Titel :
|
DEU-Bad - Deutschland Installation von elektrischen Leitungen VE_4-060.1 _Fernmelde+Informationstechnik
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025032801445616477 / 201768-2025
|
Veröffentlicht :
|
28.03.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
10.02.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
07.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45310000 - Installation von elektrischen Leitungen
45312000 - Installation von Alarmanlagen und Antennen
|
DEU-Bad: Deutschland Installation von elektrischen Leitungen VE_4-060.1
_Fernmelde+Informationstechnik
2025/S 62/2025 201768
Deutschland Installation von elektrischen Leitungen VE_4-060.1
_Fernmelde+Informationstechnik
OJ S 62/2025 28/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien
Hessen, Zentrale Vergabe
E-Mail: Info.Vergabe@lbih.hessen.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: VE_4-060.1_Fernmelde+Informationstechnik
Beschreibung: Gebäudeautomation (DIN 18 386);
Kennung des Verfahrens: efc6abcd-894a-418e-997a-8e32554ed108
Interne Kennung: VG-B-0433-2025-0176
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45310000 Installation von elektrischen Leitungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45312000 Installation von Alarmanlagen und Antennen,
45310000 Installation von elektrischen Leitungen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Campus Riedberg
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60438
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) als Zentrale
Vergabestelle im Sinne des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung, ist bei europaweiten
Ausschreibungen seit 18. April 2017 zur elektronischen Kommunikation verpflichtet.
https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/Hinweisblatt_lbih.pdf Eine Angebotsabgabe
per E-Mail entspricht diesen Anforderungen nicht! Konkrete Einzelheiten zu den Verfahren
entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Nur diese Angaben sind rechtlich verbindlich.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe (namentlich §§ 123, 124 Gesetz
gegen Wettbewerbsbeschränkungen, 19 Mindestlohngesetz, 21 Arbeitnehmerentsendegesetz,
98c Aufenthaltsgesetz, 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz, 22
Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz) werden dem nationalen Recht entsprechend geprüft.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: VE_4-060.1_Fernmelde+Informationstechnik
Beschreibung: Verwendung von fair gehandelten Produkten Ökologisch nachhaltige Produkte
Innovativ orientierte Produkte und Dienstleistungen 1- Lichtruf- und Klingelanlagen 4 St 2-
Abstrahlendes Koaxialkabel 7/8 inkl. 1500 m 3- Kartenleser 40 St 4- IF-Verteiler 17 St 5-
Datenkabel Horizontal-/Steigbereich Kat.7A geschirmt 4x2xAWG23 14350 m 6- Funk-
Accesspoint 160 St 7- Elektronischer Knauf Zylinder 347 St 8- Tür Modul 45 St 9- Digitales
Video-Aufzeichnungsgerät 4Kanäle 1 St 10- IP-Farb-Kamera 1/3 Zoll Full-HD 10 St 11- LWL-
Vernetzungsmodul (SM) 2 St 12- Linienkarte (FDnet/C-NET) 12 St 13- Neuronaler
Brandmelder 956 St 14- Neuronaler Brandmelder, ASA 50 St 15- Signalsockel 620 St 16-
Melder Sockel (adressierbar) 290 St 17- Handfeuermelder 550 St 18- Signalgeber (akustisch),
Signalgeber (akust,optisch) 80 St 19- Ansaugrauchmelder (8H) 8 St 20- PVC-U Rohr gemufft
grau d25 x 1,5mm 400 M 21- Scorpion Prüfkopf f. ASD-Anlagen 12 St 22- Feuerwehr-
Informations-Zentrum 1 St 23- Feuerwehrlaufkarte DIN-A3 280 St 24- Entrauchungstableau 1
St 25- Installationskabel symmetrisch J-Y(St)Y 2x2x0,8 Bd 14000 m 26- Installationskabel
symmetrisch BMK JE-H(St)H 2x2x0,8 Bd E30 5000 m 27- Anschluss der BMA Kabel an BSK
505 m 28- Steuergerät elektr Antrieb Rauch 1Motorgruppe 4 St 29- Installationskabel
symmetrisch J-Y(St)Y 2x2x0,8 Bd vorh.Rohr 1500 m 30- Installationskabel symmetrisch E30 J-
H(St)H 4x2x0,8 Bd Bügelschellen 1500 m 31- EN 54-24 KUGEL / H-NGE-LAUTSPRECHER 1
Psch 32- EN54 DECKENEINBAU DLS-180FT/EN5424 74 St 33- Türstation Modulbauweise
Aufbaugehäuse 12 St 34- Verriegelungssystem 13 St 35- Türveriegelung 13 St 36- LWL 19 1
HE FibereasyRack 24 x E-2000(TM) Compact SM PC 44 St 37- LWL 19 1 HE UniRack2 24 x
E-2000(TM) Compact OS2 PC Grade B/2 80 St 38- LWL 19 1 HE UniRack2 24 x E-2000(TM)
Compact OM4 6 St 39- 19 1HE ST Rangierfeld 24xRJ45/s, Kat. 6, grau, voll bestückt 35 St
40- Modul RJ45/s C6A ISO-sp-1 696 St 41- Installationskabel S/FTP C7A LSFR0H 1200MHz
4x2xAWG22, grau, Dca, PVP 24 Km 42- Messung 8 Draht Ltg. 1 Psch. 43- Anforderungsprofil
für Kupferkabel-Messtechnik 525 St 44- EDV Netzschrank (Etagenverteiler) 13 St 45- EDV
Netzschrank ( Hauptdatenraum -1.108) 12 St 46- Analoges/wandalensichers telefon für
Wandmontage 41 St 47- LWL-Varioline OS2, Einseitig vorkonfektionierte LWL-Kabel: 20 St
48- LWL-Rangierkabel, OS2, G.657.A2, LSHC/LCD, Figure 0 (3,9 x 6,5 ), Polarität A- B,
Länge 50 Meter 173 St 49- LWL-Rangierkabel, OS2, G.657.A2, LSHC/LCD, Figure 0 (3,9 x
6,5 ), Polarität A- B, Länge 40 Meter 125 St 50- LWL-Rangierkabel, OS2, G.657.A2, LSHC
/LCD, Figure 0 (3,9 x 6,5 ), Polarität A-B, Länge 30 Meter 124 St 51- Uhren 39 St 52-
Brüstungskanal130x70mm 1260 m 53- Strom MiniSwitche 580 St 54- Thermische Spleiße
herstellen inkl. Kabelvorbereitung 4928 St 55- LWL-OTDR Messung nach ISO/IEC 14763-3:
2014/A1:2018, Je Fasern in 2 Wellenlängen und 2 Richtungen 3104 St 56- LWL-
Dämpfungsmessung nach ISO/IEC 14763-3:2014/A1:2018, 1-Jumper Messmethode. Je
Fasern in 2 Wellenlängen und 2 Richtungen. 3216 St 57- LWL und TP Verkabelung 1 Psch.
58- LWL 19 1 HE FibereasyRack 24 x E-2000(TM) Compact SM PC 24 St 59-
Installationskabel S/FTP C7A LSFR0H 1200MHz 4x2xAWG22, grau, Dca, PVP 24 Km 60- UG-
109 - LWL-Varioline OS2, beidseitig vorkonfektionierte LWL-Kabel: Seite A 24xLC-/PC, Seite
B 24xLC-/PC zum UG-110. Länge 30 Meter Für Informatik 20 St 61- LWL 19 1 HE UniRack2
24 x E-2000(TM) Compact OS2 PC Grade B/2 59 St 62- 1HE-UniRack2-12-lshrjzpcc-os2-
dinvde 2 St 63- I/A-DQ(ZN=B)H, G.652.D, Eca, 12-fasrig OS2 7100 m 64- Montage und
Inbetriebnahme von Wlan-AP 301 St 65- Montage und Inbetriebnahme von Mini-Switche 580
St 66- Montage und Inbetriebnahme von Analoge-Telefone 1 St 67- Datenkabel CAT7
LSFR0H 1200MHz 4x2xAWG22, grau, Dca, PVP 8,5 Km 68- 19 1 HE Fibereasyrack 12xE-
2000 Singlemode 80 St
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45310000 Installation von elektrischen Leitungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45312000 Installation von Alarmanlagen und Antennen,
45310000 Installation von elektrischen Leitungen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Campus Riedberg
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60438
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 10/02/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation
von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem.
Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines
nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich
der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die
jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf
Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de
/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit
dem Angebot vorzulegen: Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: Keine
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation
von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem.
Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines
nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich
der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die
jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf
Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de
/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf Siehe Punkt III.2.1
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation
von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem.
Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines
nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich
der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die
jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf
Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de
/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf Siehe Punkt III.2.1
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis 100%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194cc6242d1-
52ef838c1c435543
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch,
Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/04/2025 09:30:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/04/2025 09:30:00 (UTC+2)
Ort: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Dieselstraße 1-7 61231 Bad Nauheim
Zusätzliche Informationen: Zu der Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der
Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage
vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
Hessen, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale Vergabe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch den
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale Vergabe
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien
Hessen, Zentrale Vergabe
Registrierungsnummer: 06-25930435-74
Postanschrift: Dieselstraße 1-7
Stadt: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
E-Mail: Info.Vergabe@lbih.hessen.de
Telefon: 0000
Fax: +49 6032-8862-111
Internetadresse: https://vergabe.hessen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: DE 812 056 745
Postanschrift: Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151-12-0
Fax: +49 6151-12-6347
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 72807f04-792f-491e-a131-
8fd4f18e067f-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Anpassung LV und Vergabeunterlagen sowie Verschiebung Submission und
Bindefrist. Siehe beigefügtes Anschreiben
10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0000
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 60ea4648-fa1e-47eb-af30-4603e3ac4388 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/03/2025 12:20:20 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 62/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/03/2025
Referenzen:
https://vergabe.hessen.de
https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194cc6242d1-52ef838c1c435
543
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-201768-2025-DEU.txt
|
|