Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Marienberg - Deutschland Betonerzeugnisse Talsperre Cranzahl -Hanggraben; Betonfertigteile: Abdeckplatten und Stürze
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025032801293315046 / 200388-2025
Veröffentlicht :
28.03.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
02.10.2025
Angebotsabgabe bis :
23.04.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
44114200 - Betonerzeugnisse
DEU-Marienberg: Deutschland Betonerzeugnisse Talsperre Cranzahl
-Hanggraben; Betonfertigteile: Abdeckplatten und Stürze

2025/S 62/2025 200388

Deutschland Betonerzeugnisse Talsperre Cranzahl - Hanggraben; Betonfertigteile:
Abdeckplatten und Stürze
OJ S 62/2025 28/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb
Freiberger Mulde / Zschopau
E-Mail: Betrieb.FMZ@ltv.sachsen.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Talsperre Cranzahl - Hanggraben; Betonfertigteile: Abdeckplatten und Stürze
Beschreibung: Talsperre Cranzahl - Hanggraben; Betonfertigteile: Abdeckplatten und Stürze
Kennung des Verfahrens: 0195d100-72a1-4253-9129-79ba607a8353
Interne Kennung: FMZ-2025-3
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Der Hanggraben erschließt ein Einzugsgebiet
von 4,4 km² und führt das Rohwasser der TS Cranzahl zu. Es wurde im Zuge von Kontroll-,
Wartungs- und Unterhaltungsarbeiten am Hanggraben eine gravierende Havariesituation
festgestellt, dergestalt, dass bis zu 50% der Wasserführung durch Schäden im Grabensystem
verloren gehen. Es kann nicht mehr sichergestellt werden kann, dass der Trinkwassertalsperre
Cranzahl Wasser in ausreichender Menge und Beschaffenheit zugeführt wird. Die
Trinkwasserversorgung ist damit bereits jetzt unmittelbar gefährdet. Durch Frost-/
Tauwechselprozesse werden weitere Brüche, Rissvergrößerungen und sich öffnende Fugen
entstehen, die das Risiko exponentiel ansteigen lassen, da die Klimaänderungen / der
Klimawandel eine verlässliche kontinuierliche Füllung der Talsperre ausschließt. Auch die
Wirksamkeit der beiden errichteten Pumpwerke Zschopau und der Weißen Sehma ist dadurch
deutlich reduziert, da diese das gepumpte Wasser in den Hanggraben leiten. Dadurch können
die vorstehend beschrieben Probleme nicht gemildert oder behoben werden. Die errichteten
Pumpwerke sind damit wirkungslos. Eine umfassende Instandsetzung des Hanggrabens ist
zwingend erforderlich, da ein Versagen der Funktionsfähigkeit des Hanggrabens die
Trinkwasserversorgung der Stadt Annaberg-Buchholz sowie des gesamten
Versorgungsgebietes gefährdet. Eine alternative Trinkwasserversorgung ist nicht gegeben.
Zudem dringt durch Risse und offene Fugen huminstoffhaltiges- und getrübtes Wasser in den
Hanggraben ein, das weiter in die Hauptsperre transportiert wird und die Beschaffenheit des
gespeicherten Rohwassers gesetzeswidrig (Mindestanforderungen der Güte an Rohwasser)
verschlechtert. Die Abflussprofile sind dringend auszutauschen, um die
Rohwasserverfügbarkeit und damit die Daseinsvorsorge für den Großraum Annaberg-
Buchholz (rd. 65.000 Einwohner) nach Menge und Güte zu gewährleisten und

Gesundheitsgefahren zu vermeiden. Um einen möglichst ganzjährigen Betrieb, insbesondere
während des Winterhalbjahres, sicherzustellen, ist eine Abdeckung des Hanggrabens
erforderlich. Die Beschaffung der benötigten Materialien (Auflagerstürze, Abdeckplatten) ist
deshalb zwingend kurzfristig durchzuführen, damit die Sanierungsarbeiten sofort nach
Lieferung begonnen werden können. Die grundlegende Hanggrabensanierung erfolgt durch
Fremdfirmen, der Austausch gebrochener Elemente im Einzelfall als
Gefahrenabwehrmaßnahme in Eigenleistung durch den Betrieb. In Vorbereitung der
Instandsetzung wurde ein Zwischenlagerplatz auf dem Gelände der Spindelfabrik Neudorf
eingerichtet, der die Anlieferung mit Schwerlasttransport ermöglicht. Ein verkürztes Verfahren
wegen Dringlichkeit der Ausschreibung ist unumgänglich, da eine unmittelbare Gefahr für die
Rohwasserversorgung besteht, die Güteeinschränkungen zur Gesundheitsgefahr für die
Bevölkerung werden könnten und ein Zuschlag sowie Vertragsschluss bis 10.05.2025 erfolgen
muss, um einen sofortigen Produktionsbeginn zum 1. Juni 2025 zu gewährleisten. Eine
umgehende Lieferung von Elementen mit Produktionsfortschritt ist zwingend, um die Zuflüsse
aus dem Einzugsgebiet des Hanggrabens nutzen.

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44114200 Betonerzeugnisse

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Staumeisterei Cranzahl
Stadt: Sehmatal OTCranzahlggf. abweichende Lagerflächen nach Vorgabe AG im Umkreis
von max. 10 km, zum o. g. Betriebssitz
Postleitzahl: 09465
Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: § 123 und § 124 GWB, §§42, 57, 60 VgV

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Talsperre Cranzahl - Hanggraben; Betonfertigteile: Abdeckplatten und Stürze
Beschreibung: Herstellung und Lieferung von Stahlbeton- Fertigteilen; Die ausgeschriebene
Leistung umfasst folgenden Umfang: - Erstellen einer an die Fertigungstechnologie des AN
angepassten Werkplanung: 1. ergänzende statische Berechnung prüffähig (bei Bedarf); 2.
ergänzende Fertigungs- und Konstruktionszeichnungen (mit Einbauteilen, z. B.
Anschlagmittel) für alle Bauteile: 1. Stahlbetonfertigteil Rechteckplatte; 2. Stahlbetonfertigteil
Trapezplatte A; 3. Stahlbetonfertigteil Trapezplatte B; 4. Stahlbetonfertigteil Trapezplatte C; 5.
Stahlbetonfertigteil Sturz 3,00m lang; 6. Stahlbetonfertigteil Sturz 2,60m lang; 7.
Stahlbetonfertigteil Sturz 2,00m lang mit Spannschloss. Folgende Unterlagen werden durch
den AG mit Beauftragung übergeben: 1. Entwurfsstatik (bei Bedarf); 2. Schal-/
Bewehrungspläne. - Herstellung Rechteckplatte (Normalplatte) - 7.099 Stück - Herstellung
Trapezplatte A zur Kurvenausbildung - 80 Stück - Herstellung Trapezplatte B zur

Kurvenausbildung - 80 Stück - Herstellung Trapezplatte C zur Kurvenausbildung - 80 Stück -
Herstellung Fertigteilsturz (Normalsturz, L=3,00m) - 260 Stück - Herstellung Fertigteilsturz
(Normalsturz, L=2,60m) - 727 Stück - Herstellung Fertigteilsturz mit Spannschloss - 854 Stück
- Liefern und abladen der zuvor genannten Platten und Stürze zum Lagerplatz des AG. Für die
Lagerung notwendige Lagerplatten sind vom Hersteller zu liefern und mit einzukalkulieren.
Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44114200 Betonerzeugnisse

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde
/ Zschopau, Staumeisterei Cranzahl; Grund 6, 09465 Sehmatal
Stadt: Sehmatal OTCranzahlggf. abweichende Lagerflächen nach Vorgabe AG im Umkreis
von max. 10 km,zum o. g. Betriebssitz
Postleitzahl: 09465
Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 02/10/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Die nachhaltige Nutzung und Schutz von
Wasser- und Meeresressourcen

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Nachweis der Eignung auf der Grundlage der §§ 44-46 VgV. Zum Nachweis
der Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung ist die Eintragung in das Berufs- und
Handelsregister oder der Handwerksrolle Ihres Sitzes oder Wohnsitzes mit dem Angebot
vorzulegen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Abgabe der Eigenerklärung Art. 5k der Verordnung (EU) 2022_576; Abgabe
der Erklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten; Abgabe Eigenerklärung Eignung
(Mindestlohn)

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Nachweis der Eignung auf Grundlage der §§ 44-46 VgV. Eine Erklärung über
den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre, soweit es Lieferleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der
vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteile der gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/0195d100-72a1-
4253-9129-79ba607a8353/zustellweg-auswaehlen

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/0195d100-72a1-4253-9129-
79ba607a8353/zustellweg-auswaehlen
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/04/2025 13:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 37 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bei Angeboten, die auf Grund des geprüften Angebotspreises nicht
in die engere Wahl kommen, wird auf eine Prüfung der Vollständigkeit der vorgelegten
Unterlagen und damit ggf. notwendige Nachforschung von Unterlagen verzichtet. Für diese
Angebote entfällt ebenfalls die Prüfung der Eignung des Bieters.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/04/2025 13:00:00 (UTC+2)
Ort: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde
Zschopau, 09496 Marienberg, Am Roten Turm 1
Zusätzliche Informationen: Es sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte zur elektronischen
Angebotsöffnung zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, Dienststelle Leipzig

Informationen über die Überprüfungsfristen: Verfahren vor der Vergabekammer (§160 GWB),
Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag
oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden
entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt
unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. §
134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde / Zschopau
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde / Zschopau
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb
Freiberger Mulde / Zschopau
Registrierungsnummer: 00005892
Postanschrift: Am Roten Turm 1
Stadt: Marienberg
Postleitzahl: 09496
Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42)
Land: Deutschland
E-Mail: Betrieb.FMZ@ltv.sachsen.de
Telefon: +49373673100
Internetadresse: https://www.talsperren-sachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, Dienststelle Leipzig
Registrierungsnummer: t:03419773800
Postanschrift: Braustraße 2

Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +493419771049
Internetadresse: http://www.lds.sachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0195d111-6703-4c4d-9533-f1ea187174f5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/03/2025 07:14:19 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 62/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/03/2025

Referenzen:
https://www.talsperren-sachsen.de
http://www.lds.sachsen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-200388-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau