompetenzen/Beschaffung-und-Vergabe
https://www.mv-regierung.de
https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195a880e98b-1a5
a5f0cebcf025b
http://www.vergabemarktplatz-mv.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-208519-2025-DEU.txt
|
|