Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Würzburg - Deutschland Büromöbel Büromöbel
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025032801492216935 / 202420-2025
Veröffentlicht :
28.03.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
25.04.2025
Angebotsabgabe bis :
05.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
39121000 - Schreibtische und Tische
39122000 - Schränke und Bücherschränke
39130000 - Büromöbel
39132100 - Aktenschränke
39141100 - Schränke und Regale
DEU-Würzburg: Deutschland Büromöbel Büromöbel

2025/S 62/2025 202420

Deutschland Büromöbel Büromöbel
OJ S 62/2025 28/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Würzburg
E-Mail: EUVergaben@ukw.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Büromöbel
Beschreibung: Das Universitätsklinikum Würzburg hat einen Bedarf an Büromobiliar,
insbesondere Büroschreibtisch elektrisch, Büroschreibtisch, Querrollladenschrank,
Garderobenschrank, Rollcontainer
Kennung des Verfahrens: 206b7e38-29eb-415b-9162-52cdd0eeed87
Interne Kennung: EU2025/001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39130000 Büromöbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39121000 Schreibtische und Tische, 39122000 Schränke und
Bücherschränke, 39132100 Aktenschränke, 39141100 Schränke und Regale

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Würzburg
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 893 848,71 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YM7YTHP698F8 Abnahmemengen:
ca. 88 Zimmer/Arbeitsplätze pro Jahr, die aber auch getrennt und nicht als Zimmer bestellt
werden könnten (Die in der Ausschreibung angegebenen Mengen sind nur Anhaltspunkt für
die Mengen, die während der gesamten Vertragsdauer voraussichtlich gekauft werden.
Abweichungen nach oben oder unten, insbesondere bei Änderungen des Bedarfs, sind durch
das UKW daher uneingeschränkt zulässig).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gem. GWB
und Anlage zum Verfahren
Korruption: gem. GWB und Anlage zum Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gem. GWB und Anlage zum Verfahren
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gem.
GWB und Anlage zum Verfahren
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gem. GWB und Anlage zum Verfahren
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gem. GWB und Anlage zum Verfahren
Betrugsbekämpfung: gem. GWB und Anlage zum Verfahren
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gem. GWB und Anlage zum
Verfahren
Zahlungsunfähigkeit: gem. GWB und Anlage zum Verfahren
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gem. GWB und Anlage zum Verfahren
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: gem. GWB und Anlage zum
Verfahren
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
gem. GWB und Anlage zum Verfahren
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gem. GWB und
Anlage zum Verfahren
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: gem. GWB und Anlage zum
Verfahren
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gem. GWB und Anlage zum Verfahren
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: gem. GWB und Anlage zum Verfahren
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gem. GWB und Anlage zum Verfahren
Entrichtung von Steuern: gem. GWB und Anlage zum Verfahren
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
gem. GWB und Anlage zum Verfahren

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Büromöbel
Beschreibung: Durch Auswertung der letzten Geschäftsjahre und Prognosen der
Beschaffungsbereiche, hat das Universitätsklinikum Würzburg einen Bedarf an einer
Rahmenvereinbarung über Büromobiliar und gegebenenfalls an optionalen Möbelstücken und
Dienstleistungen
Interne Kennung: EU2025/001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39130000 Büromöbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39121000 Schreibtische und Tische, 39122000
Schränke und Bücherschränke, 39132100 Aktenschränke, 39141100 Schränke und Regale
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerung auf zusätzliche 1 + 1 Jahre nach dem 2. Jahr -
Gesamt also bis zu 4 Jahre möglich. Zudem noch die Option, bei bisher nicht absehbaren
Sonderprojekten (Neubau/Umbau/Umzug) >50.000 EUR gesonderten Projektumsatz zu

generieren. Zudem noch für nicht abgefragte Möbelstücke in Geringmenge, Umsatz zu
generieren.

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Würzburg
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: 2x für je ein Jahr möglich

5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: je nach Lauf der Rahmenvereinbarung, alle 2, 3 oder 4 Jahre
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Gesamtumsatz, sowie -falls zutreffend- Teilumsatz für die oder vergleichbare
Leistung binnen der letzten 3 (Geschäfts-)Jahre, - Nachweis/Eigenerklärung
Betriebshaftpflichtversicherung, - Eigenerklärung zu Insolvenz- oder vergleichbares Verfahren,
- Eigenerklärung zu Steuern und Abgaben/Sozialbeiträgen.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Gewerbeanmeldung (oder vergleichbarer Nachweis entsprechend den
Vorschriften des Herkunftslandes) oder Eigenerklärung, - Handelsregisterauszug (oder
vergleichbarer Nachweis entsprechend den Vorschriften des Herkunftslandes), falls zutreffend
oder Eigenerklärung, - Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen der
insbesondere in §123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen oder ein Verstoß gegen diese
Straftaten auf sonstige geeignete Weise nachgewiesen werden kann, - Eigenerklärung zu
Berufsgenossenschaft(en) falls zutreffend bzw. vergleichbar.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: - Eigenerklärung zu gewerberechtlichen Voraussetzungen für Auftrag, -
Eigenerklärung zu Teil-/Nicht- oder Verspäteter Abgabe von Erklärungen, - Eigenerklärung zur
Vermeidung des Erwerbs von Produkten aus ausbeuterischer Kinderarbeit, - Eigenerklärung,
dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als
Bewerber in Frage stellt, - Referenzliste vergleichbarer Lieferungen in den letzten 3 Jahren

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXS0YM7YTHP698F8/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YM7YTHP698F8

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YM7YYYH
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 12:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Wertungsbezogene und -relevante Unterlagen oder Eintragungen
können nicht nachgefordert werden!
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 12:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf die Richtlinien 2014/55EU wird
hingewiesen. Elektronische Rechnungen werden im Format X-Rechnung und Zugferd 2.0
akzeptiert. Übertragungsweg ist per E-Mail Anhang an die Mailadresse Kreditoren@ukw.de.
Zur Bemusterung ist je ein Bemusterungsstück zu liefern. Das Datum der Bemusterung wird
nach Angebotsöffnung bekannt gegeben.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Zulässigkeitsvoraussetzung eines
Nachprüfungsantrages zur Vergabekammer gem. §§ 160 ff. GWB wird ausdrücklich
hingewiesen, namentlich auf die Regelung des § 160 Abs. 3 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Universitätsklinikum Würzburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Auftragsberatungszentrum Bayern e.V. (ABZ e. V.)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsklinikum Würzburg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Würzburg
Registrierungsnummer: DE 25 00 13 752
Postanschrift: Josef-Schneider-Str. 2
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97080
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
Kontaktperson: GB4
E-Mail: EUVergaben@ukw.de
Telefon: +49931201-0
Fax: +499312016055800
Internetadresse: http://www.ukw.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Auftragsberatungszentrum Bayern e.V. (ABZ e. V.)
Registrierungsnummer: VR 5515
Postanschrift: Orleansstraße 10 - 12
Stadt: München
Postleitzahl: 81669
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Steffen Müller
E-Mail: info@abz-bayern.de
Telefon: +49 895116-3171
Fax: +49 895116-3663
Internetadresse: http://www.abz-bayern.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern

Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Postanschrift: Postfach 606
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49981531277
Fax: +49981531837
Internetadresse: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3c261944-0328-464b-aec6-cf0f71e8c5c2 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/03/2025 15:16:24 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 62/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/03/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YM7YTHP698F8
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YM7YTHP698F8/documents
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YM7YYYH
http://www.abz-bayern.de
http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm
http://www.ukw.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-202420-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau