Titel :
|
DEU-Norderstedt - Deutschland Personalschulung Betriebsamt / Berufskraftfahrerweiterbildungen und - grundqualifikationen laut BKrFQV sowie Industrieschulungen für die Jahre 2025 bis 2027
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025032801460716592 / 201976-2025
|
Veröffentlicht :
|
28.03.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
05.05.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
05.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
79632000 - Personalschulung
80000000 - Allgemeine und berufliche Bildung
|
DEU-Norderstedt: Deutschland Personalschulung Betriebsamt /
Berufskraftfahrerweiterbildungen und - grundqualifikationen laut BKrFQV sowie
Industrieschulungen für die Jahre 2025 bis 2027
2025/S 62/2025 201976
Deutschland Personalschulung Betriebsamt / Berufskraftfahrerweiterbildungen und -
grundqualifikationen laut BKrFQV sowie Industrieschulungen für die Jahre 2025 bis 2027
OJ S 62/2025 28/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Norderstedt - Die Oberbürgermeisterin
E-Mail: submissionsstelle@norderstedt.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Betriebsamt / Berufskraftfahrerweiterbildungen und -grundqualifikationen laut BKrFQV
sowie Industrieschulungen für die Jahre 2025 bis 2027
Beschreibung: Berufskraftfahrerweiterbildung laut BKrFQV, zwei Grundqualifikationen laut
BKrFQV und Industrieschulungen für ca. 170 Mitarbeitende auf dem Betriebshof der Stadt
Norderstedt für die Jahre 2025 bis 2027
Kennung des Verfahrens: c3ede50b-62b2-4694-8045-455e4ae1637e
Interne Kennung: 51-25-701
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79632000 Personalschulung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str.76-78
Stadt: Norderstedt
Postleitzahl: 22848
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DL85LSC Die Abwicklung des
Vergabeverfahrens erfolgt bis zur Durchführung der Submission auf elektronischem Weg über
die Vergabeplattform. Die weitere Kommunikation nach der Submission und auch die
Auftragserteilung erfolgen weiterhin auf elektronischem Weg, aber nicht zwingend über die
Vergabeplattform. Zu dem in deutscher Sprache einzureichenden Angebot oder
Teilnahmeantrag, erfolgt auch die weitere gesamte Kommunikation in deutscher Sprache.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten
sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die
gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 - 126 GWB.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Berufskraftfahrerweiterbildung laut BKrFQV
Beschreibung: Die Mitarbeiterinnen, die bereits über die Grundqualifikation laut BKrFQV
verfügen, benötigen die Berufskraftfahrerweiterbildung laut BKrFQV.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79632000 Personalschulung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str.76-78
Stadt: Norderstedt
Postleitzahl: 22848
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag wird für 3 Jahre geschlossen mit der Option auf Verlängerung
um weitere 2 Jahre.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Der Anbieter muss die staatliche Anerkennung als Schulungsstätte nach §9
BKrFQG besitzen. Alle eingesetzten Lehrkräfte müssen bei der für uns zuständigen Behörde
(Land Schleswig-Holstein) genehmigt sein. Die Genehmigungen sind bei Angebotsabgabe mit
einzureichen. Für die einzelnen Kenntnisbereiche müssen die Lehrkräfte folgende
Qualifikationen / Ausbildungen nachweisen: Anwendung der Vorschriften: Fachanwalt f.
Verkehrs- & Arbeitsrecht und staatl. geprüfter, anerkannter und eingetragener Verkehrsleiter
Ladungssicherung: Trainer mit gültiger Personenzertifizierung nach DVR Gesundheit: Sport-
oder Gesundheitswissenschaftler Verkehrssicherheit: Rettungssanitäter /-assistent mit
Praxiserfahrung Verbesserung des Fahrverhaltens: ausgebildeter Eco-Trainer & DVR-
ausgebildeter Sicherheitstrainer. Des Weiteren wird von den Lehrkräften erwartet, dass sie
mindestens drei Jahre Erfahrung im Bereich der internen Schulung von Behörden nachweisen
können. Die letzte Schulung darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Der Bieter kann seine Eignung durch die Angabe einer Präqualifizierung im
Angebotsschreiben belegen. Als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen wird auch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung akzeptiert. Gelangt
das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen durch Vorlage der geforderten
Unterlagen zu belegen. Sollte keine Präqualifizierung vorliegen und auch keine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung verwendet werden, ist der Nachweis durch die den
Vergabeunterlagen beiliegende Eigenerklärung zur Eignung zu erbringen. Zusätzlich hat der
Bieter mit seinem Angebot die beiliegende Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DL85LSC
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DL85LSC
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DL85LSC
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachgefordert werden können fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise sowie fehlende oder unvollständige
leistungsbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Produkt- und sonstige Angaben
oder Nachweise.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 GWB - Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen ist ein Antrag auf Nachprüfungsverfahren durch die
Vergabekammer unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Norderstedt - Betriebsamt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit,
Technologie und Tourismus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Norderstedt - Die
Oberbürgermeisterin
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Beschleunigte Grundqualifikation
Beschreibung: Für weitere Mitarbeiterinnen sind zwei beschleunigte Grundqualifikationen laut
BKrFQV geplant.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79632000 Personalschulung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str.76-78
Stadt: Norderstedt
Postleitzahl: 22848
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag wird für 3 Jahre geschlossen mit der Option auf Verlängerung
um weitere 2 Jahre.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Der Anbieter muss die staatliche Anerkennung als Schulungsstätte nach §9
BKrFQG besitzen. Alle eingesetzten Lehrkräfte müssen bei der für uns zuständigen Behörde
(Land Schleswig-Holstein) genehmigt sein. Die Genehmigungen sind bei Angebotsabgabe mit
einzureichen. Für die einzelnen Kenntnisbereiche müssen die Lehrkräfte folgende
Qualifikationen / Ausbildungen nachweisen: Anwendung der Vorschriften: Fachanwalt f.
Verkehrs- & Arbeitsrecht und staatl. geprüfter, anerkannter und eingetragener Verkehrsleiter
Ladungssicherung: Trainer mit gültiger Personenzertifizierung nach DVR Gesundheit: Sport-
oder Gesundheitswissenschaftler Verkehrssicherheit: Rettungssanitäter /-assistent mit
Praxiserfahrung Verbesserung des Fahrverhaltens: ausgebildeter Eco-Trainer & DVR-
ausgebildeter Sicherheitstrainer. Des Weiteren wird von den Lehrkräften erwartet, dass sie
mindestens drei Jahre Erfahrung im Bereich der internen Schulung von Behörden nachweisen
können. Die letzte Schulung darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Der Bieter kann seine Eignung durch die Angabe einer Präqualifizierung im
Angebotsschreiben belegen. Als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen wird auch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung akzeptiert. Gelangt
das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen durch Vorlage der geforderten
Unterlagen zu belegen. Sollte keine Präqualifizierung vorliegen und auch keine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung verwendet werden, ist der Nachweis durch die den
Vergabeunterlagen beiliegende Eigenerklärung zur Eignung zu erbringen. Zusätzlich hat der
Bieter mit seinem Angebot die beiliegende Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DL85LSC
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DL85LSC
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DL85LSC
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachgefordert werden können fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise sowie fehlende oder unvollständige
leistungsbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Produkt- und sonstige Angaben
oder Nachweise.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 GWB - Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen ist ein Antrag auf Nachprüfungsverfahren durch die
Vergabekammer unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Norderstedt - Betriebsamt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit,
Technologie und Tourismus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Norderstedt - Die
Oberbürgermeisterin
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Industrieschulungen
Beschreibung: Weiterhin ist Leistungsbestandteil die Ausbildung, jährliche Unterweisung /
Weiterbildung, anlassbezogene Unterweisung auf folgenden Fahrzeugen, Maschinen und
Geräten: - Erd- und Straßenbaumaschinen - Flurförderzeuge - Hubarbeitsbühnen -
lndustriekrane, Ladekrane und Anschläger - Ladungssicherung
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79632000 Personalschulung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str.76-78
Stadt: Norderstedt
Postleitzahl: 22848
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag wird für 3 Jahre geschlossen mit der Option auf Verlängerung
um weitere 2 Jahre.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Von den Lehrkräften sind Ausbildungszertifikate für den jeweils von Ihnen
unterrichteten Themenbereich zwingend notwendig, darüber hinaus Weiterbildungszertifikate
nach DGUV und BG usw., die nicht älter als 24 Monate sein dürfen. Außerdem werden
Nachweise über die regelmäßigen Weiterbildungen im Bereich Arbeitsschutz BetrSichV,
DGUV-V, TRBS erwartet. Für den Bereich Ladungssicherung müssen die Lehrkräfte im Besitz
einer gültigen Personenzertifizierung nach DVR sein. Des Weiteren wird von den Lehrkräften
erwartet, dass sie mindestens drei Jahre Erfahrung im Bereich der internen Schulung von
Behörden nachweisen können. Die letzte Schulung darf nicht länger als zwei Jahre
zurückliegen. Die Nachweise sind bei Angebotsabgabe mit einzureichen. Pro Schulungsthema
sind mindestens 2 Lehrkräfte bereitzuhalten, die über die entsprechenden Nachweise
verfügen, damit auch die Durchführung paralleler Schulungen gewährleistet ist. Die
Nachweise sind bei Angebotsabgabe mit einzureichen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Als Eignungsnachweis des Anbieters wird eine Aufstellung mit
Ansprechpartnern über mindestens zwei Projekte in den letzten zwei Jahren erwartet, die
mindestens demselben Umfang entsprechen.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Für folgende Aus- und Weiterbildungsthemen sind folgende Maschinen /
Geräte, Fahrzeuge und sonstige Schulungshilfsmittel vom Anbieter zu stellen: -
Ladungssicherung: Demo-Anhänger mit kippbarer Ladefläche für die Feststellung von
Gleitreibbeiwerten und Überprüfung von Ladeeinheiten, Material zur Darstellung
unterschiedlicher Sicherungsarten. - Hubarbeitsbühnen-Aus- & Weiterbildung: eine
Hubarbeitsbühne der Gruppe A, verschiedene Modelle PSA gegen Absturz, eine Vorrichtung
mit Haltepunkt für Abseilübungen und Simulationen des Hängens im Geschirr. -
Flurförderzeug-Aus- & Weiterbildung: LKW- oder Anhänger Ladefläche für Be- und Entlade-
Übungen, mehrere Gitterboxen, IBC und andere wechselnde Ladungsträger. - Industrie- &
Ladekran-Aus- & Weiterbildung: kranbare Behälter, Anschlagmittel, Hebezeuge, Material für
Fahrübungen, LKW- oder Anhänger-Ladefläche für praktische Übungen.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Der Bieter kann seine Eignung durch die Angabe einer Präqualifizierung im
Angebotsschreiben belegen. Als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen wird auch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung akzeptiert. Gelangt
das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen durch Vorlage der geforderten
Unterlagen zu belegen. Sollte keine Präqualifizierung vorliegen und auch keine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung verwendet werden, ist der Nachweis durch die den
Vergabeunterlagen beiliegende Eigenerklärung zur Eignung zu erbringen. Zusätzlich hat der
Bieter mit seinem Angebot die beiliegende Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DL85LSC
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DL85LSC
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DL85LSC
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachgefordert werden können fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise sowie fehlende oder unvollständige
leistungsbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Produkt- und sonstige Angaben
oder Nachweise.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 GWB - Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen ist ein Antrag auf Nachprüfungsverfahren durch die
Vergabekammer unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Norderstedt - Betriebsamt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit,
Technologie und Tourismus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Norderstedt - Die
Oberbürgermeisterin
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Norderstedt - Die Oberbürgermeisterin
Registrierungsnummer: Ust. ID DE365410648
Postanschrift: Rathausallee 50
Stadt: Norderstedt
Postleitzahl: 22846
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Submissionsstelle
E-Mail: submissionsstelle@norderstedt.de
Telefon: +49 4053595160
Internetadresse: https://www.norderstedt.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Stadt Norderstedt - Betriebsamt
Registrierungsnummer: ---
Postanschrift: Rathausallee 50
Stadt: Norderstedt
Postleitzahl: 22846
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
Land: Deutschland
E-Mail: Betriebsamt@norderstedt.de
Telefon: +49 40535950
Internetadresse: https://www.norderstedt.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 431988-4542
Fax: +49 431988-4702
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3088be6c-a2cf-4116-932a-73c6af0d26d6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/03/2025 10:39:28 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 62/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/03/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DL85LSC
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DL85LSC/documents
https://www.norderstedt.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-201976-2025-DEU.txt
|
|