Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025032801354915637 / 200877-2025
Veröffentlicht :
28.03.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2027
Angebotsabgabe bis :
29.04.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71200000 - Dienstleistungen von Architekturbüros
DEU- Objektplanung: Umbau und Erweiterung der Irmela-Wendt-Schule in
Lage-Pottenhausen

2025/S 62/2025 200877

Deutschland Dienstleistungen von Architekturbüros Objektplanung: Umbau und Erweiterung
der Irmela-Wendt-Schule in Lage-Pottenhausen
OJ S 62/2025 28/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Lippe - Der Landrat
E-Mail: z.vergabestelle@kreis-lippe.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Objektplanung: Umbau und Erweiterung der Irmela-Wendt-Schule in Lage-Pottenhausen
Beschreibung: Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen der Objektplanung
(Leistungsphasen 1-9) für den Umbau / Erweiterung der Irmela-Wendt-Schule in Lage-
Pottenhausen.
Kennung des Verfahrens: 56024ab8-413f-4a2e-adbe-bc2e9d44e1ee
Interne Kennung: VIS 017/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs: Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit
Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung

Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte
Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von
Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder
Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristischer Vereinigungen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Objektplanung: Umbau und Erweiterung der Irmela-Wendt-Schule in Lage-Pottenhausen
Beschreibung: Geplant ist an den Altbau einen Anbau mit zwei Klassenzimmern und
Treppenhaus mit Aufzugsanlage anzubauen. Im gleichen Zuge soll eine Aufstockung mit fünf
Klassen, drei Gruppenräumen, einem Nebenraum, sanitären Anlagen sowie die
Zugänglichkeit über zwei Treppenhäuser umgesetzt werden. Eine Umstrukturierung der
bestehenden Räumlichkeiten im Keller-, sowie Erdgeschoss ist ebenfalls geplant. Zudem soll
der Neubau so umstrukturiert werden, dass die Verwaltung mit Lehrerzimmer, Teeküche,
Sekretariat sowie Büros für Schulleitung und Stellvertretung und zusätzlich Räumlichkeiten für
den Ganztagsbereich Platz finden. Die sanitären Anlagen im Verbindungsgang sind
Bestandteil der Sanierung. Aus energetischer Sicht soll das Gebäude bzw. deren Bauteile im
Passivhaus-Standard geplant und gebaut werden, ebenso liegt der Fokus der Umsetzung im
Bereich des nachhaltigen und zirkulären Bauens.
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 30/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die
geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen und dies durch einen oder mehrere geeignete
Belege wie jeweils aufgeführt nachweisen a) Bei natürlichen Personen sind die fachlichen
Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates berechtigt sind,
am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung Architekt/in zu führen oder in der
Bundesrepublik Deutschland als Architekt/in tätig zu werden und bauvorlageberechtigt sind. Ist
die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die
fachlichen Anforderungen als Architekt, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen
Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung der Richtlinie 2005/36/EG und den
Vorgaben des Rates vom 07.09.2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABl.
EU Nr. L 255 S. 22) entspricht. b) Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen
erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die
der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen und wenn ein bevollmächtigte Vertreter der
juristischen Person oder der mit der Aufgabe betraute Mitarbeiter die fachlichen
Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden. c) Bietergemeinschaften
natürlicher und/oder juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes
Mitglied der Bietergemeinschaft teilnahmeberechtigt ist.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Bieter haben nachzuweisen, dass Sie über eine Berufshaftpflichtversicherung
in folgender Höhe verfügen: Deckungssumme pro Versicherungsfall von mind. 5.000.000,-
für Personenschäden und mind. 3.000.000,- für Sach- und Vermögensschäden. Die
Gesamtleistung des Versicherers innerhalb eines Versicherungsjahres muss mindestens das
Doppelte dieser Deckungssummen betragen (2 Versicherungsfälle pro Jahr). Sofern ein
Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne (noch) nicht besteht, ist eine Bestätigung des

Versicherers ausreichend, wonach im Auftragsfall ein Versicherungsschutz im vorstehenden
Sinne gewährt werden wird. Die Bestätigung des Versicherers ist mit dem Teilnahmeantrag
vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Planung von Gebäude als Sonderbauten (Schulbau) Bieter haben mittels
Eigenerklärung A-1 Referenzblatt Objektplanung Schulbau - nachzuweisen, dass sie in den
letzten 7 Jahren (Abschluss ab 2018) mindestens in einer Referenz die Objektplanung
bezüglich mindestens einer abgeschlossenen Planung von Gebäuden als Sonderbauten
(Schule) der LPH 1 9 gem. § 34 HOAI), das mit Baukosten laut Kostenfeststellung in Höhe
von mind. 3.000.000,- netto errichtet worden ist und eine Nutzfläche von mind. 1.000 m²
aufweist, durchgeführt haben. Die Referenz kann sich innerhalb der Leistungsphasen aufteilen
(z.B. eine Referenz LPH 1-4, eine weitere Referenz LPH 5 7, eine weitere Referenz LPH 8
9). b) Planung von Gebäude in Passivhausbauweise Bieter haben mittels Eigenerklärung A-2
Referenzblatt Objektplanung Passivhaus - nachzuweisen, dass sie in den letzten 7 Jahren
(Abschluss ab 2018) mindestens in einer Referenz die Objektplanung bezüglich mindestens
einer abgeschlossenen Planung von Gebäuden in Passivhausbauweise (LPH 1 9 gem. § 34
HOAI), das mit Baukosten laut Kostenfeststellung in Höhe von mind. 3.000.0000,- netto
errichtet worden ist und eine Nutzfläche von mind. 1.000 m² aufweist, durchgeführt haben. Die
Referenz kann sich innerhalb der Leistungsphasen aufteilen (z.B. eine Referenz LPH 1-4, eine
weitere Referenz LPH 5 7, eine weitere Referenz LPH 8 9).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Qualifikation Projektteam - Projektleiter: Erfahrungen Schulumbauten und
nachhaltiges Bauen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Qualifikation Projektteam - Projektmitarbeiter: Erfahrungen Schulumbauten und
nachhaltiges Bauen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Qualifikation Projektteam - Bauleiter: Erfahrungen Schulumbauten und
nachhaltiges Bauen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium

Beschreibung: Qualifikation Projektteam - Projektleiter und Bauleiter: Dauer der
Berufserfahrung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Konzept zur Organisation der Projektabwicklung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 45

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/56024ab8-413f-4a2e-adbe-bc2e9d44e1ee

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/56024ab8-413f-4a2e-adbe-bc2e9d44e1ee
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/2025 09:00:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/04/2025 09:00:00 (UTC)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Entwurf einschließlich Kostenberechnung
ist bis zum 05.08.2025 für die Präsentation im Ausschuss fertigzustellen. Die Umsetzung und
Fertigstellung der Baumaßnahme hat bis Ende 2027 zu erfolgen. Bieter haben durch
Eigenerklärung (Eigenerklärung Ausschlussgründe) nachzuweisen, dass kein
Ausschlussgrund nach §§ 123, 124 GWB vorliegt. Bieter haben durch Eigenerklärung
(Eigenerklärung Sanktionspaket) nachzuweisen, dass kein Bezug zur Russland im Sinne des
Sanktionspakets der EU vorliegt.

Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
Lippe - Der Landrat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Lippe - Der Landrat
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Lippe - Der Landrat
Registrierungsnummer: 5
Postanschrift: Felix-Fechenbach-Str. 5
Stadt: Detmold
Postleitzahl: 32756
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
E-Mail: z.vergabestelle@kreis-lippe.de
Telefon: +49 5231625021
Internetadresse: https://www.kreis-lippe.de/
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen

Registrierungsnummer: 87b215c1-0d75-4f5d-b122-6afbdde2187c
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 56024ab8-413f-4a2e-adbe-bc2e9d44e1ee - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/03/2025 09:14:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 62/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/03/2025

Referenzen:
https://www.kreis-lippe.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-200877-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau