Titel :
|
DEU-Balingen - Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen EU- weite Ausschreibung der Verwertung von Bioabfall für den Zollernalbkreis und den Landkreis Sigmaringen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025032801295615082 / 200382-2025
|
Veröffentlicht :
|
28.03.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
30.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90500000 - Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
90510000 - Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
90511000 - Abholung von Siedlungsabfällen
|
DEU-Balingen: Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs-
und anderen Abfällen EU- weite Ausschreibung der Verwertung von Bioabfall
für den Zollernalbkreis und den Landkreis Sigmaringen
2025/S 62/2025 200382
Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen EU-
weite Ausschreibung der Verwertung von Bioabfall für den Zollernalbkreis und den Landkreis
Sigmaringen
OJ S 62/2025 28/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Zollernalbkreis Umwelt und Abfallwirtschaft
E-Mail: Abfall@Zollernalbkreis.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: EU-weite Ausschreibung der Verwertung von Bioabfall für den Zollernalbkreis und den
Landkreis Sigmaringen
Beschreibung: Die ausgeschriebene Gesamtleistung wird in zwei Losen vergeben. Die
ausgeschriebene Leistung besteht im Wesentlichen aus den unter Punkten 5.1 (LOT-0001
und LOT-0002) aufgeführten Einzelleistungen.
Kennung des Verfahrens: 651aa396-b946-4850-9e8f-196a2981d1c8
Interne Kennung: 2611
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und
anderen Abfällen
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Zollernalbkreis (DE143)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das
elektronische Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport. Die
Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden
Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der
Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht. Weitergehende Informationen zur genutzten
Vergabeplattform sind unter https://www.subreport.de/service/support-elvis abrufbar. Anfragen
von Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind ausschließlich über das elektronische
Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport an die ausschreibende
Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden
Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des
Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich über den
entsprechenden Projektzugang auf der Vergabeplattform ELViS erteilt. Mündliche sowie
fernmündliche Auskünfte oder Auskünfte per Post, Fax bzw. E-Mail werden nicht erteilt. Der
rechtzeitige Abruf etwaig vorliegender Bieterinformationen während der Angebotsphase erfolgt
eigenverantwortlich durch den Bieter. Die Bieter, die sich unter dem entsprechenden
Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-Mail
über das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen informiert. Die ausschreibende Stelle
empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden
Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform (kostenlos) zu registrieren. Die
kompletten Angebotsunterlagen sind vom Bieter ausschließlich elektronisch (in Textform) der
genutzten Vergabeplattform einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der in § 123
Abs. 1 und 4 GWB, in § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 und Nr. 8 GWB sowie in § 22 LkSG genannten
Tatbestände.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Verwertung von Bioabfall für den Zollernalbkreis
Beschreibung: Umschlag/Übernahme der Abfälle an der Umschlagstation auf der Deponie
Hechingen während der Öffnungszeiten der Umschlagstation (inkl. Stellung des
Verladegerätes mit Personal durch den Auftragnehmer). Transport der übernommenen
Abfälle zu der/den vom Auftragnehmer vorgesehenen Verwertungsanlage/-n. Entsorgung
/Verwertung der aussortierten Reststoffe/Störstoffe. Verwertung der Gärreste sowie der
erzeugten Komposte. Mengenspanne: 4.500 6.000 Mg/a (Mengenrückgang durch
Vorsiebung) Bioabfall mit einem Störstoffgehalt von bis zu 3 Gew. %. Hinweis: Bei dem
übergebenen Bioabfall handelt es sich um eine bereits abgesiebte und damit
störstoffentfrachtete Menge.
Interne Kennung: 2611-Los1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen,
90511000 Abholung von Siedlungsabfällen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr (31.12.2028),
wenn er nicht spätestens neun Monate vor dem Ende der ursprünglichen Vertragslaufzeit vom
Auftraggeber gekündigt wird (Verlängerungsoption).
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Zollernalbkreis (DE143)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die Verwertung von Bioabfall.
Beschreibung: Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die Verwertung von insgesamt
mindestens 5.000 Mg pro Jahr Bioabfall in mindestens zwei Jahren (Zeitraum 2022 bis 2024).
Die Referenz/-en ist/sind durch eine Auflistung der/des Auftraggeber/-s unter Angabe der
jeweiligen Mengen und Beauftragungszeiträume vorzulegen (es gilt die Summe der
Referenzen). Bei einem Angebot zu beiden Losen ist die Referenzanforderung nur einmalig zu
erfüllen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nutzungsnachweis/-e für die angebotene/-n Behandlungsanlage/-n.
Beschreibung: Nutzungsnachweis/-e für die angebotene/-n Behandlungsanlage/-n. Soweit der
Bieter selbst Betreiber der angebotenen Anlage/-n ist, kann der Nutzungsnachweis durch eine
Eigenerklärung des Bieters geführt werden.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters.
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den Jahren 2022 bis
2024 (ggf. Schätzwert für 2024) für jedes einzelne dieser Geschäftsjahre.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: (Eigen-)Erklärung zur Solvenz auf gesonderte Anforderung.
Beschreibung: (Eigen-)Erklärung zur Solvenz auf gesonderte Anforderung: Die
ausschreibende Stelle behält sich vor, im Laufe der Angebotsbewertung Bilanzen oder
Bilanzauszüge aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren oder andere geeignete
Nachweise für diesen Zeitraum (z. B. Erklärung eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters),
welche die Solvenz des Bieters nachweisen, vom Bieter ergänzend zu fordern.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung.
Beschreibung: Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung
für Personen- und Sachschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 2,0 Mio. EUR.
Hinweis: Die ausschreibende Stelle behält sich vor, im Laufe der Angebotsbewertung den
Versicherungsschein vom Bieter ergänzend zu fordern.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Verpflichtungserklärung zum Landestariftreue- und Mindestlohngesetz LTMG.
Beschreibung: Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge, die vom Arbeitnehmer-
Entsendegesetz erfasst werden, zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und
Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche
Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz LTMG).
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Russlanderklärung.
Beschreibung: Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5 k Absatz 1 der Verordnung (EU)
Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 22 der Verordnung (EU) 2025/395 des Rates vom
24. Februar 2025.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E88859432
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E88859432
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Als Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher
Verpflichtungen aus dem Vertrag hat der Auftragnehmer eine unbefristete
selbstschuldnerische Bürgschaft (Bankbürgschaft) in Höhe von 10.000 EUR innerhalb von 14
Tagen nach Inkrafttreten des Vertrages vorzulegen.
Frist für den Eingang der Angebote: 30/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die ausschreibende Stelle behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor,
Bieter aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen, sofern sie nicht
die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen (§ 56
Abs. 3 VgV), innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Zusätzliche Informationen: Bei der Öffnung der Angebote sind nach 55 Abs. 2 VgV keine
Bieter zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die
Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag
ist schriftlich bei der in Ziffer 5.1.16 benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren
(Überprüfungsstelle) einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer
Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der
Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach
§ 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax
oder auf elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist auch vor
wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Verwertung von Bioabfall für den Landkreis Sigmaringen
Beschreibung: Übernahme/Tausch von 36 m3 Abrollcontainern an der Umschlagstation in
Ringgenbach während der Öffnungszeiten der Umschlagstation. Transport der
übernommenen Abfälle zu der/den vom Auftragnehmer vorgesehenen Verwertungsanlage/-n.
Entsorgung/Verwertung der aussortierten Reststoffe/Störstoffe. Verwertung der Gärreste
sowie der erzeugten Komposte. Mengenspanne: 1.700 3.000 Mg/a Bioabfall mit einem
Störstoffgehalt von bis zu 3 Gew.-%.
Interne Kennung: 2611-Los2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen,
90511000 Abholung von Siedlungsabfällen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr (31.12.2028),
wenn er nicht spätestens neun Monate vor dem Ende der ursprünglichen Vertragslaufzeit vom
Auftraggeber gekündigt wird (Verlängerungsoption).
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Sigmaringen (DE149)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die Verwertung von Bioabfall.
Beschreibung: Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die Verwertung von insgesamt
mindestens 5.000 Mg pro Jahr Bioabfall in mindestens zwei Jahren (Zeitraum 2022 bis 2024).
Die Referenz/-en ist/sind durch eine Auflistung der/des Auftraggeber/-s unter Angabe der
jeweiligen Mengen und Beauftragungszeiträume vorzulegen (es gilt die Summe der
Referenzen). Bei einem Angebot zu beiden Losen ist die Referenzanforderung nur einmalig zu
erfüllen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nutzungsnachweis/-e für die angebotene/-n Behandlungsanlage/-n.
Beschreibung: Nutzungsnachweis/-e für die angebotene/-n Behandlungsanlage/-n. Soweit der
Bieter selbst Betreiber der angebotenen Anlage/-n ist, kann der Nutzungsnachweis durch eine
Eigenerklärung des Bieters geführt werden.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung.
Beschreibung: Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung
für Personen- und Sachschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 2,0 Mio. EUR.
Hinweis: Die ausschreibende Stelle behält sich vor, im Laufe der Angebotsbewertung den
Versicherungsschein vom Bieter ergänzend zu fordern.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: (Eigen-)Erklärung zur Solvenz auf gesonderte Anforderung.
Beschreibung: (Eigen-)Erklärung zur Solvenz auf gesonderte Anforderung: Die
ausschreibende Stelle behält sich vor, im Laufe der Angebotsbewertung Bilanzen oder
Bilanzauszüge aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren oder andere geeignete
Nachweise für diesen Zeitraum (z. B. Erklärung eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters),
welche die Solvenz des Bieters nachweisen, vom Bieter ergänzend zu fordern.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Verpflichtungserklärung zum Landestariftreue- und Mindestlohngesetz LTMG.
Beschreibung: Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge, die vom Arbeitnehmer-
Entsendegesetz erfasst werden, zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und
Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche
Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz LTMG).
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Russlanderklärung.
Beschreibung: Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5 k Absatz 1 der Verordnung (EU)
Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 22 der Verordnung (EU) 2025/395 des Rates vom
24. Februar 2025.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E88859432
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E88859432
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Als Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher
Verpflichtungen aus dem Vertrag hat der Auftragnehmer eine unbefristete
selbstschuldnerische Bürgschaft (Bankbürgschaft) in Höhe von 5.000 EUR innerhalb von 14
Tagen nach Inkrafttreten des Vertrages vorzulegen.
Frist für den Eingang der Angebote: 30/04/2025 11:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die ausschreibende Stelle behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor,
Bieter aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen, sofern sie nicht
die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen (§ 56
Abs. 3 VgV), innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/04/2025 11:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die
Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag
ist schriftlich bei der in Ziffer 5.1.16 benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren
(Überprüfungsstelle) einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer
Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der
Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach
§ 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax
oder auf elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist auch vor
wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Zollernalbkreis Umwelt und Abfallwirtschaft
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00008493
Postanschrift: Hirschbergstraße 29
Stadt: Balingen
Postleitzahl: 72336
Land, Gliederung (NUTS): Zollernalbkreis (DE143)
Land: Deutschland
E-Mail: Abfall@Zollernalbkreis.de
Telefon: 00497433921320
Internetadresse: https://www.zollernalbkreis.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder
Dienstleistungen erwirbt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 0204:08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: 00497219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 260fb99e-4e93-4826-906b-7b6f383bcd7a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/03/2025 16:50:24 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 62/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/03/2025
Referenzen:
https://www.subreport.de/E88859432
https://www.zollernalbkreis.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-200382-2025-DEU.txt
|
|