Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102301194741632" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten  Geb.1150 und 1146 Neubau Forum Wissenschaftsreflexion -VE316 Textile Bodenbelagsarbeiten - DEU-Hannover
Getuftete textile Fußbodenbeläge
Textile Fußbodenbeläge
Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten
Bodenbelagsarbeiten
Dokument Nr...: 641597-2024 (ID: 2024102301194741632)
Veröffentlicht: 23.10.2024
*
  DEU-Hannover: Deutschland  Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten 
Geb.1150 und 1146 Neubau Forum Wissenschaftsreflexion -VE316 Textile
Bodenbelagsarbeiten
   2024/S 207/2024 641597
   Deutschland  Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten  Geb.1150 und 1146 Neubau Forum
   Wissenschaftsreflexion - VE316 Textile Bodenbelagsarbeiten
   OJ S 207/2024 23/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Stiftung Öffentlichen
	    Rechts
	    E-Mail: vergabe.gm@zuv.uni-hannover.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Geb.1150 und 1146 Neubau Forum Wissenschaftsreflexion - VE316 Textile
	    Bodenbelagsarbeiten
            Beschreibung: Der Neubau der Leibniz-Universität Hannover befindet sich in der  Nordstadt
            Hannovers. An der Straße Im Moore, nach Osten, wird der Neubau fünfgeschossig
            ausgebildet. OK Attika + 19,32 (EFH = + 0.00 = 54,76 üNN). Zum Welfengarten, nach Westen,
            hin wird der Forschungsbau abgestuft. Der dreigeschossige Gebäudeflügel vermittelt einen
            Übergang zum Park. Die Geschossebenen orientieren sich am Bestand, sodass ein Unter-
            bzw. Sockelgeschoss und ein erhöhtes Erdgeschoss entsteht. Der Anschluss an den Bestand
            erfolgt durch einen Rücksprung innerhalb des Dachraumprofiles. Der neue Baukörper schließt
            im Norden  u -förmig an das benachbarte Gebäude 1146 der Universität an. In der Mitte ergibt
            sich somit ein Innenhof für Belichtung zwischen Neubau und Bestand. Neben den damit
            einhergehenden Änderungen am Bestand umfasst die Baumaßnahme auch das 1.
            Obergeschoss des Gebäudes 1146. Dieses wird neu ausgebaut und funktional dem neuen
            Forum für Wissenschaftsreflexion verbunden. Siehe Luftbild in der Anlage zum LV. Im Zuge
            der Baumaßnahme werden textile Bodenbelagsarbeiten ausgeschrieben.
	    Kennung des Verfahrens: 55f45020-e239-4582-aa2f-b82eb844fb90
	    Interne Kennung: 1150_316_24_132
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45432100 Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 39531300 Getuftete textile Fußbodenbeläge, 39531400
            Textile Fußbodenbeläge, 45432130 Bodenbelagsarbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Forschungsbau Wissenschaftsreflexion Im Moore 23
	    Stadt: Hannover
	      Postleitzahl: 30167
	      Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	      Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5XY1WZH8QHV Ein
            Nachprüfungsantrag bei der Nachprüfungsstelle gemäß § 21 VOB/A ist unzulässig, soweit: 1)
            der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
            des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
            von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 16 Absatz 2 NTVergG bleibt
            unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
            erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
            zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3)
            Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
            spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
            Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein wirksam erteilter
	    Zuschlag kann nicht aufgehoben werden.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Geb.1150 und 1146 Neubau Forum Wissenschaftsreflexion - VE316 Textile
	    Bodenbelagsarbeiten
            Beschreibung: Textile Bodenbelagsarbeiten gemäß Leistungsverzeichnis u.a. Vorarbeiten,
	    Textiler Bodenbelag, getuftet
	    Interne Kennung: 1150_316_24_132
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45432100 Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 39531300 Getuftete textile Fußbodenbeläge, 39531400
            Textile Fußbodenbeläge, 45432130 Bodenbelagsarbeiten
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Forschungsbau Wissenschaftsreflexion Im Moore 23
	    Stadt: Hannover
	    Postleitzahl: 30167
	    Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 16/06/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 06/10/2025
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
              Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
              Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	    Beschreibung: Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins
            für Präqualifikation von Bauunternehmern (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht
            präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das
            ausgefüllte Formular 124  Eigenerklärung zur Eignung  (VHB-Bund-Ausgabe 2019) oder eine
            Einheitliche Europäische Eigeneerklärung (EEE), ggf. ergänzt durch geforderte
	    auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Beabsichtigt der Bieter, sich bei der
            Erfüllung des Auftrags der Fähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, muss er Art und
            Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Angebot bezeichnen. Zum
            Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen
            Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu
	    dem von dieser bestimmten Zeitpunkt diese Unternehmen zu benennen und entsprechende
            Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Ist der Einsatz anderer
	    Unternehmen beabsichtigt, ist auf Verlangen der Vergabestelle von jedem benannten
            Unternehmen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte
            auftragsspezifische Einzelnachweise und das Formblatt 236 EU (Verpflichtungserklärung)
	    vorzulegen.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Sonstiges
	      Beschreibung: Sollten weitere Bedingungen vorliegen, entnehmen Sie diese bitte dem
	      Leistungsverzeichnis.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	      Beschreibung: Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins
              für Präqualifikation von Bauunternehmern (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht
              präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das
              ausgefüllte Formular 124  Eigenerklärung zur Eignung  oder eine Einheitliche Europäische
              Eigenerklärung (EEE), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise
              vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 sind auf gesondertes
              Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte
              auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die
              Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für Präqualifikation von
              Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch
	      geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt,
              sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes
              Verlangen durch Vorlage der in der  Eigenerklärung zur Eignung  bzw. in der EEE genannten
              Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher
              Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins
              für Präqualifikation von Bauunternehmern (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht
              präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das
              ausgefüllte Formular 124  Eigenerklärung zur Eignung  (VHB-Bund-Ausgabe 2019) oder eine
              Einheitliche Europäische Eigeneerklärung (EEE), ggf. ergänzt durch geforderte
	      auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Beabsichtigt der Bieter, sich bei der
              Erfüllung des Auftrags der Fähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, muss er Art und
              Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Angebot bezeichnen. Zum
              Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen
              Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu
	      dem von dieser bestimmten Zeitpunkt diese Unternehmen zu benennen und entsprechende
              Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Ist der Einsatz anderer
	      Unternehmen beabsichtigt, ist auf Verlangen der Vergabestelle von jedem benannten
              Unternehmen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte
              auftragsspezifische Einzelnachweise und das Formblatt 236 EU (Verpflichtungserklärung)
	      vorzulegen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
	    /CXS0Y5XY1WZH8QHV/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0Y5XY1WZH8QHV
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
	    /CXS0Y5XY1WZH8QHV
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 21/11/2024 08:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Die Nachforderungen zu diesem Verfahren. werden durch ein von
              der Vergabestelle beauftragtes Ingenieur-/ Architekturbüro abgewickelt.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 21/11/2024 11:00:00 (UTC+1)
              Ort: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1A, 30167 Hannover
              Zusätzliche Informationen: Keine Anwesenheit, da eVergabe
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die
              Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig,
              soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
              Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
              2 bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3
              Nr. 2 GWB ebenfalls unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
              der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden. Der Vergabenachprüfungsantrag ist ferner nach § 160 Abs. 3 Nr.
              3 GWB unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der
              Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB schließlich dann unzulässig, soweit
              mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
              abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für die weiteren Voraussetzungen der Zulässigkeit wird
              auf §§ 160 und 161 GWB verwiesen.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Arbeit, Verkehr und DigitalisierungVergabekammer Niedersachsen
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gottfried
            Wilhelm Leibniz Universität Hannover Stiftung Öffentlichen Rechts
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und
	    DigitalisierungVergabekammer Niedersachsen
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität
            Hannover Stiftung Öffentlichen Rechts
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Stiftung Öffentlichen
	    Rechts
	    Registrierungsnummer: f01467d2-6755-46b1-8586-d1749e17e983
	    Postanschrift: Welfengarten 1
	    Stadt: Hannover
	    Postleitzahl: 30167
	    Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabe.gm@zuv.uni-hannover.de
	    Telefon: +49 511762-0
	    Fax: +49 511762-3456
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Stiftung Öffentlichen
	    Rechts
	    Registrierungsnummer: 1b62cef2-712d-4a36-951f-2a3422beb6cc
	    Postanschrift: Welfengarten 1
	    Stadt: Hannover
	    Postleitzahl: 30167
	    Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabe.gm@zuv.uni-hannover.de
	    Telefon: +49 511762-0
	    Fax: +49 511762-3456
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Arbeit, Verkehr und DigitalisierungVergabekammer Niedersachsen
	    Registrierungsnummer: ac7138cd-d8ef-4ae2-a755-aad2a3884539
	    Postanschrift: Auf der Hude 2
            Stadt: Lüneburg
	    Postleitzahl: 21339
            Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	    Telefon: +49 4131152943
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0004
              Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	      Arbeit, Verkehr und DigitalisierungVergabekammer Niedersachsen
	      Registrierungsnummer: 2b06bb19-fde8-4ece-a681-a5036f0eceb1
	      Postanschrift: Auf der Hude 2
              Stadt: Lüneburg
	      Postleitzahl: 21339
              Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	      Telefon: +49 4131152943
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0005
            Offizielle Bezeichnung: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Stiftung Öffentlichen
	    Rechts
	    Registrierungsnummer: 7b4fd8c7-245a-497b-b94e-9bbd14af6791
	    Postanschrift: Welfengarten 1
	    Stadt: Hannover
	    Postleitzahl: 30167
	    Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabe.gm@zuv.uni-hannover.de
	    Telefon: +49 511762-0
	    Fax: +49 511762-3456
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0006
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b44516c1-32c8-415f-8265-bd4c2b496efe - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/10/2024 15:51:19 (UTC+2)
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 207/2024
            Datum der Veröffentlichung: 23/10/2024
Referenzen:
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0Y5XY1WZH8QHV
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0Y5XY1WZH8QHV/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-641597-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau