Titel :
|
DEU-Dortmund - Deutschland Bauarbeiten Abbruch-, Rückbau- und Schadstoffsanierung Schloss Bodelschwingh
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025033101171817448 / 202747-2025
|
Veröffentlicht :
|
31.03.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
23.04.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
02.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45000000 - Bauarbeiten
|
DEU-Dortmund: Deutschland Bauarbeiten Abbruch-, Rückbau- und
Schadstoffsanierung Schloss Bodelschwingh
2025/S 63/2025 202747
Deutschland Bauarbeiten Abbruch-, Rückbau- und Schadstoffsanierung Schloss
Bodelschwingh
OJ S 63/2025 31/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Herr Felix zu Inn- und Knyphausen
E-Mail: l.klein@stadtdo.de
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber
subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Abbruch-, Rückbau- und Schadstoffsanierung Schloss Bodelschwingh
Beschreibung: - Bauvorhaben: Denkmalgerechte Sanierung Schloß Bodelschwingh - Leistung
/ Gewerk: Abbruch-, Rückbau- und Schadstoffsanierungsarbeiten
Kennung des Verfahrens: f600591f-dd82-41be-9e3b-28676bd78609
Interne Kennung: SB002/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFDJLW Der Auftraggeber ist an die
Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen Verhütung und
Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung (Anti-Korruptionserlass) in der
jeweils geltenden Fassung (aktuell vom 09.12.2022) gebunden. Mit Angebotsabgabe sind
Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
abzugeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Abbruch-, Rückbau- und Schadstoffsanierung Schloss Bodelschwingh
Beschreibung: Wesentliche Massen der zu vergebenden Bauleistungen: - Schleusenanlage
Asbest 3 Stk - Lufthaltung Asbest 3 Stk - 2-Kammer-Materialschleusenanlage Asbest 2 Stk -
Schutz Fußbodenbeläge 1.175 m² - Demontage asbesthaltige Spachtelmassen an
Trockenbauwänden/Verkleidungen 360 m² - Demontage KMF Wärmedämmung 360 m² -
Grund- und Feinreinigung Schwarzbereich (Innen - Flure und Räume) 800 m² - Demontage,
Abbruch & Entsorgung hölzerner Bodenbelag, R 0.19, SG 35 m² - Demontage, Abbruch &
Entsorgung Deckenbalkenverkleidung R1.03, EG 30 m² - Demontage, Abbruch & Entsorgung
Mineralwolle mit Unterkonstruktion & Freilegung Balkenköpfe D 2.18, 1.DG 30 m² -
Demontage, Abbruch & Entsorgung Wandverkleidung R 3.02, 1.DG 25 m² - Demontage,
Abbruch & Entsorgung grobes Abbruchmaterial (Bauschutt), Abseite R 3.05, 1.DG 10 m² -
Demontage, Abbruch & Entsorgung Estrich, R 3.07, 1.DG 40 m² - Demontage, Abbruch &
Entsorgung Vorwandinstallation, R 3.09, 1.DG 13,50 m²
Interne Kennung: SB002/25
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst# Die Kommunikation im
Verfahren, d.h. die Beantwortung von Bieterfragen, Nachsendung von Unterlagen,
Änderungen, Fristverlängerungen und weiteren Informationen erfolgt über den
Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Zur Teilnahme am Verfahren ist es zwingend erforderlich,
dass Einsicht in die dortigen Unterlagen genommen wird. Im Vergabemarktplatz wird die
Möglichkeit angeboten, am Verfahren teilzunehmen.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Erklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der
Handwerksrolle am Sitz des Unternehmens oder gleichwertiger Nachweis zur erlaubten
Berufsausübung (gem. § 6a EU Nr. 1 VOB/A)
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Erklärung über den Umsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrages, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (gem. § 6a EU Nr. 2c VOB/A). - Steuerliche
Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes über abgeführte Steuern
(nicht älter als 6 Monate)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf
abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind,
wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße
Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. (gem. § 6a EU Nr. 3a VOB/A). g) Angaben
über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem
technischen Leitungspersonal; (gem. § 6a EU Nr. 3g VOB/A) i) Angabe, welche Teile des
Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
(gem. § 6a EU Nr. 3i VOB/A)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Wertung erfolgt zu 100% anhand des günstigsten Angebotspreises.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 23/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXPSYYFDJLW/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFDJLW
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXPSYYFDJLW
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/04/2025 23:59:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Auf die Bestimmungen des § 16aEU VOB/A wird verwiesen. Der
öffentliche Auftraggeber wird gemäß § 16a EU VOB/A Bieter, die für den Zuschlag in Betracht
kommen, unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung
auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen -
insbesondere Erklärungen, Angaben oder Nachweise - nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen -
insbesondere Erklärungen, Produkt- und sonstige Angaben oder Nachweise - nachzureichen
oder zu vervollständigen (Nachforderung). Die Unterlagen oder fehlenden Preisangaben sind
gemäß § 16aEU Abs. 4 VOB/A vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den
öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer angemessenen, nach dem Kalender bestimmten
Frist vorzulegen. Die Frist soll sechs Kalendertage nicht überschreiten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/05/2025 10:00:00 (UTC+2)
Ort: Dortmund; Die Angebote müssen bis zum 30.06.2025 gültig bleiben.
Zusätzliche Informationen: Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend
sein.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Vergabestelle behält sich vor, die
abgegebenen Angaben und Erklärungen hinsichtlich der Eignung zu überprüfen. Hierzu
verlangt sie vom Bieter die Vorlage entsprechender Bescheinigungen (z.B. von
Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Finanzamt, Krankenkasse). Kopien der
verlangten Bescheinigungen sind zugelassen. Dieses gilt auch, wenn das Original den
Vermerk Nur im Original oder als beglaubigte Kopie trägt.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, bei der angegebenen Vergabekammer eingereicht werden. Ein Nachprüfungsantrag ist
zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Herr Felix
zu Inn- und Knyphausen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Herr Felix zu Inn- und Knyphausen
Beschaffungsdienstleister: Stadt Dortmund - Vergabe- und Beschaffungszentrum
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Herr Felix zu Inn- und Knyphausen
Registrierungsnummer: 023128862060
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44357
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stadt Dortmund - Vergabe und Beschaffungszentrum
E-Mail: l.klein@stadtdo.de
Telefon: +49 231 50 25199
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Stadt Dortmund - Vergabe- und Beschaffungszentrum
Registrierungsnummer: DE124643894
Postanschrift: Viktoriastraße 15
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44135
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
E-Mail: l.klein@stadtdo.de
Telefon: +49 231 50 25199
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: DE 164 242 157
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +492514111691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 92c5bd68-bfb9-488a-8601-84ab154f98b6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/03/2025 09:51:11 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 63/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/03/2025
Referenzen:
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFDJLW
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFDJLW/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-202747-2025-DEU.txt
|
|