Titel :
|
DEU-Singen - Deutschland Mineralöl und Destillate Betankung mittels Tankkartensystem
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025032801395816018 / 201292-2025
|
Veröffentlicht :
|
28.03.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.06.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
07.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
09130000 - Mineralöl und Destillate
|
DEU-Singen: Deutschland Mineralöl und Destillate Betankung mittels
Tankkartensystem
2025/S 62/2025 201292
Deutschland Mineralöl und Destillate Betankung mittels Tankkartensystem
OJ S 62/2025 28/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Singen, Fachbereich 1, Zentrale Verwaltung
E-Mail: zentralevergabestelle@singen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Betankung mittels Tankkartensystem
Beschreibung: Die Stadt Singen vergibt den Auftrag über die bargeldlose Betankung von ca.
150 Fahrzeugen für alle Organisationseinheiten der Stadt inklusive der Eigenbetriebe
Stadtwerke und Kultur und Tagung Singen (KTS) mittels eines Tankkartensystems. Der
Vertrag wird für die Dauer von eine Jahr (01.07.2025 - 30.06.2026) abgeschlossen. Eine
Verlängerung um 12 Monate ist möglich. Der Auftraggeber informiert den Auftragnehmer vor
Vertragsende über die Verlängerung. Diese wird schriftlich vereinbart.
Kennung des Verfahrens: a01cb9c0-e3fd-4e89-a28c-87b91bc78d81
Interne Kennung: 2025/1Z/008-E
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09130000 Mineralöl und Destillate
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Singen
Stadt: Singen (Hohentwiel)
Postleitzahl: 78224
Land, Gliederung (NUTS): Konstanz (DE138)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Tankstellen im Stadtgebiet Singen, welche angefahren werden.
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YRG59PD Bieterfragen können nur
über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de gestellt werden und werden nur über die
Vergabeplattform beantwortet. Diese Ausschreibung erfolgt elektronisch. Vergabeunterlagen
können nur über das Deutsche Vergabeportal https://www.dtvp.de bezogen werden. Die
Registrierung auf der Plattform und die Vergabeunterlagen sind kostenfrei. Auskunft aus
Wettbewerbsregister: Die Vergabestelle wird Auskünfte aus dem Wettbewerbsregister
einholen. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits vor dem Herunterladen der Vergabeunterlagen zu
registrieren. Ohne Registrierung hat die ausschreibende Stelle keine Möglichkeit, Sie über
spätere Änderungen an den Vergabeunterlagen zu informieren bzw. Sie an der
Bieterkommunikation teilhaben zu lassen. Die elektronische Angebotabgabe ist im Leitfaden E-
Vergabe für Unternehmen, Seite 12 ff erläutert. Den Leitfaden finden Sie auf unserer
Homepage unter folgendem Pfad:https://www.singen.de/informieren/rathaus/ausschreibungen
Bei Fragen zur elektronischen Angebotsabgabe oder zum Bietertool besuchen Sie bitte die
Online-Hilfe imService & Support-Center des Softwareherstellers. https://support.cosinex.de/
Im oberschwelligen Vergabebereich müssen öffentliche Auftraggeber Rechnungen in den
genormtenelektronischen Datenaustauschformaten (XML-Dokumente) entgegennehmen und
verarbeiten können. Hierfür nutzt die Stadt Singen ausschließlich den Zentralen
Rechnungseingang Baden-Württemberg (ZRE) beim Serviceportal Baden-Württemberg. Eine
Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung seitens des Auftragnehmers besteht
nicht. Bei elektronischer Rechnungsstellung gelten die Nutzungsbedingungen des Zentralen
Rechnungseingangs Baden-Württemberg in der zum Zeitpunkt der Einbringung der
elektronischen Rechnung gültigen Fassung. Die Leitweg-ID wird nach Auftragserteilung und
Unterschrift einer Nutzungsvereinbarung zwischen Auftraggeber und der Stadt Singen
mitgeteilt. Die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Ausschreibungsunterlagen erhalten
vertrauliche Informationen. Die Bieter haben die Vertraulichkeit der Informationen zu wahren.
Die Ausschreibungsunterlagen dürfen durch den Bieter nur zur Erstellung des Angebotes
verwendet werden. Eine sonstige Verwendung, insbesondere die Weitergabe an Dritte, bedarf
der schriftlichen Freigabe durch den Auftraggeber. Bei der Vergabe von Liefer- und
Dienstleistungen findet die VOL/B in der Regel Anwendung. Der Öffnungstermin ist
nichtöffentlich. Er wird unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist von mindestens 2
Vertretern des öffentlichen Auftraggebers durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Stadtverwaltung und KTS, Hohgarten 2 + 4 und Technische Dienste, Schaffhauser Str.
163
Beschreibung: Los 1: Stadtverwaltung und KTS, Hohgarten 2 + 4 und Technische Dienste
beim Waldfriedhof, Schaffhauser Str. 163 ca. 40 Fahrzeuge, überwiegend PKW´s und
Nutzfahrzeuge - Diesel: ca. 8.000 Liter - Benzin: ca. 20.000 Liter Los 2: Feuerwehr, Hauptstr.
31 und Stadtteile und Technische Dienste Grubwaldstr. 1 ca. 65 Fahrzeuge, überwiegend
LKW´s - Diesel: ca. 80.000 Liter - Benzin: ca. 4000 Liter Los 3: Stadtwerke, Grubwaldstr. 1 ca.
35 Fahrzeuge, überwiegend LKW´s - Diesel: ca. 90.000 Liter - Benzin: ca. 2.000 Liter
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09130000 Mineralöl und Destillate
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Singen
Stadt: Singen (Hohentwiel)
Postleitzahl: 78224
Land, Gliederung (NUTS): Konstanz (DE138)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Tankstellen im Stadtgebiet Singen, welche angefahren werden.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Eine Verlängerung um 12 Monate ist möglich. Der Auftraggeber informiert
den Auftragnehmer vor Vertragsende über die Verlängerung. Diese wird schriftlich vereinbart.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Frühjahr 2026, 2027
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Diese Ausschreibung erfolgt elektronisch. Die Vergabeunterlagen
können über das Deutsche Vergabeportal https://www.dtvp.de bezogen werden. Wir
empfehlen Ihnen, sich bereits vor dem Herunterladen der Vergabeunterlagen zu registrieren.
Ohne Registrierung hat die eVergabestelle keine Möglichkeit, Sie über spätere Änderungen an
den Vergabeunterlagen zu informieren.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens pro Jahr in den
letzten 3 Geschäftsjahren mit Leistungen, die mit denvergebenden Leistungen vergleichbar
sind. (Eigenerklärung, Punkt a)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Bewerbers kein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist
(Eigenerklärung, Punkt e) - Eigenerklärung, dass sich der Bewerber nicht in Liquidation
befindet (Eigenerklärung, Punkt e) - Eigenerklärung, dass der Bewerber die Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
ordnungsgemäß erfüllt hat (Eigenerklärung, Punkt g)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: - Nachweis über den Bestand/Abschluss einer marktüblichen
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3 Mio EUR für
Personenschäden und Sachschäden und 1 Mio EUR für Vermögensschäden Der Nachweis ist
entweder durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit
der genannten Deckungssumme zu erbringen oder durch eine Bestätigung des Versicherers
über die Bereitschaft im Auftragsfall die o.g. Versicherung mit der genannten Deckungssumme
bereitzustellen. Der Abschluss der Versicherung hat unverzüglich nach Erhalt des
Zuschlagschreibens zu erfolgen und der Nachweis ist dem Auftraggeber unverzüglich ohne
weitere Aufforderung vorzulegen/zuzusenden.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der
Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem er ansässig ist, aus der hervorgeht,
dass das Unternehmen zur Erbringung der betreffenden Leistung berechtigt ist
(Eigenerklärung, Punkt d)
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: - Eigenerklärung zu aktuellen Sanktionen - Eigenerklärung über die
Zuverlässigkeit als Bewerber (Eigenerklärung, Punkt f) - Eigenerklärung, dass das
Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist (Eigenerklärung, Punkt h) -
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 123 GWB vorliegen - Eigenerklärung,
dass keine Ausschlussgründe gem. § 124 Abs. 1 GWB vorliegen Die Anforderungen an den
Bieter gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften. Präqualifizierung: Der Nachweis
durch eine Eintragung in einem amtlichen Verzeichnis wird akzeptiert. Unterlagen, die der
Auftragnehmer über Präqualifizierungsmaßnahmen erworben hat, sind zugelassen. Sofern
diese Unterlagen frei abrufbar sind, müssen sie nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in
diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer an. Auf die Verwendungsmöglichkeit der
Europäischen Eigenerklärung (EEE) wird hingewiesen. Darüber hinaus wird der AG von dem
für den Zuschlag vorgesehenen Bieter, vor Zuschlagserteilung eine Abfrage beim
Wettbewerbsregister einholen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: - Angabe von mindestens drei durch den Bieter in den letzten 3
Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar
sind (Eigenerklärung, Punkt b) Auftragsspezifische Referenzen sind auch von präqualifizierten
Unternehmen anzugeben.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: - Eigenerklärung über jahresdurchschnittliche Beschäftigung in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren (Punkt c, Eigenerklärung)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Zur Wertung des Preises wird an einem beliebigen Tag zur gleichen Uhrzeit
der jeweilige aktuelle Tages-Preis pro einen Liter der Kraftstoffe Super E5 und Diesel vom
Auftraggeber notiert und berücksichtigt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung
Beschreibung: Bei der Entfernung wird die Entfernung von drei Standorten (Hohgarten 2,
78234 Singen, Grubwaldstr. 1, 78224 Singen, Schaffhauser Str. 163, 78224 Singen) zur
angegebenen Tankstelle bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Rangierbarkeit
Beschreibung: Bei der Rangierbarkeit wird die Einfahrt, das Tanken und die Ausfahrt bewertet
und wie viel Rangiervorgänge dafür nötig sind.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRG59PD
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRG59PD
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRG59PD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/05/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 37 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Unterlagen, welche im Angebotsschreiben aufgeführt sind, sind
mit dem Angebot einzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/05/2025 10:00:00 (UTC+2)
Zusätzliche Informationen: Der Öffnungstermin ist nichtöffentlich. Der Öffnungstermin wird
unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen
Auftraggebers durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Monatliche Zahlung gemäß §17 VOL/B und
den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen nach kompletter und
ordnungsgemäßer Erfüllung der monatlichen Leistung innerhalb von 30 Tagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren wird nur auf Antrag
eingeleitet. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von einer Frist
von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134
Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Singen, Fachbereich 1, Zentrale Verwaltung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Singen, Fachbereich 1, Zentrale
Verwaltung
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Feuerwehr, Hauptstr. 31 und Stadtteile und Technische Dienste Grubwaldstr. 1
Beschreibung: Los 1: Stadtverwaltung und KTS, Hohgarten 2 + 4 und Technische Dienste
beim Waldfriedhof, Schaffhauser Str. 163 ca. 40 Fahrzeuge, überwiegend PKW´s und
Nutzfahrzeuge - Diesel: ca. 8.000 Liter - Benzin: ca. 20.000 Liter Los 2: Feuerwehr, Hauptstr.
31 und Stadtteile und Technische Dienste Grubwaldstr. 1 ca. 65 Fahrzeuge, überwiegend
LKW´s - Diesel: ca. 80.000 Liter - Benzin: ca. 4000 Liter Los 3: Stadtwerke, Grubwaldstr. 1 ca.
35 Fahrzeuge, überwiegend LKW´s - Diesel: ca. 90.000 Liter - Benzin: ca. 2.000 Liter
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09130000 Mineralöl und Destillate
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Singen
Stadt: Singen (Hohentwiel)
Postleitzahl: 78224
Land, Gliederung (NUTS): Konstanz (DE138)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Tankstellen im Stadtgebiet Singen, welche angefahren werden.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Eine Verlängerung um 12 Monate ist möglich. Der Auftraggeber informiert
den Auftragnehmer vor Vertragsende über die Verlängerung. Diese wird schriftlich vereinbart.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Frühjahr 2026, 2027
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Diese Ausschreibung erfolgt elektronisch. Die Vergabeunterlagen
können über das Deutsche Vergabeportal https://www.dtvp.de bezogen werden. Wir
empfehlen Ihnen, sich bereits vor dem Herunterladen der Vergabeunterlagen zu registrieren.
Ohne Registrierung hat die eVergabestelle keine Möglichkeit, Sie über spätere Änderungen an
den Vergabeunterlagen zu informieren.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens pro Jahr in den
letzten 3 Geschäftsjahren mit Leistungen, die mit denvergebenden Leistungen vergleichbar
sind. (Eigenerklärung, Punkt a)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Bewerbers kein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist
(Eigenerklärung, Punkt e) - Eigenerklärung, dass sich der Bewerber nicht in Liquidation
befindet (Eigenerklärung, Punkt e) - Eigenerklärung, dass der Bewerber die Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
ordnungsgemäß erfüllt hat (Eigenerklärung, Punkt g)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: - Nachweis über den Bestand/Abschluss einer marktüblichen
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3 Mio EUR für
Personenschäden und Sachschäden und 1 Mio EUR für Vermögensschäden Der Nachweis ist
entweder durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit
der genannten Deckungssumme zu erbringen oder durch eine Bestätigung des Versicherers
über die Bereitschaft im Auftragsfall die o.g. Versicherung mit der genannten Deckungssumme
bereitzustellen. Der Abschluss der Versicherung hat unverzüglich nach Erhalt des
Zuschlagschreibens zu erfolgen und der Nachweis ist dem Auftraggeber unverzüglich ohne
weitere Aufforderung vorzulegen/zuzusenden.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der
Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem er ansässig ist, aus der hervorgeht,
dass das Unternehmen zur Erbringung der betreffenden Leistung berechtigt ist
(Eigenerklärung, Punkt d)
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: - Eigenerklärung zu aktuellen Sanktionen - Eigenerklärung über die
Zuverlässigkeit als Bewerber (Eigenerklärung, Punkt f) - Eigenerklärung, dass das
Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist (Eigenerklärung, Punkt h) -
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 123 GWB vorliegen - Eigenerklärung,
dass keine Ausschlussgründe gem. § 124 Abs. 1 GWB vorliegen Die Anforderungen an den
Bieter gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften. Präqualifizierung: Der Nachweis
durch eine Eintragung in einem amtlichen Verzeichnis wird akzeptiert. Unterlagen, die der
Auftragnehmer über Präqualifizierungsmaßnahmen erworben hat, sind zugelassen. Sofern
diese Unterlagen frei abrufbar sind, müssen sie nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in
diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer an. Auf die Verwendungsmöglichkeit der
Europäischen Eigenerklärung (EEE) wird hingewiesen. Darüber hinaus wird der AG von dem
für den Zuschlag vorgesehenen Bieter, vor Zuschlagserteilung eine Abfrage beim
Wettbewerbsregister einholen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: - Angabe von mindestens drei durch den Bieter in den letzten 3
Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar
sind (Eigenerklärung, Punkt b) Auftragsspezifische Referenzen sind auch von präqualifizierten
Unternehmen anzugeben.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: - Eigenerklärung über jahresdurchschnittliche Beschäftigung in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren (Punkt c, Eigenerklärung)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Zur Wertung des Preises wird an einem beliebigen Tag zur gleichen Uhrzeit
der jeweilige aktuelle Tages-Preis pro einen Liter der Kraftstoffe Super E5 und Diesel vom
Auftraggeber notiert und berücksichtigt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung
Beschreibung: Bei der Entfernung wird die Entfernung von drei Standorten (Hohgarten 2,
78234 Singen, Grubwaldstr. 1, 78224 Singen, Schaffhauser Str. 163, 78224 Singen) zur
angegebenen Tankstelle bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Rangierbarkeit
Beschreibung: Bei der Rangierbarkeit wird die Einfahrt, das Tanken und die Ausfahrt bewertet
und wie viel Rangiervorgänge dafür nötig sind.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRG59PD
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRG59PD
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRG59PD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/05/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 37 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Unterlagen, welche im Angebotsschreiben aufgeführt sind, sind
mit dem Angebot einzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/05/2025 10:00:00 (UTC+2)
Zusätzliche Informationen: Der Öffnungstermin ist nichtöffentlich. Der Öffnungstermin wird
unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen
Auftraggebers durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Monatliche Zahlung gemäß §17 VOL/B und
den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen nach kompletter und
ordnungsgemäßer Erfüllung der monatlichen Leistung innerhalb von 30 Tagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren wird nur auf Antrag
eingeleitet. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von einer Frist
von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134
Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Singen, Fachbereich 1, Zentrale Verwaltung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Singen, Fachbereich 1, Zentrale
Verwaltung
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Stadtwerke Grubwaldstraße 1
Beschreibung: Los 1: Stadtverwaltung und KTS, Hohgarten 2 + 4 und Technische Dienste
beim Waldfriedhof, Schaffhauser Str. 163 ca. 40 Fahrzeuge, überwiegend PKW´s und
Nutzfahrzeuge - Diesel: ca. 8.000 Liter - Benzin: ca. 20.000 Liter Los 2: Feuerwehr, Hauptstr.
31 und Stadtteile und Technische Dienste Grubwaldstr. 1 ca. 65 Fahrzeuge, überwiegend
LKW´s - Diesel: ca. 80.000 Liter - Benzin: ca. 4000 Liter Los 3: Stadtwerke, Grubwaldstr. 1 ca.
35 Fahrzeuge, überwiegend LKW´s - Diesel: ca. 90.000 Liter - Benzin: ca. 2.000 Liter
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09130000 Mineralöl und Destillate
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Singen
Stadt: Singen (Hohentwiel)
Postleitzahl: 78224
Land, Gliederung (NUTS): Konstanz (DE138)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Tankstellen im Stadtgebiet Singen, welche angefahren werden.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Eine Verlängerung um 12 Monate ist möglich. Der Auftraggeber informiert
den Auftragnehmer vor Vertragsende über die Verlängerung. Diese wird schriftlich vereinbart.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Frühjahr 2026, 2027
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Diese Ausschreibung erfolgt elektronisch. Die Vergabeunterlagen
können über das Deutsche Vergabeportal https://www.dtvp.de bezogen werden. Wir
empfehlen Ihnen, sich bereits vor dem Herunterladen der Vergabeunterlagen zu registrieren.
Ohne Registrierung hat die eVergabestelle keine Möglichkeit, Sie über spätere Änderungen an
den Vergabeunterlagen zu informieren.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens pro Jahr in den
letzten 3 Geschäftsjahren mit Leistungen, die mit denvergebenden Leistungen vergleichbar
sind. (Eigenerklärung, Punkt a)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Bewerbers kein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist
(Eigenerklärung, Punkt e) - Eigenerklärung, dass sich der Bewerber nicht in Liquidation
befindet (Eigenerklärung, Punkt e) - Eigenerklärung, dass der Bewerber die Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
ordnungsgemäß erfüllt hat (Eigenerklärung, Punkt g)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: - Nachweis über den Bestand/Abschluss einer marktüblichen
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3 Mio EUR für
Personenschäden und Sachschäden und 1 Mio EUR für Vermögensschäden Der Nachweis ist
entweder durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit
der genannten Deckungssumme zu erbringen oder durch eine Bestätigung des Versicherers
über die Bereitschaft im Auftragsfall die o.g. Versicherung mit der genannten Deckungssumme
bereitzustellen. Der Abschluss der Versicherung hat unverzüglich nach Erhalt des
Zuschlagschreibens zu erfolgen und der Nachweis ist dem Auftraggeber unverzüglich ohne
weitere Aufforderung vorzulegen/zuzusenden.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der
Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem er ansässig ist, aus der hervorgeht,
dass das Unternehmen zur Erbringung der betreffenden Leistung berechtigt ist
(Eigenerklärung, Punkt d)
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: - Eigenerklärung zu aktuellen Sanktionen - Eigenerklärung über die
Zuverlässigkeit als Bewerber (Eigenerklärung, Punkt f) - Eigenerklärung, dass das
Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist (Eigenerklärung, Punkt h) -
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 123 GWB vorliegen - Eigenerklärung,
dass keine Ausschlussgründe gem. § 124 Abs. 1 GWB vorliegen Die Anforderungen an den
Bieter gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften. Präqualifizierung: Der Nachweis
durch eine Eintragung in einem amtlichen Verzeichnis wird akzeptiert. Unterlagen, die der
Auftragnehmer über Präqualifizierungsmaßnahmen erworben hat, sind zugelassen. Sofern
diese Unterlagen frei abrufbar sind, müssen sie nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in
diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer an. Auf die Verwendungsmöglichkeit der
Europäischen Eigenerklärung (EEE) wird hingewiesen. Darüber hinaus wird der AG von dem
für den Zuschlag vorgesehenen Bieter, vor Zuschlagserteilung eine Abfrage beim
Wettbewerbsregister einholen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: - Angabe von mindestens drei durch den Bieter in den letzten 3
Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar
sind (Eigenerklärung, Punkt b) Auftragsspezifische Referenzen sind auch von präqualifizierten
Unternehmen anzugeben.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: - Eigenerklärung über jahresdurchschnittliche Beschäftigung in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren (Punkt c, Eigenerklärung)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Zur Wertung des Preises wird an einem beliebigen Tag zur gleichen Uhrzeit
der jeweilige aktuelle Tages-Preis pro einen Liter der Kraftstoffe Super E5 und Diesel vom
Auftraggeber notiert und berücksichtigt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung
Beschreibung: Bei der Entfernung wird die Entfernung von drei Standorten (Hohgarten 2,
78234 Singen, Grubwaldstr. 1, 78224 Singen, Schaffhauser Str. 163, 78224 Singen) zur
angegebenen Tankstelle bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Rangierbarkeit
Beschreibung: Bei der Rangierbarkeit wird die Einfahrt, das Tanken und die Ausfahrt bewertet
und wie viel Rangiervorgänge dafür nötig sind.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRG59PD
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRG59PD
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRG59PD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/05/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 37 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Unterlagen, welche im Angebotsschreiben aufgeführt sind, sind
mit dem Angebot einzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/05/2025 10:00:00 (UTC+2)
Zusätzliche Informationen: Der Öffnungstermin ist nichtöffentlich. Der Öffnungstermin wird
unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen
Auftraggebers durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Monatliche Zahlung gemäß §17 VOL/B und
den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen nach kompletter und
ordnungsgemäßer Erfüllung der monatlichen Leistung innerhalb von 30 Tagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren wird nur auf Antrag
eingeleitet. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von einer Frist
von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134
Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Singen, Fachbereich 1, Zentrale Verwaltung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Singen, Fachbereich 1, Zentrale
Verwaltung
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Singen, Fachbereich 1, Zentrale Verwaltung
Registrierungsnummer: DE142770568
Postanschrift: Hohgarten 2
Stadt: Singen
Postleitzahl: 78224
Land, Gliederung (NUTS): Konstanz (DE138)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zentralevergabestelle@singen.de
Telefon: +49 7731-85134
Fax: +49 7731-85882133
Internetadresse: https://www.singen.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: DE811469974
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a6504d81-2687-47cd-a925-59c3b34f9827 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/03/2025 15:12:44 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 62/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/03/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRG59PD
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRG59PD/documents
https://www.singen.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-201292-2025-DEU.txt
|
|